Insignia nicht für Schneefahrt geeignet?
bin gestern 1 Stunde im Schneematsch über die Autobahn gefahren. Danach war kaum noch ein Lenkeinschlag möglich. Unter beiden Radkästenverkleidungen hat sich Schnee und Eis gesammelt. die Beule war so groß, dass die Reifen beim Lenkeinschlag dagegen rieben. In der Waschanlage hab ich dann versucht, den Schnee rauszuwaschen. Hat aber mit den Waschdüsen nicht funktioniert. Man kommt damit nicht unter die Radkastenverkleidung. Erst am nächsten Tag in meiner Garage ohne Frost, war Eis und Schnee weggetaut und ebenso die Beule nicht mehr vorhanden. Das muss doch ein Kostruktionsfehler sein oder? Oder ist der Insignia nur für die Tropen geeignet? Bin echt sauer und trau mich nicht mehr bei Schnee auf die Autobahn. Was habt ihr erlebt und gibt es eine Lösung für dieses Problem??
Und noch etwas: Nach dieser Schneematschfahrt waren auch Nebelleuchten blind bzw. hat sich an beiden Leuchten Kondenzwasser gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:59:05 Uhr:
Lenkung blockiert,kann ich nicht glauben Sorry,habe nach 38 eigenen Fahrzeugen in laufe der Jahrzehnte die ich fahre bei allen diese "Schnee/Eis Klötzer" zwischen Rad und Radhaus gehabt,aber die Lenkung blockiert nicht.Es gibt immer ein gewaltiges knacken wenn der Block abfällt ,man fährt drüber und der Unterboden kann auch was abbekommen weil es vorkommt als ob man über einen Pflasterstein fährt.
Die Teile liegen ja in Schneegebieten überall auf der Strasse ,auch von LKW und Bus.Ich bin auch gerade in Inzell (Oberbayern) und in Österreich unterwegs,alles schön eingeschneit und keine Probleme mit blockierender Lenkung,da wo Teile rotieren kann sich auch nichts festsetzen.
Übrigens zu dem Problem der Radkästen,das haben viele Hersteller deshalb ist es sogar besser wen das Material etwas "flexiebler" ist ,die Teile sollten lieber nicht so starr sein ,sonst kommen unsere schönen Plaststosstangen noch schneller raus aus den Halterungen.
Ich habe auf Parkplätzen einige 3er BMW Fahrer gesehen welche schon abgerissene hatten ,und einige die mit einem beherzten Tritt die ganze Innenverkleidung mit Eisklotz seitlich zum Teil rausgetreten haben.
Hallo,
die Lenkung blockiert nicht wegen Schnee,Eis zwischen Rad und Rathaus Verkleidung sondern weil richtiger nasser Schneematsch sich zwischen Rathaus Verkleidung und Kotflügel schiebt und dabei sich dann die Rathaus Verkleidung nach aussen also in Richtung Reifen ausbeult , und somit bei Lenkeinschlag( wo der Abstand zur Verkleidung sowie so enger wird) der Reifen mit der Verkleidung kollidiert oder einfach gesagt ansteht und das Rad am weiter einlenken gehindert wird!!!!
Ich hoffe ich habe es jetzt eindeutig beschrieben.
Gruß Bernd
83 Antworten
mein auto statt jetzt wegen krankheit 10 tage.......
letzte fahrt war bei eis und schnee!
heute holte ich mein auto aus der garage und mir sind eisklumpen aufgefallen, die ca. bei der fahrertür unter dem holm hervor schauten.als ich diese entfernen wollte, bemerkte ich, das sie sich verschieben liesen und irgendwie unter den seitenschwellern vom opc line verbau gesammelt haben :-(
ist das schon jemanden aufgefallen der auch opc line außen hat?!?!?!?
da kommst nicht einmal mit der lanze vom dampfstrahler dazu um diese zu entfernen!
gruss reini
Was ich beim Vectra früher immer gemacht hatte:
Einfach mit dem Fuß auf den Plaste Stoßfänger getreten, das Eis bröckelte raus und alles war gut.
ich parke ihn in der geheizten Garage 😉
Ähnliche Themen
mache ich auch, aber davor kicke ich trotzdem gegen die Stoßstangen. Sonst hat man die ganze Siffe und Suppe in der Garage - schnelleren Rostbeschleuniger findet man kaum.
Beim "Enteisen" erkennt man schlagartig, dass eine Menge Plastik am Auto verbaut wurde.
Aber es gibt Stellen, da bricht man sich eher den Fuß und das Kreuz bevor man an das Eis kommt.
Vielleicht kann ja einer mal ein Foto vom Heckbereich des Insis ST nach einer Schneefahrt machen. Ich denke da schleppen wir ordentlich Gewicht mit uns rum...
Gruß
Kaiser
seid froh das der ST sich nicht noch die hamsterbacken links und rechts vom kofferraum voll schnee stopft.
😁
Hallo AstramMan,
was ist den aus deinem Fall geworden?
Hier gibt es schon wieder einen Themen-Steller!
Gruß Bernd
Zitat:
@rockyslayer schrieb am 28. Januar 2015 um 12:03:58 Uhr:
Hallo AstramMan,
was ist den aus deinem Fall geworden?
Hier gibt es schon wieder einen Themen-Steller!Gruß Bernd
Opel hat sich gemeldet und Rückfrage beim FOH gehalten. Da die von dort keine Info. erhielten, da angeblich nicht bekannt, hat Opel angerufen und mich gebeten zum FOH zu fahren um das dort abzuklären. "Die Katze beißt sich in den Schwanz"! Ich warte nochmal ein paar Wochen Winter ab. Vielleicht kommt Opel in die Puschen, wenn sich noch weitere Melden.
Meinst du das etwa?
Link
Zitat:
@martin7791 schrieb am 28. Januar 2015 um 18:34:49 Uhr:
Meinst du das etwa?
Link
Ja-------
Warum baut man ein Optisch geniales Auto…………aber vergisst die Quallität ???? Ich denke noch sehr oft an meinen Dicken ( aber jede dritte Woche beim FOH )
Gruß Bernd
Hallo,
Heute 30 km im Schneematsch und beide vorderen Radhausfilzabdeckungen von hinten komplett aufgefüllt bis Sie am Reifen streifen.
Kann und darf nicht sein !
2014 er Modell, alles richtig verbaut und verschraubt.
Bin soweit sehr zufrieden gewesen aber das geht nicht.
LG aus der Steiermark
Mike
hast fotos gemacht, das man sich das auch irgendwie vorstellen kann??
wir hatten nicht besonders viel schnee heuer und da ist mir nur aufgefallen,
das sich schnee bei den türschwellern ( opc-line ) angesammelt hat !
lg aus kärnten
reini
Ihr werdet es nicht glauben, bei mir gestern das gleiche.
Meiner ist BJ 04/2014. Gestern hat es in Salzburg ordentlich geschneit, Rechtskurve - plötzlich streift da was.
Ich hoffe, ihr könnt die Beule am Foto erkennen.
Man sieht auch deutlich die Scheuerstelle am Innenkotflügel.
Habe am Dienstag einen Servicetermin, da werde ich den FOH gleich damit konfrontieren.
Zitat:
@mimo1983 schrieb am 2. April 2015 um 21:33:54 Uhr:
Hallo,
Heute 30 km im Schneematsch und beide vorderen Radhausfilzabdeckungen von hinten komplett aufgefüllt bis Sie am Reifen streifen.
Kann und darf nicht sein !
2014 er Modell, alles richtig verbaut und verschraubt.
Bin soweit sehr zufrieden gewesen aber das geht nicht.
LG aus der Steiermark
Mike