Insignia Fächerwischerdüsen

Opel Astra H

Hallo,
habe heute die Wischerdüsen vom Insignia eingebaut,die sind ihr Geld werd.Wesendlich bessere Wasserverteilung auf der Scheibe,kosten
ca 5Euro,Einbau ca.1/4Std.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi,

Teilenummern: 12782508 und 12782509

Katalognummer: 1451329 und 1451330

natürlich beim FOH 😉 für 5€uro zu bekommen

MFG Devil

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiesen68


So hier Anleitung mit Bilder.
http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=31&t=31125

Kannst du mir das irgendwie anders schicken? Hab jetzt kein Bock mich da auch noch anzumelden.

Hab die auch heute einbauen lassen da mein Auto wegen der Ledersitzproblematik beim FOH war.
Bei mir mussten diese nicht eingestellt werden laut meinem FOH spritzen optimal.

Eine kleine Investition die das Fahren wieder etwas entspannter macht.

lg
Christian

Was hat der Einbau gekostet?

Moonlandgraue Grüße

Firecounter

Hallo

Habe mir auch die Düsen eingebaut. Nun die frage wie stelle ich die genau ein?

gruß
Sascha

Ähnliche Themen

Da gibts ein extra Werkzeug dafür (runde Stange mit Knick drinnen und vorne ist n Kreuzschnitt sowie eine Bohrung drinnen) beim FOH, das man dann vorne auf die Düse aufsteckt und dann durch drehen der Stange in die gewünschte Richtung einstellt (gleiches Prinzip wie zuvor mit den Strahdüsen und einer Nadel).

Zu den Einbaukosten kann ich noch nichts sagen, Rechnung kommt noch.

lg
Christian

Das klingt interessant!

Mit den original Düsen bin ich nicht besonders glücklich.
Glaube ich werde die mir auch besorgen und mal testen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von topstyling


Zu den Einbaukosten kann ich noch nichts sagen, Rechnung kommt noch.

lg
Christian

Hast Du die Rechnung inzwischen?

Nein noch immer keine Rechnung da.

lg
Christian

So, hab mir den Spass auch mal gegönnt -- wirklich tolle Sache.
Einstellwerkzeug habe ich mir auch gleich mal gebastelt, scheint aber nicht notwendig zu sein da jetzt schon eine gute Benetzung vorhanden ist (muss aber noch bei höherer Geschwindigkeit getestet werden).
Wie geht die Verstellung übrigends vor sich --- werden die dann nur verdreht oder lässt sich auch die Höhe (wie bei herkömmlichen Düsen) einstellen ?

Den Hinweis zum vorsichtigen Entfernen der Kunststoffabdeckung sollte übrigends wirklich peinlichst genau beachtet werden.
Bei mir hat's etwas geklemmt und dabei sind natürlich die beiden weißen Clipse auf der Fahrerseite ausgebrochen (wirklich billig gemacht) -- zum Glück ist da noch die schwarze "Nase", so liegt trotzdem alles ordentlich an.
Die Wischerarme habe ich ebenfalls verflucht, kein WD40 o.ä. hat geholfen -- erst ein paar dezente Schläge mit einem Kunststoffhammer auf die Welle bei gleichzeitigem Gegenhalten des Wischerarms hat geholfen.

Alles in allem hat es sich aber gelohnt.

Gruß

PS: ich habe die Positionen der Wischer mit weißem Edding markiert (Wellengewinde - Wischerarm) da ich immer reinige bevor ich etwas zusammenbaue.

So hab jetzt auch die Rechnung bekommen für den Einbau:

6 AW = 30 EUR +20%Mwst (Österreich)
pro Düse = 2,20 EUR +20%Mwst (Österreich)
sind also gesamt inkl. Mwst EUR 41,28.

Ich sag mal das war es mir wert.

lg
Christian

aber wenn man 41 € mit 5€ vergleicht, da mach ich das lieber selbst.

41€ oh mein Gott 😰
Da hätte ich ja fast volltanken können...
Hätte ich persönlich niemals gezahlt!!!
Selbst ist der Mann.

Natürlich ist 41€ für 2 Düsen ne Menge Holz, aber:

(welche Kosten wären mir beim Selbsteinbau entstanden)
1. Düsen 5,28 EUR
2. 1h Arbeitszeit (meine Eigene) wenn ich mich in die Firma setze netto EUR 15,- (Überstünde)
3. Abgefrorene Hände 5,60 damit die wieder auftauen (= 2 Glühwein á 2,80)
4. Stress mit der besseren Hälfte vermieden weil das Auto schon wieder wichtiger ist als sie - UNBEZAHLBAR

Also unterm Strich bin ich noch gut weg gekommen. ;-)

lg
Christian

Das nenne ich mal einen stolzen Preis,hätte ich nicht dafür ausgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen