Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Hmmm.. habe mir gerade einen 5 Türer Cosmo 2.8V6 Turbo 4x4 mit Leder und 20Zoll konfiguriert. Cosmo hat ja auch Xenon dabei.. also alle nötige Ausstattung...
Preis: €44.850.-

Wo nimst Du die restlichen 10'000.- her?

Gruss,
Rehex

Bin ich der einzige, der klicken kann? Panoramadach 1.XXX €, Standheizung 1.XXX €, Soundsystem + Bluetooth, usw.

Man kommt spielerisch auf 55.000 €. Ein OPC wird also definitiv an der 60.000 € Marke kratzen (und nebenbeibemerkt damit ~10-15.000 € günstiger sein als ein 335i).

Wenn ich beim 2.8T 4x4 AT6 alles im Konfigurator reinpacke, komme ich nicht über 53.000€.

Gruß Rehen

Leute, jetzt stellt Euch doch mal nicht so an.

Insignia ST 2.8T AT6
Metallic
Leder perforiert
Flex- / OPC- / Premium- / Sitz 2 - Paket
Panorama
Außenspiegel
Sonnenrollos
el. Sitze
Bluetooth
Sound
Reserverad
AHK
DWA
Frontkamera
NSW
Parkassistent
RDKS
Sichherheitsnetz
Solar
Standheizung
Steckdose
Seitenairbags

55.320 € zzgl. Überführung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Leute, jetzt stellt Euch doch mal nicht so an.

Jetzt beruhige dich mal wieder, das ist doch alles nicht so schlimm.
Als ST komme ich auch auf über 55.000, schreibe es das nächste mal der Vollständigkeit wegen einfach dazu.

Gruß Rehen

Wie gesagt - das ist ein Batzen Geld, aber der Wettbewerb ist auch nicht (spürbar) günstiger, bzw. zum Großteil hochpreisiger.

Nur: Die Zeiten, wo ein guter OPC 45.000€ in der Liste hatte, sind schon beim Vectra vorbei gewesen. Mein erster Vectra GTS 2003 hatte eine UVP von 45.000 €.

Ja, zuletzt kostete ein Basis-OPC-Caravan 44.675 Euro. Der war dann allerdings schon ganz nett ausgestattet (18", Recaro, IDSPlus2, AFL, Reifendruckkontrolle, Solarprotect, Parkpilot, Tempomat, Klimaautomatik, Sichtpaket). Klar, auch den konnte man noch auf >50.000 Euro aufpumpen, genauer gesagt auf 54.635 Euro.

Gruss
Jürgen

(mein Raumboot hat 43kEUR gekostet.. brutto... ist doch egal.)

Bilder von der Nordschleife:
http://i735.photobucket.com/albums/ww357/ringfotos2009/IMG_3884.jpg
http://i735.photobucket.com/albums/ww357/ringfotos2009/IMG_3941.jpg

Aber, aber, meine Herren!

So ein Streit um den Kaufpreis? Das wäre höchstens für den Spritverbrauch angemessen. 😉

Der OPC wird - wie jedes OPC-Modell - mit gemessenem Abstand das teuerste Modell der Reihe werden. Wenn also der 5-Türer V 6 Cosmo an die 40 t€ "nackt" und 43 t€ mit Premium 1 und OPC-Paket kostet, wird man wohl für den OPC irgendwas zwischen 50 t€ und 55 t€ "nackt" hinblättern...

Wir werden ja bald sehen. Für das Auto auf jeden Fall ein guter Preis, da ist man bei Audi schon längst weit über die 70 t€ raus.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Wir werden ja bald sehen. Für das Auto auf jeden Fall ein guter Preis, da ist man bei Audi schon längst weit über die 70 t€ raus.

Richtig. Vor einem halben Jahr hab ich mal mit den Konfiguratoren rumgespielt. Mein Vectra hatte einen Listenpreis von 51.100 Euro. Für einen Vergleichbaren Mercedes S211 E350 hätte ich ausstattungsbereinigt deutlich über 70.000 bezahlt 😁

Für die Preisdifferenz kauf ich meiner Frau gleich noch einen Corsa OPC 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Könnt ihr alle nicht rechnen? Einen Insignia 2.8T (260PS) bekommt man schon heute OHNE Zubehörliste über 55.000€!

Sagte ich doch!😉
Ich schrieb auch,wenn man will.
Wenn ich sämmtliche Extras reinpacke und den vollen Listenpreis bezahle,dann liege ich locker um bzw über die 50tsd.
Viel Geld,aber angesichts der Dinge die geboten werden noch im Rahmen des heute (leider) üblichen oder sogar etwas darunter gegenüber so manchem Mitbewerber (was wiederum positiv ist).

omileg

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hatten wir schon vor 50 Seiten. Interessnt übrigens, dass das der 300PS stärkere und 100kg leichtere Konzernbruder gerade so schafft...

Nö, sind neue Bilder. Erst schauen, dann....

Grüße,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Wir werden ja bald sehen. Für das Auto auf jeden Fall ein guter Preis, da ist man bei Audi schon längst weit über die 70 t€ raus.

Richtig. Vor einem halben Jahr hab ich mal mit den Konfiguratoren rumgespielt. Mein Vectra hatte einen Listenpreis von 51.100 Euro. Für einen Vergleichbaren Mercedes S211 E350 hätte ich ausstattungsbereinigt deutlich über 70.000 bezahlt 😁

Für die Preisdifferenz kauf ich meiner Frau gleich noch einen Corsa OPC 😉

Gruss
Jürgen

Wobei der Vergleich echt böse ist. Kenne ja nun den OPC auch und den S 211 ebenfalls. Die Fahrzeuge sind in meinen Augen absolut nicht vergleichbar. Beim Vectra hat man eine (gefühllose) aber direkte Lenkung, während man beim S 211 völlig entkoppelt fährt - ja fast schon gefahren wird. Dieses Gefühl setzt sich durch den gesamten Wagen durch - in meinen Augen nicht vergleichbar.

Nimmt man einen S 204 mit AMG-Paket, wird schon eher ein Schuh daraus, bei den Fahrleistungen und dem Fahrerlebnis. Nur: Der S 204 ist eine Zumutung was Kofferraumvolumen und vor allem Nutzbarkeit angeht. Laderaumbreite - ein Witz - genau wie die Laderaumhöhe.

Der Vectra Caravan war in meinen Augen bestenfalls mit Passat und Mondeo vergleichbar. Das sieht beim Insignia anders aus - hier ist der Wettbewerb deutlich breiter (3er / A4 / C), was natürlich einerseits Kunden abstößt (die, den Kombi suchen), andererseits Kunden anzieht.

Interessant: IM W 211 Forum tummeln sich seit 4-6 Wochen immer mehr Omega und Vectra Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Tybalt78



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hatten wir schon vor 50 Seiten. Interessnt übrigens, dass das der 300PS stärkere und 100kg leichtere Konzernbruder gerade so schafft...

Nö, sind neue Bilder. Erst schauen, dann....

Grüße,
Christian

Mein Kommentar bezog sich auf Dein Zitat und Deine Wertung.

Es ist einfach physikalischer Unsinn, wenn ein 2 Tonnen Bomber mit 300PS in 8 Minuten da rumkommen soll. Wir können froh sein, wenn der Hobel die Zeiten des Astra OPC knackt.

Ist eigentlich schon bekannt was der so verbraucht? Also Super oder doch SuperPlus?

Mfg. Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen