Insignia: Eure Verbräuche
Hallo zusammen!
Sicher gibt es den einen oder anderen Thread zum Sprit-Verbrauch diverser Insignia-Motoren. Da das Zusammensuchen von Infos aber mitunter schwierig ist (auch wegen der vielen OT-Beiträge), hab ich mir mal gedacht, einen speziellen Thread aufzumachen ... man möge es mir verzeihen.
Und weil das "Anfangen" immer schwierig ist, starte ich gleich als erster:
-> heute erste längere Ausfahrt: Start Nordthüringen - Ende ehemaliger Flughafen Berlin Tempelhof
- Auto : Opel Insignia 2.0 T Sport
- Strecke 260 km
- 70 % Autobahn / 30 % Stadt und Land
- Autobahn: A 38, A 143, A 9, A 10, A 115
- Land: diverse Landstraßen, B 80, B 100, B 1, B 96
- Stadt: unter anderem Halle/Saale und Berlin
Streckenverlauf: Landstraße > A 38 > A 143 > B 80 > Halle > B 100 > A 9 > A10 > A 115 > Kreuz Zehlendorf B 1 > B 96 > Flughafen Tempelhof
Geschwindigkeit Autobahn: wenn möglich Tempomat 130 km/h
Geschwindigkeit übrige Strecke: nach StVo (max 5 km/h zuviel)
Ich bin es also ganz ruhig angegangen, der Wagen muß erstmal langsam eingefahren werden. Das Ergebnis der Fahrt gibts in 2 Bildern im Anhang. Es ist nix geschummelt oder sonstwas.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wozu die Aufregung? Vectoura hat im Grunde zu 100% Recht. Der Vectra C 1.8 wird bei gleichen Einsatzbedingungen immer sparsamer sein als der Insignia 1.8. Das ergibt sich zwangsweise aus dem Umstand, dass der Insignia schwerer ist und den schlechteren Luftwiderstandsindex hat. Was es daran zu diskutieren oder sich aufzuregen gibt, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip gilt es, diese Tatsache einfach hinzunehmen. Ihr diskutiert ja schliesslich auch nicht, ob das Wasser zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr auch mal von allein den Berg hochfliessen kann...Gruss
Hallo zusammen,
mag ja durchaus sein. Aber wir lesen den Thread-Titel im Chor laut vor: "Insignia: Eure Verbräuche"!
Fein gemacht ... und jetzt denken wir kurz drüber nach ... Fein gemacht.
Was also bitte haben Vectoura's geistige Ergüsse mit dem Thread zu tun? Nichts, mal wieder.
Mag zwar alles richtig, wichtig und interessant sein ... ABER NICHT HIER! Ich (und vermutlich auch der TE und andere) möchte hier über die tatsächlichen Verbräuche der Insignia-Besitzer (-Fahrer) informiert werden und theoretische Angaben, Normverbräuche, ob er mehr oder weniger als der Vectra verbraucht und ob das gut oder schlecht ist kann man ja wohl woanders diskutieren oder?
Sorry, danke und Grüsse
Maridor
619 Antworten
Hallo,
das macht nicht nur GM auch Toyota etc. das Kennfeld wird dem Fahrstil angepasst. Da kann es wirklich passieren, das ein Wagen der zu 99 % in der Stadt bewegt wird, bei einer AB Fahrt etwas länger braucht um auf Geschwindigkeit zu kommen.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das tun GM-Motoren seit mindestens 1997 tatsächlich (der erste mir bekannte GM-Motor, der je nach Fahrweise sein Kennfeld verschiebt war der GEN III V8).Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Den fällt doch auch immer etwas neues ein. Selber anlernen 😁😁😁
Ha, Ha!
Danke! Wieder etwas dazu gelernt! Hatte ich nie gedacht. Sorry!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das tun GM-Motoren seit mindestens 1997 tatsächlich (der erste mir bekannte GM-Motor, der je nach Fahrweise sein Kennfeld verschiebt war der GEN III V8).Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Den fällt doch auch immer etwas neues ein. Selber anlernen 😁😁😁
Ha, Ha!
Hallo zusammen,
also ich kann machen was ich will ich krieg meinen Insignia ( EZ 12/08, 1.8 Benziner, 4 Türig) nicht unter 10 Liter ! Liege immer zwischen 10 und 11 Liter.
Fahrverhalten Spritsparend
Gute Mischung zw. Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr !
Findet Ihr den Verbrauch normal oder zu hoch ?
Achja wenn ich voll tanke steht bei mir immer eine Maximalreichweite von ca. 600 km.
Das hab ich mit meinem Astra GTC ´06 auch geschafft =(
Bin auf Eure Meinungen gespannt !
Zitat:
Original geschrieben von bobby_hof
Hallo zusammen,also ich kann machen was ich will ich krieg meinen Insignia ( EZ 12/08, 1.8 Benziner, 4 Türig) nicht unter 10 Liter ! Liege immer zwischen 10 und 11 Liter.
Fahrverhalten Spritsparend
Gute Mischung zw. Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr !Findet Ihr den Verbrauch normal oder zu hoch ?
Achja wenn ich voll tanke steht bei mir immer eine Maximalreichweite von ca. 600 km.
Das hab ich mit meinem Astra GTC ´06 auch geschafft =(
Bin auf Eure Meinungen gespannt !
Hallo
Über den Verbrauch kann man streiten,weil er doch von zu vielen Faktoren abhängig ist. Liege mit meinem 2.0 T bei 9,3 z.Zt.. Etwas zu hoch erscheint mir Dein Verbrauch zu sein.
Bei vielen roten Ampeln und Autobahnfahrten mit längerem Vollgasanteil wird der Verbrauch sicherlich nach oben getrieben und das bei jedem Hersteller.
Ich hatte mal Deine Motorisierung als Leihwagen. Da mußte man am Berg das Gaspedal schon tiefer runterdrücken als bei meinem,um auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen.Von daher läuft wahrscheinlich fast gleichviel Sprit rein.Die größeren Motoren müssen sich nicht so quälen,anders kann ich mir die eher geringen Verbrauchsunterschiede auch nicht erklären.
Nach meinem Tankvorgang steht die Anzeige viel höher, so um 780 vielleicht.
Sie fällt dann leicht ab. Mit immer leerer werdendem Tank fällt die Anzeige proportional schneller.Zumindest eben bei mir.
Gruß
Argon-
Ähnliche Themen
Was ich vermisse ist die Angabe, ob der Verbrauch vom BC abgelesen ist oder er errechnet wurde. Erfahrungsgemäß schönt der BC die Verbräuche.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Was ich vermisse ist die Angabe, ob der Verbrauch vom BC abgelesen ist oder er errechnet wurde. Erfahrungsgemäß schönt der BC die Verbräuche.
bei mir vom BC abgelesen
Hallo,
fahre einen Opel Insignia Kombi, 140 PS, 1,8 l mit 235 Bereifung auf 18-Zöller.
Ich habe den Opel als 1/2-Jahres-Wagen gekauft und er war von Beginn an sehr, sehr, sehr träge, weswegen ich zur Werkstatt fuhr. Dort hat man dann das Teil(kenn mich nicht aus, weiß nicht wie das heißt, war wohl für die Menge des Sprits in den Motor zuständig) welches sich auf dem Motorblock befindet komplett ausgetauscht.
Anschließend war ich mit dem Fahrverhalten zufrieden. Ab diesem Zeitpunkt steht auf meinem BC ein Durchschnittsverbrauch von 14 Liter.
Muß dazu sagen, daß ich 70 Prozent Kurzstrecken(Stadtverkehr oder Arbeitsstelle in 5 km Entfernung die ich über Landstraße anfahr) habe.
Vor diesem Austausch hatte ich einen Verbrauch von ca. 12 Litern.
Ich fahre wirklich sehr ökonomisch und vorausschauend!!
Ich habe heute mit dem zust. Meister gesprochen. Dieser sagte mir, daß die neuste Software aufgespielt wurde und er sich einen solch hohen Verbrauch auch nicht erklären könne.
Wenn ich eine längere Strecke auf der Autobahn fahre(ca. 120) benötigt der Opel laut BC lediglich 8 Liter.
Sind diese 14 Liter in irgendeiner Art und Weise rechtzufertigen! Was würdet Ihr mir raten!
Zitat:
Original geschrieben von Garryb
Hallo,
fahre einen Opel Insignia Kombi, 140 PS, 1,8 l mit 235 Bereifung auf 18-Zöller.Ich habe den Opel als 1/2-Jahres-Wagen gekauft und er war von Beginn an sehr, sehr, sehr träge, weswegen ich zur Werkstatt fuhr. Dort hat man dann das Teil(kenn mich nicht aus, weiß nicht wie das heißt, war wohl für die Menge des Sprits in den Motor zuständig) welches sich auf dem Motorblock befindet komplett ausgetauscht.
Anschließend war ich mit dem Fahrverhalten zufrieden. Ab diesem Zeitpunkt steht auf meinem BC ein Durchschnittsverbrauch von 14 Liter.
Muß dazu sagen, daß ich 70 Prozent Kurzstrecken(Stadtverkehr oder Arbeitsstelle in 5 km Entfernung die ich über Landstraße anfahr) habe.
Vor diesem Austausch hatte ich einen Verbrauch von ca. 12 Litern.
Ich fahre wirklich sehr ökonomisch und vorausschauend!!Ich habe heute mit dem zust. Meister gesprochen. Dieser sagte mir, daß die neuste Software aufgespielt wurde und er sich einen solch hohen Verbrauch auch nicht erklären könne.
Wenn ich eine längere Strecke auf der Autobahn fahre(ca. 120) benötigt der Opel laut BC lediglich 8 Liter.Sind diese 14 Liter in irgendeiner Art und Weise rechtzufertigen! Was würdet Ihr mir raten!
Ja mei -alles eine Frage der Betrachtung - ich brauch 14.43l (laut BC-OPC)....
Auf der einen Steite hast du dich beschwert dass der Wagen zu behäbig ist, das passt nun und nun verbracuht er dir zuviel Sprit. Leistung bedeutet mehr Sprit! Wobei ich jetzt nicht weiß, was für diesen Motor normal ist!
hallo habe einen 1,8 Cosmo mit 20 Zoll Reifen!
anfangs hatte ich einen D-Verbrauch von 11,8L habe dann ein Motor- Update bekommen,
habe jetzt mal geschaut von Zuhause bis Arbeit und zurück Autobahn und überland dass ganze 1 Woche lang 380 km D-verbrauch 7,4L. ist klaube ok
gruß vom ODW
Zitat:
Original geschrieben von Garryb
Hallo,
fahre einen Opel Insignia Kombi, 140 PS, 1,8 l mit 235 Bereifung auf 18-Zöller.Ich habe den Opel als 1/2-Jahres-Wagen gekauft und er war von Beginn an sehr, sehr, sehr träge, weswegen ich zur Werkstatt fuhr. Dort hat man dann das Teil(kenn mich nicht aus, weiß nicht wie das heißt, war wohl für die Menge des Sprits in den Motor zuständig) welches sich auf dem Motorblock befindet komplett ausgetauscht.
Anschließend war ich mit dem Fahrverhalten zufrieden. Ab diesem Zeitpunkt steht auf meinem BC ein Durchschnittsverbrauch von 14 Liter.
Muß dazu sagen, daß ich 70 Prozent Kurzstrecken(Stadtverkehr oder Arbeitsstelle in 5 km Entfernung die ich über Landstraße anfahr) habe.
Vor diesem Austausch hatte ich einen Verbrauch von ca. 12 Litern.
Ich fahre wirklich sehr ökonomisch und vorausschauend!!Ich habe heute mit dem zust. Meister gesprochen. Dieser sagte mir, daß die neuste Software aufgespielt wurde und er sich einen solch hohen Verbrauch auch nicht erklären könne.
Wenn ich eine längere Strecke auf der Autobahn fahre(ca. 120) benötigt der Opel laut BC lediglich 8 Liter.Sind diese 14 Liter in irgendeiner Art und Weise rechtzufertigen! Was würdet Ihr mir raten!
Moin moin,
hier ist nun die Frage, was denn der wirkliche Verbrauch ist. Deckt sich der getankte Sprit mit der Anzeige? Prinzipiell würde ich bei Kurzstrecke schon einen Verbrauch von > 12 Litern erwarten. Schau doch mal auf www.spritmonitor.de, da kannst du wunderbar vergleichen.
Schöne Grüße
curzon
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Ja mei -alles eine Frage der Betrachtung - ich brauch 14.43l (laut BC-OPC)....Zitat:
Original geschrieben von Garryb
Hallo,
fahre einen Opel Insignia Kombi, 140 PS, 1,8 l mit 235 Bereifung auf 18-Zöller.Ich habe den Opel als 1/2-Jahres-Wagen gekauft und er war von Beginn an sehr, sehr, sehr träge, weswegen ich zur Werkstatt fuhr. Dort hat man dann das Teil(kenn mich nicht aus, weiß nicht wie das heißt, war wohl für die Menge des Sprits in den Motor zuständig) welches sich auf dem Motorblock befindet komplett ausgetauscht.
Anschließend war ich mit dem Fahrverhalten zufrieden. Ab diesem Zeitpunkt steht auf meinem BC ein Durchschnittsverbrauch von 14 Liter.
Muß dazu sagen, daß ich 70 Prozent Kurzstrecken(Stadtverkehr oder Arbeitsstelle in 5 km Entfernung die ich über Landstraße anfahr) habe.
Vor diesem Austausch hatte ich einen Verbrauch von ca. 12 Litern.
Ich fahre wirklich sehr ökonomisch und vorausschauend!!Ich habe heute mit dem zust. Meister gesprochen. Dieser sagte mir, daß die neuste Software aufgespielt wurde und er sich einen solch hohen Verbrauch auch nicht erklären könne.
Wenn ich eine längere Strecke auf der Autobahn fahre(ca. 120) benötigt der Opel laut BC lediglich 8 Liter.Sind diese 14 Liter in irgendeiner Art und Weise rechtzufertigen! Was würdet Ihr mir raten!
Auf der einen Steite hast du dich beschwert dass der Wagen zu behäbig ist, das passt nun und nun verbracuht er dir zuviel Sprit. Leistung bedeutet mehr Sprit! Wobei ich jetzt nicht weiß, was für diesen Motor normal ist!
Was ist den das für eine Aussage!!!! Ich habe den Wagen in die Werkstatt gegeben, weil er zu träge war und dabei noch 12 Liter Verbrauch hatte. Mein Twingo mit 55 PS hatte in etwa die gleiche Beschleunigung.
Der Meister erklärte mir, daß beide von mir angegebenen Komponenten auf eine fehlerhafte Spritzuführung hinweisen. Es ist auf Garantie das ganze Teil(wie oben beschrieben) ausgetauscht worden. Das Auto hatte also quasi einen Defekt!
Jetzt braucht er 14 Liter, mit einer Fahrleistung welche vom Werk aus als "normal" einzustufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Garryb
Was ist den das für eine Aussage!!!! Ich habe den Wagen in die Werkstatt gegeben, weil er zu träge war und dabei noch 12 Liter Verbrauch hatte. Mein Twingo mit 55 PS hatte in etwa die gleiche Beschleunigung.
Der Meister erklärte mir, daß beide von mir angegebenen Komponenten auf eine fehlerhafte Spritzuführung hinweisen. Es ist auf Garantie das ganze Teil(wie oben beschrieben) ausgetauscht worden. Das Auto hatte also quasi einen Defekt!
Jetzt braucht er 14 Liter, mit einer Fahrleistung welche vom Werk aus als "normal" einzustufen ist.
Was verstehst du daran denn nicht? Du scheibst, der Wagen hat 12l verbraucht und da war er dir zu träge. Dann wurden ein paar Teile gewechselt (fehlerhafte Spritzuführung) - und nun passt die Fahleistung - aber der Verbrauch ist höher! Die Antwort ist, dass Leistung mehr Sprit verbraucht!
Nur - du hast dich nicht über die 12l vorher - sondern über die 14l aufgeregt. Das heist für mich, die 12l waren für dich ok! Ich denke so ein Motor darf höchsten 8-9 l verbrauchen...
Der Vergleich mit dem Twingo hinkt leider ein wenig!
Zitat:
Original geschrieben von Garryb
Sind diese 14 Liter in irgendeiner Art und Weise rechtzufertigen! Was würdet Ihr mir raten!
Wegschmeissen und den 2.8T holen oder alternativ das Thermostat wechseln.
😉
Hatte den Motor in einem Astra H "ST". Der hat dort net mehr "wie" 7,8 Liter "genippt", und ist dadrin auch 232 gerannt.