Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC



Zitat:

Original geschrieben von Spearhead777


So hab ich gerade auf Motor Authrity funden:

Klick mich

Sorry, das ist nichtmal die inzwischen angebotene OPC-Line 1 Variante. Da ist dem Author wohl
der Gaul wegen der 2 ESD durchgegangen.

aber achte mal genau auf den ausschnitt in der schürze!!!
ich denke da hat man einfach die trapez blenden weggelassen!

Hallo,

hier auf AMS gibt es noch mehr Bilder zum OPC. Link

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von christian686


Hallo,

hier auf AMS gibt es noch mehr Bilder zum OPC. Link

Gruß
Christian

schau mal 2 einträge vor dir 😛

Zitat:

Original geschrieben von AutoMotorundSport


Das Top-Aggregat der Baureihe, der 2,8-Liter V6 mit 260 PS erhält einen Twin-Turbo, der den Sechszylinder auf rund 300 PS treibt. Noch unklar ist, ob der Insignia OPC einen Allradantrieb erhält.

So langsam muss ich lachen über das was die von der AMS so schreibt ... besonders über letzteren Satz ... 🙄😕

Ähnliche Themen

Hupps, verfolge das Geschehen hier, aber habe heute Morgen nur auf "letzte Seite" geklickt ^^

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra



Zitat:

Original geschrieben von AutoMotorundSport


Das Top-Aggregat der Baureihe, der 2,8-Liter V6 mit 260 PS erhält einen Twin-Turbo, der den Sechszylinder auf rund 300 PS treibt. Noch unklar ist, ob der Insignia OPC einen Allradantrieb erhält.

So langsam muss ich lachen über das was die von der AMS so schreibt ... besonders über letzteren Satz ... 🙄😕

ja, der ist echt nur noch zum schmunzeln gg

egal, mir reichten schon die eindrücke der front ohne chrom 😎

Ähnlich fundiert sind die Angeben in der AB bzgl. Umfang der einzelnen Ausstattungslinien 😁.
Da ist das (hier bereits viel diskutierte) Farbnavi ab Edition unter Tisch gefallen 🙂🙄.

MfG

Lars

Was muss ich da lesen?
OPC bekommt 2.8 V6 Twin Turbo? Da hab ich ja noch garnichts von gehört?
Und wenn einer Allrad bekommt,dann der OPC.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Was muss ich da lesen?
OPC bekommt 2.8 V6 Twin Turbo? Da hab ich ja noch garnichts von gehört?
Und wenn einer Allrad bekommt,dann der OPC.

omileg

Da war doch immer im Gespräch, dass der OPC sogar die neueste Generation von Allrad bekommt oder so?

Twinturbo beim 2.8 V6? Der Motor hatte im alten OPC zum Schluss doch schon serienmässig 280 Pferde, warum sollte man einen zweiten Turbo dranbauen und dann "nur" 300 PS rausquetschen? Das gibt doch keinen Sinn? Ausser man erzeugt damit dann 350 PS, dann wärs schon wieder "sinnvoller".

Zitat:

Original geschrieben von DocJones



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Was muss ich da lesen?
OPC bekommt 2.8 V6 Twin Turbo? Da hab ich ja noch garnichts von gehört?
Und wenn einer Allrad bekommt,dann der OPC.

omileg

Da war doch immer im Gespräch, dass der OPC sogar die neueste Generation von Allrad bekommt oder so?

Deffinitiv bekommt er den.

omileg

Zitat:

Twinturbo beim 2.8 V6? Der Motor hatte im alten OPC zum Schluss doch schon serienmässig 280 Pferde, warum sollte man einen zweiten Turbo dranbauen und dann "nur" 300 PS rausquetschen? Das gibt doch keinen Sinn?

Bi-Turbo machen schon Sinn, wenn sie im Sinne einer Registeraufladung (BMW 3.0er Diesel / Benziner) konfiguriert werden. Vorteil: Riesiges nutzbares Drehzahlband mit so gut wie keiner Verzögerung im Ansprechverhalten und höherem Wirkungsgrad. Durch niedrigeren mittleren Ladedruck höhere Verdichtung (damit höherer Wirkungsgrad).

Fazit: Weniger Verbrauch, Fahrbarkeit wie bei einem großvolumigen V8.

P.S.: Scheiß auf Allrad. Am Sonntag war am Lausitzring freies Fahren. Da konnte man sehen, wie Allradler massiv untersteuernd abgeloost haben. Heckantrieb ist Garant für Fahrspaß und gehört in einen OPC.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Bi-Turbo machen schon Sinn, wenn sie im Sinne einer Registeraufladung (BMW 3.0er Diesel / Benziner) konfiguriert werden. Vorteil: Riesiges nutzbares Drehzahlband mit so gut wie keiner Verzögerung im Ansprechverhalten und höherem Wirkungsgrad. Durch niedrigeren mittleren Ladedruck höhere Verdichtung (damit höherer Wirkungsgrad).

Fazit: Weniger Verbrauch, Fahrbarkeit wie bei einem großvolumigen V8.

Aber das wird doch kein Registerturbo? soviel Aufwand für einen Motor, den nur der OPC bekommt, ein Imagemodell, dass sich wahrscheinlich eh nicht rechnet? OK, Gegenargument wär eben das Imageträgertum des OPCs, aber Opel sieht net so aus, als würden sie vor Geld strotzen 🙂
Wenn man schon tolle Registerturbomotoren entwickelt, dann würde man diese doch im niedrigeren Motorensegment einsetzen um die Konkurrenz auszustechen?
Ich hätte ja beim OPC auf den 3.6l getippt, damit sich der Motor ein bissl abhebt vom Rest, aber lassen wir uns überraschen.

Zitat:

P.S.: Scheiß auf Allrad. Am Sonntag war am Lausitzring freies Fahren. Da konnte man sehen, wie Allradler massiv untersteuernd abgeloost haben. Heckantrieb ist Garant für Fahrspaß und gehört in einen OPC.

Aber bei dieser Plattform ist soweit ich gelesen habe, kein Heckantrieb möglich 🙂 Wobei deine Meinung auch wieder geschmacksabhängig ist, wenn man die Diskussionen im restlichen Forum so verfolgt.
Eine eigene Meinung habe ich dazu noch nicht, ich war selber noch nie auf einer Rennstrecke.. (mit einem 125 PS Astra auch nicht wirklich schön 😉 )

Hier mal noch das Erlkoenig Bild in gross -- also wenn die Abdeckungen da nicht nur zur Irrefuehrung
da sind, dann wird's wirklich viel naeher an die GTC Studie gehen .. juhuu 🙂

http://www.motorauthority.com/.../...nsignia_OPC_VXR_spy_shots_002.jpg

Original geschrieben von J.M.G.

Zitat:

P.S.: Scheiß auf Allrad. Am Sonntag war am Lausitzring freies Fahren. Da konnte man sehen, wie Allradler massiv untersteuernd abgeloost haben. Heckantrieb ist Garant für Fahrspaß und gehört in einen OPC.

Das kommt letzten Endes auf die Abstimmung und auf den Geschmack an. Jeder Allrad mit variabler Kraftdistribution lässt sich auch übersteuernd auslegen. Was für manchen Fahrspaß bedeutet, muss jeder wissen. Manche mögens Übersteuernd mit Gripverlust, ich stehe eher auf volle Traktion und Stabilität bei geringer Gierneigung. Ist denke ich nur bedingt ein Systemproblem, eher ein Konfigurationsproblem vieler Allradfahrzeuge.

also die Beschreibung des "normalen" 4x4 liest sich "normal Frontrieb" (und damit idR untersteuernd)
mit zugeschaltetem Hecktrieb, sobald vorne Schlupf.
Dazu hinten noch ein elektronisch geregeltes Sperrdiff.

Sicherlich kein Hammer-Allrad ala Evo oder (Ur)quattro - eher wie die aktuellen spuelweich-
quattros von Audi. Was aber fuer normale Strasse absolut ausreichend ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen