Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Zitat:

@draine schrieb am 7. März 2016 um 15:56:43 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 7. März 2016 um 15:33:54 Uhr:


Trotzdem immer wieder lustig diese sinnfreie Diskussion zu verfolgen. Der OPC ist längsdynamisch nun mal etwas langsamer wie die aktuelle, direkte Konkurrenz.

Find´s trotzdem lustig zu behaupten er wäre langsam, denn das ist er ja bei weitem nicht.

Wer behauptet er wäre langsam? Das ist doch alles relativ! Von 0 auf 100 ist er etwas langsamer, das ist der Masse und der Getriebe Situation geschuldet. Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde ist er dann oben raus teilweise wieder etwas stärker. Vor allem wenn es ein OPC Unlimited ist... 🙂

Die meisten Konkurrenten sind ja (zumindest ab Werk) auf 250km/h limitiert...

Trotzdem bleibt es dabei, dass man bei einem Fahrzeug mit 325PS einfach mehr erwartet, als dann tatsächlich kommt!
Wenn es nun kaufentscheidend ist ob das Auto in 5 oder 6s von 0 auf 100 geht, dann weiß ich auch nicht so recht...

Mich haben die potentiell teuren Baustellen vom Kauf abgehalten! Sicher nicht die etwas schlechtere Beschleunigung im Konkurrenzumfeld. Wo bekommt man schon zu dem Preis ein ähnliches Gesamtpaket?
Also wenn beim Insignia-B OPC alles passt, wieso dann nicht? Wer weiß ob man in 10 Jahren überhaupt noch solche Autos bekommt...? 😁

Zitat:

@MW1980 schrieb am 7. März 2016 um 15:33:54 Uhr:


Steht es denn fest, dass der neue OPC den 3,0 TT V6 mit ca. 400PS bekommen wird?

Das alleine wäre ja schon eine kleine Sensation, nachdem jetzt jahrelang nur noch von 3- und 4-Zylindern die Rede war...

Wird aber vermutlich dann auch darauf zurückzuführen sein, dass Opel zukünftig auch für Holden produzieren soll / darf.

Nachdem der Insignia B wohl 1:1 oder fast dem neuen Holden Commodore entsprechen soll, ist ziemlich sicher der V6 BiTurbo im Portfolio. Ich schätze bei Holden wirds als Einstiegs V6 den 3.6 V6 Sauger LGX mit 227 kW geben, darüber den 3.0 V6 BiTurbo LGW, der wohl dann als Insignia OPC kommen wird. Vielleicht mit rund 260 kW und als Spitzenmodell die HSV Version mit 300 kW. Diese Version könnte auch als Vauxhall Sondernodell angeboten werden. Ob die 300 kW Version jemals als Linkslenker kommt ist mMn fraglich, da ich das ähnlich sehe wie dare100em. Ich halte über 400 PS in einem Opel derzeit für ziemlich übertrieben. Da gibts nur noch Audi, Alfa, Alpina, BMW und Benz. Oder noch den Cadillac ATS-V.

Hallo,

schließen sich Panoramadach und Fahrraddachträger beim Sports Tourer aus ?
Grüße Jan

@ Adi2901

Zitat:

Die einigen wenigen OPC's die über die Linie laufen sind kaum von Bedeutung.
In dieser Klasse zählt u.a. auch Prestige und diejenigen, die das Geld für einen M3, Rs4 usw. übrig haben werden sich kaum für einen Opel interessieren.

So ist es, den Fehler für einen Opel Insignia OPC 65'000.- auszulegen hab ich das erste und letzte mal getan.
Nach 2 Jahren bietet Dir kein Händler mehr als die Hälfte für die Kiste.

Ähnliche Themen

Ist bei allen größeren Fahrzeugen so

Zitat:

@wampuli schrieb am 8. März 2016 um 18:16:04 Uhr:


So ist es, den Fehler für einen Opel Insignia OPC 65'000.- auszulegen hab ich das erste und letzte mal getan.
Nach 2 Jahren bietet Dir kein Händler mehr als die Hälfte für die Kiste.

Bitte hänge hier doch mal eine Kopie deiner Rechnung an. Deine persönlichen Daten kannst Du gern schwärzen. 65k Euro kostet ein voll ausgestatteter Insignia OPC m.W. ungefähr laut Opel-Preisliste. Du bekommst auf den Wagen aber locker zwischen 20 und 30 Prozent Rabatt. Ergo liegst Du ungefähr bei 46-52.000 EUR die Du auf den Tisch legen musst. Zwei Jahre alte und unfallfreie OPC mit einer Laufleistung von unter 15.000 km (Nachtrag) bekommst Du bei mobile.de ab 32.000 (Update) bis über 40.000 EUR.

Zitat:

@ubai schrieb am 8. März 2016 um 18:29:52 Uhr:


Ist bei allen größeren Fahrzeugen so

So ein Quatsch...
Dann zeig mir mal nur ein Beispiel wo ein RS6/S6, RS4/S4, M5, M3, usw. nach 2 Jahren und <15'000km für die Hälfte auf dem Hof steht.

Schau Dir mal die C63 an. Gut ein Jahr alt, unter 20.000km für Mitte 50 k€, inkl. 2 Jahre Garantie vom Mercedes Händler. Listenpreise >90.000 €.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. März 2016 um 18:44:36 Uhr:


Schau Dir mal die C63 an. Gut ein Jahr alt, unter 20.000km für Mitte 50 k€, inkl. 2 Jahre Garantie vom Mercedes Händler. Listenpreise >90.000 €.

Da ist aber ein Generationswechsel drin, beim mir handelt es sich um ein aktuelles Fahrzeug d.h. mit FL.

Um die Sache etwas zu relativieren, ich spreche von einem "Schweizer Fahrzeug" da ist nix mit 20-30% auf dem offiziellen Weg machbar höchstens über den Parallelimport oder mit einem gefakten Flottenrabatt und genau diese Preise hauen uns die lieben offiziellen Händler beim Eintausch um die Ohren.

Zitat:

@wampuli schrieb am 8. März 2016 um 18:38:36 Uhr:



Zitat:

@ubai schrieb am 8. März 2016 um 18:29:52 Uhr:


Ist bei allen größeren Fahrzeugen so

So ein Quatsch...
Dann zeig mir mal nur ein Beispiel wo ein RS6/S6, RS4/S4, M5, M3, usw. nach 2 Jahren und <15'000km für die Hälfte auf dem Hof steht.

Bitte schön...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221437213 (EZ 09/2013, 15.000 km)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221650662 (EZ 06/2015, 7.600 km)

Achso, apropos Rabatt in der Schweiz. Aktuell und auch schon im Jahr 2015 bekommt man mindestens 16% Rabatt auf alle Opel-Modelle.

http://www.opelcenterbasel.ch/.../

http://www.srf.ch/.../...urz-wo-auch-frueh-kaeufer-rabatt-bekommen?...

Zitat:

@Dalamar5576 schrieb am 8. März 2016 um 19:00:44 Uhr:



Zitat:

@wampuli schrieb am 8. März 2016 um 18:38:36 Uhr:


So ein Quatsch...
Dann zeig mir mal nur ein Beispiel wo ein RS6/S6, RS4/S4, M5, M3, usw. nach 2 Jahren und <15'000km für die Hälfte auf dem Hof steht.

Bitte schön...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221437213 (EZ 09/2013, 15.000 km)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221650662 (EZ 06/2015, 7.600 km)

Ja ja, aber auch hier ist der Generationswechsel längst vollzogen, das sind quasi wie Lagerfahrzeuge die noch raus müssen. Beim Insignia dauert es noch fast 2 Jahre bis zum Modellwechsel.

Zitat:

@wampuli schrieb am 8. März 2016 um 19:11:22 Uhr:



Zitat:

@Dalamar5576 schrieb am 8. März 2016 um 19:00:44 Uhr:


Bitte schön...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221437213 (EZ 09/2013, 15.000 km)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221650662 (EZ 06/2015, 7.600 km)

Ja ja, aber auch hier ist der Generationswechsel längst vollzogen, das sind quasi wie Lagerfahrzeuge die noch raus müssen. Beim Insignia dauert es noch fast 2 Jahre bis zum Modellwechsel.

In meinem Fall sieht das wie folgt aus:
Neupreis 2014 74'000.- Fr. abzgl. Rabatt => 68'000.- nach 2 Jahren Eurotax => 34'000.-

Das Problem sind genau solche Geschichten:
http://www.autoscout24.ch/.../opel-insignia-kombi-2016-neu?...

http://www.autoscout24.ch/.../opel-insignia-kombi-2016-occasion?...

1. Entweder über den Parallelimport kaufen und beim Eintausch hören "ist halt kein CH Fahrzeug"
2. Beim offiziellen Händler kaufen und beim Eintausch hören "Marktpreis richtet sich nach dem Parallelimport"

Mega lässig heute - wir waren nachmittags 'n Ründchen shoppen, hab in der Tiefgarage geparkt. Ständig Leute am rumlaufen.

hab meine Tüten und die Schachteln (no comment...) meiner Holden in den Kofferraum gestellt
derweil ist paar Parkbuchten weiter ein Porsche 911 gestartet und rausgefahren - Reaktion der Leute trotz seines nervösen Gasfußes rundherum: 0 (nichts!!)

1 Minute später
Kaltstart vom OPC
der Opel hatte binnen 10 Sekunden mehr Aufmerksamkeit als so'n 0815 Porsche das ganze Jahr über.. 😁

Okay. Passt 0 zur aktuellen Diskussion hier. Aber ich finds einfach klasse 🙂

Hat die Steuerkette gerasselt? 😉

PS: Die Nummer mit den 550Nm verstehe ich nicht. Mich nervt das hohe Drehmoment beim sportlichen Fahren eher. Es nimmt mir den Spaß. Meine Kiste schiebt ab Leerlauf an und bricht dann -gefühlt- ab 4.000 u/min immer mehr ein. Da würde ich mir manchmal etwas weniger Druck untenrum wünschen und dafür mehr Haltedruck oben raus!

Nein. Kaltstart. 1st Gen Remus. Parkhaus. 😉
Meine Nachbarn haben mich ja schon lang verteufelt deswegen und im Wohngebiet meiner Regierung darf ich schon lange nicht mehr parken. Vernunft siegt ...

Ich bin kein sportlicher Fahrer.
Ich brauch was mit Kraft für die Landstraße und Autobahn. Extrem schnelle Kurven fahre ich eher selten.
Meiner ist jetzt nach einigen Optimierungen so abgestimmt, wie ich's gerne hätte.
Kann mit 1cm Gas auf der Autobahn mit 160 "segeln" im 6. Gang aber gleichzeitig bei 50 im selben Gang moderat beschleunigen.

alle Beifahrer, die bisher das erste Mal mitgefahren sind, hatten im ersten Moment Angsterscheinungen (kein Kreischen wie im 900PS Supra, keine Sorge...) wenn ich mal voll durchgeladen hab.

kann nur immer wieder sagen
als ich ihn 2014 bekam war ich hellauf begeistert wie toll 325 PS doch sind
dann hab ich ihn im Mai 2015 das erste mal Aufbohren lassen
und immer wieder um kleine Parameter nachgelegt

heute bin ich so glücklich das kann sich keiner vorstellen. Und das obwohl ich OPEL fahre! 😁

Einzig leidiges Thema: Massiver Leistungsverlust bei Temperaturen > 25° C ... aber wann haben wir die schon mal hier im mittleren Osten Deutschlands.

Deine Antwort
Ähnliche Themen