Insignia: Eure Verbräuche

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Sicher gibt es den einen oder anderen Thread zum Sprit-Verbrauch diverser Insignia-Motoren. Da das Zusammensuchen von Infos aber mitunter schwierig ist (auch wegen der vielen OT-Beiträge), hab ich mir mal gedacht, einen speziellen Thread aufzumachen ... man möge es mir verzeihen.

Und weil das "Anfangen" immer schwierig ist, starte ich gleich als erster:

-> heute erste längere Ausfahrt: Start Nordthüringen - Ende ehemaliger Flughafen Berlin Tempelhof

- Auto : Opel Insignia 2.0 T Sport

- Strecke 260 km
- 70 % Autobahn / 30 % Stadt und Land

- Autobahn: A 38, A 143, A 9, A 10, A 115
- Land: diverse Landstraßen, B 80, B 100, B 1, B 96
- Stadt: unter anderem Halle/Saale und Berlin

Streckenverlauf: Landstraße > A 38 > A 143 > B 80 > Halle > B 100 > A 9 > A10 > A 115 > Kreuz Zehlendorf B 1 > B 96 > Flughafen Tempelhof

Geschwindigkeit Autobahn: wenn möglich Tempomat 130 km/h
Geschwindigkeit übrige Strecke: nach StVo (max 5 km/h zuviel)

Ich bin es also ganz ruhig angegangen, der Wagen muß erstmal langsam eingefahren werden. Das Ergebnis der Fahrt gibts in 2 Bildern im Anhang. Es ist nix geschummelt oder sonstwas.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wozu die Aufregung? Vectoura hat im Grunde zu 100% Recht. Der Vectra C 1.8 wird bei gleichen Einsatzbedingungen immer sparsamer sein als der Insignia 1.8. Das ergibt sich zwangsweise aus dem Umstand, dass der Insignia schwerer ist und den schlechteren Luftwiderstandsindex hat. Was es daran zu diskutieren oder sich aufzuregen gibt, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip gilt es, diese Tatsache einfach hinzunehmen. Ihr diskutiert ja schliesslich auch nicht, ob das Wasser zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr auch mal von allein den Berg hochfliessen kann...

Gruss

Hallo zusammen,

mag ja durchaus sein. Aber wir lesen den Thread-Titel im Chor laut vor: "Insignia: Eure Verbräuche"!

Fein gemacht ... und jetzt denken wir kurz drüber nach ... Fein gemacht.

Was also bitte haben Vectoura's geistige Ergüsse mit dem Thread zu tun? Nichts, mal wieder.

Mag zwar alles richtig, wichtig und interessant sein ... ABER NICHT HIER! Ich (und vermutlich auch der TE und andere) möchte hier über die tatsächlichen Verbräuche der Insignia-Besitzer (-Fahrer) informiert werden und theoretische Angaben, Normverbräuche, ob er mehr oder weniger als der Vectra verbraucht und ob das gut oder schlecht ist kann man ja wohl woanders diskutieren oder?

Sorry, danke und Grüsse
Maridor

619 weitere Antworten
619 Antworten

Hallo,

auch ich will mal meinen Verbrauch hier schildern:

Cosmo 5-Türen, CDTI ECO-Flex 160 PS :

Quer über die Schwäbische Alb und den Schwarzwald auf Land- und Bundesstrassen laut BC = 6,7 L.
Autobahn bei Vollgas wenn möglich, jedoch zügiger Fahrweise laut BC = 6,4 L
Langstrecken ca. 60 % AB und 40 % B- und L-Strassen normale Fahrweise laut BC = 5,8 L

Geschäftswagen bis 08.2010 :

Cosmo ST 5-Türen, CDTI ECO-TEC 160 PS, Zuladung Werkzeug ständig ca. 200 kg :

Autobahn bei Vollgas wenn möglich, jedoch zügiger Fahrweise laut BC = 8,5 L
Langstrecken ca. 70 % AB und 30 % B- und L-Strassen normale Fahrweise laut BC = 7,7 L

So, jetzt könnt ihr darüber lästern .......

..... duck und weg .....

Hallo,

habe bis jetzt 3200 km mit dem Insi runter (2.0t MJ 2011). Auf dem BC stehen 10,4 liter.

Fahre ca 50% Land/Autobahn ...... 50% Stadt.

Muss sagen bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Verbrauch , auf der AB desöfteren etwas zügiger in der Stadt versuche ich sparsam zu fahren.

Vielleicht geht ja der Verbrauch noch etwas runter, komme mit einer tankfüllung ca 680 km.

Liebe Grüße

Sato

Hi,

Bei einem Neufahrzeug , pendelt sich in der Regel der Ölverbrauch , sowie der Benzin - Verbrauch nach unten ein .

Aber ich konnte bei mir persöhnlich die Erfahrung machen ( Omega ) ,
daß damit das richtige Motoröl und ein richtiges Einfahren , eng verknüpft ist .

Also ich hab seit Juni 2010 meinen Insignia und er Verbraucht nicht mehr als mit dem ich gerechnet habe...

Opel Insignia Cosmo 2.0 Turbo - 220 PS (Automatik)
- Sommer (Stadt/Land/Autobahn) 9,5 - 10 L
- Winter (Stadt/Land/Autobahn) 11 - 12 L

hab bis heute 8.100 KM mit meinem Auto zurückgelegt. Eine kurze Frage hätt ich aber noch... Wie viel Sprit könnte man durch eine 6 Gang Handschaltung ca. sparen ? Weiß dass wer ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiirazor


Also ich hab seit Juni 2010 meinen Insignia und er Verbraucht nicht mehr als mit dem ich gerechnet habe...

Opel Insignia Cosmo 2.0 Turbo - 220 PS (Automatik)
- Sommer (Stadt/Land/Autobahn) 9,5 - 10 L
- Winter (Stadt/Land/Autobahn) 11 - 12 L

hab bis heute 8.100 KM mit meinem Auto zurückgelegt. Eine kurze Frage hätt ich aber noch... Wie viel Sprit könnte man durch eine 6 Gang Handschaltung ca. sparen ? Weiß dass wer ?

Hallo!

Mein Verbrauch im Schnitt 8.5 - 9 l also ca 1 liter mit Handschaltung.

Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von wiirazor


Also ich hab seit Juni 2010 meinen Insignia und er Verbraucht nicht mehr als mit dem ich gerechnet habe...

Opel Insignia Cosmo 2.0 Turbo - 220 PS (Automatik)
- Sommer (Stadt/Land/Autobahn) 9,5 - 10 L
- Winter (Stadt/Land/Autobahn) 11 - 12 L

hab bis heute 8.100 KM mit meinem Auto zurückgelegt. Eine kurze Frage hätt ich aber noch... Wie viel Sprit könnte man durch eine 6 Gang Handschaltung ca. sparen ? Weiß dass wer ?

Naja, wa erwartest du von einem Auto mit 220PS? Ich hatte mit meinm 2.0l Turbo Handsachalter einen Durchschnittsverbrauch von 12,1l - das Sparpotenzial ist also relativ gering!

Zum Spritsparen wäre der 160 PS Diesel besser gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von wiirazor


Also ich hab seit Juni 2010 meinen Insignia und er Verbraucht nicht mehr als mit dem ich gerechnet habe...

Opel Insignia Cosmo 2.0 Turbo - 220 PS (Automatik)
- Sommer (Stadt/Land/Autobahn) 9,5 - 10 L
- Winter (Stadt/Land/Autobahn) 11 - 12 L

hab bis heute 8.100 KM mit meinem Auto zurückgelegt. Eine kurze Frage hätt ich aber noch... Wie viel Sprit könnte man durch eine 6 Gang Handschaltung ca. sparen ? Weiß dass wer ?

Naja, wa erwartest du von einem Auto mit 220PS? Ich hatte mit meinm 2.0l Turbo Handsachalter einen Durchschnittsverbrauch von 12,1l - das Sparpotenzial ist also relativ gering!

Zum Spritsparen wäre der 160 PS Diesel besser gewesen...

Danke für die mehr als schnellen Antworten.... ich hab mir 220 PS geleistet nur um richtig Geil und gemütlich bestimmt manchmal auch sportlich zur Arbeit zu fahren.

Sprit gespart ist bei diesem Auto wohl die falsche Aussage wenn man seine Karre nicht tanken kann muss mans lassen :-)
Wollte hier nicht nörgeln wie s einige Andere hier tun.

Trotzdem danke für den Hinweis mit dem 160 PS Diesel *gg*

Original geschrieben von wiirazor

Zitat:

Danke für die mehr als schnellen Antworten.... ich hab mir 220 PS geleistet nur um richtig Geil und gemütlich bestimmt manchmal auch sportlich zur Arbeit zu fahren.

Sprit gespart ist bei diesem Auto wohl die falsche Aussage wenn man seine Karre nicht tanken kann muss mans lassen :-)
Wollte hier nicht nörgeln wie s einige Andere hier tun.

Trotzdem danke für den Hinweis mit dem 160 PS Diesel *gg*

Ich denke genau dafür ist er da - und da macht er Spaß und Lust! Zum Sparen gibt es Alternativen! Ich weiß ja nicht wie es dir geht - ich habe es versucht mit dem 2.0l Turbo oder jetzt mit dem OPC sparsam zu fahren - es geht nicht. Sobald ich im Auto sitze, hat mein rechter Fuß irgendwie ein Eigenleben...

Stefan

Hmm also ich schaffs mit dem Insignia schon mit relativ wenig Sprit zu fahren. Der Gasfuß ist auf jedenfall vorhanden aber nur bis ca. zur Hälfte vom Tank. Weil du kennst es ja dann dauerts nimmer lang und du darfst 65 Liter nachfüllen *gg* dass macht bei einem Spritpreis von 1,47 € ca. 95,55 €.

Aber vielleicht dauerts bei mir noch ne Weile bis mir dass auch sagen wir mal Scheiß EGAL ist *gg*

Nachdem ich hier einige Posts gelesen habe, muss ich sagen: Respekt, Opel, die Verbräuche sind absolut im Rahmen, um nicht zu sagen günstig. Ich habe mich zwar bei einigen gefragt, warum sie starke Motoren fahren, um dann mit 120-130 über die Bahn zu schleichen und sonst permanent den Spritverbarauch im Auge haben, aber dennoch finde ich die Verbräuche relativ zur Leistung gut. Die VAG- Fraktion kann das nicht besser, andere Marken eher schlechter.

Wenn es jetzt Opel auch noch schafft oder bereits geschafft hat, die Laufruhe und das Ansprechverhalten zu optimieren, werden die Zeiten sicher noch besser. Dann käme auch für mich ein Opel in Frage, den ich bisher wegen der relativ schlechten (im Vergleich zur Konkurrenz) Motoren nicht in Betracht gezogen habe.

Zitat:

Original geschrieben von ahaeu


Nachdem ich hier einige Posts gelesen habe, muss ich sagen: Respekt, Opel, die Verbräuche sind absolut im Rahmen, um nicht zu sagen günstig. Ich habe mich zwar bei einigen gefragt, warum sie starke Motoren fahren, um dann mit 120-130 über die Bahn zu schleichen und sonst permanent den Spritverbarauch im Auge haben, aber dennoch finde ich die Verbräuche relativ zur Leistung gut. Die VAG- Fraktion kann das nicht besser, andere Marken eher schlechter.

Wenn es jetzt Opel auch noch schafft oder bereits geschafft hat, die Laufruhe und das Ansprechverhalten zu optimieren, werden die Zeiten sicher noch besser. Dann käme auch für mich ein Opel in Frage, den ich bisher wegen der relativ schlechten (im Vergleich zur Konkurrenz) Motoren nicht in Betracht gezogen habe.

Also Laufruhe ist beim Insignia kein Thema! Also meine Frau und ich sind heuer mit dem Insi in Urlaub gefahren und als ich so mit 200 km/h auf der Autobahn fuhr wurde meine Frau die am schlafen war nicht mal wach und die hat einen sehr leichten schlaf.😁😁😁😁

Gruß
Marco

Auto: Insignia ST 2.0T 4X4

Verbrauch: Sommer 245/40 ZR19Y: %%%

Verbrauch Winter 235/45 R18V: 10-12L

Fahrweise von spritsparend längere Strecken. Vollgas bei kleinen fahrten.
Bin mit dem verbrauch naja so ziehmlich zufrieden😉 Bekannte hatten den Vectra Caravan mit dem 2.0T(175PS) und hatten auch ein Verbrauch von 10Litern also gehen die max12L.

Gruß Phlipp

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Ich denke genau dafür ist er da - und da macht er Spaß und Lust! Zum Sparen gibt es Alternativen! Ich weiß ja nicht wie es dir geht - ich habe es versucht mit dem 2.0l Turbo oder jetzt mit dem OPC sparsam zu fahren - es geht nicht. Sobald ich im Auto sitze, hat mein rechter Fuß irgendwie ein Eigenleben...

Ach Stefan, wenn ich bedenke, dass jeder Kilometer mit unserem Auto uns einen Euro kostet, dann möchte ich auch Spaß haben:

15,5 Liter Verbrauch laut BC = 17 Liter an der Tanke

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Ach Stefan, wenn ich bedenke, dass jeder Kilometer mit unserem Auto uns einen Euro kostet, dann möchte ich auch Spaß haben:

15,5 Liter Verbrauch laut BC = 17 Liter an der Tanke

Errinnere mich doch bitte nicht daran! Wir scheinen ja ein sehr ähnliches Fahrprofil zu haben! Was solls, das letzte Hemd hat (zum Glück) keine Taschen, denn ich muss schon wieder tanken...

Bin auch auf Reserve...

Deine Antwort
Ähnliche Themen