Insignia jetzt schon veraltet.

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

meiner Meinung nach ist der Insignia nicht gerade ein fortschrittliches Auto.

Zum einen ist er viel zu gross und vorallem zu schwer, zum andere bietet es keine fortschrittliche Technik hinsichtlich Effizients und Verbrauch. Die Dieselmotoren sind zwar sehr gut, aber es fehlen hier techn. Details wie Start-Stopp, Bremsenergierückgewinnung usw. Bei den Benzinern sieht es ganz düster aus.

Der Einstiegsbenziner mit nur 115PS hat schon einen Normverbrauch von 7,7 Liter Super. Das ist in etwa der Durchnittsverbrauch der TFSI Motoren mit ca. 200PS. Der V6 mit 260 PS und Allrad verbraucht indiskutable 11.4 Liter! Wo bleibt hier der Fortschritt in Form von Downsizing.

Die Insignia wird in diversen Autozeitungen ja als der Messias der Mittelklasse gefeiert.
Für mich völlig zu Unrecht.

Ciao Markus

Beste Antwort im Thema

Freunde....verhaltet euch bitte wie nachfolgend:

Stell Dir vor einer provoziert und keiner reagiert darauf....

244 weitere Antworten
244 Antworten

Moin,
hier gibt es 1000e Threads, die sich solchen Themen widmen und diese aus allen Richtungen beleuchten. Schreibe doch bitte da hinein, NOCH so einen Thread braucht es hier absolut nicht.
Gruß, Raphi

Freunde....verhaltet euch bitte wie nachfolgend:

Stell Dir vor einer provoziert und keiner reagiert darauf....

Es ist absolut keine Provokation sondern nur eine Feststellung.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Hallo,

meiner Meinung nach ist der Insignia nicht gerade ein fortschrittliches Auto.

Zum einen ist er viel zu gross und vorallem zu schwer, zum andere bietet es keine fortschrittliche Technik hinsichtlich Effizients und Verbrauch. Die Dieselmotoren sind zwar sehr gut, aber es fehlen hier techn. Details wie Start-Stopp, Bremsenergierückgewinnung usw. Bei den Benzinern sieht es ganz düster aus.

Der Einstiegsbenziner mit nur 115PS hat schon einen Normverbrauch von 7,7 Liter Super. Das ist in etwa der Durchnittsverbrauch der TFSI Motoren mit ca. 200PS. Der V6 mit 260 PS und Allrad verbraucht indiskutable 11.4 Liter! Wo bleibt hier der Fortschritt in Form von Downsizing.

Die Insignia wird in diversen Autozeitungen ja als der Messias der Mittelklasse gefeiert.
Für mich völlig zu Unrecht.

Ciao Markus

Ich habe schon mehrere gesehen ( gelesen ) die deiner Meinung sind, das ist aber leider die Minderheit. Möchtest du dich dazu zählen, bist du hier leider nicht ganz richtig mit deinem Beitrag.

Ansonsten hat er ja gerade wieder einen Mitbewerber im Vergleich aus dem Rennen geworfen: den Seat Exeo, immerhin ein "Altes" Auto, ist ja der alte Audi A4, und da ist der Insignia trotzdem besser, also, von veraltet kann keine Rede sein.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich beziehe mich mit "veraltet" nur auf die Effizienz des Fahrzeuges. Das der Insignia auch sehr viele gute Seiten hat (Stichwort Assistenzsysteme) möchte ich doch gar nicht bestreiten.

Ich finde aber man kann darüber diskutieren. Wenn man (möglicherweise) keine Kritik im Forum akzeptiert finde ich es schade.

Komisch, daß er im allgemeinen so gelobt wird und ja sogar Auto des Jahres ist.... wirklich komisch - ich muß schon sagen.
Damit's noch ein Fahrer einer anderen Marke und damit Leser eigentlich anderer Foren sagt: ich finde den Insignia richtig klasse und vor allem was gewisse Technik-Highlights betrifft vorbildlich und hoffentlich Maßstäbe setzend.

Über fehlende Bremsenergierückgewinnung würde ich mich noch nicht beklagen wollen. Die Nutzung alternativer Antriebe steckt noch absolut in den Kinderschuhen und besser Opel baut auf einer Soliden Basis als ohne verlässliche Standards noch ein weiteres E-Mobil, das in dieser Form noch keiner anbietet.

Meine Meinung...

Für einen guten Opel mit alternativantrieb ist es noch zu früh. Anders gesagt die wollen den Kunden halt nichts unausgereiftes verkaufen. Ist das schlecht ?

Diese Meinung teile ich so nicht, dass der Wagen schon veraltet wäre, im Gegenteil, es ist momentan wirklich das modernste Auto in der Mittelklasse.

Hingegen habe ich heute leichte Schwindelanfälle bekommen, als ich die Autobild vom 06. März 2009 durchblätterte. Da wird auf Seite 16 der neue TATA Prima 1.8 Turbo aus Indien vorgestellt. Mich trifft der Schlag, ist ja wie eine Kopie des Insignia. Lediglich die Sicke auf der Seite (sog. Hockeystick) wurde verkehrt herum ins Blech gepresst, aber bestimmt haben die inzwischen auch bereits Erlkönigfoto's vom neuen Astra gesehen, welcher es auch so hat.

mfg.

Hinsichtlich Verbrauch bin ich nach 4500km mit meinem Insignia 1.8 (Benziner) positiv überrascht: bei gemischter Strecke (50% AB, 25% Stadt, 25% Landstrasse) hat sich bei defensiver Fahrweise ein Durchschnittsverbrauch von 6,9 L/100km eingestellt! Das ist deutlich weniger als der vom Hersteller angebenen Wert im NEFZ.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Diese Meinung teile ich so nicht, dass der Wagen schon veraltet wäre, im Gegenteil, es ist momentan wirklich das modernste Auto in der Mittelklasse.

Hingegen habe ich heute leichte Schwindelanfälle bekommen, als ich die Autobild vom 06. März 2009 durchblätterte. Da wird auf Seite 16 der neue TATA Prima 1.8 Turbo aus Indien vorgestellt. Mich trifft der Schlag, ist ja wie eine Kopie des Insignia. Lediglich die Sicke auf der Seite (sog. Hockeystick) wurde verkehrt herum ins Blech gepresst, aber bestimmt haben die inzwischen auch bereits Erlkönigfoto's vom neuen Astra gesehen, welcher es auch so hat.

mfg.

Der sieht dem I wirklich sehr ähnlich. 4 Reifen, Scheinwerfer vorne und hinten, und in Silber gibts den auch🙄

link

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Wie gesagt, ich beziehe mich mit "veraltet" nur auf die Effizienz des Fahrzeuges. Das der Insignia auch sehr viele gute Seiten hat (Stichwort Assistenzsysteme) möchte ich doch gar nicht bestreiten.

Ich finde aber man kann darüber diskutieren. Wenn man (möglicherweise) keine Kritik im Forum akzeptiert finde ich es schade.

Ok, kein Ding na klar ist das Forum zum diskutieren da, aber dann definiere mal was für dich Effizienz bedeutet. Nur am Verbrauch ? Dann hätte eine Oberklassen Limo oder ein SUV niemals eine Daseinsberechtigung.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-Fan


Hinsichtlich Verbrauch bin ich nach 4500km mit meinem Insignia 1.8 (Benziner) positiv überrascht: bei gemischter Strecke (50% AB, 25% Stadt, 25% Landstrasse) hat sich bei defensiver Fahrweise ein Durchschnittsverbrauch von 6,9 L/100km eingestellt! Das ist deutlich weniger als der vom Hersteller angebenen Wert im NEFZ.

Moin,

im Blog gab's übrigens auch eine Meldung, dass Opel die Verbrauchswerte für den 1.6er und 1.8er um 0,1 Liter nach unten korrigieren wird. Man wollte nur erstmal sicher gehen, dass die Werte auch gerechtfertigt sind.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Wie gesagt, ich beziehe mich mit "veraltet" nur auf die Effizienz des Fahrzeuges. Das der Insignia auch sehr viele gute Seiten hat (Stichwort Assistenzsysteme) möchte ich doch gar nicht bestreiten.

Ich finde aber man kann darüber diskutieren. Wenn man (möglicherweise) keine Kritik im Forum akzeptiert finde ich es schade.

Jetzt stell dir mal vor, der I würde einen halben Liter weniger als der Passat verbrauchen und 180 statt 160 PS haben.

Wer würde dann noch Passat kaufen?

Start-Stop wurde schon mehrfach (auch hier) diskutiert: Es handelt sich bei einem solchen System um einen reinen Marketing-Gag. Kann ja nur was an der Ampel bringen, wer längere Fahrstrecken hat, für den bringt das gar nix (also die Mehrheit der Diesel-Fahrer). Zudem wird das System bei mehreren Randparametern eh nicht aktiviert, zB bei kaltem Motor, kalter Umgebungstemperatur (Winter) sowie bei aktiver Klimaanlage.

Wäre der Passat genauso schwer und hätte die gleichen großen Räder drauf (der hat 17"😉, würde der I womöglich weniger Verbrauchen.
Von BMW ganz zu schweigen, deren Angaben zum Normverbrauch kann man wohl nur auf dem Mond erreichen.

Kritik akzeptiert das Forum sehr wohl, aber nur konstruktive. Keine Platitüden und keine Sch..-Hausparolen😉
Also wenn Du schon hier mitreden willst, dann sei bitte etwas spezifischer.

Bei den interessanten Motoren scheint mir der Insignia tatsächlich recht rückständig. so hat der 6zyl turbo den gleichen Werksverbrauch wie ein 2,7T ( auch 195kw) von Audi aus dem Jahr 1997 - nochmal das war vor 12!!! Jahren. Heute liegen ähnliche Motoren bei Audi, BMW, MB, VW deutlich unter diesen werten.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Bei den interessanten Motoren scheint mir der Insignia tatsächlich recht rückständig. so hat der 6zyl turbo den gleichen Werksverbrauch wie ein 2,7T ( auch 195kw) von Audi aus dem Jahr 1997 - nochmal das war vor 12!!! Jahren. Heute liegen ähnliche Motoren bei Audi, BMW, MB, VW deutlich unter diesen werten.

Gruß
BB

Na, ob grade dieser Motor für die breite Zielgruppe des Insignia so interessant ist - die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Zudem ist Opel im Gegensatz zu den anderen Herstellern einfach sehr ehrlich, was den Normverbrauch angeht. Laut Spritmonitor sind so ziemlich alle Opelmotoren sehr konkurrenzfähig. Die Realverbäuche zählen halt (zumindest noch - die Co2-Besteuerung wurde ja grade festgeklopft. ABER, Opel hat zumindest schonmal eine Schaltanzeige im Ärmel).

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen