Insignia: Eure Verbräuche
Hallo zusammen!
Sicher gibt es den einen oder anderen Thread zum Sprit-Verbrauch diverser Insignia-Motoren. Da das Zusammensuchen von Infos aber mitunter schwierig ist (auch wegen der vielen OT-Beiträge), hab ich mir mal gedacht, einen speziellen Thread aufzumachen ... man möge es mir verzeihen.
Und weil das "Anfangen" immer schwierig ist, starte ich gleich als erster:
-> heute erste längere Ausfahrt: Start Nordthüringen - Ende ehemaliger Flughafen Berlin Tempelhof
- Auto : Opel Insignia 2.0 T Sport
- Strecke 260 km
- 70 % Autobahn / 30 % Stadt und Land
- Autobahn: A 38, A 143, A 9, A 10, A 115
- Land: diverse Landstraßen, B 80, B 100, B 1, B 96
- Stadt: unter anderem Halle/Saale und Berlin
Streckenverlauf: Landstraße > A 38 > A 143 > B 80 > Halle > B 100 > A 9 > A10 > A 115 > Kreuz Zehlendorf B 1 > B 96 > Flughafen Tempelhof
Geschwindigkeit Autobahn: wenn möglich Tempomat 130 km/h
Geschwindigkeit übrige Strecke: nach StVo (max 5 km/h zuviel)
Ich bin es also ganz ruhig angegangen, der Wagen muß erstmal langsam eingefahren werden. Das Ergebnis der Fahrt gibts in 2 Bildern im Anhang. Es ist nix geschummelt oder sonstwas.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wozu die Aufregung? Vectoura hat im Grunde zu 100% Recht. Der Vectra C 1.8 wird bei gleichen Einsatzbedingungen immer sparsamer sein als der Insignia 1.8. Das ergibt sich zwangsweise aus dem Umstand, dass der Insignia schwerer ist und den schlechteren Luftwiderstandsindex hat. Was es daran zu diskutieren oder sich aufzuregen gibt, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip gilt es, diese Tatsache einfach hinzunehmen. Ihr diskutiert ja schliesslich auch nicht, ob das Wasser zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr auch mal von allein den Berg hochfliessen kann...Gruss
Hallo zusammen,
mag ja durchaus sein. Aber wir lesen den Thread-Titel im Chor laut vor: "Insignia: Eure Verbräuche"!
Fein gemacht ... und jetzt denken wir kurz drüber nach ... Fein gemacht.
Was also bitte haben Vectoura's geistige Ergüsse mit dem Thread zu tun? Nichts, mal wieder.
Mag zwar alles richtig, wichtig und interessant sein ... ABER NICHT HIER! Ich (und vermutlich auch der TE und andere) möchte hier über die tatsächlichen Verbräuche der Insignia-Besitzer (-Fahrer) informiert werden und theoretische Angaben, Normverbräuche, ob er mehr oder weniger als der Vectra verbraucht und ob das gut oder schlecht ist kann man ja wohl woanders diskutieren oder?
Sorry, danke und Grüsse
Maridor
619 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Wegschmeissen und den 2.8T holen oder alternativ das Thermostat wechseln.Zitat:
Original geschrieben von Garryb
Sind diese 14 Liter in irgendeiner Art und Weise rechtzufertigen! Was würdet Ihr mir raten!
😉Hatte den Motor in einem Astra H "ST". Der hat dort net mehr "wie" 7,8 Liter "genippt", und ist dadrin auch 232 gerannt.
232Km/H-140PS ohne Berg wenn das der Jürgen hört😉.
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
232Km/H-140PS ohne Berg wenn das der Jürgen hört😉.Gruß Philipp
Von mir aus kannst Du das dem "Bin Ford" petzen, stört mich aber nicht, denn er wird auch wissen was eine "saftige" Tachoabweichung ist.
😁
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Von mir aus kannst Du das dem "Bin Ford" petzen, stört mich aber nicht, denn er wird auch wissen was eine "saftige" Tachoabweichung ist.Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
232Km/H-140PS ohne Berg wenn das der Jürgen hört😉.Gruß Philipp
😁
Gepätz wird nicht. OK laut Tacho dachte mit GPS aber das sind dann immer noch um die 210-218Km/H
Gruß Philipp
.....OPC ST jetzt 8.000 km
Verbrauch kummuliert 12,0 l
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
.....OPC ST jetzt 8.000 km
Verbrauch kummuliert 12,0 l
Respekt! Ich komme laut BC leider nicht unter 14,3l und SpritMonitor 16,4l...
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Respekt! Ich komme laut BC leider nicht unter 14,3l und SpritMonitor 16,4l...Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
.....OPC ST jetzt 8.000 km
Verbrauch kummuliert 12,0 l
....muss allerdings zugeben, das meine Frau hauptsächlich dieses Auto fährt, ich bezweifel das ich auf diesen Verbrauch kommen würde,lach
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....muss allerdings zugeben, das meine Frau hauptsächlich dieses Auto fährt, ich bezweifel das ich auf diesen Verbrauch kommen würde,lach
😁😁😁😁😁😁😁
Ich finde auch, dass 14 Liter eindeutig zuviel sind - bei einem grossen SUV könnte ich es noch nachvollziehen, aber bei einem 160 PS Insi - für mich eindeutig zuviel. Okay, es kommt immer auf die Fahrweise, Witterung und natürlich die Strecke an. Was hat den den vorheriges Auto verbraucht?
Meiner (130 PS Diesel) nimmt sich 6,7 Liter bei gemischter Fahrweise (mein Vectra B, 100 PS Diesel benötigte sogar einen Liter weniger - den fuhr ich nie über 6 Liter). Aber das kann man noch mit mehr Gewicht, Leistung, Euro 5, Diesel Partikelfilter erklären.
Ich lese hier oft von traumhaften Verbrauchswerten für die 160PS 2,0 CDTI Variante von um die 6-7L.
Da wird dann von flotter Fahrweise, hemmungslosen Gasgebens und auf der AB bis zum Anschlag durch treten geschrieben, nicht zu vergessen die 'normale' Fahrweise.
Meine Erfahrung ist schlichtweg und einfach dass wenn ich meinen Wagen streichle und dabei sehr Sparsamkeits-orientiert bewege, ich durchaus mit 6,5 - 7L auskommen könnte.
Dabei müsste ich jedoch den gesamten restlichen Verkehr behindern, da ich an Steigungen (ich wohne südlich von München Richtung Alpen) stets das Gas nicht anheben dürfte und 'sehr' vorausschauend fahren müsste. Andererseits kann ich auch die Gefälle nutzen und quasi nichts verbrauchen, es hebt sich also fast auf. Dieses Verhalten finde ich aber schlichtweg und einfach asozial und bin daher stets verkehrsorientiert unterwegs, sprich zügig den Verkehr mitbestimmen und keine unnötigen Abstände und Staus zu produzieren.
Bewege ich mein Fahrzeug aber so wie es dieser Wagen hergibt ohne wie Hein Blöd ständig das Gaspedal ohne Hirn bis zum Bodenblech zu pressen, also auch durchaus dieses mit Verstand zu gebrauchen, ergibt sich bei meinem Insignia ein Verbrauch von realen 9,5 - 9,8L.
Dabei fahre ich auf der AB Max. Speed, also kein Tempomat sondern blankes Vollgas bei freier Strecke mit 245er/18 Bereifung.
Wenn ich hier ein wenig zurückstecke, also um die 150-180 KM/h fahre, kann ich mir ungefähr 1-1,5L sparen.
Also meiner Erfahrung nach komme ich, unter Berücksichtigung der artgerechten Haltung mit reduziertem Spaßfaktor auf 8L. Bei vollem Spaß mit Berücksichtigung (für mich) vernünftiger Kostenkontrolle komme ich auf die bereits oben genannten 9,5-9,8L.
Würde ich meinen Trieben freien Lauf lassen würde ich Ihn wahrscheinlich auch auf 11L hoch jagen können, das wäre aber dann schon als mutwillige Sprit-Verballerei zu bezeichnen😁
Der bei VW typische Effekt dass der Diesel ab 20.000KM weniger braucht, hat sich übrigens bisher nicht eingestellt, eher das Gegenteil. Habe jetzt ca. 28.´KM runter und verbrauche eher mehr als vor 1 Jahr..
Bin ich hier nur einer von wenigen die sich mit den Angaben zum Sprit-verbrauch nicht selbst belügen und versuchen den Verkehr am Laufen zu halten?
So, es ist angerichtet...😁😛
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Bin ich hier nur einer von wenigen die sich mit den Angaben zum Sprit-verbrauch nicht selbst belügen und versuchen den Verkehr am Laufen zu halten?So, es ist angerichtet...😁😛
Vergiss bitte nicht, dass es auch ecoFlex-Versionen mit 160 PS gibt, nicht jeder 245-Schlappen drauf hat, viele mit Handschalter fahren, vielleicht 50% der Menschen in nicht so bergigen Gebieten leben etc. pp.
Fakt ist nunmal, dass ich pro Tankfüllung ca. 1000 km fahre. Aktuell zeigt der BC 6,7 Liter an.
Sorry, aber das hat mit Selbstbelügen wenig zu tun. An dieser Stelle bist Du gern zu einer Probefahrt eingeladen. 🙂
Christian, dessen Dicker die ersten 3000km auch einen Durschnittsverbrauch von ca. 8 Litern hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Patrik K
Ich finde auch, dass 14 Liter eindeutig zuviel sind - bei einem grossen SUV könnte ich es noch nachvollziehen, aber bei einem 160 PS Insi - für mich eindeutig zuviel. Okay, es kommt immer auf die Fahrweise, Witterung und natürlich die Strecke an. Was hat den den vorheriges Auto verbraucht?Meiner (130 PS Diesel) nimmt sich 6,7 Liter bei gemischter Fahrweise (mein Vectra B, 100 PS Diesel benötigte sogar einen Liter weniger - den fuhr ich nie über 6 Liter). Aber das kann man noch mit mehr Gewicht, Leistung, Euro 5, Diesel Partikelfilter erklären.
Ich habe zuvor einen Mazda 6 Kombi(1,6 l/120PS) gefahren. Bei genau dem gleichen Fahrverhalten hab ich nie mehr wie 10 Liter gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
An dieser Stelle bist Du gern zu einer Probefahrt eingeladen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Bin ich hier nur einer von wenigen die sich mit den Angaben zum Sprit-verbrauch nicht selbst belügen und versuchen den Verkehr am Laufen zu halten?So, es ist angerichtet...😁😛
Wo muss ich hinkommen? 😁
Spaß beiseite, Du hast mit Deinen Argumenten sicher nicht ganz Unrecht. Ich habe, dadurch dass ich morgens schon vor 7:00h, auf der Garmischer AB (A95) unterwegs bin doch viel Gelegenheit die Sporen auszufahren und daher nur durch einige Träumer und Oberlehrer zum Bremsen gezwungen bin.
Ich fahre ca. 80% AB und 20% Stadt/Land. Müsste ich viel über die Landstraße eiern würde ich wohl öfter mein Temperament und dann auch den Verbrauch zügeln.😉
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Was verstehst du daran denn nicht? Du scheibst, der Wagen hat 12l verbraucht und da war er dir zu träge. Dann wurden ein paar Teile gewechselt (fehlerhafte Spritzuführung) - und nun passt die Fahleistung - aber der Verbrauch ist höher! Die Antwort ist, dass Leistung mehr Sprit verbraucht!Zitat:
Original geschrieben von Garryb
Was ist den das für eine Aussage!!!! Ich habe den Wagen in die Werkstatt gegeben, weil er zu träge war und dabei noch 12 Liter Verbrauch hatte. Mein Twingo mit 55 PS hatte in etwa die gleiche Beschleunigung.
Der Meister erklärte mir, daß beide von mir angegebenen Komponenten auf eine fehlerhafte Spritzuführung hinweisen. Es ist auf Garantie das ganze Teil(wie oben beschrieben) ausgetauscht worden. Das Auto hatte also quasi einen Defekt!
Jetzt braucht er 14 Liter, mit einer Fahrleistung welche vom Werk aus als "normal" einzustufen ist.Nur - du hast dich nicht über die 12l vorher - sondern über die 14l aufgeregt. Das heist für mich, die 12l waren für dich ok! Ich denke so ein Motor darf höchsten 8-9 l verbrauchen...
Der Vergleich mit dem Twingo hinkt leider ein wenig!
Jetzt schreibst Du selber, daß so ein Motor nach Deiner Meinung 8-9 Liter verbrauchen darf. Kannst Dir aber nicht vorstellen, wie man sich über ein Verbrauch von 14 Liter wundert, da man vielleicht mit den 12 Litern zufrieden war.
Nochmal.....Ich habe ein neues Auto, welches schlechte Fahrwerte hat. Ich beschwere mich und bekomme ein repariertes Auto, welches jetzt die normalen Fahrwerte aufweist aber nochmal 2 Liter mehr verbraucht.
Tut mir Leid......da verstehe ich Deine Argumente nicht...Einfach mal ins blaue hinein..."Mehr Geschwindigkeit gleich mehr Verbrauch"....dient hier sicherlich keinem.
Das mit dem Twingo hinkt im übrigen keineswegs....Die hatten beide in etwa die gleiche Beschleunigung---Nicht übertrieben...
Zitat:
Original geschrieben von Garryb
Jetzt schreibst Du selber, daß so ein Motor nach Deiner Meinung 8-9 Liter verbrauchen darf. Kannst Dir aber nicht vorstellen, wie man sich über ein Verbrauch von 14 Liter wundert, da man vielleicht mit den 12 Litern zufrieden war.
Ich glaube wir haben aneinander vorbei gesprochen. Ich wollte dir damit sagen, da nun deine Motorleistung stimmt - es für mich logisch klingt, wenn du nun mehr Sprit verbrauchst. Dass die 14l nicht in Ordnung sind - dürfte sich wohl von selbst verstehen. Deshalb habe ich dir ja auch meinen Verbrauch geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Garryb
Tut mir Leid......da verstehe ich Deine Argumente nicht...Einfach mal ins blaue hinein..."Mehr Geschwindigkeit gleich mehr Verbrauch"....dient hier sicherlich keinem.
Wie geschrieben - wir haben aneinander vorbeigesprochen
Zitat:
Original geschrieben von Garryb
Das mit dem Twingo hinkt im übrigen keineswegs....Die hatten beide in etwa die gleiche Beschleunigung---Nicht übertrieben...
Sei ehrlich: Was wiegt der Twingo - was wiegt der Insignia! Wieviel Sicherheit, Ladefläche (oh - da könnts eng werden 😁) liegt zwischen den beiden? Wieviel Komfort - hier speziell Stromverbraucher?
Stefan