Insignia oder Citroen C5
Hallo,
nach 3 Jahren Signum V6 CDTI steht nun für meinen Firmenwagen das Leasinende an. Bis auf die bekannten Probleme mit dem Motor - 2 Zumesseinheiten bei 15.00 km und 90.000 km - war ich mit dem Auto sehr zufrieden.
Nun habe ich für das verlängerte Wochenende einen 160 PS Diesel Insignia zum Testen. Das Auto ist natürlich wesentlich moderner als mein Signum. Zu gerne hätte ich jedoch wieder einen laufruhigen 6 Zylinder. Deshalb steht als Alternative zum Insignia auch noch ein Citroen C5 V6 zur Wahl, mit dann 240 PS.
Wer kann mir helfen?
Gibt es vielleicht einen TN der von Citroen zu Opel gewechselt ist.
Danke
mfg
gend
Beste Antwort im Thema
Hier wird wieder deutlich, dass das Fehlen eines V6-Diesels einige Kunden vom Kauf eines Insignias abhält .
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Na, dann frag mal in ner "freien Werkstatt" was die von den heutigen Franzosen halten. Da hat sich bis heute nix geändert....Zitat:
Original geschrieben von OSDW
zu nimmst Beispiele aus der Steinzeit - halte ich nicht für fair.
KAX
...das Statement ist von vorne, bis hinten, nonsense!
1. Der Motor (es geht ja hier um den CDTi) ist natürlich in einem Alfa (denen wird ja das selbe nachgesagt, wie den Franzosen) sehr viel besser zu warten, weil er ursprünglich für diese Wagen gemacht wurde. Genauso ist natürlich auch ein C5 HDi besser zu warten, als ein Ford Mondeo TDCi.
2. "freie Werkstätten" haben mit den genannten Fahrzeugen und Motoren derzeit noch kaum Berührungspunkte! Aber auch hier werden Fahrzeuge mit Motoren, die orginär von dem Fahrzeughersteller kommen, bevorzugt! (bis auf die Werkstätten, die sowieso von nix eine Ahnung haben)
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von walu123
Hallo,ich habe den Insgnia ST in der 160PS Version und den C5 Kombi als 163PS Diesel und 240PS Diesel gefahren.
Die Entscheidung wäre mir sehr leicht gefallen:- Will ich einen Gleiter mit absolut komfortablem (Hydra)Fahrwerk, leisem Motor, genug Leistung und praktischem Kofferraum: -->C5
- Will ich einen sportlicheren Charakter, perfekte AGR Sitze dann der Insgnia
- Will ich einen souveränen 6-Zylinder mit den oben genannten Eigenschaften, dann wiederum C5Der Insgnia poltert mit den 18" Felgen deultich lauter und härter, als der C5 mit der gleichen Größe. Der Kofferraum des Insignia ist ein Witz, man muss ewig nach hinten langen, das geht in Kreuz und verkratzt wahrscheinlich auch die Luke ordentlich. Dazu noch schmal und niedrig. Das kann der C5 deutlich besser. Der Innenraum ist wie immer Geschmackssache, ich hätte mich an beides gewöhnt.
Preislich wäre der Unterschied in den beiden Top-4-Zylindermodellen bei meiner Konfi fast identisch, daran kann man sich also nicht aufhalten.Zu Wartung, Wertvelust etc. kann ich nichts beitragen. Wenn du den Citroen jedoch nur 2-3 Jahre fahren willst, dann ist ein VW, BMW etc. deultich stabiler, so dass sich der Mehrpreis eventuell tlw. noch rechnen kann.
Gruß Walu
Ja, den C5 Tourer mit den 2 von Dir genannten Dieselmotoren werde ich mir auch noch zur Probefahrt gönnen. Ich denke man sollte den Citroen nicht unterschätzen. Hinsichtlich Qualität, Verarbeitung und Zuverlässigkeit haben die Franzmänner in den letzten Jahren etwas dazugelernt und in Vergleichstests hat der C5 viel Lob gesammelt. Fahrwerk, HDI-Motor, Kofferraum und der individuelle Auftritt sind gute Argumente für den C5. Vom Wertverlust her dürften sich Insignia und C5 wenig schenken, wenn ich sehe, für wie relativ wenig Geld man gehoben ausgestattete Insignia ST Cosmo CDTI als Jahreswagen hinterhergeschmissen bekommt. Das nimmt schon die gleichen Formen an wie beim Vectra... 🙄
Den C5 mit den 140 PS Diesel habe ich auch mal längere Zeit als Mietwagen gefahren.
Mir hat das Auto von innen und von außen auf jeden Fall sehr gut gefallen. Der Dieselmotor zählt für mich mit dem von Renault und BMW zu den leisesten.
Ich denke daß das Auto auf jeden Fall eine Probefahrt wert ist.
Was die Vorurteile gegenüber den französischen Autos betrifft sind die für mich genau so viel wert wie die angebliche überragende Qualität bei VW.
Ich finde nämlich daß mitlerweile die meisten Marken auf einem ähnlich hohen Niveau sind.
doppelprost
Ähnliche Themen
@ Südschwede
habe gerade gesehen, dass du auch im Skoda Forum aktiv bist.
Da ich noch einen Superb I 3,6 V6 fahre ist Skoda eine weitere Alternative. Mit meinem Superb bin ich super zufrieden.
Habe den Aktuellen S2 Combi mit dem 170PS DSG gefahren. Als Gesamtpaket ha er mir am besten gefallen. Nach dem C5 und dem Insignia.
Elegance Ausführung mit Leder-Alcantara(Top Sitze), top Motor und Getriebe. PLatz ist konkurrenzlos, Verarbeitung sehr gut, komfortabler ist der C5, sportlicher der Insignia.
Konnte die von dir genannten Punkte dort nicht ganz nachvollziehen, aber sicher ist, dass sie allesamt nicht schlecht sind und es auf die persönlichen Präferenen ankommt.
Gruß Walu
Hallo,
Ich habe mir heute diese Zeitung gekauft... http://blog.autostrassenverkehr.de/autostrassenverkehr-ausgabe-132010/
Da gibt es einen Vergleichstest des Citroen C5 Tourer und dem Opel Insignia Sports Tourer.
Sehr interessant ....
Gruß Scherbelchen
Zitat:
Original geschrieben von Scherbelchen
Hallo,Ich habe mir heute diese Zeitung gekauft... http://blog.autostrassenverkehr.de/autostrassenverkehr-ausgabe-132010/
Da gibt es einen Vergleichstest des Citroen C5 Tourer und dem Opel Insignia Sports Tourer.
Sehr interessant ....
Jepp, die Ausgabe habe ich auch. Interessiert Euch das Ergebnis? 😁
Testergebnis: C5 190 Punkte, Insignia 188 Punkte
Kostenwertung: C5 67 Punkte, Insignia 59 Punkte
Ergebnis: Der Insignia ist agiler, aber der brummige Motor enttäuscht. Der C5 ist komfortabler und hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis und hat am Ende knapp die Nase vorn.
Getestet wurden übrigens die Dieselvarianten mit 163 bzw. 160 PS.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Interessiert Euch das Ergebnis? 😁Testergebnis: C5 190 Punkte, Insignia 188 Punkte
Kostenwertung: C5 67 Punkte, Insignia 59 PunkteErgebnis: Der Insignia ist agiler, aber der brummige Motor enttäuscht. Der C5 ist komfortabler und hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis und hat am Ende knapp die Nase vorn.
Warum wundert mich das nicht wirklich? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von walu123
@ Südschwedehabe gerade gesehen, dass du auch im Skoda Forum aktiv bist.
Da ich noch einen Superb I 3,6 V6 fahre ist Skoda eine weitere Alternative. Mit meinem Superb bin ich super zufrieden.Habe den Aktuellen S2 Combi mit dem 170PS DSG gefahren. Als Gesamtpaket ha er mir am besten gefallen. Nach dem C5 und dem Insignia.
Elegance Ausführung mit Leder-Alcantara(Top Sitze), top Motor und Getriebe. PLatz ist konkurrenzlos, Verarbeitung sehr gut, komfortabler ist der C5, sportlicher der Insignia.
Konnte die von dir genannten Punkte dort nicht ganz nachvollziehen, aber sicher ist, dass sie allesamt nicht schlecht sind und es auf die persönlichen Präferenen ankommt.Gruß Walu
Schlecht ist der Superb sicher nicht, aber auch er erfüllt meine persönlichen Kriterien nicht zufriedenstellend und war in manchen Punkten, die ich im Skoda-Forum angeführt habe, sogar enttäuschend.
Nächste Woche habe ich einen Probefahrttermin mit dem Volvo V70 D3. Dann noch in Bälde der C5 und dann habe ich alle in Frage kommenden Kandidaten durch.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ergebnis: Der Insignia ist agiler, aber der brummige Motor enttäuscht. Der C5 ist komfortabler und hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis und hat am Ende knapp die Nase vorn.Getestet wurden übrigens die Dieselvarianten mit 163 bzw. 160 PS.
...also den Unterschied zwischen diesen beiden Fahrzeugen finde ich nicht soooooo spannend ...da ist vielleicht sogar persönlich entscheidender, welche Marke die bessere Werkstatt am Ort hat!
Viel interessanter finde ich den neuen HDi 3.0 240PS Diesel im C5 Programm ...aber das wird es ja keinen Vergleichstest mit dem Insignia geben...
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Viel interessanter finde ich den neuen HDi 3.0 240PS Diesel im C5 Programm ...aber das wird es ja keinen Vergleichstest mit dem Insignia geben...
Gruß!
Sagt wer?
Ich wette,dass in den nächsten 2 Jahren einige Motoren beim Insignia nachgereicht werden,auch stärkere Diesel!😉
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Sagt wer?Zitat:
Original geschrieben von understatement
Viel interessanter finde ich den neuen HDi 3.0 240PS Diesel im C5 Programm ...aber das wird es ja keinen Vergleichstest mit dem Insignia geben...
Gruß!
Ich wette,dass in den nächsten 2 Jahren einige Motoren beim Insignia nachgereicht werden,auch stärkere Diesel!😉
Ja, sicher kommen neue Diesel!
...allerdings wird es wohl erstmal nur die PS Aufstockung werden, die Alfa (ELASIS/Centro) zusammen mit Schaeffler gerade mit den MultiAir Ventilen (Name für andere Hersteller soll wohl "UniAir" werden) für den 1956er Block/Kopf entwickelt. Alfa muß den ja bis Ende des Jahres fertig haben, da nächstes Jahr der Euro 4 2.4L JTDm (210 PS) im 159 nicht mehr verkauft werden darf. Für den Alfa stehen 20-30 mehr-PS im Raum und Opel wird das wohl wieder, mit dem üblichen Leistungsabschlag, erben.
Das könnte zwar ein sehr netter Motor werden ...aber für einen Vergleich mit der 3.0L Klasse ist es trotzdem Quatsch!
Gruß!
So, nun kann ich von der Probefahrt des C5 Tourer berichten. Habe diese heute absolviert. Es war ein C5 Tourer HDI mit 163 PS in der gehobenen Exclusive-Variante. Der Wagen war top ausgestattet.
+ sehr schönes und hochwertiges Innenraumambiente mit tadelloser Verarbeitung. Nichts mehr mit billiger "Franzosenkiste".
+ angenehm ruhig laufender Diesel, kräftig schon von unten heraus ohne Turboloch
+ sehr leise auf der Autobahn auch bei hohen Geschwindigkeiten, gut gedämmt
+ tolle Ausstattung im Exclusive mit Xenon, Memory-E-Sitze mit Massage, E-Heckklappe, Navi etc.
+ ordentlicher Gepäckraum, wie man es von einem Kombi dieser Fahrzeugklasse erwarten kann
+ sehr bequeme Sitze, straff, mit gutem Halt
+ elegante Optik, exclusiver Auftritt
- stoßempfindliche Lenkung. Manche Straßenschäden gehen durch bis ins Lenkrad
- wenig Beinfreiheit und beengtes Raumgefühl auf der Rückbank
- schwache Kühlleistung der Klimaanlage. Bei 31 Grad Außentemperatur hat es die Klimaautomatik nicht geschafft, den Innenraum vernünftig herunterzukühlen. Kleine Lüftungsdüsen, wenig Leistung. In meinem Vectra danach war die Bude in wenigen Minuten wohltemperiert.
+/- das Hydractive Plus-Fahrwerk hinterließ einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits schwebt der Wagen herrlich über die Autobahn und schlechte Straßen, andererseits hauen Autobahnquerfugen und kleinere Fahrbahnabsätze hart durch
+/- zwar unten heraus kräftiger Motor, aber im 5. und 6. Gang auf der Autobahn etwas zähe Beschleunigung. Fühlte sich nicht nach 163 PS an, aber vielleicht muß der sich erst freilaufen
Ich würde dem C5 Tourer wegen seines leiseren Motors, dem Autobahnkomfort und dem größeren Gepäckraum den Vorzug vor dem Insignia ST geben.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ich wette,dass in den nächsten 2 Jahren einige Motoren beim Insignia nachgereicht werden,auch stärkere Diesel!😉
Wäre angebracht. Ein kräftiger und vor allem laufruhiger 3,0-V6 Diesel mit +/- 240 PS und eine Modellpflege könnten mich vielleicht doch noch pro Insignia umstimmen. Den Insignia kriegt man als Jahreswagen hinterhergeschmissen. Sowas dann für 28.000 Euro... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Als KFZ Schrauber kommt nie und nimmer ein "Franzose" ins Haus. Es gibt niemanden der Autos mechanisch so verbauen kann wie ein Franzose........ Ne Ente war mir damals schon ein Graus nen R4 genauso, Peugot 304 konnte man ohne Handbuch nicht mal nen Keilriemen wechseln. An nen C will ich nicht mal denken.....KAX
Servus KAX, versteh nicht wo das Problem bei denen sein soll. Du kannst mich mitten in der Nacht wecken, mir die Augen verbinden und ich wechsle dir jedes beliebige Teil an nem R4 oder ner Ente.
Deine Harley ist doch von ähnlichem Kaliber?