Lücke zwischen Astra und Insignia zu groß?!?!?!

Opel Astra H

Was denkt ihr darüber, reißt der Insignia ein Lücke auf die die durch ein neues Modell geschlossen werden soll????

Beste Antwort im Thema

Richtig,

wenn der Insignia 4,60m lang wäre würden alle BMW,DB und Audi Fahrer zu Opel wechseln 😉 - ist nur fraglich warum die dann bisher nicht beim Vectra C zugeschlagen haben. Gerade diese 3 Marken sind keine Zielgruppe für Opel.

Wenn dann VW, Ford und mit Einschränkungen Italiener und Franzosen.

Vectoura, der Mondeo in deiner Liste ist etwas kurz. lt Ford ist der etwas länger als der Insignia - 4,844 m
Ford Daten

Der neue Opel passt sich also genau zwischen seine Hauptkonkurrenten VW und Ford ein.

DB, BMW und Audi lasse ich bewusst außen vor, dort wir ein Image gekauft, das Auto ist fast wurscht. Einen Opel fährt man nicht wegen, sondern trotz seines Image.

Nehme ich deine Liste Vectoura, ist der Vectra C abgesehen vom Toyota der kürzeste.
Ein Alfa 159 ist einen Hauch kürzer, aber der hat auch eine eng umrissene Zielgruppe die sich eher mit BMW deckt.

Aber ich hab auch gar nicht vor jemanden zu überzeugen, wäre zum einen Langweilig (wäre nichts mehr zu diskutieren hier) außerdem darf ja jeder seine Eigene Meinung haben.

Ich finde für mich nicht das die Länge ein Problem darstellt solange der Preis stimmt. Darf aber jeder gerne anders sehen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

nein.

Ich sehe das etwas anders, der Insignia ist so groß ( 4,83 m), daß oberhalb des Insignia meiner Meinung nach kein "Platz" für ein höher positioniertes Modell ist, Opel hat da einfach keine potentiellen Kunden (mehr). Und angesichts des immer noch anscheinend ungebrochenen Trends, die Fahrzeuge mit jedem Modellwechsel "wachsen" zu lassen wird Opel "einfach" den Astra "I" größer werden lassen, um die "Größen-Lücke" zwischen Astra und Insignia zu füllen.

Ich finde das schlichtweg "überholt", aber mal sehen, was die Kunden in der Masse dazu sagen.

Viele Grüße, vectoura

Ich sehe da auch keine Lücke. Wenn da eine wäre, könnte die mit dem Astra Stufenheck geschlossen werden. Da sich diese Fahrzeugklasse aber insbesondere in Deutschland schlecht verkauft (sie auch VW Jetta) kann da keine echte Lücke sein.

Gruß
Michael

Nunja,

von 4500mm des jetzigen Astra H Caravan auf die 4800mm des Insignia A sind es gerade mal 30 cm. Hast Du mal ein Lineal genommen, 30cm sind jetzt echt nicht die Welt?!
Ausserdem darf man gespannt sein, wie groß der neue Astra I sein wird, mit dem wird sich der Insignia in 1-2 Jahren, also dann wenn er mal so richtig anläuft, nämlich hierzulande 'messen' lassen dürfen.

Ein Fahrzeug oberhalb des Insignia wäre für Opel vermutlich aber eine ähnliche Katastrophe wie der Phaeton für VW. So ein Modell würde ebenfalls hauptsächlich durch den Absatz von anderen (oft kleineren) Modellen mitfinanziert werden. Und da möchte ich mal sehr stark bezweifeln, dass unter dem Namen GM genügend Modelle so gut laufen, dass die Entwicklung eines konkurrenzfähigen Oberklassemodells aus Europa möglich machen könnte, gerade auch vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Situation von GM. Und ob der Markt in den USA,Europa oder Asien so ein Modell überhaupt möchte, steht vermutlich in den Sternen.

Titan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Ich sehe da auch keine Lücke. Wenn da eine wäre, könnte die mit dem Astra Stufenheck geschlossen werden. Da sich diese Fahrzeugklasse aber insbesondere in Deutschland schlecht verkauft (sie auch VW Jetta) kann da keine echte Lücke sein.

Gruß
Michael

Falsch. Natürlich ist da eine riesige Lücke. Es gibt bei Opel keine echte Mittelklasse Limousine mit Caravan zwischen 4,50 - 4,60 m.

Und eine verlängerte Kompaktklasse kann diese Lücke schon allein aus Imagegründen nicht schließen (das hat sowohl bei Opel, als auch bei VW und Ford noch nie funktioniert!

Und wer hier 30 cm Längenunteschied als "echt nicht die Welt" bezeichnet, scheint ein wenig realitätsfremd zu sein.

Also ich denke auch das mittlerweile schon eine kleine Lücke entstanden ist zwischen dem bisherigen Astra und dem Insignia. Jedoch muss man erst mal abwarten wie groß der nächste Astra wird. Zusätzlich kann ich mir sehr gut eine Limousine auf Astra Basis vorstellen, wenn man mal überlegt das diese dann so groß wie der Vectra A oder größer sein wird und dieser fast nur als Limousine verkauft wurde. Stufenheck hat man nur sehr selten gesehen und nen Caravan gabs damals glaub ich gar nicht. Man muss nur eine "schöne und gute" Limousine auf den Markt bringen und das Auto dann auch richtig vermarkten, dann wird das Auto auch gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von rene2787


Also ich denke auch das mittlerweile schon eine kleine Lücke entstanden ist zwischen dem bisherigen Astra und dem Insignia. Jedoch muss man erst mal abwarten wie groß der nächste Astra wird. Zusätzlich kann ich mir sehr gut eine Limousine auf Astra Basis vorstellen, wenn man mal überlegt das diese dann so groß wie der Vectra A oder größer sein wird und dieser fast nur als Limousine verkauft wurde. Stufenheck hat man nur sehr selten gesehen und nen Caravan gabs damals glaub ich gar nicht. Man muss nur eine "schöne und gute" Limousine auf den Markt bringen und das Auto dann auch richtig vermarkten, dann wird das Auto auch gekauft.

Sehe ich auch so.

Und sollte man bedenken,dass heutzutage viele auf den Zafira oder Meriva als "Familienklasse" zurückgreifen.

Und der liegt grössenmässig zwischen Astra und Vectra oder eben bald Insignia.

Und wenn man bedenkt,dass ein Astra Caravan schon fast die Grössenverhältnisse eins Vectra-B erreicht hat dann sehe ich keine grosse Lücke.
Zumal der neue Astra auch nicht mehr allzu lang auf sich warten lässt.
Ob eine Limousine auf Astrabasis kommt,wird sich zeigen. Warum auch nicht.

omileg

Zitat:

Und wenn man bedenkt,dass ein Astra Caravan schon fast die Grössenverhältnisse eins Vectra-B erreicht hat dann sehe ich keine grosse Lücke.

Ich bin heute mal pingelig...

Der Astra H Caravan ist schon größer als ein Vectra B Caravan.

Astra H Caravan: Länge: 4,515 m; Breite: 1,794 m; Höhe: 1,50 m
Vectra B Caravan: Länge: 4,49 m; Breite: 1,707 m; Höhe: 1,445 m

Viele Grüße, vectoura

Von der Länge her stimmt.
Nur in den übrigen Maßen liegt der Astra noch ein wenig unter Vectra-B Niveau. Aber eben nur wenig.
Denke in der nächsten Astrageneration sind die Unterschiede auch weg und der Astra liegt von den Ausmaßen her auf Niveau einer Mittelklasse in den neunziger Jahren.

omileg

Zitat:

Von der Länge her stimmt.

Nur in den übrigen Maßen liegt der Astra noch ein wenig unter Vectra-B Niveau. Aber eben nur wenig.

Habe ich was verpasst oder sind die Maße, welche ich in meinem vorherigen Beitrag gepostet habe, falsch?

Wenn nicht (falsche Maße), dann ist ein Astra H Caravan in allen 3 relevanten Maßen (Länge, Breite, Höhe) größer als ein Vectra B Caravan.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von AstraH


Falsch. Natürlich ist da eine riesige Lücke. Es gibt bei Opel keine echte Mittelklasse Limousine mit Caravan zwischen 4,50 - 4,60 m.

Wo gibt es heute noch aktuelle Mittelklasse-Limousinen, die 4,50 m lang sind? Und wer etwas in der Länge will, kann den Astra nehmen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wo gibt es heute noch aktuelle Mittelklasse-Limousinen, die 4,50 m lang sind?

hier z.B ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4

hier

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_3er

oder auch hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_C-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


hier z.B ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4

Nö, ist als Limousine 4,70 m lang.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


hier

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_3er

oder auch hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_C-Klasse

Ok, bei denen passt es halbwegs, obwohl auch die etwas länger als 4,50 m sind.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Nö, ist als Limousine 4,70 m lang.

😰 ...krass, das sehe ich ja jetzt erst! Sorry, ich hatte auf den B6 und den B7 geschaut, die ja auch noch halbwegs aktuell sind. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen