Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Um die Spekulationen mal hoch zu halten....
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/387631/
Wenn das kommt (was ich nicht glauben kann), dann gute Nacht....das wäre m. E. der Anfang vom Ende des Mittelklasse-Opel....
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Wenn ich es mal sarkastisch und trotzdem wahr ergänzen darf: Wenn man die Fernseherfernbedienung zum Vergleich heranzieht zum Insignia mit Dreh-/Drücksteller, dann müsste die Fernbedienung noch über einen zentralen Dreh-/Drückknopf verfügen, über den man in ein übersichtliches und leicht verständliches Bedien-Auswahlmenü gelangt....und sie verstehen es trotzdem nicht. Zwei Erklärungsversuche: Die Leserschaft wird für chronisch unterbelichtet gehalten oder es ist Berufsanforderung, bis zum 20. Lebensjahr in einer Höhle am Feuer gehockt zu haben....es ist ein Trauerspiel., insbesondere beim Insi mit Dreh-/Drücksteller, denn da kann man wirklich alles (bis auf Klima, die einfach und selbsterklärend ist) darüber bedienen ohne den Blick von der Straße zu nehmen, weil das Display wunderbar hoch angeordnet ist (was bei den Fahrzeugen eines ach so tollen Mitbewerbers nicht der Fall ist und da immer nur als so eine Art "Schmunzelfehler" abgetan wird). Beim Astra kann man drüber streiten, beim Insi mit Dreh-/Drücksteller nicht.Zitat:
Original geschrieben von ubai
tja,da die schreibende zunft die knöpfe bemängelte,werden es weniger und alles geht nur noch über die ach so tolle wischfunktion, bei dem gemäckere über die knöpfe frag ich mich immer:wie schaffen es die schreiberlinge,ihren fernseher mit der fernbedienung zu bedienen... Bei der anzahl von knöpfen die da drauf sind.
Grüße driver_1977
Der fehlende Multifunktionsknopf ist auch ein Detail das mich beim Astra stört und mich vom Kauf eines Zafira Tourer abgehalten hat. Dazu kommt, dass Tastenflut bei diesen Fahrzeugen optisch und damit funktional weniger gut aufgeteilt wurde. Beim Insignia wirkt es noch hübsch aufgeräumt.
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Um die Spekulationen mal hoch zu halten....http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/387631/
Wenn das kommt (was ich nicht glauben kann), dann gute Nacht....das wäre m. E. der Anfang vom Ende des Mittelklasse-Opel....
Das ist nix anderes als eine grössere gemeinsame Vorderwagenplattform. Kein Grund schon wieder den Untergang Opels heraufzubeschwören. 5,6,7er BMW haben auch die gleiche Unterwäsche.
Meines Wissens werden die Nachfolger sogar auf einer Plattform mit dem 3er entwickelt.
@pinkman: Sehe ich genauso-ich habe den direkten Vergleich mit astra/cd400 und insignia/dvd800. Der Multifunktionsknopf ist durch nichts zu ersetzen-und zwar wegen der Lage. Der Drehknopf im Astra ist wesentlich mühsamer zu bedienen. Ist kein schlimmer Fehler, aber einfach störend.
Beim astra kann man Radio/CD ja glücklicherweise noch über das Lenkrad bedienen, von da her geht es....aber wenn er ein Navi hätte, wäre die Bedienung unkomfortabel....
Grüße driver_1977
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das ist nix anderes als eine grössere gemeinsame Vorderwagenplattform. Kein Grund schon wieder den Untergang Opels heraufzubeschwören. 5,6,7er BMW haben auch die gleiche Unterwäsche.Meines Wissens werden die Nachfolger sogar auf einer Plattform mit dem 3er entwickelt.
Offensichtlich geht es aber hier nicht nur um eine gemeinsame Plattform sondern einen komplett identischen Aufbau der Karosserie, von Plattform bis Design vollkommen übereinstimmend.
Und sollte der kommende Insignia vorne tatsächlich wie ein Astra aussehen, wird dies den Verkaufszahlen sicherlich nicht förderlich sein. Wenn es beim gemeinsamen Aufbau aber unterschiedlichem Design bliebe, ließen sich die beiden Fahrzeuge zumindest noch optisch unterscheiden. Immerhin sind beide für vollkommen verschiedene Zielgruppen und Segmente konzipiert - das lässt sich nicht so einfach "zusammenschmeißen".
Allerdings halte ich das für ein Gerücht.
Naja das Astra und kommender Insi optisch was den Vorderwagen angeht fast gleich aussehen sollen halte ich jetzt auch mal für unwarscheinlich. Klar wird sich das Design, was die Designsprache angeht, ähneln.
Was ich mir durchaus gut vorstellen kann ist, das der Unterbau und die technische Basis noch weiter zusammen wachsen! Was ja auch durchaus Sinn macht. Das ist ja in der Branche mittlerweile üblich. Andere Hersteller werden wegen Ihres Baukastenssystems über alle Baureihen gelobt 😉
Zum Drehregler: Stimmt der ist im Astra nicht wirklich ergonomisch gut platziert. Ich versteh generell nicht warum man nicht hin geht und so eine Art i-Drive wie bei BMW auch für die Opel-Modellpalette einführt. Das finde ich wirklich sehr gut zu bedienen.
Gruß
Ich wollte auch nicht den Untergang von Opel heraufbeschwören... Nur kann man heute m.E. sagen, dass der Insignia in einer Ahnenreihe mit Rekord und Omega steht- die Größenklassen haben sich nur geändert. Wenn aber Astra und Insignia so ähnlich wären, bedeutete das den Abschied aus dieser Fahrzeugklasse. Ein "aufgeplusterter" Astra wäre ein billigeres Angebot für die Kunden- aber immer noch ein Astra. Und in Anbetracht der deutschen Verkaufszahlen des Insignia wäre vielleicht ein Abschied von hohen Entwicklungskosten erstmal sinnvoll. Langfristig aber nicht- siehe Omega-Einstellung. Was Opel das an Image gekostet hat, wog m.E. schwerer.
Da z.B. BMW das auch so macht (genau wie VW) mit einer Plattform, wird gezeigt, dass das auch angenommen werden kann- wenn man es nicht sieht dass es eine Plattform ist. Das Äußere muss sich konsequent unterscheiden, genau wie z.B. die Breite und der Innenraum (das 3er Armaturenbrett-sehr ähnlich/gleich wie 1er-ist z.B. für mich ein Grund, den Wagen zunächst nicht in mein Kaufinteresse einzubeziehen). Das Packaging ist entscheident-und da ist lt. des Artikels eben keine Differenzierung geplant....wenn das alles so stimmen sollte....
Ausserdem: Wenn der Insi-Hinterwagen nicht verändert werden sollte, würde das schon beim anstehenden Facelift bedeuten, einen Astrinia auf den Markt zu bringen. Und das fand ich das eigentlich sensationelle....wenn es stimmen würde.... Was ich nicht glaube....
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Um die Spekulationen mal hoch zu halten....http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/387631/
Wenn das kommt (was ich nicht glauben kann), dann gute Nacht....das wäre m. E. der Anfang vom Ende des Mittelklasse-Opel....
Naja, VW machts ja auch so, vom Golf Gesicht bis zum Passat Gesicht isses auch nicht mehr weit hin! 😉
Aber wenn der Insignia wirklich das Astra Gesicht bekommt tut sich damit Opel keinen gefallen...
Die Optik wird sich auf jeden Fall differenzieren. Vier allem wenn der Trend anhält immer mehr Derivate aus einer Plattform zu schnitzen. Ich denke es geht vorrangig darum die Gleichteildichte zu erhöhen. Also eher eine Investition in die Zukunft als in den Untergang, zumindest für Opel. Obs für den Kunden gut ist lasst sich erst sagen wenn es schon zu spät ist :-(
Ein strategisches Prestigeprojekt ala Omega, mit Heckantrieb, ja das wäre schon was. Scheitert aktuell sicher am Geld, wird langfristig aber notwendig sein um das Image und die Prestige der unteren Baureihen daran hochzuziehen. Hohe Liste Preise alleine reichen da nicht aus ;-)
Ich mein, in dem Artikel wird doch arg dämlich (anscheinend noch unterhalb von A...BILD) was zusammengeschustert, wie es mind. auch optisch/taktisch letztlich gar nicht sein kann/wird !
"Die Frontansicht des kommenden Insignia ist heute schon unverblendet abbildbar...",
da könnt ich dem Schreiberling auch schon heute sagen, was ihm passiert, wenn er mir morgen begegnet (!...;o)
Ich glaub den Artikel auch darum nicht, weil will nicht opel mit PSA zusammen 3 Autoplattformen zusammen entwickeln! Da würde es doch viel besser zusammen passen und auch günstiger werden wenn da Insignia mit dem pondong von Peugeot und Citroen zusammen entwikelt werden und dann villeicht auch vom selben band laufen? Natürlich mit grundverschiedener Blechoptik?
Und zum Facelift im diesen Jahr wird zu 100% sowas nicht passieren!
Hi,
zumindest ist OPEL mit den Informationen zum Insignia Facelift sehr zurückhaltend. Bei den neuen Modellen AdAM und Cascada gabs schon viel früher Appetitanreger. 🙂
So oder so ist der Insignia ein schönes Auto.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Bei den neuen Modellen AdAM und Cascada gabs schon viel früher Appetitanreger.
das sind auch komplett neue Modelle.
Die Absatzzahlen des laufenden Insignia (A) würde unter einer zu frühen Preisgabe der Insignia (Facelift) - Details leiden.
Die aktuell verfügbaren Fotos zeigen die äußeren Veränderungen doch bereits sehr detailliert. Die zum Teil Details preisgebenden Fotos vom Innenraum sind auch alles andere, als zufällig aufgeschnappte Motive.
Die Autoindustrie steuerte derartige Details doch sehr kontrolliert.
Gerade beim Innenraum mache ich mir keine Sorgen. Der Adam und der Cascada sind für mich positive Vorboten für Materialgüte und Detailverarbeitung (Nahtandeutungen, Chromumrandungen und Zierleisten) bei Opel.
Grüße
jepp - seh ich genauso. bzw. die 2 genannten sind längstens (!) für händler + messetermine in nächster Zeit offiziell bekannt.
Beim Insignia hingegen wollen zunächst mal die Autogazetten in ihren (2-)wöchentlichen Ausgaben mit allerlei Mutmaßungen mehr schreiben, als überhaupt bisher jemals wissen vorhanden war - was mir nicht auch per Butterbrotpapier vom Pförtner von TOR 45 entgegenfliegt...;o)
Hab eine Fake (aus Insignia-Coupe-Spekulationszeiten) gefunden, an dem ich lediglich den Grill etwas vergrößert habe.
Die Kante in den Scheinwerfern war schon drin und gibt, denke ich, schon mal einen guten Eindruck, wie das Facelift aussehen könnte.
gruss Andrej