Insignia Fächerwischerdüsen
Hallo,
habe heute die Wischerdüsen vom Insignia eingebaut,die sind ihr Geld werd.Wesendlich bessere Wasserverteilung auf der Scheibe,kosten
ca 5Euro,Einbau ca.1/4Std.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,
Teilenummern: 12782508 und 12782509
Katalognummer: 1451329 und 1451330
natürlich beim FOH 😉 für 5€uro zu bekommen
MFG Devil
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von topstyling
...
4. Stress mit der besseren Hälfte vermieden weil das Auto schon wieder wichtiger ist als sie - UNBEZAHLBAR...
Den Punkt lasse ich für meinen Teil gelten...🙂.
Aber ich mache meine trotzdem selbst rein und warte lieber noch ein paar Tage auf besseres Wetter 😉.
Grüße Jörg
So, habe die dinger jetzt auch bei mir drin. Coole Sache. Macht wenigsten ordentlich sauber. Habe da nur ein Problem, war nicht vorsichtig genug, und jetzt ist ein Clips abgebrochen von der Abdeckung. Ganz rechts, ist dat schlimm? Hält doch so auch wohl wenn die anderen drin sind, oder?
Hat jemand ne Antwort? Wäre nett Danke :-)
Nur einer ? -- bei mir waren es zwei 😁
Passiert nix, bin kürzlich 190 gefahren und da wackelt oder vibriert nix.
Zudem ist da ja noch die schwarze "Nase" als zusätzliche Sicherung dran.
Ähnliche Themen
UUUffffff,
ich schildere mal meine erfahrungen:
scheibenwischer demontieren war eine totale fehlanzeige, die waren sowas von fest auf den beweglichen bolzen drauf, die hab ich mit wd40 noch mit bloßer kraft abbekommen.
also bin ich von der motorseite rangegangen:
dichtung abgemacht, ging prima.
versucht mit den fingern die kunststoffabdeckung hochzuheben, um drunterzuschauen, wies von unten ausschaut...hat geklappt.
ran an die erste düse:
den hacken, der die düse hält, mit nem schraubenzieher abgebrochen^^ und versucht die düse mit hammerschlägen rauszubekommen...nicht geklappt.
nach einiger zeit rumfummeln, war ich so frustriert, dass ich da draufgedroschen habe und siehe da, geht doch 🙂
anschließend die düße unter der abdeckung hervorgezaubert und die schläuche abgezogen, neue düse dran und reingedrückt...passt!
bei der anderen düse hab ich gleich draufgedroschen...super funktioniert.
düse umgetauscht und versucht wieder reinzudrücken, aber allein das reindrücken der zweiten düse hat mich eine viertel stunde gekostet und jede menge riefen und druckstellen an den händen...
summasummarum waren die schicken dinger drin und das ergebnis ist ja umwerfend!!!
eine verdammt grässliche mühe, die sich 1000x gelohnt hat!!!
gruß blitzi
mal ne andere frage, wie sind die düsen einzustellen...muss man die mit dem special werkzeug drehen oder muss man die "hebeln"?
war am samstag beim foh und der is den in die werkstatt gefahren, kam zurück und hat gesagt, kann er nix machen, mit nem schraubenzieher würde er da nich rangehen wollen.
ich habe daraufhin erwiedert, dass es dafür doch extra ein werkzeug gäbe.
er meinte nur, er weiß nicht, ob ers hat, müsste er raussuchen.
und die frage von oben konnte er auch nciht beantworten...ziemlich schwache leistung find ich, naja so wirds forum wenigstens nicht arbeitslos XD
Habe mir heute die Düsen einbauen lassen. Bei meiner Grobmotorik hätte ich sonst alle Halter abgebrochen. 😉
Die Reinigung der Scheibe ist auf jeden Fall besser, nur sprühen meine Düsen nur ganz knapp über die Scheibenwischer. Ist das so normal? Dachte die spritzen mehr auf die Scheibe...
Kann ich die selbst noch justieren? Oder braucht man dafür dieses Einstellwerkzeug?
Genau das möchte ich auch gerne wissen.Mein FOH konnte mir bis jetzt auch nicht weiterhelfen
Hab es eben mal mit einem kleinen Schraubenzieher versucht die Düse etwas nach oben zu verstellen. Aber ging nicht wirklich. Hab es dann auch nicht weiter versucht da ja schon einige berichtet haben das man die Düsen mit einem Schraubenzieher leicht kaputt macht.
Dann mal auf der AB gefahren und da war der Sprühwinkel genau richtig. Man muss sich einfach nur umgewöhnen von den Punkt Strahlen auf die dünne Flächenberieselung.
Bin auf jeden Fall voll zufrieden. Das Geld hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Ich hab meine Düsen seit heute auch endlich drin 😁.
Hab die schnelle Variante probiert, aber keine Chance, irgendwie waren/sind meine Wurstfinger zu dick... Bei der anderen Variante ist mir dann auch der weiße Clip ganz rechts von der Abdeckung abgebrochen 🙁. Die Wischerarme gingen auch ganz leicht runter, ich hab die Muttern abgeschraubt, einen kleinen Abzieher angesetzt und knuck waren sie ab 😉. Zeitbedarf eine gute halbe Stunde...
Hoffe mal auch, daß die Abdeckung trotz des abgebrochenen Clips hält.
Grüße Panther13
also zum einstellen gibt es ein extra Werkzeug.
kann man sich mit etwas handwerrklichem Geschick selber bauen.
ein Alurohr vom Baumarkt. 6mm aussen und 4mm innen.
am Ende ein Kreuz einsägen mit 1mm dickem Sägeblatt.
und fertig ist das fast Original Einstellwerkzeug.
im berühmten Astra minus h Forum ist das genaustens erklärt mit Bildern
und Anleitungen und einer Sammelbestellung...
Zitat:
Original geschrieben von Onkeltom_30
also zum einstellen gibt es ein extra Werkzeug.
kann man sich mit etwas handwerrklichem Geschick selber bauen.ein Alurohr vom Baumarkt. 6mm aussen und 4mm innen.
am Ende ein Kreuz einsägen mit 1mm dickem Sägeblatt.und fertig ist das fast Original Einstellwerkzeug.
...
Das ist cool - danke von meiner Seite !
Grüße Panther13
Hallo Leute,
ich habe mal ne doofe Frage:
Was ist so besonders an den Fächerdüsen?
Hat jemand mal ein Bild, auf dem ich sehen kann, wie 'anders' das Wasser verspritzt wird?
Vielen Dank!
Hi,
hier in diesem Thread (einschl. dem Link auf das Forum, dessen Name nicht genannt werden darf 😉 ) ist das doch eigentlich schon geschrieben... In dem besagten Forum gibt es auch eine Anleitung zum Einbau, sowie Ergebnisbericht - beides per Video, bzw. Bildern. Vorteil ist bessere und gleichmäßigere Scheibenbefeuchtung bei weniger Wasserverbrauch...
Grüße Panther13
Also nach einem erfolglosem Selbstversuch habe ich mir die Düsen vom FOH einbauen lassen.
Ging schnell und die Einstellung ist auch optimal. Das ganze dann für 17,50 netto.
Lohnt sich auf jeden Fall, der Unterschied zu den "normalen" Düsen ist enorm. Kann ich also nur weiterempfehlen und vor allem vielen Dank für den Tipp!!! 🙂