Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Sorry - Drohungen per PN - sollte man das Thema nun entgültig sein lassen okay?! So weit muss es nicht kommen und
Sowas gehört nicht hier her! Es ist ein dummes Auto Forum! Mehr nicht!
Es hat ja auch keiner bezweifelt, dass ein scharf gemachter 2.0 T nicht ab geht und du auf der AB locker an nem 530i dran bleibst... du wirst ihn aber auch nicht "davon fahren."... und erst recht keine Kreise um ihn.
Nur die von dir im Video geposteten Werte können nicht stimmen, weil kein Tuner selbst mit LLK, AGA und Software auf die Werte kommt... That's all. Und wenn an deinem Tuning irgendwas besonderes wäre, hätte es EDS irgendwo im Angebot, zumindest auf Nachfrage, mit Leistungsmessung und Diagramm von Deinem Fahrzeug als Schaubild...
Die sind auch nicht dumm. Wir auch nicht.
Ist doch wichtig, dass Du deinen Spaß hast, aber sei bitte nicht so wenn dir das in dem Video keiner ab kauft.
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Beweise habe ich genug geliefert, ihr gar keine. Zahlen und immer druff ist das was ihr Prüfstand Professoren konntet.
Doch. Ich habe Dir nachgewiesen, dass Du kein Video von 100-200km/h gepostet hast. Ich habe Dir nachgewiesen, dass es einen Unterschied macht von 100-200 zu beschleunigen, statt von 95-195. Du hast die Frage übergangen, welche Umweltbedingungen geherrscht haben (Rückenwind?). Du hast behauptet, dort sei Ebene gewesen, es aber nicht durch Messwerte belegt. Mithin sind Deine Ausführungen für die Tonne - nein, doch nicht. Sie sind sehr schöne Unterhaltung. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Es hat ja auch keiner bezweifelt, dass ein scharf gemachter 2.0 T nicht ab geht und du auf der AB locker an nem 530i dran bleibst... du wirst ihn aber auch nicht "davon fahren."... und erst recht keine Kreise um ihn.
Gar nicht so abwegig. Ich konnte mit popeligen 185 PS aus nem japanischen Vierzylinder locker an einem 540i dran bleiben, war wohl Automatik, aber meiner lief echte 232 km/h (Tacho Anschlag war 240).
Und mit den 185 PS könnte ich auch locker am OPC dran bleiben beim Spurt von 0 auf 100.
Von 0 auf 50 hätte ich den OPC sogar stehen lassen, da der erste Gang bis 60 ging 😁
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Gar nicht so abwegig. Ich konnte mit popeligen 185 PS aus nem japanischen Vierzylinder locker an einem 540i dran bleiben, war wohl Automatik, aber meiner lief echte 232 km/h (Tacho Anschlag war 240).
Und mit den 185 PS könnte ich auch locker am OPC dran bleiben beim Spurt von 0 auf 100.
Von 0 auf 50 hätte ich den OPC sogar stehen lassen, da der erste Gang bis 60 ging 😁
Hmm, mei! Ich habe gestern auf der B17 auch einen Porsche 911 GT4 überholt.... Aber ich denke es lag eher daran, dass der Fahrer einfach nur seine 240/250 km/h gefahren ist....
Was ich damit sagen will - nicht jedes schnelle Auto fährt ständig am Limit! Wenn du weisst was ich meine! 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Einer hat per PN sogar Ort und Strasse mir geschrieben um da vorbei zu fahren und meine Familie zu belästigen!
Das wüsste ich gerne genauer! Bitte melde die entsprechende PN als Spam. Den Button dafür findest Du unten rechts unter der PN.
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Beweise habe ich genug geliefert, ihr gar keine. Zahlen und immer druff ist das was ihr Prüfstand Professoren konntet.
Ich sehe keine Beweise. Ich sehe nur Videos, die in vielerlei Hinsicht eine Menge Spielraum für Abweichungen bieten (Tachoabweichung, Wind, Gefälle, ...). Du hast bewiesen, daß Dein Insignia unter irgendwelchen noch zu definierenden Bedingungen diese Fahrwerte erreicht. Nur eins steht fest: Diese Bedingungen heissen nicht "Windstille, ebene Strecke oder genauer Tacho".
Gruss
Jürgen
Ich gebe dem Absender dieser sehr "privaten" PN gerne die Möglichkeit sich auch Privat zu entschuldigen.
Das schlimmste daran war eh das die Angaben völlig falsch waren und er bei einem fremden eintreffen würde, bzw seiner Frau wie gedroht.
Ein OPC ST Fahrer könnte auf einem freien Stück Autobahn Bergab, nicht grade Kassler Berge und keinem Gegenwind, ja einfach im 4. Gang die Kamera von 100-200 draufhalten.
Müsste dann ja um die 11sek zu schaffen sein.
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Ein OPC ST Fahrer könnte auf einem freien Stück Autobahn Bergab, nicht grade Kassler Berge und keinem Gegenwind, ja einfach im 4. Gang die Kamera von 100-200 draufhalten.
Müsste dann ja um die 11sek zu schaffen sein.
Ich dachte es wäre mittlerweile klar, das eben genau dies keinen Sinn macht...
Andere Reifengröße-->Tachowerte werden beeinflusst-->kein direkter Vergleich sinnvoll
Zuladung/Personen verschieden --> mehr Gewicht --> kein direkter Vergleich sinnvoll
Gegenwind/Rückenwind --> beinflusst maßgeblich Beschleunigung --> kein direkter Vergleich sinnvoll
Steigung/Gefälle --> beeinflusst maßgeblich Beschleunigung --> kein direkter Vergleich sinnvoll
Tachovorauseilung evtl. unterschiedlich --> kein direkter Vergleich möglich
Genau darum dreht es sich doch in den letzten Posts, dass ein Video eben keine exakte Messung ist und deswegen _keine_ Basis für irgendwelche Vergleiche und Du willst nun ein OPC Video zum Vergleich?
Der OPC hätte eh keine Chance- nehmen wir ein richtig gut gehendes Exemplar-
0 - 100: 6,0
0 - 200: 23,0
100 - 200: 17,0
😁
Der schon mal angesprochene Irmscher fährt mit EDS Software / 300 PS.
0 - 100: 6,5
0 - 200: 25,xx
100 - 200: ~ 19 Sekunden
Mal zum Vergleich, M5 E39, 400 PS, 1750 KG, Schalter
0 - 100: 5,3
0 - 200: 18,3
100 - 200: 13,0
Mehr muss man glaube ich nicht sagen, um dieses Thema zu beenden und wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen.
@Methi
Sicherlicht richtig. Ist aber auch keine Weltmeisterschaft hier.
Eine exakte Messung wie. . .wie soll das gehen?
Der eine hat 2bar der andere 3 auf den Reifen, der eine noch eine Reichweite 200km, der andere 450km, der eine isst nur Burger, der andere nur Salat usw
Da kann ich noch so viele LDe besitzen, ist das Auto nicht ordentlich abgestimmt gibt es eben einbußen.
Habe 2 Seiten vorher bereits am Steinmetz Insignia 2 unterschiedliche Testergebnisse gezeigt.
Am Ende zählt wer vorne ist, und nicht wer es laut Papier sein sollte.
Der schon mal angesprochene Steinmetz fährt mit EDS Software / 300 PS.
0 - 100: 5,8
0 - 200: 24,xx
und hat glaube ich noch den Orginalen Turbo, den habe ich nicht 🙂
Dann poste doch endlich mal Eckdaten zum Lader und Co.
Original ist ja soweit ich weiss ein Honeywell verbaut, und was hat Arno bei dir rein gesetzt?! Mantzel hatte mal was in den News ein Tuning von bis zu 320 PS.
Muss mich korregieren, die Honeywell sind im 160 PS verbaut, ein Borgwarner K04 arbeitet im 2.0 Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Dann poste doch endlich mal Eckdaten zum Lader und Co.Original ist ja soweit ich weiss ein Honeywell verbaut, und was hat Arno bei dir rein gesetzt?! Mantzel hatte mal was in den News ein Tuning von bis zu 320 PS.
Muss mich korregieren, die Honeywell sind im 160 PS verbaut, ein Borgwarner K04 arbeitet im 2.0 Turbo.
Kann denn keiner mal Arno fragen, der muss ja wissen, was er da verbaut hat, oder? Evtl. kommt so etwas Licht in den dunklen Kellerschacht....
Also persönliche Anfeindungen/Drohungen gehen gar nicht und sind aufs schärfste zu verurteilen!
Und selbst wenn jemand sagt, haha Ferrari Fahrer sind alles Proleten, die ich mit meinem Calibra B mit 190 PS abziehe!
Ist das kein Grund fuer eine Drohung. Es geht hier um Technik,Physik und nicht ums Leben.
------
Hattest du schonmal irgendwo gepostet, welche Modifikationen du alle hast? Viele gehen davon aus, dass du nur die Software auf 300 PS hast.
Unter einem deiner Videos steht 292PS/435NM, warum hast du nicht die 500NM wie auf der EDS Seite beschrieben? Gerade ein größerer Lader müßte doch da was bringen.
Wobei ich 70 PS mehr mit Serien AGA,Bremsen,Intake,Lader echt kritisch sehe.
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Sicherlicht richtig. Ist aber auch keine Weltmeisterschaft hier.
Wir spielen hier aber auch nicht "Blinde Kuh"
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Eine exakte Messung wie. . .wie soll das gehen?
Wurde doch schon erwähnt. Mit einer Driftbox bekommt man schonmal die exakte Geschwindigkeit und den Einfluss von Steigung und Gefälle. Fehlt dann nur noch der Einfluss des Windes. Erheblich genauer als ein Tachovideo ist das allemal.
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Der schon mal angesprochene Steinmetz fährt mit EDS Software / 300 PS.
0 - 100: 5,8
0 - 200: 24,xx
und hat glaube ich noch den Orginalen Turbo, den habe ich nicht 🙂
Spielt doch keine Rolle so lange Dein Insignia die von Dir angegebenen 292PS hat. Ob der Lader jetzt nu von BorgWarner, Mitsubishi oder sonstwem ist - ob er silber, blau oder rosa angemalt ist - was soll das ausmachen?
Wenn Du mit einem anderen Turbolader fährst, dann verstehe ich es übrigens dreimal nicht, warum Du kein Leistungsdiagramm hast. So ein Umbau muss doch auf der Rolle abgestimmt werden damit das überhaupt richtig funktioniert 😕
Gruss
Jürgen