Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Werde auch manchmal angeblendet vom Gegenverkehr.
Bäume in 2m Höhe sind seitlich angestrahlt.
Mir kommt es vor als ob der sich bei der Schlechtwettereinstellung verstellt.

Würde eher 4 m sagen, denn die großen hohen Autobahnschilder sind voll ausgeleuchtet bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Würde eher 4 m sagen, denn die großen hohen Autobahnschilder sind voll ausgeleuchtet bei mir.

Ist bei mir auch so! Hat hier evtl. der OPC eine andere Einstellung? Wobei, eigentlich egal, das Licht ist so zugelassen und ich seh gigantisch weit, was will man mehr...

Nein, ihr seht nur den Flakscheinwerfer nicht auf eurer Rücksitzbank.

Also mein Scheinwerfer zieht genau links/rechts neben dem Fahrzeug so eine Silhouette bzw. Licht-Spiegelung des Scheinwerfers ca. um 90 ° Die geht doch ziemlich hoch, aber die blendet nicht.

Mein linker Scheinwerfer straht die Bäume links nicht auf +2 Meter direkt an, der rechte dagegen schon. (gehe jetzt von vollkommen gerader Fahrbahn aus).

Jetzt bin ich neidisch und will auch mal angeblinkt werden.. was muss man da machen? so 120 Auf der Landstraße fahr ich nachts immer.. ist ja nicht so viel los. Nervig is blos, wenn auf der AB wenn nix los ist der Fernlichtassistent einschaltet ich ich über die Begrenzung die LKW Fahrer in den hohen Kabinen blende..

Ähnliche Themen

Fernlicht-Assi hab ich nicht, da Opel-Eye.
Und Opel-Eye stellt laut meinem FOH die Leuchtweite permanent automatisch nach.
Vielleicht ist da der Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Fernlicht-Assi hab ich nicht, da Opel-Eye.
Und Opel-Eye stellt laut meinem FOH die Leuchtweite permanent automatisch nach.
Vielleicht ist da der Unterschied?

Wäre eine Erklärung, bei mir die gleiche Konfiguration!

aber eine automatische Leuchtweitenregulierung habe ich doch auch.. AFL+ halt, und die variable Lichtverteilung in den 9 verschiedenen Modis.

Kann aber sein, dass es wirklich damit zusammen hängt. Vielleicht können hier mal ein paar andere die Erfahrungen posten?

Autobahnschilder sind übrigens beschichtet und reflektieren dadurch auch bei indirekter Bestrahlung.

Neee, gemeint ist, die Kamera gleicht ständig die angestrahlten Objekte mit der Leuchtweitenregulierung ab. Also das was man früher mit einem Kreuzschlitzschraubendreher selber einstellen konnte.
Hat nix zu tun mit den 9 automatischen Lichtverteilungs-Modi.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Neee, gemeint ist, die Kamera gleicht ständig die angestrahlten Objekte mit der Leuchtweitenregulierung ab. Also das was man früher mit einem Kreuzschlitzschraubendreher selber einstellen konnte.
Hat nix zu tun mit den 9 automatischen Lichtverteilungs-Modi.

Also kurz gesagt, die Leuchtweite wird ständig reguliert mit Opel Eye

Und bei meiner normal automatischen Leuchtweitenregulierung funktionierts wohl anders? Oder passt sich die nur auf höhen/tiefenunterschiede an?

Das wäre dann wohl der Fall, wo einige in den Foren schreiben, dass die Scheinwerfer vom FOH eingestellt werden konnten.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Autobahnschilder sind übrigens beschichtet und reflektieren dadurch auch bei indirekter Bestrahlung.

Bist du sicher, dass du nicht "diffuse Bestrahlung" meinst??

Hallo liebe OPCianer,

nachdem ich morgen nach Jahren bei Audi und BMW meinen neuen Insignia OPC ST bestellt hätte ich noch ein paar Fragen, hab jetzt hier und im Insignia Forum tagelang mitgelesen und mir so alle wehwehchen angelesen.

Ich habe einen OPC bei meinem FOH probegefahren. Überzeugt hat mich Fahrwerk (supergeil), die Sitze (Hammer) und die Verarbeitung (OK nicht so toll wie bei BMW oder Audi) aber dennoch für diesen Preis überragend.
Was mich jedoch wirklich brutal enttäuscht hat, war der Motor. Das lag zu einem daran, dass ich jetzt Jahrelang Automatik fahr und natürlich das Schalten für agiles fahren verlernt habe (schäm), habe ihn wie einen Diesel gefahren (fahr ich auch schon jahrelang) aber allgemein ging er nicht besser als mein 325d mit Chip (ca. 245 PS), kann das sein?
Nun Ausstattungstechnisch nimm ich die komplette Liste, bis auf AHK, DAB (hatte ich im BMW und überzeugt nicht) und das unlimited Paket.
Möchte mir nach meiner Einfahrphase die Phase 1,2 und den Filter von Klasen reinbauen lassen. Nun habe ich gelesen, dass die Kupplung das nicht mitmacht, würde das beim Automatikgetriebe auch zutreffen und dann stellt sich mir auch die Frage, ob ich Schalter oder Automatik nehmen soll, dass ist das einzige, was mich die Tage jetzt beschäftigt. Ich frage mich nur ob ich da in das sportliche Fahren mit Schalter noch reinkomm :-)

Nun ja, danke schon mal für eure Antworten :-)

nimmt die Automatik und lass dir dann den Motor ordentlich abstimmen so dass er maximal so 440Nm hat

vergiss nicht, dass du hier einen großen diesel mit ordentlich drehmoment mit einem Benziner vergleichst. Da ist das Ansprchverhalten immer unterschiedlich, wenn der Benziner nicht entsprechend gepimmt wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen