Insignia nicht für Schneefahrt geeignet?
bin gestern 1 Stunde im Schneematsch über die Autobahn gefahren. Danach war kaum noch ein Lenkeinschlag möglich. Unter beiden Radkästenverkleidungen hat sich Schnee und Eis gesammelt. die Beule war so groß, dass die Reifen beim Lenkeinschlag dagegen rieben. In der Waschanlage hab ich dann versucht, den Schnee rauszuwaschen. Hat aber mit den Waschdüsen nicht funktioniert. Man kommt damit nicht unter die Radkastenverkleidung. Erst am nächsten Tag in meiner Garage ohne Frost, war Eis und Schnee weggetaut und ebenso die Beule nicht mehr vorhanden. Das muss doch ein Kostruktionsfehler sein oder? Oder ist der Insignia nur für die Tropen geeignet? Bin echt sauer und trau mich nicht mehr bei Schnee auf die Autobahn. Was habt ihr erlebt und gibt es eine Lösung für dieses Problem??
Und noch etwas: Nach dieser Schneematschfahrt waren auch Nebelleuchten blind bzw. hat sich an beiden Leuchten Kondenzwasser gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:59:05 Uhr:
Lenkung blockiert,kann ich nicht glauben Sorry,habe nach 38 eigenen Fahrzeugen in laufe der Jahrzehnte die ich fahre bei allen diese "Schnee/Eis Klötzer" zwischen Rad und Radhaus gehabt,aber die Lenkung blockiert nicht.Es gibt immer ein gewaltiges knacken wenn der Block abfällt ,man fährt drüber und der Unterboden kann auch was abbekommen weil es vorkommt als ob man über einen Pflasterstein fährt.
Die Teile liegen ja in Schneegebieten überall auf der Strasse ,auch von LKW und Bus.Ich bin auch gerade in Inzell (Oberbayern) und in Österreich unterwegs,alles schön eingeschneit und keine Probleme mit blockierender Lenkung,da wo Teile rotieren kann sich auch nichts festsetzen.
Übrigens zu dem Problem der Radkästen,das haben viele Hersteller deshalb ist es sogar besser wen das Material etwas "flexiebler" ist ,die Teile sollten lieber nicht so starr sein ,sonst kommen unsere schönen Plaststosstangen noch schneller raus aus den Halterungen.
Ich habe auf Parkplätzen einige 3er BMW Fahrer gesehen welche schon abgerissene hatten ,und einige die mit einem beherzten Tritt die ganze Innenverkleidung mit Eisklotz seitlich zum Teil rausgetreten haben.
Hallo,
die Lenkung blockiert nicht wegen Schnee,Eis zwischen Rad und Rathaus Verkleidung sondern weil richtiger nasser Schneematsch sich zwischen Rathaus Verkleidung und Kotflügel schiebt und dabei sich dann die Rathaus Verkleidung nach aussen also in Richtung Reifen ausbeult , und somit bei Lenkeinschlag( wo der Abstand zur Verkleidung sowie so enger wird) der Reifen mit der Verkleidung kollidiert oder einfach gesagt ansteht und das Rad am weiter einlenken gehindert wird!!!!
Ich hoffe ich habe es jetzt eindeutig beschrieben.
Gruß Bernd
83 Antworten
das sieht ja echt schlimm aus und ist sicher nicht normal..............
warst schon beim foh ???
lg reini aus ktn
Ich habe das Problem noch nicht live gesehen, wenn es aber Standart wäre, wäre es ein einwandfreier Skandal und würde eines Rückrufes bedürfen! Liegt der Innenkotflügel links nicht richtig an, so dass beim Fahren das Rad den Schnee dort rein drückt und immer weiter hochschiebt?
Nein war noch nicht beim FOH. Den Innenkotflügel hat es von hinten durch den Schnee aus den Klips rausgepresst !
Was mir noch aufgefallen ist. Auch meine hintere Stoßstange füllt sich beim Schneefahren richtig voll.
Ist mir aufgefallen als ich Freunde mit dem Schlitten auf einer verschneiten Straße den Berg hinauf gezogen hab.
Ich hab sie dabei mit einem Schlupf am eingeschraubten Abschlepphacken hinten angehängt.
Die hintere Stoßstange ist bis oben rauf voll mit Schnee gewesen. Habs durch das Loch in der Stoßstange gesehen. Sollte denke auch nicht sein. Wäre mirgrundsätzlich egeal. Aber, ist ordentlich Gewicht welches meine hintere Stoßstange etwas nach unten verschoben hat.
Spaltmaß zum Kotflügel hinten passt seitdem nicht mehr.
Eijeijei 🙂
Habe heute auch das Problem mit der Beule im linken Radkasten! Rechts ist alles (noch) ok.
Sowas kannte ich bis jetzt noch nicht bei einem Auto . Das scheint ja ein kolossaler Konstruktionsfehler zu sein und ein sehr gefährlicher.
Hat jemand außer individueller Kulanz vom FOH eine offizielle Ansage von Opel zum Thema?
(Diesel 160 PS , 4x4, OPC-line, 225/50/17, 5-Türer )
Ähnliche Themen
Hier stand etwas von anderen Clipsen, sollte man die verlieren oder beim FOH meckern.
Gruß
Kaiser
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 23. Januar 2016 um 17:48:26 Uhr:
Hier stand etwas von anderen Clipsen, sollte man die verlieren oder beim FOH meckern.Gruß
Kaiser
Hab kostenlos neue Radhausverkleidungen bekommen in der Opel Fachwerkstatt. Opel Österreich meint das Problem ist nicht bekannt 🙂 soweit nun alles gut. Sieht anders aus als die alte Verkleidung. Zur Info, nach längerer Schneefahrt sind nicht nur die Seitenschweller voll mit Schnee. Auch die Heckstoßstange hat gefühlte 10 kg Schnee drinnen. Aber diese Teile beinträchtigen zumindest die Sicherheit nicht. Lg
Bei der Inspektion vor zwei Wochen wurde festgestellt das der Halteclip verschwunden war . Jetzt ist ein neuer Clip dran und das Bauchgefühl sagt alles gut so.
Trotzdem hoffe ich dranzudenken, im nächsten Schnee zu kontrollieren.