Insignia - Live gesehen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Heute, ca. 10.30 Uhr in Heidelberg, war es soweit..... ich traute meinen Augen kaum...... ein braun / gold glänzendes Fahrzeug mit GG-Nummernschild, und abgeklebten Markenzeichen kam uns entgegen! Bei näherem Betrachten fuhr es wie ein Blitz durch meinen Körper 😉 .... Es war der Insignia!!!!
Ein echt klasse Auto, LIVE sieht er noch viiiiiel BESSER als auf den Bildern aus!!!! Leider war ich zu langsam, um mein Fotohandy rechtzeitig zum Einsatz zu bringen!!!

Hat Ihn von Euch noch jemand LIVE gesehen?

Gruss,
Sammy05

Beste Antwort im Thema

Habe den Sports Tourer zwar noch nicht selber live gesehen, habe aber von einem Forumskollegen Fotos direkt aus dem Werk in Rüsselsheim bekommen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/Werkssammlung036.jpg

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/Werkssammlung037.jpg

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/Werkssammlung038.jpg

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/Werkssammlung039.jpg

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/Werkssammlung040.jpg

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/Werkssammlung041.jpg
 
LG Ralo

234 weitere Antworten
234 Antworten

Also wenn ein völlig entarnter Insignia, vor 3 Wochen am Sonntag, durch den Burger King fährt,
denke ich mal nicht dass die Laptop's auf dem Schoß haben.🙄😁

Dürfen Entwicklungs-/ Versuchsingenieure nicht auch mal was essen oder Pause machen? 🙄
Wie schon geschrieben wurde, werden diese Fahrzeuge auch im Alltagsbetrieb genutzt.

Darf ich drauf aufmerksam machen das eventuell auch schon ein großes Anliegen des Herstellers durch solche Fahrzeuge erfüllt wird?
Auf ein neues Fahrzeug aufmerksam machen und Interesse wecken.

Bei der Arzneimittelerprobung gibt es eine sog. Phase IV. Die läuft an, wenn das Medikament fertig ist und hört eigentlich erst auf, wenn das Medikament wieder vom Markt genommen wird.

Dabei schaut man halt, ob's noch funktioniert.

Zwei Hypothesen: Entweder werden da die ersten Serienmodelle durch die Lande kutschiert, um zu sehen, ob die Produktion so läuft, wie sie soll. Oder es handelt sich schon um die ersten Verbesserungen, die im Laufe der Produktion kommen werden.

Wie auch immer... Schön, daß er fährt. 😉

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Ist bei Mercedes auch nicht anders. Bis zur Markteinführung werden die Vorserienfahrzeuge von Mitarbeitern durch die Republik geschrubbt, um noch vor dem Serienstart eventuelle Unzulänglichkeiten im Praxisbetrieb aufzudecken.

So ist es, es werden schon die ersten Dienstwagen sein, schließlich werden zum Produktionsanlauf genug sogenannte non-saleables aufgebaut....

hi,
also ich hab ihn vor 2 tagen bei uns in der firma gesehen (flughafen) und bin ihn auch mal gefahren. war ein 2l turbo mit so ziemlich allem drum und drann. das ding ist echt der hammer, hätte ich nicht von opel erwartet. ich fahr schon immer vw. vor 1 jahr hab ich mir nen neuen jetta geholt, jetzt bin ich aber schwer am überlegen ob ich mir nächtes jahr nen insignia hole.
ich find das es endlich mal ein opel ist der auch im innenraum richtig gut aussieht.
und vom preis her kann man auch nichts sagen.

mfg oli

Ich war heute bei der Opel-Werkstour in Rüsselsheim und hab nicht nur den Insignia gesehen, sondern auch, wie er zusammengebaut wird :-)

Ich muss sagen, dass er mir in der Realität kleiner vorkommt als auf den Bildern, das finde ich aber durchaus positiv, er sieht sehr schnittig aus, sportlich und elegant zugleich, gefällt mir echt super! Auch ein Sports-Tourer ist an mir vorbeigefahren, der gefiehl mir auf den Bildern nie wirklich gut, sieht aber in der Realität viel besser aus!

Ein paar Astra-Erlkönige standen da auch rum, aber extrem getarnt...

Kann mir einer von den vielen Insidern hier sagen, was mit den jetzt produzierten Insignia passiert? Werden die schon für Kunden produziert, oder sind das noch "Vorserienmodelle"? Teilweise sah die Endfertigung noch etwas "unbeholfen" aus, da standen gleich 5 Mitarbeiter um's Auto rum und haben gebastelt, während an den Vectras höchstens einer am schaffen war...

Viele Grüße,
GTCechl

Hab heute gleich 3 Stück gesehen. Einmal auf der Hinfahrt in Groß-Gerau/Berkach in silber und auf der Rückfahrt in Groß-Gerau/Dornheim und wieder in Berkach. Die ersten beiden waren silber, der letzte schwarz. Die Autos kamen elegant rüber, besonders in schwarz, waren dabei aber nicht aggresiv/aufdringlich wie es zum Beispiel bei den neuen Audi mit Tagfahrlicht der Fall ist. Sehr schön also, aber einen Sports Tourer hab ich leider noch nicht gesehen, obwohl mich der viel mehr interessiert.

Ich denke, um die Insignia stehen jetzt noch so viele herum, damit alles perfekt ist. Es dauert ja immer seine Zeit, bis alles 100% eingespielt ist!

Dass es jetzt noch Vorserienproduktion ist, kann ich mir nicht vorstellen!

@GTCechel:

Das am Vectra weniger Leute schaffen ist fast normal, beim Insignia ist der Aufwand für die Erbauer enorm angestiegen, kenne es zwar nur aus deem Rohbau wo ich momentan schaffe aber von ehemaligen Mitazubis hab ich das auch so gehört.
Kann allerdings nicht abstreiten das es immernoch ab und an hakt wenn insignia übers Band rollen.

Zitat:

Original geschrieben von GTCechl


Kann mir einer von den vielen Insidern hier sagen, was mit den jetzt produzierten Insignia passiert? Werden die schon für Kunden produziert, oder sind das noch "Vorserienmodelle"?

weder noch. Kundenfahrzeuge gibts noch keine, Vorserie ist das aber auch nicht mehr. Sind im Moment alles Wagen für den Eigengebrauch, aber keine mehr, die nach Benutzung wieder in der Schrottpresse landen.

Habe heute auch den ersten gesehen bei meinem FOH), auch mal reingesetzt. Der Motor lief, war innen nicht laut, aber man hat den CDTI gehört. Die Sitze vorne waren sehr gut, die Armaturen sehen um Welten besser aus als beim Vectra C (auch keine Kunst), die Sitzbank hinten war sehr angenehm, nur die Kopfstützen waren hinten sehr hart. Der Kofferraum zwar groß, aber nicht sonderlich tief, sehr unpraktisch zu beladen (hohe und breite Ladekante, recht kleine Öffnung).
Habe ihn leider nur in lichgrau gesehen, da sehr er recht steif und etwas bieder aus. Aber z.B. in schwarz stelle ich ihn mir sehr elegant und schnittig vor.
Ich finde, er wirkt um Welten erwachsener und schicker als der Vectra C, aber so ein bisschen feineres Design innen und etwas feinere Schalter (z.B. wie bei Audi) dürften es schon sein. Es fehlte so der letzte feine (edle) Schliff.
Aber generell eine echte Bereicherung für die Mittelklasse, ich freue mich schon auf den Kombi.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Habe heute auch den ersten gesehen bei meinem FOH), auch mal reingesetzt. Der Motor lief, war innen nicht laut, aber man hat den CDTI gehört. Die Sitze vorne waren sehr gut, die Armaturen sehen um Welten besser aus als beim Vectra C (auch keine Kunst), die Sitzbank hinten war sehr angenehm, nur die Kopfstützen waren hinten sehr hart. Der Kofferraum zwar groß, aber nicht sonderlich tief, sehr unpraktisch zu beladen (hohe und breite Ladekante, recht kleine Öffnung).
Habe ihn leider nur in lichgrau gesehen, da sehr er recht steif und etwas bieder aus. Aber z.B. in schwarz stelle ich ihn mir sehr elegant und schnittig vor.
Ich finde, er wirkt um Welten erwachsener und schicker als der Vectra C, aber so ein bisschen feineres Design innen und etwas feinere Schalter (z.B. wie bei Audi) dürften es schon sein. Es fehlte so der letzte feine (edle) Schliff.
Aber generell eine echte Bereicherung für die Mittelklasse, ich freue mich schon auf den Kombi.

Einen Diesel Motor hört man auch beim BMW heraus.

Nur sollten die neuen Diesel Motoren doch eigentlich auch eher laufruhig sein?

Gut ist natürlich auch immer aus der Sicht des Betrachters zu sehen.

Ich habe heute gleich mehrere (5 oder 6) Insignia gesehen, in verschieden guter Ausstattung. Leider hatte ich keinen Fotoapperat zur Hand, aber man kann eines sagen: In der Realität sieht dieses Auto noch viel besser aus als auf all den Fotos!🙂 Von vorne schnörkellos modern und von hinten kräfig und muskolös! Und von der Seite sehr dynamisch. Auch der Innenraum kann sich wirklich sehen lassen. Was mir besonders gefiel war das Lenkrad. Es sah sehr schön (viel besser als auf den Fotos) und griffig aus. Auch die Mittelkonsole war sehr ansehnlich, das Holzdekor versprühte Wärme. Das Automatikgetriebe ist auch optisch eine Wucht, sehr edel! Alles in allem ein super Auto, das die Rüsselsheimer auf die Beine gestellt haben, mein Respekt!

Ich hab ihn jetzt endlich auch mal live gesehen (leider nur in Opa-silber). 🙂 Sehr schickes Auto und wirkt optisch nicht so riesig, wie die Außenmaße das vermuten lassen würden.
Jepp, den nehm ich. 🙂

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen