Insignia; Ist das ein Name für unseren neuen Vectra(D)?
Moin Moin,
Ich wollte mal den Namen Insignia als angeblichen Nachfolgenamen für unseren geliebten Vectra zur Diskussion stellen. Gleich vor ab ich find ihn Grottenschlecht für unser Familienrennwagenschwertransporterstatussymbol...
Zum Namen Insignia:
Da wird geschrieben das der nachfolgende Vectra dann den Namen Insignia erhalten soll weil der Name Vectra "negativ belegt sei"
Das ist in meinen Ohren völliger Unsinn, wenn ein Name negativ belegt ist, dann doch wohl Insignia; Insignia steht für ein gescheitertes Projekt! Toller Start für eine neue Autogeneration...
Meiner Meinung nach spricht sich der Name Insignia (4 (4!) Silben) so lang und kompliziert aus, das etwaige Kunden sicher schon beim Konkurenzmodell stehen bis der Verkäufer den Namen zu Ende geredet hat. Aus 4 Silben machen andere Hersteller einen ganzen Satz.
Insignia hört sich in meinen Ohren ein bisschen nach Urlaub an, etwa wie eine Stadt in Griechenland oder in der Türkei. Gerade dies verbinde ich aber nicht unbedingt mit einem zuverlässigem, praktikablen, preiswerten, (Preiswert= Es ist sein Geld wert. Ich erklär das gleich mal für alle die Preiswert mit billig verwechseln) technisch auf dem letzten Stand seiendem Auto.
Den Namen Vectra kennt man, wie schwer es ist einen neuen Namen zu plazieren hat sich ja grad beim "Signum" gezeigt. Ein großteil der Autofahrer kann mit dem Namen "Signum" immer noch kein Fahrzeug von Opel verbinden. Also könnte, ich meine wird auf jeden Fall!, eine Umbenennung nach hinten los gehen...
Ich plädiere also eindeutig für Vectra (D)
V = vielseitig
e = elegant
c = coole
t = trendy
r = rationell
a = anspruchsvoll
wartet auf mehr Meinungen...
79 Antworten
yup!
muss zugeben dei beiden berichte kannte ich noch nicht..
halbes jahr zuvor war opel noch der meinung die ich geschrieben hab.. auch dazu gabs kommentare in autozeitschriften... .. wenn dann omi nachfolger..
da aber vectra kombi und omi karosse fast gleichlang sind.. (4,8m)
würde ich meinen . wohl ne mischung daraus...
den "schlechten namen des vectras" .. kann ich nicht nachvollziehen.. (hat mir immer gefallen und war ein gutes auto) aber wenn sie meinen ..das der insignia besser (an)kommt... soll es so sein..
signum .. ja war immer schon falsch positioniert, und für mich ein ableger des vectra.. ob kombi oder nicht sei dahingestellt...
zum them a a3 sportsback...
die lieben autokonzerne wollen uns verkaufen das es nischen gibt und das sie genau das richtige auto für uns haben.. inzwischen suchen sie die nische in der nische..
sorry aber abgesehen das mir weder sig noch a3 SB gefallen.. (und das ist eh individuell) glaub ich nicht das es so viele nischen gibt...
traurig finde ich was sie aus dem antara gemacht haben..
nicht nur das der nun hausbacken aussieht( im vergleich zur studie) , er ist auch noch gegenüber dem captiva schon vor modellstart im hintertreffen...
abgesehen davon das ich als r6 verwöhnter dieselfahrer .. auch in so nem ding gerne den 3l cdti sehen würde .. (es lebe das drehmoment!)
wenn ich mir den captiva oder den vectrakombi dann kaufe.. muss ich mir genau überlegen was.. denn die 150 ps/ D maschine schneidet schlecht ab im captiva und der 3l cdti ist für mich schon sehr starkes argument... aber zu glauben das dazwischen oder ersatzweise ein insignia .. oder insignia sportsback (R) ;-) .. platz hat oder ein insigniaallroad (R) *lol*... glauben wir doch alle nicht.. denn selbst der antara ist im vergleich zur echten geländeriege.. (und ich meine nciht den x3) ich meine Geländeautos! ... auch nicht das ware.. ausser ein höhergelegter vectra...
ich glaub opel sollte .. stark daran arbeiten wieder mal zuzuhören was der kunde möchte (wie so manche auto firma...) der name des autos.. ist nicht mal die halbe miete..
aber wenn ich ein auto bauen wie den antara.. dann schon bitte so das er auch was kann..
und das ich einen "OMINACHFOLGER" ersehene... ist wohl klar... frag eist nur.. wenn der insignia ein vectra nachfolger wird.. heisst es also das opel nicht mehr in die Oberklasse will.. traurig.. denn ich war vom omi immer überzeugt .. preis leistung war immer top... darin lag / liegt die stärke des opels... alles andere.. wenns nur um die länge ginge.. nehm ich mir nen fleetwood ;-)
greetings...
Achso....
Na, Autobild halt...
Das ist dann der hier
Wenn ich das hier lese:
Der klassische Kombi-Kunde, also der Avant-Käufer, braucht viel Platz für Passagiere und Gepäck, dem Sportback-Käufer genügt dagegen ein Plus an Variabilität – vorausgesetzt, er bekommt als Zugabe einen Image-Bonus in Form eines Autos, das dynamisch aussieht und sich entsprechend dynamisch fährt.
dann hätte das die Autoblöd bereits vor drei Jahren beim Signum schreiben können....
Ich denke auch der Omega ist nicht in der Oberklasse anzusiedeln - ich denke mal eher "obere Mittelklasse".
Dadurch dass die Mittelklasse immer weiter wächst und immer grösser wird verschwimmen die Grenzen eh mehr und mehr und man muss sich an anderen Werten orientieren. Die Frage ist - welche sind das?
Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu z.B. E-Klasse und A6 bieten Vectra und/oder Passat bei annähernd identischen Größen - aber niemand kann allen Ernstes die Fahrzeuge auf ein Niveau stellen.
Verglichen werden sie dann mit C-Klasse und A4 - und hier passen auch wieder eine ganze Reihe von Dingen nicht - maßgeblich das Raumangebot.
Was Opel angeht so sollten sie versuchen die vorhandenen Modelle in den Griff zu bekommen anstatt neue Märkte zu erschliessen.
Wichtig sind doch die Volumenmodelle wie Corsa, Meriva und Astra. Darüberhinaus noch mit Abstrichen Zafira und Vectra. Wenn die Qualität bei diesen Modellen stimmt dann kann man überlegen ein wenig mehr zu machen.
Den Versuch den Signum oberhalb des Vectras zu plazieren war imho mehr als halbherzig. Derselbe Innenraum und diesselben Ausstattungen machen keine Klasse aus. Hier hätte man erheblich mehr investieren müssen durch bessere Materialien und sonstigen Schnickschnack. Die Chrom-Applikationen des FLs hätten im Signum von Anfang an drin sein müssen um sich ein wenig abzusetzen. Auch für mich ist es ein Ableger mit einem etwas anderen Konzept - für mich persönlich halt stimmig. Ich brauch keinen Caravan - habe aber dieselbe Funktionalität. Design hin oder her - mir gefällt der Signum auch besser und ich fände es schade wenn eine vergleichbare Karrosserievariante bei Opel verschwindet und bei anderen dann die grosse Renaissance erlebt.
Opel wäre besser bedient einen neuen Vectra zu platzieren und daraus ein "Edelmodell" abzuleiten - aber diesmal eins was auch die Bedürfnisse der Alt-Kunden befriedigt (Hinterradantrieb, genügend Volumen) - eben um die alten Omega-Kunden wieder zurückzugewinnen. Und die Größe alleine ist es halt nicht - wobei ich mich ehrlich gesagt frage was damals den Omega so interessant gemacht hat?!
@kerberos
jepp - das ist er. Aber bei einem Audi A4 Avant von viel Platz zu reden ist eigentlich an sich schon eine Frechheit 😉
Das verstehe ich auch nicht.
Als ich mich noch nicht so mit Opel befasst habe, wäre ich trotzdem nicht auf die Idee gekommen einen Omega in die Oberklasse zu packen.
Zitat:
Auch für mich ist es ein Ableger mit einem etwas anderen Konzept - für mich persönlich halt stimmig. Ich brauch keinen Caravan - habe aber dieselbe Funktionalität. Design hin oder her - mir gefällt der Signum auch besser und ich fände es schade wenn eine vergleichbare Karrosserievariante bei Opel verschwindet und bei anderen dann die grosse Renaissance erlebt
Dann sind wir ja schon zu zweit 😉
Ich hoffe immer noch, daß die Zulassungszahlen beim Signum weiter steigen oder zumindest vergleichsweise stabil bleiben, dann besinnt sich Opel vielleicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Achso....
Na, Autobild halt...
Das ist dann der hier
Wenn ich das hier lese:
Der klassische Kombi-Kunde, also der Avant-Käufer, braucht viel Platz für Passagiere und Gepäck, dem Sportback-Käufer genügt dagegen ein Plus an Variabilität – vorausgesetzt, er bekommt als Zugabe einen Image-Bonus in Form eines Autos, das dynamisch aussieht und sich entsprechend dynamisch fährt.dann hätte das die Autoblöd bereits vor drei Jahren beim Signum schreiben können....
Jup...den meinte ich und du hast recht...das hätten die vor Jahren schon beim Sigi schreiben können....aber der Sigi hat nun mal nen Blitz auf dem Grill und nicht die 4 Ringe. Deshalb ist es beim Opel nicht erwähnenswert bzw. wird zerrissen "als Nischenauto das keiner will" und beim Audi hoch gelobt und jetzt schon als "Knaller" bezeichnet. Wie gesagt...ich wollte schon an die Autobild schreiben....aber dann hab ich mir gedacht "das interessiert eh keine Sau...." 😁
grüsse
Zitat:
Wie gesagt...ich wollte schon an die Autobild schreiben....aber dann hab ich mir gedacht "das interessiert eh keine Sau...
Jedenfalls keine bei der Autoblöd....
Schade eigentlich, egal wie der Vectra nun heißen wird. Ich würde den Signum vermissen.
Welchen Radstand wird der Audi eigentlich haben ? Kann mir nicht vorstellen, daß der die fürstlichen Platzverhältnisse des Signum erreicht
Der Signum hat standardmäßig 365 Liter Kofferraum, der gegenwärtige A 4 Avant hat wohl 445 Liter. Erst bei senkrecht stellen der Rücklehnen und vollen zurückschieben der Sitzbank (13 cm in Richtung Front) hat der Signum 550 Liter Kofferraumvolumen, aber dann ist es im Fond des Signum selbst für Kinder zu eng und zu unbequem (senkrechte Rückenlehne).
Der Signum hat hinten nur dann Platz, wenn der Kofferraum klein ist (365 Liter), d.h., 4 Erwachsene Personen mit Gepäck reisen im Signum deswegen auch nicht besser als im A 4 Avant.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Der Signum hat standardmäßig 365 Liter Kofferraum, der gegenwärtige A 4 Avant hat wohl 445 Liter. Erst bei senkrecht stellen der Rücklehnen und vollen zurückschieben der Sitzbank (13 cm in Richtung Front) hat der Signum 550 Liter Kofferraumvolumen, aber dann ist es im Fond des Signum selbst für Kinder zu eng und zu unbequem (senkrechte Rückenlehne).
Der Signum hat hinten nur dann Platz, wenn der Kofferraum klein ist (365 Liter), d.h., 4 Erwachsene Personen mit Gepäck reisen im Signum deswegen auch nicht besser als im A 4 Avant.
Viele Grüße, vectoura
Dafür ist er z.B. bei mir auch gar nicht gedacht.
Der Signum gefällt mir gerade deswegen so gut, weil eben 4 Erwachsene entspannt reisen. Außerdem darf man nicht den normalen Avant zum Vergleich nehmen, sondern eben auf den Sportsback warten. Der normale Avant ist ein Kombi wie jeder andere auch.
@vectoura
Hier geht's nicht um den Avant sondern um den kommenden (?) A4 Sportback....der die Signum-Klasse "bereichern" wird. Was der für Ausmaße haben wird wissen wahrscheinlich nur Leute von Audi...
grüsse
Gut, das hatte ich nicht genau gelesen. Aber ob der A 4 "Sportback" überhaupt kommt, steht in den Sternen.
Für mich wäre er "zu nah" am A3 Sportback dran (interner Modell-Kannibalismus).Die Hersteller füttern die Zeitschriften immer gerne mit zig "Visionen", um im Gespräch zu bleiben und letzlich werden von 10 angedachten "neuen" Modellen 1-3 realisiert.
Viele Grüße, vectoura
Hab 2 "Fotos" zum Vectra D entdeckt, die hier (glaub ich) noch nicht gepostet wurden.
http://www.autointernationaal.nl/img/fotogroot/InsigniaA.jpg
http://www.autointernationaal.nl/img/Image/InsigniaA3.jpg
Das geht doch in die richtige Richtung, würde ich mal behaupten... :-)
Naja, sieht aber eher nach einer bunt gemixten Computer-Zeichnung eines übereifrigen Zeitungsredakteurs aus.
Außerdem wäre das ja auch ein Sportsback 😉
Und wir sind wieder relativ nah bei dem hier:
http://www.cartype.com/images/page/opel_insignia_fs2.jpg
Das Problem im A4 (aktuelles Modell) sehe ich auch eher auf den hinteren Plätzen - es geht dort doch schon recht eng zu - wobei immer noch komfortabler als im 3er.
Da ich imo in den Verdruss komme mir einen Firmenwagen aussuchen zu "müssen" kommt der A4 aufgrund der guten Leasingkonditionen in die ganz enge Auswahl. Zum Glück hab ich noch ein paar Tage Zeit und kann mich in aller Ruhe umsehen....
Was den Kofferraum angeht - sicherlich ist die Normgröße des Signums recht klein - aber 4 Leute mit Gepäck reisen doch mehr als kommod - schliesslich geht es in die Höhe. Beim Siggi ist die Kofferraumabdeckung sehr niedrig und man kann locker "hochstapeln" 😉. Sicherlich ist es richtig, dass das Gepäck nicht zuviel werden darf - 2 WochenGepäck mit 4 Personen war aber machbar ohne die Sitze nach vorne zu schieben 😉. Und dann reise ich bedeutend bequemer als im jetzigen A4 Avant.
Dennoch ist Audi einfach geschickter als Opel - hier wird keine andere Klasse suggeriert sondern der "sportliche Kombi" angeboten - ich denke das sehen einige hier in dem Signum auch - nicht ein "Oberklasse-Modell" des Vectras.
Hm, also gemäß der Rück-Ansicht würde ich sogar auf einen GTS deuten. Für ein Sportsback wird die Karosserie hinten zu flach...oder nicht?
Jedenfalls schaut der vermeintlich neue Vauxhall Vectra sehr ähnlich aus:
http://forum.softpedia.com/index.php?...
Zitat:
Dennoch ist Audi einfach geschickter als Opel - hier wird keine andere Klasse suggeriert sondern der "sportliche Kombi" angeboten - ich denke das sehen einige hier in dem Signum auch - nicht ein "Oberklasse-Modell" des Vectras.
Und sie haben eine bessere Marketing- und Werbe-Abteilung, die sich wohl auch besser mit den Redaktionen der Automagazine verstehen 😉
Eine Schelm ist, wer böses dabei denkt 😁
PS: Als ich meinen gekauft habe, hat der Verkäufer 'Lifestyle-Kombi' auf den Gebrauchtwagen-Vertrag geschrieben 😉