Insignia OBD2
Ich bin durch Zufall am Android-Market auf das Programm Torque http://torque-bhp.com/news/ gestossen.
Erst mal habe ich keine Ahnung, welche Geräte zum auslesen der OBD2-Schnittstelle legal sind.
Vielleicht kann mich da mal wer aufklären? ;-)
Wer hat schon derartige Geräte am Insignia verwendet? Wo ist überhaupt die Schnittstelle?
Ich würde damit einfach gerne Fehlercodes auslesen, nicht nur wenn ich beim Händler bin.
Beste Antwort im Thema
Ein Insignia hat doch keine Fehler :-) Braucht man dann diese Geräte
50 Antworten
Was machen nur die retslichen 99% der Autofahrer, die nicht mal wissen, dass es eine Öltemperatur gibt? Und von diesen 99% haben dann auch noch 98% keinerlei Probleme mit dem Motor wegen irgendwelcher Temperaturen!
Aber ist schon löblich, dass Du so rücksichtsvoll mit Deinem Motor bist. 😉
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 17. Juni 2015 um 12:12:13 Uhr:
Was machen nur die retslichen 99% der Autofahrer, die nicht mal wissen, dass es eine Öltemperatur gibt? Und von diesen 99% haben dann auch noch 98% keinerlei Probleme mit dem Motor wegen irgendwelcher Temperaturen!
Aber ist schon löblich, dass Du so rücksichtsvoll mit Deinem Motor bist. 😉
Vielleicht würde ein Diesel anstatt 300.000Km dann 600.000Km halten wenn man es beachten würde? Keine Ahnung, dazu kenne ich mich zu wenig aus mit der Materie.
Da es sich um MEIN Insignia handelt und nicht um ein Leasingfahrzeug, behandel ich es halt so wie es sich gehört 😉 Ich möchte meinem Dicken ja nicht weh tun😁
Ist wie beim Fussball, da machste dich auch erst warm bevor du Leistung bringst😛
habe ich bei meinen moppeds auch immer so gehandhabt. erstamal 20 km fahren bevor man am kabel zieht.
die reifen müssen ja auch erst warm werden.
Ich kann die verstehen! Hab allerdings einen Signum...
Würde auch noch gern die Temp. der Automatik sehen, die macht ja schnell Probleme...
Also beim Signum seh ich die Öltemperaturen (Motor/Getriebe) im OP-COM, hab aber keinen Plan wie ich die ins Torque bringen soll...
Ähnliche Themen
Zitat:
Also beim Signum seh ich die Öltemperaturen (Motor/Getriebe) im OP-COM, hab aber keinen Plan wie ich die ins Torque bringen soll...
Wird das OP-COM nicht auch über die OBD2 Schnittstelle angeschlossen? was macht das "Ding" anders als ein 0815 OBD Dongle? gibt es da verschiedene Protokolle oder so?
Bitte nicht gleich auf mich los gehen, will nur mein Wissen erweitern 😁
Das Problem: Op-com ist Opel-speziefisch, die anderen Dinger Universell. ...
Wenn also das Univeraslteil nur allgemeine "Sprache "spricht, bekommt man nur die wichtigsten Daten!
Auslesen ist rein technisch auch von den Temperaturen möglich, allerdings muss man das "Ausleseprotokoll" (oder den 'Auslesecode', ich nenns mal so) in Torque selbst programmieren; sprich: du musst Torque sagen was er wo lesen soll...
Ist aber nicht so einfach. .. habs noch nicht geschnallt :P