Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.

Opel Insignia B

Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.

GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.

Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.

"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w

Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).

IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU

GSi in Action
Beste Antwort im Thema

Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.

Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.

1164 weitere Antworten
1164 Antworten

Zitat:

@MIH77 schrieb am 16. März 2018 um 07:51:18 Uhr:


Ich! 😁 170ps mit 8-Gang und dann 200ps mit 6-Gang? Das denke ich nicht, alleine schon wegen dem Verbrauch.

Der 170PS ist ein Diesel, der wohl gut mit der 8-Gang kann. Der 1.5er Benziner mit 165PS hat nicht ohne Grund die 6G-Automatik. Selbst der 2L Benziner soll sich ja schwer tun mit der langen Übersetzung der 8G-Automatik, was man hier so liest.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 16. März 2018 um 08:29:33 Uhr:


Selbst der Combo bekommt die 8-Gang.
Ja, warten wirs ab.

Neuer Combo = PSA ... ist vermutlich eine andere 8G-Automatik als im Insignia.

Soweit ich weiß ist die in 8-Gang im GLX vom gleichen Hersteller wie im Insignia.

Korrekt. Von Aisin.

Auch das gleiche Modell/Variante?

Ähnliche Themen

Lässt sich vermutlich kaum Herausfinden.
Exakt das gleiche wird es kaum sein..allein von den Übersetzungen her.

Ist es nicht eher so das aus Kostengründen der 1.6Diesel und der 1.5 Benziner die 6Gang Automatik bekommen haben? War ja noch alles unter GM. Der 6Gang ,Automat ist doch im Einkauf bestimmt günstiger? Die größeren Motoren bringen doch auch im Verkauf mehr....
Deswegen die 8Gang dort darstellbar????

Und wenn der 1.6 200PS mit der 6Gang Automatik im GSI Kommt.... Sollte man alle die das entschieden haben rauswerfen!! Meine Persönliche Meinung! Den Kauft doch dann wirklich niemand.... Da können Sie es auch sein lassen. Ist so schon Problematisch genug wies kommt!
Bin auch sehr gespannt was die Autozeitungen dann dazu schreiben....

Die werden ihn dann zerreißen, weil er mit einer alten 6 Stufen Automatik kommt(selbst wenn diese neu wäre...)

Wieso sollte der 1.6er denn in einer sportlichen Variante von 8 Gängen profitieren? Genau da würde ich mir doch eine kürzere Übersetzung wünschen und nicht eine dieselige wie im AT8.

Und ist die AT6 nicht eine GM eigene Automatik? Also was die im 'Einkauf' kostet wird wieder ganz anders gerechnet.

Ich bezweifle nach wie vor dass der 1.6T ein GSI wird. Nichts spricht dafür.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 17. März 2018 um 12:54:58 Uhr:


Ich bezweifle nach wie vor dass der 1.6T ein GSI wird. Nichts spricht dafür.

Das denke ich auch nicht.

Die 8-Gang im GSI Benziner ist auf Sport gtrimmt.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 17. März 2018 um 13:07:20 Uhr:


Die 8-Gang im GSI Benziner ist auf Sport gtrimmt.

... aber das, lt. https://www.opel-blog.com/.../, nur im Sportmodus.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 17. März 2018 um 13:24:44 Uhr:


... aber das, lt. https://www.opel-blog.com/.../, nur im Sportmodus.

Macht Sinn.
Man will ja auch gelegentlich gediegen dahin Gleiten. 😉

Komme nun von einer ausgiebigen Probefahrt mit dem GSI 2.0 zurück und hatte jetzt endlich den direkten Vergleich zum „normalen“ 2.0.

Mir ging es hauptsächlich um den Unterschied der Automatik.
Die anderen positiven sowie auch negativen Dinge habe ich beim anderen Insignia schon feststellen dürfen.

Die Automatik hat wirklich sehr sauber, ohne spürbare Gangwechsel gearbeitet.
Eine ZF im BMW arbeitet hier nicht noch ruhiger!

Das Getriebe ist stets bemüht im höchst möglichen Gang unterwegs zu sein.
Das mag Sprit sparend und komfortable sein jedoch entspricht das nicht meinem Geschmack wenn es um Sportlichkeit geht, schon gar nicht wenn es hier um den GSI geht.

Der Sport Modus ist hier definitiv keine Abhilfe!

Wenn es diesen schon gibt erwarte ich das die Kennlinie, zumindest in Sport, sich deutlich verändert.
Die Gänge sollten länger gehalten werden und ebenso sollte ein teilweise sinnloses hoch schalten verhindert werden.
Dem ist aber nicht so!

Sobald man den Wagen auch nur kurz rollen lässt wird bis in den 8.Gang hoch geschaltet und das egal wie man vorher unterwegs war.

Kenne das von meinem Insi A ganz anders.
Überholt man da auf der Landstraße mehrere Autos oder war auf der AB sportlich unterwegs, „merkt“ sich die Automatik das und hält die Gänge länger im niedrigen Gang so das ein sinnloses hin und her schalten vermieden wird und das Auto richtig am Gas hängt.

Auch wenn man auf kurvigen Bergstraßen unterwegs ist eine schöne Eigenschaft.

Im neuen GSI fährt man mit der Automatik im 3.Gang um eine Kurve, beschleunigt auf der Geraden auf 100kmh und findet sich kurz vor der nächsten Kurve in Gang 7. und 1300 U/min wieder.
Das hat zur Folge das man am Scheitelpunkt der Kurve nahezu null Leistung an den Rädern hat um wieder heraus zu beschleunigen.
Man spürt hier ganz deutlich wie scheinbar lange es dauert aus dem sinnlosen Gang 7 in den 3. oder gar 2. Gang zu kommen.
Das Turboloch das dann auch noch dazu beiträgt macht es nur noch unangenehmer.

Fährt man die gleiche Strecke manuell erkennt man erst mal die Fähigkeiten des GSI, da macht es auch richtig Spaß.

Zugegeben, ich fahre solche Strecken gerne im manuellen Modus da ich, anders wie das Auto, die nächste Kurve schon sehe und auch Steigungen erkenne.

Dennoch bin ich der Meinung das hier ein GSI, der für die Sportlichkeit stehen sollte, diese Aufgabe deutlich besser erledigen sollte.
Insbesondere weil das ja so auch kommuniziert wurde.

Für die tägliche Strecke von A nach B sicherlich ein jammern auf hohem Niveau aber hier geht es nicht um den normalen Insignia.
Jeder der das nicht benötigt kann ja gerne zum normalen greifen.......solange noch möglich😁

Noch ein Wort zu dem künstlichen Geräusch das da aus dem Bose brabbelt....
Es klingt wie eine Mischung aus V8 im Ölfass und permanent offener Heckklappe.
Ich will nicht mal sagen das es unbedingt schlecht klingt aber ein ausschalten im Sportmodus wäre wirklich sehr schön.

Auf einer Bergstraße sollte die Automatik sowieso in den Bergmodus schalten. Die Schaltkennlinie ist dann eine andere als die die du jetzt in der Ebene herausfahren konnte.

Und jetzt gehen wir mal von tatsächlich schnellen Fahren aus:

Vollgas bis vor die Kurve - voll auf die Bremse und im Scheitel wieder voll rauf. Vereinfacht natürlich. Aber was hier anders ist: es wird beim Heranbremsen runtergeschaltet und der niedrige Gang dann gehalten - Bremsdruck/Verzögerung kann also eine Rolle spielen.
Das hast du laut deiner Fahrweise erstmal ja so nicht probiert sondern bist jetzt eher semi sportlich unterwegs gewesen.

So verstehe ich zumindest die von Strycek dargestellte Abstimmung. Sicher ist das für die Rennstrecke auch gut - ob man da tatsächlich auf der Landstraße reinfährt weiß man natürlich nicht bzw scheinbar hattest du ja schon Probleme damit.

Natürlich war ich jetzt nicht auf dem Nürburgring unterwegs, das stimmt, also semi sportlich 😉

Dennoch ist es eine mir sehr bekannte Strecke die mit den unterschiedlichsten Autos befahren wurden.

Bin der Meinung das diese Sportlichkeit nicht nur im Grenzbereich spürbar sein sollte sondern auch schon im Bereich der normalen Straßenverhältnisse.
Kurz gesagt könnte man behaupten das die Sporttaste nicht spürbar für die Automatik zuständig ist.

Zitat:

@Robby81 schrieb am 17. März 2018 um 15:46:33 Uhr:


Fährt man die gleiche Strecke manuell erkennt man erst mal die Fähigkeiten des GSI, da macht es auch richtig Spaß.

Wann geht die Bestellung raus? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen