Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.

Opel Insignia B

Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.

GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.

Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.

"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w

Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).

IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU

GSi in Action
Beste Antwort im Thema

Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.

Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.

1164 weitere Antworten
1164 Antworten

Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. August 2018 um 08:40:58 Uhr:


Sicher keine Garantie, aber warum sollte GM die Motoren auch nicht an Opel / PSA verkaufen, solange bei Opel die Auftragsfertigung für GM (Holden / Buick) läuft?

Wenn PSA der Meinung ist, dass man mit der Motorisierung Geld verdienen kann, dann vielleicht. Ansonsten eben nicht.

Oder der OPC kommt doch noch 😁

Tieferlegungsfedern GSI von H&R online aber nur für den Sports Tourer LOL
Wenn die keine Freigabe für den GS bekommen haben, sind die Federwege wahrscheinlich zu verschieden.

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 21. August 2018 um 15:14:06 Uhr:


Demnächst soll ein 277 PS Benziner in den GSi rein kommen der schon in der Endtestphase ist. Ein 300 PS Motor ist auch noch in der Testphase.

Gibt es hierzu schon was neues?

Ähnliche Themen

Existiert nicht

Opel baut Fahrräder. 🙂
Aber auch nicht neu.

Wenn noch Interesse an den GSI als Benziner besteht sind immer noch Bestellungen in Polen und sicherlich in weiteren EU Länder möglich.
Sicherlich vertreiben Import Firmen die Fahrzeuge weiterhin in Deutschland.
Immerhin besser als nichts.

Ob das neu Navi Pro mit verbaut wird statt das Intellilink 900 kann ich so nicht beantworten.

Es handelt sich bei Euro 6c und in dessen Zuge WLTP doch um EU Recht. Wie sollte man das Fahrzeug noch in Polen o.ä. tatsächlich bekommen außer als Tageszulassung?

Mit Euro 6c nach WLTP gibt es doch absolut keine Probleme bei der Erstzulassung. Diese Norm ist doch erst in diesem Monat zur Pflicht geworden.
Anders sieht es mit Euro 6c nach NEFZ aus.

Soweit mir bekannt erfüllt aber nur der BiTurbo Euro 6c. der alte 2l Turbo Benziner nur Euro 6b, oder irre ich mich da?

Allerdings hat GM Im Cadillac ja jetzt den brandneuen 2l Turbo (siehe auch Artikel hier), der soll den Leistungsbereich zwischen 240-300PS abdecken.

Warum sollte der also nicht im Insignia-B auftauschen, da Opel ja für Holden und Buick produziert?

Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. September 2018 um 09:27:29 Uhr:


Soweit mir bekannt erfüllt aber nur der BiTurbo Euro 6c. der alte 2l Turbo Benziner nur Euro 6b, oder irre ich mich da?

Allerdings hat GM Im Cadillac ja jetzt den brandneuen 2l Turbo (siehe auch Artikel hier), der soll den Leistungsbereich zwischen 240-300PS abdecken.

Warum sollte der also nicht im Insignia-B auftauschen, da Opel ja für Holden und Buick produziert?

Die Frage ist doch auch, warum wird der alte 2.0 Benziner in anderen EU Länder angeboten und zugelassen, wenn Opel Deutschland den Motor aus dem Programm genommen hat.
Gelten für Deutschland schärfere Gesetze, obwohl EU doch einheitlich geregelt ist?

Wiederum würde ich mich freuen wenn ein neuer 2.0l Benziner mit viel Leistung käme. Jedoch bin ich für Opel Deutschland nicht so sicher, dass die den Mut haben den Motor zu bringen!

Der Diesel hat auch die Zulassung bis September 2019, ob es dann was neues gibt, bleibt abzuwarten???

Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. September 2018 um 09:27:29 Uhr:


Soweit mir bekannt erfüllt aber nur der BiTurbo Euro 6c.

Ja, aber welche genau?

Bei Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP handelt es sich um separate, eigenständige Schadstoffklassen. Die Grenzwerte sind zwar gleich, aber der Prüfzyklus nicht. Daher gehen mit den beiden Schadstoffklassen auch unterschiedliche Grenzen für die Erstzulassung einher.

Zitat:

@206driver schrieb am 22. September 2018 um 09:52:24 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. September 2018 um 09:27:29 Uhr:


Soweit mir bekannt erfüllt aber nur der BiTurbo Euro 6c.

Ja, aber welche genau?
Bei Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP handelt es sich um separate, eigenständige Schadstoffklassen. Die Grenzwerte sind zwar gleich, aber der Prüfzyklus nicht. Daher gehen mit den beiden Schadstoffklassen auch unterschiedliche Grenzen für die Erstzulassung einher.

Falsch, der Benziner erfüllte höchstens 6b nach NEFZ, der derzeitige Diesel 6c nach WLTP!

Zitat:

@206driver schrieb am 22. September 2018 um 09:52:24 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. September 2018 um 09:27:29 Uhr:


Soweit mir bekannt erfüllt aber nur der BiTurbo Euro 6c.

Ja, aber welche genau?
Bei Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP handelt es sich um separate, eigenständige Schadstoffklassen. Die Grenzwerte sind zwar gleich, aber der Prüfzyklus nicht. Daher gehen mit den beiden Schadstoffklassen auch unterschiedliche Grenzen für die Erstzulassung einher.

Ist das wichtig? Der BiTurbo soll doch spätestens im Frühjahr 2019 mit Euro 6d temp kommen! Muss er ja auch, sonst könnte Opel ab 01.09.2019 den GSI ja nur noch als Standmodell verkaufen, wenn die Gerüchte um einen neuen 2l Turbo eine Luftblase sein sollten!?
Wenn ich mich recht erinnere hat Opel ja die deutliche höhere CO2 Werte beim Insignia-B mit WLTP Meßverfahren begründet.

GM braucht ja einen 2l Turbo, der die Euro 6d temp erfüllt, ansonsten findet GM in Europa einfach nicht mehr statt... 😁

Die ersten Modelle fahren ja bereits damit, insofern dürfte die Wahrscheinlichkeit schon recht groß sein, dass bei Opel Testfahrzeuge damit unterwegs sind.
Der alte 2l Turbo Benziner erfüllt doch nur Euro 6b, somit ist der innerhalb der EU nicht mehr zulassungsfähig, auch in Polen nicht!

Zitat:

@Reinivann schrieb am 22. September 2018 um 09:54:40 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 22. September 2018 um 09:52:24 Uhr:



Ja, aber welche genau?
Bei Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP handelt es sich um separate, eigenständige Schadstoffklassen. Die Grenzwerte sind zwar gleich, aber der Prüfzyklus nicht. Daher gehen mit den beiden Schadstoffklassen auch unterschiedliche Grenzen für die Erstzulassung einher.

Falsch, der Benziner erfüllte höchstens 6b nach NEFZ, der derzeitige Diesel 6c nach WLTP!

Ich wüsste nicht, was an meiner Aussage falsch sein sollte.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 22. September 2018 um 10:08:37 Uhr:


Ist das wichtig? Der BiTurbo soll doch spätestens im Frühjahr 2019 mit Euro 6d temp kommen!

Heute vielleicht nicht (außer natürlich bezogen auf die Erstzulassung). Aber wer weiß schon, wie die Situation vielleicht in 3-4 Jahren aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen