Insignia Grand Sport Verkehrszeichenerkennung nachgerüstet
Habe erfolgreich die Verkehrszeichenerkennung nachrüsten lassen.
Um Fragen Vorzubeugen warum hast du nicht gleich so bestellt.....war ein Gebrauchter.
Eigendlich ist es ja nur eine Software Freischaltung.
Wenn die Kamera für den Spurhalte Assistent verbaut ist geht es.
Die Preise bei den Opel Händlern variieren sehr Stark.
Zwischen 150- 400 €.
VCI Code muß bei Opel geordert werden.
Dauert so ne Stunde beim Freischalten.
Beste Antwort im Thema
Werter Herr Oberlehrer,
ich bezog mich auf den Beitrag von Hapabla in diesem Thread.
Geht Dir eigentlich jedesmal einer ab, wenn du jemanden zurechtweisen kannst?
177 Antworten
@Nachtaffe
nicht alles läßt sich mit Verweis auf die BDA lösen. Man benötigt Memory Sitze, damit der rechte Spiele nach unten fährt.
Hat man diese nicht, bringt auch die BDA da nix.
@sonyericsson
Welche Austtattungsvariante besitzt du denn ? Sprich Matrix LED, Spurassi ?
Bei mir hat es einwandfrei funktioniert, mal schauen ob noch mehr geht, z.B. DAB+
Zitat:
@sonyericsson schrieb am 6. Juni 2018 um 15:18:40 Uhr:
Zitat:
@vitti001 schrieb am 2. Juni 2018 um 23:33:31 Uhr:
Habe erfolgreich die Verkehrszeichenerkennung nachrüsten lassen.
...
Wenn die Kamera für den Spurhalte Assistent verbaut ist geht es.
Mir wurde mitgeteilt, ich hätte nur eine sw Kamera, deshalb klappt die "Freischaltung" bei mir nicht 🙁
Frag mal bei einem anderen Händler.
Meines Wissens gibt es nur einen Kameratyp.
Zitat:
@Dae schrieb am 6. Juni 2018 um 15:38:08 Uhr:
@Nachtaffe
nicht alles läßt sich mit Verweis auf die BDA lösen. Man benötigt Memory Sitze, damit der rechte Spiele nach unten fährt.
Hat man diese nicht, bringt auch die BDA da nix.
Da sollte zumindest drin stehen, wo man es im Menü findet.
Dann kann der Fragesteller schauen, ob es vielleicht vorhanden ist, und man es nur nicht aktiviert hat.
Welche Sitze der Fragesteller hat, hat er jedenfalls nicht mitgeteilt.
Ähnliche Themen
@Nachtaffe,
sollte ... zumindest ... sagt schon alles.
die Funktion des ist normalerweise immer freigeschaltet sofern man die Memorysitze hat.
Es gibt jedoch Nachrüstlösungen wo du die Möglichkeit hast, dass die Funktion bekommst, einfach mal etwas suchen.
Ich komme gerade vom FOH und bin etwas entsetzt. 🙂😰
Der VCI Code kostet allein 175€ Netto.
Zuzüglich veranschlagt der FOH 130€ Netto fürs Programmieren.
Jetzt würde mich doch mal interessieren was Ihr WO bezahlt habt. 😕
Ist zufällig jemand aus dem Rhein/Main Gebiet dabei?
LG
Rippchen
Ein OH aus dem Ruhrgebiet ruft dafür glatte 400€ auf, ein anderer kleinerer OH dagegen nur 250€.
Natürlich letzteren genommen.
Also nach zweitem Gespräch mit dem Werkstattmeister kostet der Code tatsächlich 170 € plus die Zeit zum programmieren. Das Fahrzeug wird auch ca. 40km bewegt und es soll nicht regnen und keine volle Sonne während der Prozedur abbekommen. Kosten bis 300 €.
Termin für morgen 7 Uhr.
Gebe dann nochmal Bescheid wie es funktioniert.
So, heute den Wagen abgeholt und getestet, funktioniert perfekt!
Genauer Preis ist mir noch nicht bekannt, Rechnung wird zu geschickt. :-)
Hier ein kleines Update :
Das Kombiinstrument wurde auf Garantie getauscht, da die die Abdeckung unten rechts Beschädigungen aufwies.
Nach dem Tausch wurde der Verkehrsassistent installiert und funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 02. Juli 2018 um 19:51:00 Uhr:
Nach dem Tausch wurde der Verkehrsassistent installiert und funktioniert einwandfrei.
Im Großen und Ganzen hast du recht. An manchen Stellen auf der AB und Landstraßen liegt er jedoch total daneben. Beispiel A42 Ka-Li => Oberhausen. Keine Beschränkung und das Ding zeigt 120 km/h. Vermutlich holt er sich die Infos von den (alten) Kartendaten.
Schilder srlbst werden gut erkannt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Juli 2018 um 20:54:50 Uhr:
Zitat:
@Hapabla schrieb am 02. Juli 2018 um 19:51:00 Uhr:
Nach dem Tausch wurde der Verkehrsassistent installiert und funktioniert einwandfrei.Im Großen und Ganzen hast du recht. An manchen Stellen auf der AB und Landstraßen liegt er jedoch total daneben. Beispiel A42 Ka-Li => Oberhausen. Keine Beschränkung und das Ding zeigt 120 km/h. Vermutlich holt er sich die Infos von den (alten) Kartendaten.
Schilder srlbst werden gut erkannt.
Ja das habe ich auch sehr oft.
Eigentlich freie Fahrt, aber Die Erkennung sagt 80 km/h.
Finde ich sehr suboptimal, denn es heißt ja VerkehrsschildERKENNUNG und nich altes KartenmaterialAUSLESUNG.
Vermutet Ihr nur ob es die Kartendaten mit zur Auswahl der Anzeige nimmt, oder ist das ein Fakt ?
Gestern in der Baustelle auf der 42 GE hat er selbst die Zusatzschilder erkannt, hingegen in Düsseldorf auf der 44 nur 60 anstatt 80 angezeigt, ist halt ein Gimmick.