Insignia nicht für Schneefahrt geeignet?
bin gestern 1 Stunde im Schneematsch über die Autobahn gefahren. Danach war kaum noch ein Lenkeinschlag möglich. Unter beiden Radkästenverkleidungen hat sich Schnee und Eis gesammelt. die Beule war so groß, dass die Reifen beim Lenkeinschlag dagegen rieben. In der Waschanlage hab ich dann versucht, den Schnee rauszuwaschen. Hat aber mit den Waschdüsen nicht funktioniert. Man kommt damit nicht unter die Radkastenverkleidung. Erst am nächsten Tag in meiner Garage ohne Frost, war Eis und Schnee weggetaut und ebenso die Beule nicht mehr vorhanden. Das muss doch ein Kostruktionsfehler sein oder? Oder ist der Insignia nur für die Tropen geeignet? Bin echt sauer und trau mich nicht mehr bei Schnee auf die Autobahn. Was habt ihr erlebt und gibt es eine Lösung für dieses Problem??
Und noch etwas: Nach dieser Schneematschfahrt waren auch Nebelleuchten blind bzw. hat sich an beiden Leuchten Kondenzwasser gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:59:05 Uhr:
Lenkung blockiert,kann ich nicht glauben Sorry,habe nach 38 eigenen Fahrzeugen in laufe der Jahrzehnte die ich fahre bei allen diese "Schnee/Eis Klötzer" zwischen Rad und Radhaus gehabt,aber die Lenkung blockiert nicht.Es gibt immer ein gewaltiges knacken wenn der Block abfällt ,man fährt drüber und der Unterboden kann auch was abbekommen weil es vorkommt als ob man über einen Pflasterstein fährt.
Die Teile liegen ja in Schneegebieten überall auf der Strasse ,auch von LKW und Bus.Ich bin auch gerade in Inzell (Oberbayern) und in Österreich unterwegs,alles schön eingeschneit und keine Probleme mit blockierender Lenkung,da wo Teile rotieren kann sich auch nichts festsetzen.
Übrigens zu dem Problem der Radkästen,das haben viele Hersteller deshalb ist es sogar besser wen das Material etwas "flexiebler" ist ,die Teile sollten lieber nicht so starr sein ,sonst kommen unsere schönen Plaststosstangen noch schneller raus aus den Halterungen.
Ich habe auf Parkplätzen einige 3er BMW Fahrer gesehen welche schon abgerissene hatten ,und einige die mit einem beherzten Tritt die ganze Innenverkleidung mit Eisklotz seitlich zum Teil rausgetreten haben.
Hallo,
die Lenkung blockiert nicht wegen Schnee,Eis zwischen Rad und Rathaus Verkleidung sondern weil richtiger nasser Schneematsch sich zwischen Rathaus Verkleidung und Kotflügel schiebt und dabei sich dann die Rathaus Verkleidung nach aussen also in Richtung Reifen ausbeult , und somit bei Lenkeinschlag( wo der Abstand zur Verkleidung sowie so enger wird) der Reifen mit der Verkleidung kollidiert oder einfach gesagt ansteht und das Rad am weiter einlenken gehindert wird!!!!
Ich hoffe ich habe es jetzt eindeutig beschrieben.
Gruß Bernd
83 Antworten
Da sind wir mal gespannt ob es da was gab.
Hab zwar noch keine Probleme aber man kann ja vorsorgen
Nix gegen Dich, aber ich glaube du bist ein bisschen paranoid. Wahrscheinlich wird an deinem Fahrzeug nie was sein. War am meinem ja auch nicht.
So wie es ausschaut sind fast nur insi mit 18 Bereifung betroffen Plus Diesel
Ich hatte diese Probleme bisher noch nicht und denke auch dass es kein Insignia-Problem ist.
Ähnliche Themen
Hallo
heute 190 km über z.T. beschi..en geräumte Landstraßen. -2 bis +1 Grad. Keinerlei Probleme 225/50/17.
Nach mehreren Tagen im Schnee kann ich kein Problem feststellen.
Habe einen Fl Diesel mit 235 er 18 Zoll Winterbereifung.
Ich fahre 235er auf 18" und macht extrem Spass im Schnee. Wir haben derzeit Unmengen an Schnee und da müsste sich ja Material ansammeln. Ich hatte den VFL und nun den neuen, und kann nur sagen einfach Hammer bei diesen Verhältnissen. Möchte auch den 4x4 nicht mehr missen 🙂
Zitat:
@zm63 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:38:02 Uhr:
Ich fahre 235er auf 18" und macht extrem Spass im Schnee. Wir haben derzeit Unmengen an Schnee und da müsste sich ja Material ansammeln. Ich hatte den VFL und nun den neuen, und kann nur sagen einfach Hammer bei diesen Verhältnissen. Möchte auch den 4x4 nicht mehr missen 🙂
Ich will auch Schnee!!!
Ich auch nicht, kann das nicht nachvollziehen. Manche haben keine Probleme und warten trotzdem auf eine Lösung.
Gruß RedEagle1977
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:29:44 Uhr:
Nach mehreren Tagen im Schnee kann ich kein Problem feststellen.
Habe einen Fl Diesel mit 235 er 18 Zoll Winterbereifung.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 30. Dezember 2014 um 17:44:04 Uhr:
Halloheute 190 km über z.T. beschi..en geräumte Landstraßen. -2 bis +1 Grad. Keinerlei Probleme 225/50/17.
ich habe die gleiche Winterbereifung und bei mir ist es halt passiert. War heute bei 2 FOH und beide haben von so was noch nie gehört. Nun ja, dann werde ich mal Opel anschreiben.
Morgen,
wie schon geschrieben, man hat die Radhausverkleidung schon geändert zu BJ 2010....ich meine aber nur auf der Linken Seite! Der FOH musste extra ein Loch für die Zusätzliche Halterung bohren!!!!!
Gruß Bernd
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:59:03 Uhr:
Ich auch nicht, kann das nicht nachvollziehen. Manche haben keine Probleme und warten trotzdem auf eine Lösung.Gruß RedEagle1977
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:59:03 Uhr:
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:29:44 Uhr:
Nach mehreren Tagen im Schnee kann ich kein Problem feststellen.
Habe einen Fl Diesel mit 235 er 18 Zoll Winterbereifung.
Was für ein Unsinn .....
Lenkung blockiert,kann ich nicht glauben Sorry,habe nach 38 eigenen Fahrzeugen in laufe der Jahrzehnte die ich fahre bei allen diese "Schnee/Eis Klötzer" zwischen Rad und Radhaus gehabt,aber die Lenkung blockiert nicht.
Es gibt immer ein gewaltiges knacken wenn der Block abfällt ,man fährt drüber und der Unterboden kann auch was abbekommen weil es vorkommt als ob man über einen Pflasterstein fährt.
Die Teile liegen ja in Schneegebieten überall auf der Strasse ,auch von LKW und Bus.
Ich bin auch gerade in Inzell (Oberbayern) und in Österreich unterwegs,alles schön eingeschneit und keine Probleme mit blockierender Lenkung,da wo Teile rotieren kann sich auch nichts festsetzen.
Übrigens zu dem Problem der Radkästen,das haben viele Hersteller deshalb ist es sogar besser wen das Material etwas "flexiebler" ist ,die Teile sollten lieber nicht so starr sein ,sonst kommen unsere schönen Plaststosstangen noch schneller raus aus den Halterungen.
Ich habe auf Parkplätzen einige 3er BMW Fahrer gesehen welche schon abgerissene hatten ,und einige die mit einem beherzten Tritt die ganze Innenverkleidung mit Eisklotz seitlich zum Teil rausgetreten haben.
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:59:05 Uhr:
Lenkung blockiert,kann ich nicht glauben Sorry,habe nach 38 eigenen Fahrzeugen in laufe der Jahrzehnte die ich fahre bei allen diese "Schnee/Eis Klötzer" zwischen Rad und Radhaus gehabt,aber die Lenkung blockiert nicht.Es gibt immer ein gewaltiges knacken wenn der Block abfällt ,man fährt drüber und der Unterboden kann auch was abbekommen weil es vorkommt als ob man über einen Pflasterstein fährt.
Die Teile liegen ja in Schneegebieten überall auf der Strasse ,auch von LKW und Bus.Ich bin auch gerade in Inzell (Oberbayern) und in Österreich unterwegs,alles schön eingeschneit und keine Probleme mit blockierender Lenkung,da wo Teile rotieren kann sich auch nichts festsetzen.
Übrigens zu dem Problem der Radkästen,das haben viele Hersteller deshalb ist es sogar besser wen das Material etwas "flexiebler" ist ,die Teile sollten lieber nicht so starr sein ,sonst kommen unsere schönen Plaststosstangen noch schneller raus aus den Halterungen.
Ich habe auf Parkplätzen einige 3er BMW Fahrer gesehen welche schon abgerissene hatten ,und einige die mit einem beherzten Tritt die ganze Innenverkleidung mit Eisklotz seitlich zum Teil rausgetreten haben.
Hallo,
die Lenkung blockiert nicht wegen Schnee,Eis zwischen Rad und Rathaus Verkleidung sondern weil richtiger nasser Schneematsch sich zwischen Rathaus Verkleidung und Kotflügel schiebt und dabei sich dann die Rathaus Verkleidung nach aussen also in Richtung Reifen ausbeult , und somit bei Lenkeinschlag( wo der Abstand zur Verkleidung sowie so enger wird) der Reifen mit der Verkleidung kollidiert oder einfach gesagt ansteht und das Rad am weiter einlenken gehindert wird!!!!
Ich hoffe ich habe es jetzt eindeutig beschrieben.
Gruß Bernd
Ich hatte das mal bei meinem Fiat Fiorino.... basieren die beiden Fahrzeuge möglicherweise auf der selben Plattform?