Insignia mit Standheizung geht in Rauch auf
Hallo Leute, wie schön ist es in der Winterzeit wenn man Besitzer einer Standheizung ist. Ich war heute auf einer Feier und hatte im Restaurant meine Standheizung zur Abfahrt programmiert. Kurz vor Abfahrt habe ich die Innentemperatur über die Funkfernbedienung abgefragt und hatte "Err" im Display stehen. Als ich zum Auto kam stand mein Insignia im dichen Rauch der durch die Lüftung auch schon in den Innenraum gezogen ist. Also erst mal Türen auf und ausräuchern. Ich muss dazusagen dass das Fahrzeug nun schon zwei mal beim Opelhändler wegen diesem Fehler bei der Reparatur war. Gefunden wurde natürlich nichts außer dass die Fehler im Fehlerspeicher zu sehen waren. So langsam bin ich stink Sauer. Das kann doch nicht sein dass ich so einen Stress mit dieser Standheizung habe. Und wenn sie mal läuft dann hab ich 3-4 Grad Unterschied ob mit oder ohne Standheizung. Und dafür zahlt man so ein schweine Geld und hat so einen mist im Auto verbaut. Naja. Werde morgen gleich mal zum Autohaus fahren. Anbei noch ein Video die einen Insignia in dickem Rauch sehen wollen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, wie schön ist es in der Winterzeit wenn man Besitzer einer Standheizung ist. Ich war heute auf einer Feier und hatte im Restaurant meine Standheizung zur Abfahrt programmiert. Kurz vor Abfahrt habe ich die Innentemperatur über die Funkfernbedienung abgefragt und hatte "Err" im Display stehen. Als ich zum Auto kam stand mein Insignia im dichen Rauch der durch die Lüftung auch schon in den Innenraum gezogen ist. Also erst mal Türen auf und ausräuchern. Ich muss dazusagen dass das Fahrzeug nun schon zwei mal beim Opelhändler wegen diesem Fehler bei der Reparatur war. Gefunden wurde natürlich nichts außer dass die Fehler im Fehlerspeicher zu sehen waren. So langsam bin ich stink Sauer. Das kann doch nicht sein dass ich so einen Stress mit dieser Standheizung habe. Und wenn sie mal läuft dann hab ich 3-4 Grad Unterschied ob mit oder ohne Standheizung. Und dafür zahlt man so ein schweine Geld und hat so einen mist im Auto verbaut. Naja. Werde morgen gleich mal zum Autohaus fahren. Anbei noch ein Video die einen Insignia in dickem Rauch sehen wollen.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StephanTwix
Also bei mir ist es die Eckige FB in Grau. Die ist auch auf der Eberspächer-Homepage zu finden. Es gibt schönere aber ok. Ich hatte mir eigentlich erhofft dass die Standheizung über das DVD800-Menü programmierbar ist aber nachdem es wie du schon geschrieben hast ein "nachträglicher" Einbau ist, geht da nichts über das Menü. Schade OPEL - vielleicht beim nächsten mal - das sind die Feinheiten die bei OPEL so dringend nötig wären um mit Premiummarken mitzuhalten. Ich denke wenn mehr Insis mit SH bestellt werden wird hier hoffentlich dran gearbeitet.
Moin moin, also meiner Meinung nach sollten die als erstes mal das Betriebssystem im Insignia von Windows 98 auf mindestens Windows XP wechseln. Ich glaube dann haben die eine sehr grosse Hürde gemeistert!😁
Zitat:
Original geschrieben von StephanTwix
Also bei mir ist es die Eckige FB in Grau. Die ist auch auf der Eberspächer-Homepage zu finden. Es gibt schönere aber ok. Ich hatte mir eigentlich erhofft dass die Standheizung über das DVD800-Menü programmierbar ist aber nachdem es wie du schon geschrieben hast ein "nachträglicher" Einbau ist, geht da nichts über das Menü. Schade OPEL - vielleicht beim nächsten mal - das sind die Feinheiten die bei OPEL so dringend nötig wären um mit Premiummarken mitzuhalten. Ich denke wenn mehr Insis mit SH bestellt werden wird hier hoffentlich dran gearbeitet.
Also das ist mal was, was ich überhaupt nicht vermisse. Ich programmiere meine SH ausschließlich außerhalb des Autos (von der Couch daheim oder vom Büroschreibtisch) - eine Programmiermöglichkeit im Auto wäre bei mir eine Funktion die ich nie nutzen würde.
Ein Bekannter von mir hat einen nagelneuen BMW X5 (kostet ca. das 3-fache wie der Insignia), der hat nichtmal ein Display an der Fernbedienung und sieht nichtmal ob das Einschalten funktioniert hat. Das nenne ich dann wirklich Premium.
Oh mein Gott der Arme BMW-Fahrer!!!!Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Ein Bekannter von mir hat einen nagelneuen BMW X5 (kostet ca. das 3-fache wie der Insignia), der hat nichtmal ein Display an der Fernbedienung und sieht nichtmal ob das Einschalten funktioniert hat. Das nenne ich dann wirklich Premium.Zitat:
Original geschrieben von StephanTwix
Also bei mir ist es die Eckige FB in Grau. Die ist auch auf der Eberspächer-Homepage zu finden. Es gibt schönere aber ok. Ich hatte mir eigentlich erhofft dass die Standheizung über das DVD800-Menü programmierbar ist aber nachdem es wie du schon geschrieben hast ein "nachträglicher" Einbau ist, geht da nichts über das Menü. Schade OPEL - vielleicht beim nächsten mal - das sind die Feinheiten die bei OPEL so dringend nötig wären um mit Premiummarken mitzuhalten. Ich denke wenn mehr Insis mit SH bestellt werden wird hier hoffentlich dran gearbeitet.
😰😰
Wie entsetzlich, dass der nichts sieht😎! Aber ich gehe davon aus das dort die "Standheizung auch ohne Display" immer funktioniert 😁! Ich sehe in meinem Display der Fernbedienung für die Standheizung immer nur "Error"! Jetzt die entscheidende Frage:" Wer ist besser dran"? 😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Oh mein Gott der Arme BMW-Fahrer!!!! 😰😰 Wie entsetzlich, dass der nichts sieht 😎! Aber ich gehe davon aus das dort die "Standheizung auch ohne Display" immer funktioniert 😁! Ich sehe in meinem Display der Fernbedienung für die Standheizung immer nur "Error"! Jetzt die entscheidende Frage:" Wer ist besser dran"? 😉😉😉
Meine SH funktioniert einwandfrei - ohne "Error"-Meldung.
Aber der angesprochene BMW-Fahrer kann anhand der Fernbedienung nicht erkennen, ob er sich in Funkreichweite seines Autos befindet und das Einschalten geklappt hat. Das wäre für mich nicht akzeptabel - nicht bei 70-80.000 EUR für ein Auto.
Ähnliche Themen
Ich finde die Fernbedienung absolut ok. Klar sieht die nicht wirklich gut aus. Aber alle Infos die ich brauche sind vorhanden, und wenn ich möchte sogar mehr.
Ich kann damit nicht nur die Standheizung/Lüftung Ein oder Aus schalten sondern auch Programme vorwählen und die aktuelle Temperatur einsehen.
Und die Reichweite ist wirklich gut.
Ergänzend wär es natürlich toll wenn man über das DVD 800 noch was programmieren könnte. Aber wenn ich entscheiden müsste ob nur im Auto oder Fernbedienung programmierbar würde ich mich eindeutig für die Fernbedienung entscheiden.
Ich kann bequem von meiner Wohnung oder Arbeit aus alles programmieren ohne zum Auto gehen zu müssen. Auch wenn sich meine Zeitplanung mal ändert.
Moin Moin,
kurze Nachfrager an die "Geschädigten". Ist die Austauschstandheizung schon lieberbar bzw. eingebaut? Ich wundere mich gerade über die zweite Verschiebung der Auslieferung für meinen Dicken und kann mir da eingentlich nur die STH als Auslöser vorstellen...
Gruß
Also meiner ist gerade beim FOH zum Austausch der SH. Ich würde denen aber auch zutrauen dass die mir noch eine "alte Version" reinbauen. Mich wundert da nix mehr.
Sagt mal reicht es denn auch bei der originalen SH die Abdeckung zu installieren??? Oder hab ich was falsch verstanden?
Hatt jemand Fotos? Hab heute nen Insignia gekauft wo ne SH drin is 😁
So jetzt zu meinem Ergebnis. Folgende Teile wurden bei meinem Insignia auf Garantie getauscht:
GR#9272719 *1827077* Heizung 1x
GR#9272723 *1101045* Abdeckung 1x
GR#11094425 *2064884* Mutter 5x
GR#90532873 *2209917* Schraube 2x
Das Rauchen/Qualmen ist nun weg. Heute Morgen laut Fernbedienung -4 Grad. Um 09:00 Uhr Programmiert auf Abfahrt 10:00 Uhr. Standheizung hat sich um 09:20 Uhr aktiviert. Also Einstellung HIGH gewählt. Um 10:05 Uhr (nach 5 Minuten Nachlaufzeit) +8 Grad laut FB. Macht einen Unterschied von 12 Grad bei 45 Minuten Laufzeit (habe das ganze mit einem Thermometer nachgemessen - gleiche Temperatur). 12 Grad Unterschied nach 45 Min. ist für mich lachhaft.
Ich habe mich nun ausgiebig bei einem Händler für Standheizung/Nachrüstung beraten lassen und habe hier genau erklärt bekommen wie die Heizung im Opel funktioniert. Die Standheizung im Insi ist primär für die Erwärmung der Motors und in zweiter Linie für die Erwärmung des Innenraums entwickelt. Dadurch dauert es sehr lange bis der Innenraum gefühlte 20 Grad erreicht. Der Motor hat aber sein ca. 60 Grad. Bei meiner Webasto im BMW war das genau anders herum. Erst Innenraum dann Motor.
Somit ist es ganz normal dass die Standheizung "gefühlt" sehr lange braucht um denn Innenraum zu heizen. Es gibt aber für die Insi keine Alternative. Somit muss man sich damit abfinden.
lief die STH 10:05 Uhr noch? Wie gut war der Motor vorgewärmt? Kann man beim Insignia im Testmode auch die Kühlwassertemp. auslesen - wenn ja, dann würde mich der Wert dann interessieren, wenn du gestartet hast und ein paar sek. der Motor lief.
Wenn die in meinem Vectra mal geht... ich kämpfe derzeit im Vectra mit dem rauchendem Problem... dann ist bei -4 Grad nach 45 Minuten die Bude aber mal so richtig warm! Wenn das beim Insignia anders ist, werde ich ziemlich ungemütlich 🙁
@StephanTwix
Kannst du mal Fotos machen wie es jetzt bei dir aussieht? Bekomme meinen Insignia am Freitag und würd dem Problem schon im Voraus aus dem Weg gehen und ggf. die Abdeckung installieren lassen.
Ich kann gerne Fotos machen aber das Teil ist so verbaut - ich hab da auf den ersten Blick nichts erkennen können. Mal sehen was sich machen lässt.
hallo,
könntet ihr genau beschreiben wann die Standheizung bei euch qualmt?? Bei mir ist das bis jetzt einmal vorgekommen, als ich nach dem Start längere Zeit im Stau stand, denn fing sie an zu qualmen. Bin dann paar Meter weiter gefahren bis zu nächster Ampel und es fing wieder an. Danach war die Motortemperatur erreicht, so dass sich die Zusatzheizung abgeschaltet hat. Seit dem ist es nicht mehr aufgetreten. War auch deswegen beim FOH und die haben wie immer nichts gefunden. Wie kann ich es dennen beweisen?
Als etwas Rauch (gerade bei der Anlaufphase) wirst du immer haben. Das ist auch ganz normal. Aber das sollte nach 1-2 Minuten erledigt sein. Bei mir war es ja ein massiver Qualm ohne Heizleistung in Kombination mit der ERR-Anzeige in der Fernbedienung.