Insignia Restwert im Vergleich

Opel Insignia A (G09)

...sieht doch gut aus.....und wer hätte das gedacht...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...em-neuwagenkauf-1572566.html

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

irgendwie sind solche Diskussionen doch immer genauso belustigend wie bedenklich oder letztendlich unnötig....

Belustigend, weil das Thema OPEL und VW wie zu meiner Jugendzeit als ich mein erstes Auto-- einen Kadett B--- bekam, immer noch genauso polarisiert . Was glaubt Ihr wie wir OPEL-Fahrer und VW Fahrer (ansonsten die besten Freunde) uns gegenseitig „angegangen“ sind ?!...

Bedenklich würde ich finden/finde ich, wenn es dann „erwachsene“ Leute auch im „vernünftigen Alter“ nicht auf die Reihe bekommen die ganze Sache objektiv zu sehen und gute Leistungen/Entwicklungen sei es bei den Modellen als auch im Service ect einfach mal anerkennen zu können.

Beiträge wie die von dieser „Ente“ sind doch wenn wir es mal genau betrachten was er so schreibt, so unnötig, sinnlos wie sinnfrei?? Aussagen wie „Fakt ist einfach das wir einen neuen Golf Variant gekauft haben, weil keiner mit einem Insignia oder Astra J fahren wollte“ zeugt doch von der hohen Kompetenz der Ente......Was hat ein Insignia mit einem VW Golf zu tun??? @Ente-Erpel.....es ist doch nicht schlimm wenn es für einen Insignia nicht gereicht hat...ein Golf ist ja nicht so schlecht, vielleicht wenn Ihr noch etwas spart reichts das nächste mal für ein richtiges Auto. Brauchst also nicht verzweifelt nach irgendwelchen Ausreden zu suchen;-)

Aber zum Thema zurück....wisst Ihr der Restwert ist doch in der Tat so was von individuell auf das jeweilige Fahrzeug und seinen Zustand abhängig, das dieser Punkt von mir als PRIVAT-Käufer eher als zweitrangig angesehen wird. Von der Versicherungseinstufung, Werkstatt/Ersatzteilpreise noch gar nicht gesprochen.
Wie ich schon in einem anderen Tread mal erwähnt hatte, habe ich von dem gesparten Geld bei dem Kauf meines INSI 2.0 CDTI 118kw , gegenüber einem vergleichbaren Audi soviel Geld gespart, dass es für meine Frau einen neuen POLO gereicht hat (ja sie wollte unbedingt VW fahren;.) Wenn nun jemand schreibt, dass der Audi soviel Geld mehr wert ist wie mein OPEL, der hat in der Tat keine Ahnung vom Insignia oder kann seine VW Brille nicht mehr abnehmen...wie auch mancher Opelfahrer hier umgekehrt.....

Grüßle
Bladdie

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X20XET


Geht man(n) los... mit 6 Mille als Budget, dann bekommt man 100%ig einen besseren Opel als einen Audi, VW, BMW etc. Natürlich gemessen an Alter, Verbrauch, Ausstattung und so weiter....

Da hast Du sicherlich Recht, das ist auch meine Erfahrung. Für das Geld eines gebrauchten Golf gibt es oft schon einen Vectra, für den eines Polo einen Astra...

Für Gebrauchtwagenkäufer sind Opel die Schäppchen schlechthin.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lpu1zc3itfoh

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqxu4cxeqene

Ohne Kommentar

Gruß Saab08😉

Zitat:

Original geschrieben von Saab08


www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lpu1zc3itfoh

www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqxu4cxeqene

Ohne kommentar

Gruß Saab08😉

😁😁😁 Cool !!!

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor



Zitat:

Original geschrieben von BOX800


zum Glück habe ich einen Insignia Sports Tourer Sport gewonnen und von daher hat sich der Neukauf erledigt.
Holla....wie haste denn das gemacht??? Will auch haben...herzlichen Glückwunsch! *Neid*

Ich habe Lotto gespielt und dort wurden 111 Opel Insignia ST Sport verlost. Das ganze war in der Nikolausauslosung der deutschen Lottogesellschaft. Vielen Dank für deine Glückwünsche. Nächste Woche am 14.1. an meinenm Geburtstag ist es soweit, dann hab ich ihn endlich 🙂

Ähnliche Themen

Was die beiden Angebotsinserate sollen, verstehe ich nicht.
Soll das ein Vergleich der Preise sein? Das sind Angebote von irgendwelchen (unterschiedlichen) Händlern fast aussagelos.
Dieselwiesel5: Es gibt immer irgendetwas, was ein anderes Fahrzeug besser kann.
Das wird es immer geben, ansonsten nenn mir den perfekten Wagen.......
Den gibt es nicht, weil jeder andere Ansprüche/Erwartungen/Ansichten hat.
Ein Auto nach nichtmal einem Jahr zu verkaufen ist immer ein finanzielles Abenteuer, egal welche Marke oder welches Modell. Ist doch auch klar, solch Jungwagen können nur über den Preis gehen, ansonsten bestellt ihn jeder neu.
Und erst ein neues Auto kaufen um dann festzustellen dass es zu groß für die Stadt ist, nun ja..........................
Mir gefällt der Insignia sehr gut, warten wir doch mal ab, wie der Markt in 3 Jahren so ist. Natürlich auch für VW/Audi/BMW, ob bis dann die Leasingblase mal geplatzt ist und ob dann immer noch künstlich hochgehaltene Restwerte beim Leasing angenommen werden.
Die Zukunft ist/bleibt spannend................................

Wo andernorts die Restwerte sind? http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Gruß cone-A

Ein Insignia ST Sport 2.8 V6 Turbo 4x4 für unschlagbare 28.990 EUR. Echtes Schnäppchen. Klick

Kann sich sehen lassen. Restwert allerdings - ....🙄

LG Julian

Hallo
Warum ist das so? Weil der Besitzer sollte er Privatfahrer sein und nicht Dienstwagenfahrer mit erheblichen Kraftstoffkosten rechnen muß.
LG maan

Genauso ist es, Limo, Handschaltung (!), keine Schiebedach, Benziner mit zu erwartent hohem Verbrauch. Wer soll/will so ein Auto privat kaufen?

In dieser Klasse wird sehr starkt sortiert, schöner Diesel, Automatik, Leder, evtl. Kombi, geht gut.
Alles andere wird gnadenlos über Preis abgewertet.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


..
Dieselwiesel5: Es gibt immer irgendetwas, was ein anderes Fahrzeug besser kann.
Das wird es immer geben, ansonsten nenn mir den perfekten Wagen.......
Den gibt es nicht, weil jeder andere Ansprüche/Erwartungen/Ansichten hat.
Ein Auto nach nichtmal einem Jahr zu verkaufen ist immer ein finanzielles Abenteuer, egal welche Marke oder welches Modell. Ist doch auch klar, solch Jungwagen können nur über den Preis gehen, ansonsten bestellt ihn jeder neu.
..

Sicher. Meine Aussage ist, daß der I eben nichts richtig GUT kann, im Sinne seiner technischen Eigenschaften.

Außer eben, daß er gut aussieht und ein hervorragendes Preis-Leistungsvervältnis hat (keine techn. Eigenschaften).

Zitat:

Und erst ein neues Auto kaufen um dann festzustellen dass es zu groß für die Stadt ist, nun ja.....

Das ist ein Teilaspekt. Ich habe den I privat gekauft statt eines Firmenwagens und mit mehr Dienstfahrten im letzten Jahr gerechnet. Wenn das so weiter geht mit der Konjunktur brauche ich wirklich nur ein Fzg, was mich ins Büro und zurück bringt, odaer bald überhaupt keins mehr🙁

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Wo andernorts die Restwerte sind? http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Gruß cone-A

Und hier mal ein Gegenbeispiel für einen guten Restwert:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Solche Einzelbeispiele, sei es nun vom Insignia, Passat, A4 ode 5er bringen doch nichts. Es kommt auf den Gesamtmarkt an. Einzelne Soinderangebote oder Wucherbeispiele sagen doch nichts aus über die Marktsituation. Meinen 3B habe ich auch rund 2500€ unter Schwacke bekommen, aber sowas ist dann eben ein Glücksfall.

Das wurde im Jahr 2008 geschrieben:

http://www.autosieger.de/article15550.html

Zitat:

...
Das renommierte Prognose-Institut bähr & fess forecasts GmbH bescheinigt dem Opel Insignia im Wettbewerbsvergleich einen besonders geringen Wertverlust. Der dadurch erwartete hohe Restwert von 60% nach 3 Jahren macht das Modell auch für Leasingkunden besonders interessant, denn die Wertstabilität sorgt für günstige Leasingraten. ...

Das kann man "heute", ca. 1,5 Jahre später, lesen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...em-neuwagenkauf-1572566.html

Zitat:

...
An einem Vergleich lässt sich das gut belegen: Citroën zum Beispiel ist traditionell mit hohen Rabatten unterwegs, derzeit sind etwa für den Citroën C5 rund 20 Prozent drin. Nach drei Jahren beträgt der Restwert zirka 46 Prozent des ursprünglichen Listenpreises. Dagegen erreicht ein vergleichbarer Opel Insignia immerhin noch rund 51 Prozent. Die Differenz von fünf Prozent entspricht ungefähr dem Unterschied, den der Neuwagen-Rabatt bei beiden Fahrzeugen im Handel ausmacht. Somit hat der Kunde das, was er anfangs gespart hat, am Ende wieder verloren.

...

Fazit: Gerade beim zukünftigen Restwert sind Prognosen eher "Kaffesatzleserei" als "Wissenschaft".

Gebt diese "Prognosen" den Hasen, erfreut euch an den oft vergleichsweise preiswerten Opelprodukten, aber rechnet in absehbarer Zeit lieber nicht damit, dass aktuelle Opel-Mittelklassen prozentual wertstabiler werden (sind) als die entsprechenden Modelle der imageträchtigen Mitbewerber Audi und Co. Und tröstet euch: absolut betrachtet wird bei einem gut ausgehandelten Kaufpreis bei so einem Opel sicherlich weniger Geld "vernichtet" als bei Audi und Co....

Viele Grüße, vectoura

Was soll an dem Beispiel von dem Audi so gut sein???
Rechne mal den Listenpreis aus, da ist der Verlust wohl eher recht hoch.
Nichts was der Insignia wirklich gut kann (technisch usw.)?
Was kann denn ein Audi oder BMW wirklich besser??? Was sticht denn dort so hervor?
Ich habe alle schon fahren können (A4, 3´er und Passat).
Gerade der 3´er hat mich eher enttäuscht, recht hart gefedert, hohe Abrollgeräusche im Innenraum, eng, einfache Kuststoffe im Innenraum und ganz klapper- knarzfrei war er auch nicht. Und der war erst rund 2 Jahre alt. Toll, er war dynamisch, aber hart erkauft mit schlechteren Federungs- und Abrollkomfort. Lediglich der Diesel war sehr angenehm.
Aber wofür diese hohen Listenpreise???
Der A4, unser Nachbar hat einen als 2.0 TDI, gute Ausstattung. Lässt sich ganz angenehm fahren, auf den ersten Blick gute Verarbeitung und feine Kunststoffe, wenn man sich das alles genauer anschaut, aber doch wieder recht normal. Bei kalten Temperaturen zirbt und knistert es in dem Auto, der 2.0 TDI flott und recht sparsam, aber deutlich hörbar, Fahrwerk ok, neigt aber mitunter zum poltern. 4x mal schon ausser Plan in der Werkstatt.
Ich müsste da schon sehr genau überlegen, was diese Autos, zu den hohen Preisen wirklich so richtig gut können. Besonders was da so hervor sticht im Vergl. zu einem Insignia oder auch Mondeo.
Jemand hatte ein nettes Beispiel mit einem Koch, egal ob die Bude an der Ecke oder der Sternekoch, jeder benutzt das gleiche kochende Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


....
Fazit: Gerade beim zukünftigen Restwert sind Prognosen eher "Kaffesatzleserei" als "Wissenschaft".

Gebt diese "Prognosen" den Hasen...

Vollkommen richtig. 60% nach 3 Jahren *träum*...schön wär's. Die traurige Realität ist 60% nach 1 Jahr.

@Christian He:
Der Neupreis steht doch dabei: 40.110 €. Macht 79% Restwert.
Übrigens ist es eines der besseren Angebote und nicht etwa weit hinten zu finden (guckst du Trefferliste). Es geht auch gar nicht darum, ob du den I besser findest als den A4.

Der Wertverlust bei Audi ist deutlich niedriger, daß ist eine Tatsache. Die prognostizierte Wertstabilität des I wird reelmäßig von der grausamen Realität eingeholt, wie das Beispiel von @vectoura zeigt. Wir sind nach einem Jahr schon bei 60% und nach 3 Jahren werden es keine 50% sein.

Bezogen auf den Listenpreis, wohlgemerkt. Der effektive Wertverlust ist freilich geringer, weil ja jeder Neukäufer schon 15-20% Rabatt bekommt..

Edith: Was kann der A4 besser? Er het einen DEUTLICH niedrigeren Verbrauch bei mehr Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen