Insignia OBD2
Ich bin durch Zufall am Android-Market auf das Programm Torque http://torque-bhp.com/news/ gestossen.
Erst mal habe ich keine Ahnung, welche Geräte zum auslesen der OBD2-Schnittstelle legal sind.
Vielleicht kann mich da mal wer aufklären? ;-)
Wer hat schon derartige Geräte am Insignia verwendet? Wo ist überhaupt die Schnittstelle?
Ich würde damit einfach gerne Fehlercodes auslesen, nicht nur wenn ich beim Händler bin.
Beste Antwort im Thema
Ein Insignia hat doch keine Fehler :-) Braucht man dann diese Geräte
50 Antworten
Opcom original, illegaler bulgarenklon ( wer weiss wie lange noch) oder happyblue.
Nebenbei- habe eins zu verkaufen, bei Interesse PN.
Ich habe das torque auf meine Handy MIT elm 327 adapter.
Bei mor funktioniert super und ich habe schon probiert auf vieles autos uns bin sehr zufrieden. Leistung/preis 5*
Elm kann nur motorsteuergerät und sonst nichts!
Elm kann nur motorsteuergerät und sonst nichts!
Ähnliche Themen
Ja , aber wie gesagt für der preis isto das gut
Hallo,
ich hätte gerne ein OBD2 Dongle zum Live Daten anschauen. Was kann man alles für Daten anschauen an meinem 1.6 SIDI mit EZ 04/14 ? mir geht es hauptsächlich um die Motoröltemp. Gibt es irgendwo eine Liste was für Sensoren der hat und ausgelesen werden können. mir geht es NICHT um Fehlercodes, da ich damit eh nix anfangen kann.
Welchen Dongle + App (Apple iPhone) könnt ihr empfehlen?
Gruß
Micha
Zitat:
@M.W87 schrieb am 9. Juni 2015 um 09:51:28 Uhr:
Hallo,ich hätte gerne ein OBD2 Dongle zum Live Daten anschauen. Was kann man alles für Daten anschauen an meinem 1.6 SIDI mit EZ 04/14 ? mir geht es hauptsächlich um die Motoröltemp. Gibt es irgendwo eine Liste was für Sensoren der hat und ausgelesen werden können. mir geht es NICHT um Fehlercodes, da ich damit eh nix anfangen kann.
Welchen Dongle + App (Apple iPhone) könnt ihr empfehlen?
Gruß
Micha
Keiner ein Tipp für mich 😕
Ließ dir mal den Anfang durch . Das ist mein Tipp.
Habe mir nun so ein ELM327 Dongle geholt.
Nutze den Dongle mit der iOS App "Dashcommand"
Tolle Spielerei.
Was zeigen die Punkte "MAP" und "maf"?
Besteht irgendwie die Möglichkeit sich die Öltemp. Anzeigen zu lasse? Kühlmitteltemp und ansaugtemp zeigt er an.
Hat der insi gar kein Öltemp Sensor?
Danke für eure Hilfe 😉
Zitat:
@M.W87 schrieb am 14. Juni 2015 um 11:36:51 Uhr:
Was zeigen die Punkte "MAP" und "maf"?
MAP = (Intake) Manifold Air/Ambient(?) Pressure = Ladedruck
MAF = (Intake) Manifold/Mass(?) Air Flow = Luftmasse(nfluss)
Zitat:
Besteht irgendwie die Möglichkeit sich die Öltemp. Anzeigen zu lasse? Kühlmitteltemp und ansaugtemp zeigt er an.
Hat der insi gar kein Öltemp Sensor?
Nicht jede Motorisierung.
MfG BlackTM
Bedeutet also, wenn es nicht angezeigt wird, dann hat mein Motor einfach kein Sensor?
Oder er hat es und man kann es "freischalten" in der App? (habe irgendwas mit PID eingeben gelesen)
Ich habe letztes Jahr mal ein Canbus Logging durchgeführt, ob die Öltemperatur ausgelesen werden kann hängt in erster Linie vom verbauten Body Control Mudul ab. Nicht jedes BCM führt die Öltemperatur ins Canbus ein, soweit ich mich erinnere nur das BCM vom OPC.
Dabei spielt es keine Rolle ob der Temperatur Sensor vorhanden ist oder nicht, wenn das BCM das Signal nicht ausgibt, kann auch nichts ausgelesen werden.
Zitat:
@Arulco schrieb am 15. Juni 2015 um 12:39:49 Uhr:
Ich habe letztes Jahr mal ein Canbus Logging durchgeführt, ob die Öltemperatur ausgelesen werden kann hängt in erster Linie vom verbauten Body Control Mudul ab. Nicht jedes BCM führt die Öltemperatur ins Canbus ein, soweit ich mich erinnere nur das BCM vom OPC.
Dabei spielt es keine Rolle ob der Temperatur Sensor vorhanden ist oder nicht, wenn das BCM das Signal nicht ausgibt, kann auch nichts ausgelesen werden.
Super, jetzt weiß ich wenigstens bescheid 😉
BCM?
Nö, das BCM hat im OBD2-Sektor damit nichts zu tun. Und der B16XHT hat keinen Öltemperatursensor.
MfG BlackTM