Insignia EZ 7/2010, Car Garantie verlängern
Hallo,
mein Insignia 2.0T Sports-Tourer ist jetzt fast 3 Jahre alt (habe ihn 2 Jahre).
Opel bietet die Verlängerung der Car-Garantie zum Preise von EUR 500,- an.
Bei 300,- hätte ich sofort abgeschlossen ... aber 500,- ???
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwa "verreckt", was die Garantie abdeckt
(ok, ich fahre seit ewigen Zeiten Opel und da weiß man, was alles und DAS alles .... uuups ... aber ich hoffe noch ...)
Über eine kurze Einschätzung würde ich mich freuen.
Danke schon einmal und
liebe Grüße
bauto
Beste Antwort im Thema
@Excalibur
MOTOR
Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf,
Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftabdichtungen,
Gehäuse von Kreiskolbenmotoren, alle mit dem
Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile,
Zahnriemen mit Spann- und Umlenkrolle, Ölkühler,
Ölwanne, Öldruckschalter, Ölfiltergehäuse und
Schwung-/Antriebsscheibe mit Zahnkranz.
SCHALT-/AUTOMATIKGETRIEBE
Getriebegehäuse, alle Innenteile einschließlich
Drehmomentwandler, Kupplungsglocke, von der
Kupplungshydraulik Kupplungsnehmer- und
Geberzylinder, Steuergerät des Automatikgetriebes
und von dem automatisierten Schaltgetriebe
(z.B. Kühler für Automatikgetriebe, Easytronic) das
Steuergerät und die Hydraulikeinheit.
ACHS-/VERTEILERGETRIEBE
Getriebegehäuse (Front-, Heck- und Allradantrieb)
einschließlich aller Innenteile.
KRAFTÜBERTRAGUNGSWELLEN
Kardanwellen, Achsantriebswellen, Antriebsgelenke
und von der Antriebsschlupfregelung: Drehzahlsensoren,
elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit,
Druckspeicher sowie Ladepumpe.
LENKUNG
Mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit
allen Innenteilen, elektrischer Lenkhilfemotor,
Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen und
elektronische Bauteile.
BREMSEN
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker,
Hydro pneumatik (Druckspeicher und Druckregler),
Vakuumpumpe, Radbremszylinder der Trommelbremse,
Bremskraftregler, Bremskraftbegrenzer und
vom ABS: elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit
sowie Drehzahlfühler.
KRAFTSTOFFANLAGE
Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, elektronische
Bauteile der Einspritzanlage (z.B. Steuergeräte,
Luftmengen- und Massen messer, AGR-/EGR-Ventil)
sowie Turbolader.
ELEKTRISCHE ANLAGE
Lichtmaschine mit Regler, Anlasser, elektronische
Bauteile der Zündanlage mit Zündkabel als
Bestandteil derselben, elektrische Leitungen der
elektronischen Einspritzanlage, Zündverteiler,
elektronische Motorsteuerung, Zündspule, Vorglührelais,
Kondensator und von der Bordelektrik:
Zentralelektrikbox, Kombiinstrument (Schalttafeleinheit),
Schaltelemente des Sicherungskastens,
Bordcomputer, Steuergeräte des Bordsystems
(ausgenommen jedoch Steuergeräte der Navigation,
der Beleuchtungsanlage, des Audiosystems und des
Radar systems), Scheibenwischermotor vorne und
hinten, Scheinwerferwischermotor, Heizungs-/
Zusatzlüftermotor sowie Hupe.
KÜHLSYSTEM
Kühler, Heizungskühler, Thermostat, Wasserpumpe,
Visco-/Thermolüfter, Lüfterkupplung, Thermoschalter
und Kühlmodul.
ABGASANLAGE
Lambdasonde, Hosenrohr und Befestigungsteile in
Verbindung mit dem Ersatz der Lambdasonde.
SICHERHEITSSYSTEME
Kontrollsystem für Airbag und Gurtstraffer.
KLIMAANLAGE
Kompressor, Verdampfer und Kondensator mit Lüfter.
KOMFORTELEKTRIK
Elektrische Fensterheber: Schalter, elektrische
Motoren, Steuergeräte; Front-/Heckscheibenheizungselemente
(ausgenommen Bruchschäden);
elektrisches Schiebedach: Schalter, elektrische
Motoren, Steuergeräte; Zentralverriegelung:
Schalter, elektrische Motoren, Steuergeräte,
Magnetspulen sowie Türschlösser.
29 Antworten
Zitat:
@helmi1983 schrieb am 23. April 2015 um 10:55:47 Uhr:
Trotz das die Anschlußgarantie an meinem Vectra ganz schön bluten mußte, habe ich mich entschlossen nach dem 4. Jahr nicht zu verlängern. Hätte mich für das 5. Jahr 500€ und fürs 6. Jahr 600€ gekostet (zuzüglich Eigenbeteiligung bei nem Schadenfall je nach km-Leistung).
Defekte in den 2 Jahren: 0,0
Du Glücklicher! Ich hatte mit meinem FL-Vectra C alles, aber wirklich alles, mitgenommen was das Reparaturhandbuch so hergab. Manche Sachen sogar mehrfach (AGR; Kupplungsnehmer, -geberzylinder). Und ich hatte bis zum 8. Jahr die CAR-Garantie. Man war ich froh! 😁 Dann habe ich ihn verkauft. 😉
Zitat:
Du Glücklicher! Ich hatte mit meinem FL-Vectra C alles, aber wirklich alles, mitgenommen was das Reparaturhandbuch so hergab. Manche Sachen sogar mehrfach (AGR; Kupplungsnehmer, -geberzylinder). Und ich hatte bis zum 8. Jahr die CAR-Garantie. Man war ich froh! 😁 Dann habe ich ihn verkauft. 😉
Mit dem AGR geb ich dir recht. Reinige ich 1x im Jahr selbst. Sonst ist das ne Dauerbaustelle und Opel verdient sich ne goldene Nase mit dem ständigen Auswechseln.
Zitat:
@helmi1983 schrieb am 23. April 2015 um 12:04:45 Uhr:
Mit dem AGR geb ich dir recht. Reinige ich 1x im Jahr selbst. Sonst ist das ne Dauerbaustelle und Opel verdient sich ne goldene Nase mit dem ständigen Auswechseln.Zitat:
Du Glücklicher! Ich hatte mit meinem FL-Vectra C alles, aber wirklich alles, mitgenommen was das Reparaturhandbuch so hergab. Manche Sachen sogar mehrfach (AGR; Kupplungsnehmer, -geberzylinder). Und ich hatte bis zum 8. Jahr die CAR-Garantie. Man war ich froh! 😁 Dann habe ich ihn verkauft. 😉
"Panschen" soll da wohl u.a. auch helfen!?
So, bin heute 575Euro aermer geworden. Habe 1 Jahr verlaengert.
Eigentlich sollte man jetzt auf einen Defekt hoffen, damit sich das nicht als rausgeschmissenes Geld entpuppt.
Grmbl...
Ähnliche Themen
Leg noch 200€ drauf , das hatte ich beim Vectra C innerhalb von 7 Jahren bezahlt an Kosten.
gelöscht
Ich habe auch schon was durch. 5 mal bei Opel gewesen wegen Bremsen. Quietsch, quietsch immer noch da. Also mit Funkkopfhörer fahren und bei 30 Grad das Fenster zulassen, Dann Zündspule (Teilkulanz) Kerzenwechsel 19% drauf und Al 135 €. Jetzt also vorhins Radsensor 130 € wech!!!und das kurz vorm URLAUB. Der OMEGA reinsetzen losheizen fertig. Platz ohne Ende und alles einfacher da piepste nix und vor allen an der KREUZUNG geisterhaft leise. der INSIGNIA im Stand T 34 SPORT oder URALMÄSSIGES tuckern. Nun ja . Was solls besser als zu Fuß gehen
Gelöscht da 3 mal gesendet
Was ist denn "uralmaessiges Tuckern"? 😕
Davon abgesehen - was willst du denn aussagen? Das die Garantie deine Ausgaben gezahlt haette, oder eben nicht? Irgendwie verstehe ich nur Bahnhof...
Ich habe äußerst negative Erfahrungen mit der Car Garantie- denn das ist eigentlich kein Opel-Angebot, auch wenn es vom OH vertickert wird. Bei Defekt suchen die schon eine Lücke im Kleingedruckten und kommen durch ohne zu zahlen.
So war es bei dem Ausfall d. 3 LEDs im Tacho (Leuchtmittel, auf den Einwand, es sei LEDs und es kann nur komplette Einheit getauscht werden wurde nicht eingegangen, für die ist es Leuchtmittel), extrem knarzender Hinterachse (sollten gem. denen Lagerbuchsen sein, also Verschleissteil), selbst Haldex haben die abgelehnt, weil "noch ist es nicht defekt, Ölwechsel ist Wartung und wenn es defekt geht durch den Pumpenschäden übernehmen wir es auch nicht, die Pumpe ist außen".
Selbst der Turbo ist für die Abgasanlage.
Also - die kassieren € und übernehmen sogut wie nichts. Wer da kein Kolbenfresser oder Steuerkettenschaden erwartet, braucht diese "Möchtegern"-Garantie auch nicht.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich bin bisher sehr gut mit der CAR-Garantie gefahren und kann sie nur als zusätzliche Kostenabsicherung empfehlen.
Ich kann nur zustimmen. Ohne CAR-Garantie wäre der insignia eine Kostenfalle geworden (2.8 V6 4x4).
Daher hab ich für das nächste Jahr schon abgeschlossen und 575 Euro dafür berappt. Bei meinem lohnt es sich.
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 28. April 2015 um 20:01:10 Uhr:
Was ist denn "uralmaessiges Tuckern"? 😕
Er bezieht sich da auf angeblich "alte, unausgereifte" Technik aus der früheren UDSSR.
z.B.Zitat:
@steel234 schrieb am 29. April 2015 um 01:23:30 Uhr:
...
selbst Haldex haben die abgelehnt, weil "noch ist es nicht defekt, Ölwechsel ist Wartung und wenn es defekt geht durch den Pumpenschäden übernehmen wir es auch nicht, die Pumpe ist außen".
Selbst der Turbo ist für die Abgasanlage.
Das kann so nicht stimmen, ausser die beruehmte Anschlussgarantie haette andere Bedingungen, wie die danach folgende Cargarantie. Meine Haldex wurde damals ersetzt und vor kurzem 80% vom Turbolader.
Sollte Opel nicht mal nach Russland verkauft werden? Vielleicht kommt das uralmaessige Tuckern von ersten Anpassungsversuchen. ;-)
Der Turbolader ist sehr wohl abgedeckt und gehört auch nicht zur Abgasanlage!