Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Clone33
Gewinner sind da nur VW´s Auto Bild ... bei Computer Bild ist es Medion...Manchmal denk ich die werden von denen Bezahlt ;-)
Eine Hand wäscht die andere.....
Wo bleibt da der "Enthüllungsjournalismus" 😕 Heute muss ja alles so perfekt sein und penibel ehrlich! 😉🙄
Da wird sogar noch in den längst vergangenen 70ern rumrecherchiert wegen dem Doktor Titel.... 😉
Ist da auch Brembo am werken? Sieht genau so aus...
Zitat:
Original geschrieben von Clone33
HiMich würde mal interessieren ob man den OPC bei normaler Autobahn fahrt 120km/h(Gerade) .. so mit 9 Liter fahren kann.????????
Klar werde ich dann mal auf 250km/h mal erweitern und gerne mal jenseits der 20Liter fahren ;-)
Klar würde ein Golf R besser gehen..nur sollte man Äpfel mit Äpfel vergleichen....(oder man sollte einen Golf R mit 4 Personen a 80kg füllen und dann Anzugrennen wiederholen ;-) )
Und nur front Antrieb bei nur 200ps gerade Signum ist schon bei bisschen Nasser Straße Doof...
Da geht einfach Allrad besser.Klar 335i Kombi auch nicht schlecht....aber für 30.000 bekommt man dann altes 3er Model und
dann schon 3 Jahre auf´em Buckel.Und vielleicht sogar noch 80.000 runter...und dann erst mal
noch einen mit Xdrive finden..Da wäre so ein OPC mit 15.000km 1 Jahr alt.. 30.000 ja nicht schlecht angelegt....
Ich fahre in der Woche max. 120km Autobahn nur wenn ich dafür schon 12+Liter sprit verbrauche bei normaler Geschwindigkeit ist mir das zu viel
Verstehe ich nicht.. 50 Wochen gerechnet x 120 KM = 6.000 KM pro Jahr Autobahn- was spielt es da für eine Rolle ob das Auto xyz 1, 2 oder 3 Liter mehr verbraucht? Wenn ich mir darüber Gedanken machen muss, sollte man es in der Leistungsklasse ganz sein.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ist da auch Brembo am werken? Sieht genau so aus...
Ja sind Brembo
Ähnliche Themen
Armutszeugnis ist es. Sollen die es mit gelochten lassen, wenn die es nicht drauf haben.
Ich fahre auch gelochte Brembos. Auf zwei Fahrzeugen. 1x 350mm, 1x390mm. Bei einem hielten die vorderen Scheiben 100.000km. Rissig? Ja. Aber nicht so, dass sie nach Herstellervorschrift gewechselt werden müssten.
Schon die Scheiben von einen Porsche 911 gesehen? Die haben diese Hitzerisse auch.... Und zum Thema Verbrauch OPC beinca. 120 km/h - dort sind etwas über 6 l möglich ... Spaß ist aber anders!
Mir gings einfach mal drum was ich Verbrauche wenn ich zur Arbeit fahre.
Klar kommen noch andere fahrten dazu.
Aber mit 12...14Liter zur Arbeit zu fahren ist o. wäre mir zu viel.
Funktioniert das mit der Elektrischen Heckklappe gut ?
Wie groß ist der Tank beim Opc ?
Die elektr. Heckklappe macht bei einigen Herstellern Probleme- bei Vectra über 120.000 KM wurde bei mir ca. 3 x (weiß ich nicht mehr so genau) der Schalter ausgewechselt. Beim Insignia V6 1 x in knapp 50.000 KM und aktuell noch keine Probleme- gut, Auto ist aber auch erst 8 Monate alt. Ist nett sie zu haben, aber kein must have.
Tank ist 70 Liter groß. Wenn ich einige Male im Jahr Richtung Langeoog donnere, davon knapp 200 KM auf der A31 habe ich in 300 KM einen Durchschnitt von ca. 15 - 16 Liter. Dann steht der Zeiger aber immer zwischen 160 und Abriegelung. Hier im Bergischen liege ich bei piano Fahrt, aber stets hoch und runter bei knapp 13 Liter.
Schau mal hier: http://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?... da geht es von 9 bis 16 Liter. Eins ist klar- es gibt sparsamere Autos- kommt aber wie immer auf den Fahrstiel und die Strecken an.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Und trotzdem finde ich Brembo-Qualität unter aller Kanone. Das ist ja noch schlechter als 08/15 gelochte Zimmermänner. Heute entdeckt....
100% Zustimmung. So sahen meine Bremboscheiben diesen Sommer nach 22.000 km aus. Beläge waren auch fast komplett weg. Der erste Satz Scheiben und Beläge hat auch nur ca. 24.000 gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von Kellerraum
Erster (?) Fahrbericht in der Auto Bild
[url=http://www.autobild.de/.../...rts-tourer-2014-fahrbericht-4390012.html]Fazit:
Zitat:"So macht der Insignia bestimmt auch auf der Rennstrecke Spaß"
Ähm: Nicht empfehlenswert. Ein Freund von mir hats probiert. Keine zwei Runden weit gekommen und die Kupplung hat das Zeitliche gesegnet. Obwohl fast neues Fahrzeug hat Opel Garantie abgelehnt. Begründung: Das Fahrzeug ist nicht auf ein so hohes Gripniveau wie es auf Rennstrecken herrscht ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von sligo93
100% Zustimmung. So sahen meine Bremboscheiben diesen Sommer nach 22.000 km aus. Beläge waren auch fast komplett weg. Der erste Satz Scheiben und Beläge hat auch nur ca. 24.000 gehalten.
Krass... die kosten doch ca. 1800€ inkl. Montage oder? Das Geld für den Schrott?
Das reicht nicht...
Zum Glück gibt es Alternativen, aber alles ohne Zulassung, das ist das Problem. Gibts Scheiben, die passen Plug and play.
Mal eine Frage!
Ich hab im April 2012 mein OPC bekommen!
Hatte dann viele Probleme mit leistungsverlust usw..........
Nun war er 6 Wocvhwen in Rüsselsheim.
Sie haben die gesamten Bremsen gewechselt vorn und Hinten
obwohl blos vorn ein paar risse waren.
Dann habe Ich ihn fast Leer beim FOH abgegeben und Vollgetankt wieder bekommen!
Und natürlich sauber! Kam in einem Zuhen LKW zurück.
Das aber nur am rande! Und ich finde es sehr toll das es so ist!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich war echt sehr sehr sehr positiv darüber erstaunt!
Sie haben wegen meinen Aussetzern oder wie man es auch immer nennt.
Denn kompletten Motor und Motorkabelbaum gewechselt!
Und nun meine Frage
Weis jemand welche unterschiede zwichen dem Anfang 2012 Motor und dem jetzigen?
Weil sagen es ist ein neuer aus jetziger Producktion und hat auch einige änderungen!
Aber welche haben sie nicht gesagt!
Weis das jemand hier?
Grüße
René
Zitat:
Zuhen LKW zurück.
Ich bin gewiss kein Klugscheisser, aber ich möchte dich hiermit berichtigen, weil ich vielleicht noch öfter vorkommt, dass du dieses Wort benutzt.
Geschlossener LKW, oder geschlossener LKW Auflieger hört sich besser an 😁.
Ich weiss nicht wieso hier so viele über die Bremsen meckern. Mein OPC hat 70.000km runter, davon bin ich 40.000km gefahren, bei mir waren bisher nur die Beläge fällig. Die Scheiben sehen zwar auch nicht mehr dolle aus, aber halten sicher noch ein Paar tausend Kilometer. Laut Vorbesitzer wurden die Scheiben + Beläge bei 5.000km gewechselt.
Ich schleiche nicht mit dem Auto, aber vielleicht liegt es daran, dass ich so gut wie immer die Motorbremse nutze wie es geht.