insignia - mein alptraum
habe meinen insigina im november 09 als neuwagen bekommen und seither immer die unterschiedlichsten probleme mit dem wagen. aktuell ist es der regensensor. im intervallszustand (mit der niedrigsten empfindlichkeit) wischt der auch im trockenen zustand! regelmäßig unregelmäßig. nach dem ersten werkstattbesuch sagte man evtl. wären fliegen auf der scheibe das problem gewesen - ich merkte an, dass dies auch nach waschanlagenbesuchen der fall wäre. naja ich solle kommen, wenn der fehler erneut auftritt. nach 5 minuten stand ich wieder beim händler und meinte es regnet nicht- auch wenn der wischer grad läuft. ein mitarbeiter fuhr mit. nach 3 minuten waren wir fertig und er meinte er bestelle einen neuen sensor. gemacht getan wurde er jetzt getauscht und der fehler war..... immer noch da! der mitarbeiter telefonierte nun mit experten von opel. nach 2 tagen der rückruf von opel und nun das ergebnis: man sagte ihm es wäre normal! es wäre eine art reinigungsfunktion im trockenen zustand!? ich sagte ihm es kommt mir so vor als wisse keiner wo der fehler liegt und man sagt dem dummen kunden einfach: muss so sein! es steht weder in der betriebsanleitung - noch wusste der mitarbeiter oder der verkäufer von so einem technischen "highlight". zudem trat dieses "highlight" nicht von anfang an auf. man sagte mir evtl. wurde es durch ein update aufgespielt - es wäre normal. komisch ist nur, dass er in 5 min ca. 10 mal wischt und manchmal in 30min gar nicht.
hat von euch schon jemand was von solchem defekt oder "highlight" gehört?
die von opel haben angst ich würde wandeln - was ich auch tun werde, wenn die das nicht in den griff bekommen.
übrigens hatte ich bisher ca. 7 verschiedene mängel am fahrzeug bisher in 8 monaten.
btw: der titel "mein alptraum" kommt nicht wegen dem einen mangel. habe zig mängel seit dem kauf und man ist es irgendwann mal leid.
Beste Antwort im Thema
Danke für die schnellen und vielen Antworten!
1.
2.0 CDTI sports tourer mit 20" alu und annähernd vollausstattung im november 09 gekauft (listenpreis 43.000)
hatte bisher einige div. mängel
-ausfall MFA
-ausfall sitzlüftung
-ausfall sitzheizung
-ausfall el. heckklappe
-fehlermeldung stoßdämpfer defekt
-fehlermeldung luftruck zu wenig (was nicht de fall war und erst durch neue software behoben werden konnte)
-fehlermeldung ESP defekt
-defekter Regensensor
2. Albtraum ist neue Rechtschreibung, Alptraum alte Rechtschreibung und weiterhin eine erlaubte Variante
Nur war das nicht Gegenstand meiner Frage hier
3. Ich weiss nicht, was man von eiem Auto für 43.000 EUR erwarten kann oder soll. Sry, aber zu sagen man macht halt den Regenwischer komplett aus und lebt damit ist für mich genauso ein Ignorieren eines Mangels als wenn die Opel"Spezialisten" mir glaubhaft machen möchten es wäre normal, dass der im trockenen Zustand wischt.
4. Ich war wegen den Defekten ca. 12 mal in der Werkstatt in 3 Monaten. Bevor jetzt wieder einer meint es wären nur Kleinigkeiten man könne ja auch die Instrumententafel abkleben, im Winter ne dickere Hose anziehen etc: Mach ich nicht!
Wenn ich schon so ein vom Händler und Presse hochgelobtes Auto neu kaufe und dann diese Macken hat - ist es nicht mal 20.000 wert.
Was das Argument angeht "Es ist ja auch soooo unheimlich schwer, den Regenwischersensor auf "Aus" zu schalten, wenn es nicht regnet! sage ich hier: man wollte mit den grossen mithalten und konnte nicht! Das Auto hat sehr viel Technik - wenn auch kopiert von den großen wie BMW & Co - steht aber noch am Anfang und ist qualitativ ein grosses Stück von dem entfernt was man beabsichtig hatte. Ich bins halt auch gewohnt von den 4 Passat zuvor den Scheibenwischer immer in der Stellung zu lassen.
5. Keine Ahnung was der eine oder andere für Ansprüche an ein Auto in der Preisklasse hat - aber ich erwarte eindeutig mehr und werde wohl auf eine Wandlung drängen und es auch durch einen Rechtsbeistand vorbringen. Sofern es zur Wandlung kommt, können ja die Leute, welchen die Mängel als "Kleinigkeiten" vorkommen das Auto günstig erwerben 😉
Nix für ungut, aber es ist mittlerweile so, dass man das Auto startet und wartet was wo aufleuchtet ... ist nicht einfach ohne Baldrian auszuhalten...
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber wer seinen Verstand derart in den Hintergrund stellt und sich auf die Helferlein der Fahrzeug Elektronik versteift - um nicht zu sagen sich so daran gewöhnt, dass er möglicherweise noch hektisch wird - der sollte einmal in sich gehen. 🙂
Elektronik, die permanent eingeschaltet ist und bleibt, auch wenn sie ausgeschaltet sein sollte, verschleudert nicht nur unnütz Energie, sie kann auch unnütz Fehler produzieren oder gar frühzeitig anfällig werden.
verschleudert Energie? Jetzt fall ich gleich vom Hocker. Evtl kann einer den Energieverbrauch dieses Sensors mal hochrechnen auf...naja vielleicht 100 Jahre? Dann hat man vielleicht einen Wert der greifbar ist.
Hast Du auch bei Deinem Auto andere Sensoren (wie z.B. Lichtsensor) deaktiviert? Man ist ja nicht dumm und kann ja selber Licht anschalten wenn man in Tunnel fährt oder wenn es Dunkel wird oder?😁
Eigentlich bräuchte man auch keinen Regensensor..würden auch 5 Stufen für manuelles Schalten reichen.
Hier geht es um Komfort imo und die nutze ich wie ich es gerne hätte - sofern keine Warnung seitens Hersteller entgegenstehen.
Deine Argumentation hinkt ja eh, da -würde sie stimmen- es jetzt gehen müsste, NACHDEM man den Sensor durch einen neuen ersetzt hatte. Habe ich durch das "zu lange" aktivieren eines Sensors jetzt die komplette Boardelektronik kaputtgemacht, müsste OPEL es in die Bedienungsanleitung schreiben: "Sensoren nicht zu lange aktivieren - können Elektronikschäden auftreten" - und genau dann würden sich die Mitbewerber nicht mehr halten können vor lachen!
Evtl. sollte OPEL sich bei VW nach dem Hersteller dort erkundigen. Im letzten Passat war der Sensor 5 Jahre (ca. 80.000km) aktiviert ohne 1x nur einen Fehler zu bringen. (Beim Insignia trat der Fehler nach ca. 6.000 km auf).
Es bleibt wohl jedem selber überlassen, wann er welchen Sensor aktiviert.
Darf ich mich kurz noch mal einklinken ?
6 Seiten für einen defekten Regensensor ?
@TE,
geh doch nicht immer auf alles ein und suche dein OH zwecks Mängelbeseitigung auf.
So schwer ist das doch nicht.
Das jeder einzelne von uns eine andere Auffassung hat, was die Bedienung des Sensor´s angeht, dürfte sich mittlerweile zweifelsfrei herausgestellt haben.
Also bitte, schreib Neuigkeiten hinein, alles andere führt zu nichts.
Gruß Markus.
@Markus
auch wenn ich jetzt nicht schreiben sollte, da keine Neuigkeit:
Schön, dass Du nicht nur mich sondern alle ansprichst. *Ironie*
Schliesslich schreiben auch Leute hier Sachen, welche bereits andere sinngemäß von sich gegeben haben und wir uns auch schon deshalb im Kreis drehen und ich nur REagiert habe.
geh doch nicht immer auf alles ein und suche dein OH zwecks Mängelbeseitigung auf.
So schwer ist das doch nicht.
Ich meinte geschrieben zu haben, dass mein Anwalt noch im Urlaub ist (diese Woche noch) und ich erst mit ihm drüber reden möchte wie er die Sache sieht und erst dann entsprechend weiter agieren werde was meine Gespräche mit dem Händler angeht. Deshalb war ich noch nicht zur 3. Reparatur beim Händler.
Aber schön, dass Du von einem defekten Regensensor gesprochen hattest 😁
nix für ungut.
Um hier wie gewünscht keine Langeweile aufkommen zu lassen poste ich nur noch NEUIGKEITEN und gehe ab sofort nicht mehr auf andere Postings ein. (wobei mit über 3.600 Hits in genau 5 Tagen er doch teilweise interessant war imo)
Ich schrieb nur dich an, da du jeden Post als Steilvorlage nimmst, was nicht auf deine Person gemünzt ist, sondern nur zum Ausufern des Post´s beiträgt.
Gruß Markus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
... (wobei mit über 3.600 Hits in genau 5 Tagen er doch teilweise interessant war imo)
😁 Die Leute lesen halt gerne mit, wenn sich gezofft wird. Diese Haarspaltereien hier sind auch nicht uninteressant.
Uebrigens hast du das mit dem Zitieren immer noch nicht im Griff.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
Hier geht es um Komfort imo und die nutze ich wie ich es gerne hätte
Hier geht es um eine technische Einrichtung, die Du nicht bereit bist zweckmäßig ein zu setzen.
Thats all. 😉
Zitat:
Es bleibt wohl jedem selber überlassen, wann er welchen Sensor aktiviert.
Logisch.
Unsere Kühlschrankinnenbeleuchtung ist auch auf Automatik-Dauerlicht eingestellt.
Erst neulich ist mir wieder aufgefallen, wie angenehm es doch ist, wenn das Licht einfach dieses Quäntchen früher leuchtet, sobald ich die Tür öffne. 😁
Du sollst gern Deine Elektronik nutzen wie Du es möchtest.
Ich darf mich glücklich schätzen, dass ich mir solche Problemchen gar nicht erst auf den Rücken binde.
Opel darf sich glücklich Schätzen, dass es Fahrer wie Dich gibt, sonst wäre so eine Thematik wohl gar nicht, mindestens aber erst sehr viel später aufgetaucht.
Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute und sorgenfreie Fahrten in Spe. 😉
*ausklink*
So, in der Bedienungsanleitung steht das:
Zitat:
Wischautomatik mit Regensensor
Der Regensensor erkennt die Wassermenge
auf der Windschutzscheibe
und steuert automatisch die
Frequenz der Scheibenwischer.
Es steht kein Wort darüber drin, dass ich das Teil nur bei Regen einschalten soll - sonst wärs ja keine Wischautomatik - wäre genauso, wie wenn ich meine Lichtautomatik erst zur Dämmerung einschalten würde.
Ergo kein Bedienerfehler, wenn das Teil immer aktiv ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Das jeder einzelne von uns eine andere Auffassung hat, was die Bedienung des Sensor´s angeht, dürfte sich mittlerweile zweifelsfrei herausgestellt haben.
@Calibra,
ich zitiere mich mal selbst, was fällt da zu dir auf ?
@All,
nochmals zu den Fakten, geht aus den ganzen Seiten unter.
Der Scheibenwischwer geht bei 0% Regen während der Fahrt mehrmals über die Scheibe, so das wohl offensichtlich eine Fehlfunktion vorliegt.
Der Opel Techniker behauptet, ist Normal, was es aber nach unseren gemachten Erfahrungen nicht ist.
Einzig der Händler muss hier zusammen mit Opel Abhilfe schaffen.
Dann kann der TE sich glücklich schätzen und die Automatik so nutzen, wie dieser es für richtig hält.
Gruß.
Hapabla, das kann ich so voll unterstützen. Ich schalte die Automatik zwar auch aus, aber nur weil ich sie am Vectra mal in der Waschstraße vergessen habe. Und wenn andere sie anlassen darf es nicht über eine trockene Scheibe wischen, denn der Name sagt es ja Regensensor.Ich habe es ja oben irgendwo geschrieben, ich habe sie seit Freitag an und sie lief definitiv nur einmal los.
Pitter
Kann es sein, dass hier einer sich über einen Produktionsfehler, der einen Einzelfall darstellt, profilieren möchte?
@bullrider: Du hast Recht! Was bezahlt und eingebaut ist muß funktionieren! Basta! Geh zum OH und lass das repaprien. Wenn es doch nicht zu beheben ist, dann verhandelst mit dem OH über einen Nachlass und sogar eine Wandlung. Aber hör auf hier das Thema in der Öffentlichkeit breitzutreten. Allein der Schreibaufwand läßt darauf schließen, dass es dir mehr ums Profilieren geht als das Problem an sich.
@Alle: Merkt ihr denn nicht, dass ihr ihm nur mehr Monition liefert, wenn ihr das Problem herunterspielt oder auf das Thema eingeht? Es ist ein Fehler und es ist ein Einzelfall. Er soll das für sich regeln und fertig! Deswegen ist der Insi noch längst kein schlechtes Auto. Die keinen Probleme haben werde es bestätigen. Es gibt immer so jemand, der sich profilieren möchten, nur weil er sich im Recht befindet (Stichwort Knöllchen-Horst). Also laßt ihn in Ruh und das Thema erledigt sich von allein. Er hatte diesen Tread geöffnet, obwohl er wußte, dass er hier keine Hilfe erwarten kann. Er wußte aber sehr wohl, dass es genug Opel/Insignia Fans gibt, die auf ihn losgehen werden. Also durchschaut sein Spielchen und geht nicht mehr drauf ein.
Damit können wir von mir aus diesen überflüssigen Tread schliessen.
@Mark29 und BlackTM
Eure Argumenation schlägt völlig fehl. Als Sachmangel im juristischen Sinne bezeichnet man das Abweichen der Soll- von der Istbeschaffenheit. Was Sollbeschaffenheit ist, bestimmt sich (1) nach der vereinbarten Beschaffenheit oder, so dies nicht vorliegt, nach der Beschaffenheit zur gewöhnlichen Art der Verwendung.
Vorliegend schweigt sich Opel.de sowohl im Konfigurator als auch in Preislisten und Prospekt zum Funktionsumfang des Regensensors aus. Ich gehe nun einfach mal davon aus, dass dies im Kaufvertrag ähnlich ist. Man muss somit auf die gewöhnliche Art der Verwendung abstellen.
Bei allen anderen Herstellern, aber auch bei Modellen in der Opel-Vergangenheit (Omega B2, Vectra C), kann der Wicher im Automatikmodus eingeschaltet bleiben, ohne Wischen bei fehlendem Niederschlag. Hier weicht Opel ab - will man dies, muss man das mit dem Kunden im Vertrag vereinbaren oder ist im Bereich des Sachmangels!
Fazit: Das Ding muss nachgebessert werden!
PS: Ein Abstellen auf die Bedinungsanleitung ist nicht zielführend, da diese nicht in den Kaufvertrag einbezogen wird.
Hallo Jungs,
ich bin zwar (noch) nicht aus dem OPEL Lager aber ich möchte mal etwas dazu beitragen.
Ich habe und hatte jetzt bei 2 Fahrzeugen einen Regensensor (VW Jetta/Audi A6) und muss sagen das ich diese Problematik nicht kenne und somit auch Verständnis für das Problem des TE`s habe.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte damit nicht sagen das das System des VAG Konzerns besser ist, aber es ist doch so das wenn ich ein Assistenzsystem habe dann sollte es auch funktionieren.
Man kauft sich doch auch kein Lichtassistent und schaltet dann das Licht von Hand an und aus, von daher halte ich die Argumentation von wegen ".... 2 gesunde Hände", "was ist daran so schwer den SW von Hand auszuschalten" usw. für völlig überzogen und auch nicht richtig.
Ihr wollt mir doch nicht etwa sagen das ihr es akzeptieren würdet wenn ihr einen Lichtsensor verbaut habt, dieser aber bei Dunkelheit das Licht nicht einschaltet, es auch hinnehmen würdet den Lichtschalter von Hand zu betätigen.
Ob das nun ein Grund ist u.a. vom Kauf zurückzutreten oder diesen zu wandeln sei mal dahingestellt.
Was den User Mark29 anbelangt, na ja da beschwert er sich hier über die Art & Weise schreibt etwas über Demokratie und schlägt hier zu wie die Axt im Walde und beleidigt den TS sogar, obwohl er es doch ist dem man das Taschentuch reichen sollte.
[senf]
Da der Trockenwischeffekt des TE ja nicht bei allen vorkommt, muss da was nicht i.O. sein und sollte behoben werden.
Die Hinweise "mit Hand ausschalten" sind nicht gerade komfortabel aber für die Zeit bis zur erfolgreichen Reparatur zur Scheibenwischerschonung sinnvoller weise praktikabel. 😉
[/senf]