insignia - mein alptraum
habe meinen insigina im november 09 als neuwagen bekommen und seither immer die unterschiedlichsten probleme mit dem wagen. aktuell ist es der regensensor. im intervallszustand (mit der niedrigsten empfindlichkeit) wischt der auch im trockenen zustand! regelmäßig unregelmäßig. nach dem ersten werkstattbesuch sagte man evtl. wären fliegen auf der scheibe das problem gewesen - ich merkte an, dass dies auch nach waschanlagenbesuchen der fall wäre. naja ich solle kommen, wenn der fehler erneut auftritt. nach 5 minuten stand ich wieder beim händler und meinte es regnet nicht- auch wenn der wischer grad läuft. ein mitarbeiter fuhr mit. nach 3 minuten waren wir fertig und er meinte er bestelle einen neuen sensor. gemacht getan wurde er jetzt getauscht und der fehler war..... immer noch da! der mitarbeiter telefonierte nun mit experten von opel. nach 2 tagen der rückruf von opel und nun das ergebnis: man sagte ihm es wäre normal! es wäre eine art reinigungsfunktion im trockenen zustand!? ich sagte ihm es kommt mir so vor als wisse keiner wo der fehler liegt und man sagt dem dummen kunden einfach: muss so sein! es steht weder in der betriebsanleitung - noch wusste der mitarbeiter oder der verkäufer von so einem technischen "highlight". zudem trat dieses "highlight" nicht von anfang an auf. man sagte mir evtl. wurde es durch ein update aufgespielt - es wäre normal. komisch ist nur, dass er in 5 min ca. 10 mal wischt und manchmal in 30min gar nicht.
hat von euch schon jemand was von solchem defekt oder "highlight" gehört?
die von opel haben angst ich würde wandeln - was ich auch tun werde, wenn die das nicht in den griff bekommen.
übrigens hatte ich bisher ca. 7 verschiedene mängel am fahrzeug bisher in 8 monaten.
btw: der titel "mein alptraum" kommt nicht wegen dem einen mangel. habe zig mängel seit dem kauf und man ist es irgendwann mal leid.
Beste Antwort im Thema
Danke für die schnellen und vielen Antworten!
1.
2.0 CDTI sports tourer mit 20" alu und annähernd vollausstattung im november 09 gekauft (listenpreis 43.000)
hatte bisher einige div. mängel
-ausfall MFA
-ausfall sitzlüftung
-ausfall sitzheizung
-ausfall el. heckklappe
-fehlermeldung stoßdämpfer defekt
-fehlermeldung luftruck zu wenig (was nicht de fall war und erst durch neue software behoben werden konnte)
-fehlermeldung ESP defekt
-defekter Regensensor
2. Albtraum ist neue Rechtschreibung, Alptraum alte Rechtschreibung und weiterhin eine erlaubte Variante
Nur war das nicht Gegenstand meiner Frage hier
3. Ich weiss nicht, was man von eiem Auto für 43.000 EUR erwarten kann oder soll. Sry, aber zu sagen man macht halt den Regenwischer komplett aus und lebt damit ist für mich genauso ein Ignorieren eines Mangels als wenn die Opel"Spezialisten" mir glaubhaft machen möchten es wäre normal, dass der im trockenen Zustand wischt.
4. Ich war wegen den Defekten ca. 12 mal in der Werkstatt in 3 Monaten. Bevor jetzt wieder einer meint es wären nur Kleinigkeiten man könne ja auch die Instrumententafel abkleben, im Winter ne dickere Hose anziehen etc: Mach ich nicht!
Wenn ich schon so ein vom Händler und Presse hochgelobtes Auto neu kaufe und dann diese Macken hat - ist es nicht mal 20.000 wert.
Was das Argument angeht "Es ist ja auch soooo unheimlich schwer, den Regenwischersensor auf "Aus" zu schalten, wenn es nicht regnet! sage ich hier: man wollte mit den grossen mithalten und konnte nicht! Das Auto hat sehr viel Technik - wenn auch kopiert von den großen wie BMW & Co - steht aber noch am Anfang und ist qualitativ ein grosses Stück von dem entfernt was man beabsichtig hatte. Ich bins halt auch gewohnt von den 4 Passat zuvor den Scheibenwischer immer in der Stellung zu lassen.
5. Keine Ahnung was der eine oder andere für Ansprüche an ein Auto in der Preisklasse hat - aber ich erwarte eindeutig mehr und werde wohl auf eine Wandlung drängen und es auch durch einen Rechtsbeistand vorbringen. Sofern es zur Wandlung kommt, können ja die Leute, welchen die Mängel als "Kleinigkeiten" vorkommen das Auto günstig erwerben 😉
Nix für ungut, aber es ist mittlerweile so, dass man das Auto startet und wartet was wo aufleuchtet ... ist nicht einfach ohne Baldrian auszuhalten...
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ernifootball1
Ja gut finde das auch gut wenn der Händler anfängt das Problem zu beheben aber warum fängt er an hört dann auf sagt dem Kunden das Opel sagt das an dem wagen nichts mehr gemacht werden darf wollte nächste woche mit meiner Familie in den Urlaub fahren der wagen steht jetzt 14tage in der ecke es ist für mich schwer zu verstehen das wenn ein Distriktleiter im urlaub ist und wenn der nicht da ist keiner in der lage ist ein wandlungs antrag zu schicken habe heute post von einem englischen anwalt bekommen der für opel arbeitet
Du hast echt mein Mitgefühl für dieses Montagsauto - aber bitte - ein paar Komma, Punkte. Es ist so kaum zu lesen!
Lass dich von einem Anwalt beraten! Jetzt nichts überstürzen! Es geht um verdammt viel Geld!
Stefan
Zitat:
"habe heute post von einem englischen anwalt bekommen der für opel arbeitet..."
Offenbar ist doch Bewegung in der Angelegenheit, wenn sich nun schon ein Anwalt einschaltet, ohne dass Du selber rechtliche Schritte eingeleitet hast. Leider lässt Du uns weiterhin im Ungewissen und gibst keine Heinweise, wie seine schriftliche Stellungnahme zur Sache überhaupt lautet.
würde mich auch interessieren. Bei mir lief das Ganze über den Distriktleiter und unser Meriva hatte nicht so viele Probleme wie dein Insignia. Bei uns lag es am dauernden Motorruckeln und am ESP und AFL-Ausfall der sich nicht beheben ließ.
updsate
Heute Telefonat mit RA über die Sache und anschliessend Besuch beim Händler.
Anwalt sagt es gibt hier 2 alles entscheidende Punkte:
1. Ist es ein tatsächlicher Mangel (wobei dies rel. offenkundig ist)
2. Rechtfertigt dieser Mangel einen Wandlung/Rücktritt (dies ist wie hier schon diskutiert wohl die alles entscheidende Frage)
Dann war ich beim Händler. Der Servicechef ist leider im Urlaub - es nahm sich der Chef selber meiner dann an. Er sagte von sich aus man müsse wohl dann mit OPEL über eine Wandlung reden. Dies solle ich über seinen Mitarbeiter machen, sobald dieser wieder da ist.
Ich bin schon froh, dass der Chef selber hier nichts beschönigen möchte und auch die Wandlung von sich aus angesprochen hat. Wohl gehts jetzt darum, ob OPEL diese Wischgeschichte als Wandlungsgrund anerkennt oder nicht. Evtl. helfen hier noch die anderen Mängel, welche bisher aufgetreten sind.
Ich werde selbstverständlich keinen Anwalt bemühen, da offenbar der Händler hier sehr bemüht ist eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Melde mich dann wieder sobald es was neues gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
Melde mich dann wieder sobald es was neues gibt.
update:
Nachdem Sommerurlaub habe ich versucht mündlich über den Händler was zu erreichen. Aber ausser weiterem wochenlangem Hinhalten und Vertrösten seitens OPEL passierte nix.
Anfang Oktober bekam ich die Auskunft von OPEL man arbeite an der Software und hoffe im November den Mangel beheben zu können.
So habe ich nach dieser wieder mal unverbindlichen Antwort schriftlich alles in historischer Auflistung an OPEL geschrieben als Antrag auf Wandlung.
Nachdem die von mir gesetzte Frist verstrichen war folgte ein letzter Anruf beim Händler. Sagte ihm, dass ich jetzt wohl keine Alternative mehr hätte als Anwalt etc. und er sicherte mir zu nochmal bei OPEL nachzufragen.
Nun bekam er auf seine Nachfrage hin von OPEL grünes Licht für die Wandlung!
OPEL sagt tatsächlich, dass sie das Auto zurück nehmen.
Hut ab! Hätte ich nicht mehr gedacht und bin angenehm überrascht vom Entgegenkommen des Herstellers.
Mal sehen wie lange jetzt die Abwicklung dauert. Ist immerhin ein Leasingfahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
update:Zitat:
Original geschrieben von bullrider
Melde mich dann wieder sobald es was neues gibt.
Nachdem Sommerurlaub habe ich versucht mündlich über den Händler was zu erreichen. Aber ausser weiterem wochenlangem Hinhalten und Vertrösten seitens OPEL passierte nix.
Anfang Oktober bekam ich die Auskunft von OPEL man arbeite an der Software und hoffe im November den Mangel beheben zu können.So habe ich nach dieser wieder mal unverbindlichen Antwort schriftlich alles in historischer Auflistung an OPEL geschrieben als Antrag auf Wandlung.
Nachdem die von mir gesetzte Frist verstrichen war folgte ein letzter Anruf beim Händler. Sagte ihm, dass ich jetzt wohl keine Alternative mehr hätte als Anwalt etc. und er sicherte mir zu nochmal bei OPEL nachzufragen.
Nun bekam er auf seine Nachfrage hin von OPEL grünes Licht für die Wandlung!
OPEL sagt tatsächlich, dass sie das Auto zurück nehmen.
Hut ab! Hätte ich nicht mehr gedacht und bin angenehm überrascht vom Entgegenkommen des Herstellers.
Mal sehen wie lange jetzt die Abwicklung dauert. Ist immerhin ein Leasingfahrzeug.
deinen FOH verstehe ich irgendwie auch nicht....
ich hätte mal die Frontscheibe ersetzt... es ist nicht allzu selten das die Beschichtung der Frontscheibe die die Regensensoren beinhalten fehlerhaft ist oder Plötzlich Fehler erzeugt...
einen Versuch wäre es wert gewesen...
anstatt ne Wandlung loszutreten....
nur meine Meinung...
trotzdem viel glück beim nächsten insi
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
OPEL sagt tatsächlich, dass sie das Auto zurück nehmen.Zitat:
Original geschrieben von bullrider
Melde mich dann wieder sobald es was neues gibt.
Hut ab! Hätte ich nicht mehr gedacht und bin angenehm überrascht vom Entgegenkommen des Herstellers.
Aber Hallo! Was ich gerade bei BMW mitbekomme (325i, der trotz 8 Reparaturversuche regelmäßig liegenbleibt), spricht eine ganz andere Sprache.
Gruß cone-A
@opelspeed
heute rief mich der händler an und sagte opel wisse nun dass es an der gedämmten frontscheibe läge. sie böten mir einen wechsel an - aber auf eine ohne wärmeschutzverglasung.
ich lehnte dankend ab und er hatte auch verständnis dafür.
mal gespannt wie lange es nun geht bis der wagen weg ist.
übrigens wird dieser insi mein erster und letzter opel sein.
gehe morgen zum bmw händler und schau mir den neuen 5er an.
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
@opelspeed
heute rief mich der händler an und sagte opel wisse nun dass es an der gedämmten frontscheibe läge. sie böten mir einen wechsel an - aber auf eine ohne wärmeschutzverglasung.
ich lehnte dankend ab und er hatte auch verständnis dafür.
mal gespannt wie lange es nun geht bis der wagen weg ist.übrigens wird dieser insi mein erster und letzter opel sein.
gehe morgen zum bmw händler und schau mir den neuen 5er an.
Dann geh schon mal auf die Bank, denn der 5er kostet mal locker 10´000-15´000 EUR Aufpreis zum Opel!
Und: Ob Dir da Mängel erspart bleiben???
Viel Spaß bei BMW....
Übrigens ein sehr schicker Wagen der neue 5er, ebenso wie der alte...ist aber nicht ganz meine Preisklasse ;-)
Gruß Michael
PS: Berichte mal über den 5er so in 6 - 12 Monaten, was der so alles hat, was hätte anders funktionieren sollen usw.
EDIT: Oh...Du musst sogar bei 15´000 EUR Aufschlag anfangen....habe mal meinen Insi ungefähr so bei BMW konfiguriert: 56´000 EUR !!
Mein Listenneupreis bei Opel (Insignia) 40´700 EUR !!
@palladium
jedes neu aufgelegte modell hat kinderkrankheiten und da bleibt bmw nicht verschont. hab hier im forum auch so manches beim neuen bmw modell F10/F11 gelesen - was aber im verhältnis zu den mängeln bei meinem insigina kindergarten ist.
muß ich mit nem neuen 5er auch 11x in die werkstatt (wie mit dem insignia) in wenigen monaten bin ich logischer weise genauso sauer.
was den aufpreis angeht ist mir auch das klar, wobei mit verlaub auch der qualitätsunterschied schon entsprechend ist. der genaue unterschied in eur ist:
mein insignia hatte 42.500 eur listenpreis und der von mir gestern zusammengestellte 530D Touring 74.500 eur (habe auch hier einen hohen nachlass aufgrund großkundenkonditionen wie beim opel). bekomm nächstes wo-ende von fr-mo einen 530D Touring zum testen.
präventiv um kommentaren vorzubeugen:
ich bin selbständig und würde als privatperson nie und nimmer einen neuwagen kaufen (nicht mal den insignia). mein steuerberater wird am montag sehr erfreut sein, wenn ich ihm von dem geplanten kauf berichte.
30.000 - puh. Ja wenn ich die mal eben so im Ärmel hätte...
Aber mal ganz ehrlich - wie soll denn ein 30.00 Euro teurer Qualitätsunterschied aussehen?
Und 11x war ich in den letzten 8 Jahren whs. in der Werkstatt - immer Opel. Also so schlecht können die Autos nicht sein. Du hast wie scheint einfach enorm Pech gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
@palladium
jedes neu aufgelegte modell hat kinderkrankheiten und da bleibt bmw nicht verschont. hab hier im forum auch so manches beim neuen bmw modell F10/F11 gelesen - was aber im verhältnis zu den mängeln bei meinem insigina kindergarten ist.
muß ich mit nem neuen 5er auch 11x in die werkstatt (wie mit dem insignia) in wenigen monaten bin ich logischer weise genauso sauer.
was den aufpreis angeht ist mir auch das klar, wobei mit verlaub auch der qualitätsunterschied schon entsprechend ist. der genaue unterschied in eur ist:
mein insignia hatte 42.500 eur listenpreis und der von mir gestern zusammengestellte 530D Touring 74.500 eur (habe auch hier einen hohen nachlass aufgrund großkundenkonditionen wie beim opel). bekomm nächstes wo-ende von fr-mo einen 530D Touring zum testen.
präventiv um kommentaren vorzubeugen:
ich bin selbständig und würde als privatperson nie und nimmer einen neuwagen kaufen (nicht mal den insignia). mein steuerberater wird am montag sehr erfreut sein, wenn ich ihm von dem geplanten kauf berichte.
Sorry - aber da werden Äpfel mit Birnen verglichen! Ich kann nicht ein 46.000 EUR Auto mit einem Autor für 75.000 EUR vergleichen! Da lügst du dir selber was vor - wenn du deer Meinung bist dass dieser Vergleich NICHT hinkt!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
30.000 - puh. Ja wenn ich die mal eben so im Ärmel hätte...Aber mal ganz ehrlich - wie soll denn ein 30.00 Euro teurer Qualitätsunterschied aussehen?
Und 11x war ich in den letzten 8 Jahren whs. in der Werkstatt - immer Opel. Also so schlecht können die Autos nicht sein. Du hast wie scheint einfach enorm Pech gehabt.
Ganz einfach! Im Prinzip macht er (am Anfang)sogar noch " Gewinn" damit! Er bekommt beim Abschluss vom Finanzamt die MwSt zurück (vom Leasing) -> ca. 12.000 EUR. Muss zwar am Ende wieder tlws. zurückgezahlt werden, aber dies ist eine andere Geschichte.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
,
Ganz einfach! Im Prinzip macht er (am Anfang)sogar noch " Gewinn" damit! Er bekommt beim Abschluss vom Finanzamt die MwSt zurück (vom Leasing) -> ca. 12.000 EUR. Muss zwar am Ende wieder tlws. zurückgezahlt werden, aber dies ist eine andere Geschichte.
Stefan
beim leasing kannst du nur die mon. raten ansetzen. der nettobetrag mindert das betriebsergebnis und die mwst von den mon. beträgen kannst dann als vorsteuer ansetzen. die volle mwst bekommst nur beim kauf zurück (also wenn du einen normalen kredit nimmst und das fahrzeug somit in dein betriebsvermögen wandert - was beim leasing ja nicht der fall ist) und dann auch nur wenn deine einnahmen der umsatzsteuer unterliegen, was bei mir nicht der fall ist. es geht also rein um die abschreibung in meinem fall 😉
was den vergleich angeht sagte ich ja bereits, dass hier ein unterschied da ist. es ist logischer weise eine andere liga. ich bin damals von passat auf insigina umgestiegen, weil der opel im verhältnis zum passat für mich das klar bessere auto war (bis auf die automatik - da macht vw mit dem DSG opel was vor).
aber ansonsten ist der insignia -wenn die technik funktioniert- ein sehr gutes auto!
Was mich dann an der Sache interessieren würde:
Was bietet dir Opel als Wandlungsbetrag an. Möchte echt gern wissen was sie abziehen. Habe ähnliche viele Mängel an meinem und werde auch immer wieder vertröstet. Nun spinnt auch noch die Elektronik vom Fahrersitz... Ende Dezember ist die Garantie vorbei und dann bin ich gespannt.
War in 7 Monaten 8 mal in der Werkstatt wegen diversen Mängeln und ich hab nicht mal 20tkm runter... Hast also nicht das einzige Montagsauto erwischt.