Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von meow
Ok, danke euch!
Möchte nur vermeiden, dass plötzlich auch meine Scheiben hin sind wegen schlechter Bremsbelagsstärke und ich die tauschen muss. Die sind ja richtig teuer.🙄 Das faellt dir jetzt auf? irgendwann sind sie nunmal hin und muessen getauscht werden.
Falsches Auto gekauft?
Die rollenden Augen kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Kein Mensch, der bei Sinnen ist, vermutet an einem Opel eine Bremsanlage, deren Ersatz an der Vorderachse mit 2000€ zu Buche schlägt. Da lassen sich selbst dicke V8-Benze mit 100PS mehr Leistung deutlich günstiger "bebremsen". Und "was kostet die Bremsanlage" gehört wohl kaum zu den Standardfragen eines Opel-Käufers (zumal man auf diese Frage von den Verkäufern höchstens die Antwort "das ist ne original Brembo, die hält ewig" als Antwort bekommen hätte).
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Und "was kostet die Bremsanlage" gehört wohl kaum zu den Standardfragen eines Opel-Käufers (zumal man auf diese Frage von den Verkäufern höchstens die Antwort "das ist ne original Brembo, die hält ewig" als Antwort bekommen hätte).
Wobei Opel die Bremse eigentlich sehr oft auf Kulanz tauscht - die Brembo und der OPC passen halt einfach nicht wirklich zusammen...
Kulanz und man hat die Preise gesenkt- auch wenn das zwar spürbar ist, jedoch immer noch far away von anderen Anlagen.
Meine hat nun 27.000 KM runter- alles noch das erste Material. Klötze halten noch gute 5.000 KM habe ich mir gerade sagen lassen. Die Scheiben bzw. deren Löcher lasse ich allerdings 3 - 5 x pro Jahr freiblasen.
Selbstheilen kann sie sich auch- nach einer schnellen Strecke auf der A31 und einer radikalen Bremsung verspürte ich anschließend bei Fahrten unter 100 Km/h immer ein Rubbeln. 2 Wochen später wieder mehrere starke Bremsungen (diesmal auf dem Ring) und siehe da- das Rubbeln ist weg. 😁
In einem französischen Autoforum wird ein neuer OPC-Motor mit 380PS für den Insignia B OPC gehandelt.
Es soll sich hierbei um eine Evolution des bekannten 2.0 SIDI handeln, der jedoch um einen Brennraum auf 2.5 Liter erweitert wird.
Hier der Link: http://www.forum-auto.com/marques/opel/sujet14337-12635.htm
Der User "opcXtreme" scheint relativ viel Insiderwissen zu besitzen: So spricht er auch über ein GM-Eigenes 7-Gang DCG-Direktschaltgetriebe, welches für Motoren bis zu 630Nm Drehmoment geeignet sein soll. Außerdem kommt ein "B16DTS" 1.6 Diesel mit 180PS und 400Nm zur Ansprache. Ebenso ein neuer 2.0 Liter Diesel mit 1998cm³, welcher auf dem 1.6 CDTI aufbauen soll und sich als Biturbo Variante im Bereich 225PS / 500Nm behaupten soll.
Vielleicht hat jemand noch bessere Französisch-Sprachkenntnisse ...bei mir ist es leider schon etwas eingerostet. 😁
Gruß Gerry
PS: 2.5 R5 hatte ich ehrlich gesagt schon mal als Vision ...ich traue Opel/GM diesen Schritt jedoch nicht wirklich zu. Wäre eine Möglichkeit, den CO² Ausstoß im Rahmen zu halten, gleichzeitig wäre wohl gerade so Platz für einen Quer-Einbau 😎
Ähnliche Themen
Es gibt einen neuen 2.5er R4 z.B. im Impala (LKW; ca. 150 kW, 225 Nm), der allerdings nicht zwangsbeatmet ist. Es wäre vorstellbar, dass dieser Motor noch eine Luftpumpe bekommt. Wenn man sich die Blöcke von LKW und LTG ansieht und vergleicht, fällt auf, dass es der gleiche ist. Und warum sollte sich Opel nun noch einen R5 ans Bein binden, der wieder ganz neu wäre? Gibt genug wichtigere Baustellen.
Ein 4.0 V8 taucht in dem Thread auch noch auf. Da glaube ich allerdings weniger dran. 😉 Macht eher den Eindruck, dass ein Teil der Liste auf Träumen basiert. Speedster II Concept sagt mir z.B. nix.
Der 1.6er Bi-Turbo-Diesel dürfte so gut wie gesetzt sein, bislang Offizielles gibt es aber noch nicht.
Den 2.5 mit Turbo zu versehen halte ich für das einzig richtige. Basis ist mit dem Zweiliter vorhanden, Leistungsvermögen reicht locker für 500 Nm (und damit für das Ausreizen schon der nächsten Getriebegeneration), Man braucht keinen Motorraum mehr für einen V6, was gut für den vorderen Überhang ist und das Gewicht sowie die Gewichtsverteilung werden besser.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Man braucht keinen Motorraum mehr für einen V6, was gut für den vorderen Überhang ist und das Gewicht sowie die Gewichtsverteilung werden besser.
Buah... die Design-Linie leidet aber...
5-10 cm weniger vor der Vorderachse schaden dem Insignia mal gar nicht. Aber über Geschmack läßt sich ja nicht streiten. 😉
Type: 2.5L I-4
Displacement: 2457 cc (150 ci)
Engine Orientation: L ( longitudinal ) T ( transverse ) L & T
Compression ratio: 11.3:1
Valve configuration: Dual overhead camshafts
Valves per cylinder 4
Assembly site: Tonawanda, NY, Spring Hill, TN
Valve lifters: Hydraulic roller finger follower
Firing order: 1-3-4-2
Bore x Stroke: 88.00 x 101.00mm
Fuel system: SIDI (Spark Ignited Direct Injection)
Fuel Type: Regular unleaded, E0-E100
Maximum Engine Speed: 7000 rpm
Heißt das, der Motor fährt auch mit E100?!
Also ich traue Opel auch zu das sie den 2.0 auf 340 - 350ps pushen bzw. Und dazu einen mit 280ps. Extra ein 2,5 liter das ist opel wieder zu aufwendig und teuer. 6zylinder ist dann Geschichte.
Ohne was "spezielles" im OPC verliert er aber ein Alleinstellungsmerkmal. Das komplette Potenzial des Motors würde dann allerdings auch erst mit einem passenden Getriebe ausgeschöpft.
Wenn man mal vom R400 ausgeht, sollten "Theoretisch" mit 2,5 Litern 500 PS machbar sein. Rein von der Literleistung ausgehend. Bin da eh gespannt, ob sich ein 2,5er Soundtechnisch von nem 2,0er abheben kann.
Also ich denke der Insignia OPC braucht den 3,6 V6 BiTurbo, alles andere wäre uninteressant! Dann sollte man es lieber gleich lassen und den Insignia B auf Komfort und Sparsamkeit trimmen (das wird ja aller Wahrscheinlichkeit nach auch so kommen...)!
Dann sollte man bei Opel lieber darüber nachdenken einen modifizierten Cadillac CTS mit dem vollen Motorenprogramm vom 2l Turbo über den 3,6 V6 BiTurbo bis hin zum CTS-V mit dem 6,2l V8 ins Programm zu nehmen.
Wenn man nicht mal mit den OPC Modellen mit den Klassenbesten mithalten kann, welchen Sinn macht das Ganze dann noch? Dann bringt das auch keinen Image Gewinn, ganz im Gegenteil... Das sieht dann so aus als wenn man wollte und nicht könnte... 😁
Ja, ja! Das waren noch Zeiten als GSI 16V, Calibra Turbo und Omega 3000 24V jeweils die Klassenbesten waren, lang, lang ist´s her!