Insignia: Eure Verbräuche

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Sicher gibt es den einen oder anderen Thread zum Sprit-Verbrauch diverser Insignia-Motoren. Da das Zusammensuchen von Infos aber mitunter schwierig ist (auch wegen der vielen OT-Beiträge), hab ich mir mal gedacht, einen speziellen Thread aufzumachen ... man möge es mir verzeihen.

Und weil das "Anfangen" immer schwierig ist, starte ich gleich als erster:

-> heute erste längere Ausfahrt: Start Nordthüringen - Ende ehemaliger Flughafen Berlin Tempelhof

- Auto : Opel Insignia 2.0 T Sport

- Strecke 260 km
- 70 % Autobahn / 30 % Stadt und Land

- Autobahn: A 38, A 143, A 9, A 10, A 115
- Land: diverse Landstraßen, B 80, B 100, B 1, B 96
- Stadt: unter anderem Halle/Saale und Berlin

Streckenverlauf: Landstraße > A 38 > A 143 > B 80 > Halle > B 100 > A 9 > A10 > A 115 > Kreuz Zehlendorf B 1 > B 96 > Flughafen Tempelhof

Geschwindigkeit Autobahn: wenn möglich Tempomat 130 km/h
Geschwindigkeit übrige Strecke: nach StVo (max 5 km/h zuviel)

Ich bin es also ganz ruhig angegangen, der Wagen muß erstmal langsam eingefahren werden. Das Ergebnis der Fahrt gibts in 2 Bildern im Anhang. Es ist nix geschummelt oder sonstwas.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wozu die Aufregung? Vectoura hat im Grunde zu 100% Recht. Der Vectra C 1.8 wird bei gleichen Einsatzbedingungen immer sparsamer sein als der Insignia 1.8. Das ergibt sich zwangsweise aus dem Umstand, dass der Insignia schwerer ist und den schlechteren Luftwiderstandsindex hat. Was es daran zu diskutieren oder sich aufzuregen gibt, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip gilt es, diese Tatsache einfach hinzunehmen. Ihr diskutiert ja schliesslich auch nicht, ob das Wasser zwischen 23:00 Uhr und 23:30 Uhr auch mal von allein den Berg hochfliessen kann...

Gruss

Hallo zusammen,

mag ja durchaus sein. Aber wir lesen den Thread-Titel im Chor laut vor: "Insignia: Eure Verbräuche"!

Fein gemacht ... und jetzt denken wir kurz drüber nach ... Fein gemacht.

Was also bitte haben Vectoura's geistige Ergüsse mit dem Thread zu tun? Nichts, mal wieder.

Mag zwar alles richtig, wichtig und interessant sein ... ABER NICHT HIER! Ich (und vermutlich auch der TE und andere) möchte hier über die tatsächlichen Verbräuche der Insignia-Besitzer (-Fahrer) informiert werden und theoretische Angaben, Normverbräuche, ob er mehr oder weniger als der Vectra verbraucht und ob das gut oder schlecht ist kann man ja wohl woanders diskutieren oder?

Sorry, danke und Grüsse
Maridor

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mjb67


Hallo zusammen,

mein 2.0 Turbo 4X4 braucht im Schnitt ziemlich genau 11,5 l, wobei ich erwähnen muss, dass ich zu 80% Kurzstrecke fahre, (30 KM/Tag).
Für das, was mir die Kiste bietet, bin ich absolut zufrieden, zudem man ja schon vor dem Kauf wissen muss, dass ein 220 PS Turbo-Gefährt mit hohem Gewicht kein Ökomobil ist.
Aber der Spassfaktor ist enorm, ich würde jederzeit das gleiche Gefährt wieder kaufen.

.., ganz genau meine Meinung ... !

GM

Hallo, Insignia 2.0CDTI 160PS Limo Leergewicht1786kg

mit Winerreifen: Srecke Landstraße und Autobahn, Kraftfahrstraße

im Durchschnitt 5,5Liter

mit Sommerreifen(20"😉 : 6,8-7,3Liter

bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden.

@Escort0815

.......da durch die neuen Steuern es fast kein Unterschied macht ob Diesel oder Benziner, würde ich mich an Deiner Stelle für einen Diesel entscheiden. Der Mehrpreis gegenüber den 1,6er Turbo ist schnell eingefahren. Würde den 160PS empfehlen... der is sparsam und kommt zugleich recht gut aus den Puschen. Ich würde sogar behaupten... das der schon etwas Spaß macht.

Moin, liebe Insignia - Gemeinde,

ich bin gestern aus Österreich zurückgekehrt (1000 km) und habe 7,5 l auf 100 km verbraucht.
Beladen mit zwei Erwachsenen und einem Kind nebst Klamotten und Skiausrüstung.
By the way, ich habe für einen Liter Diesel 1,049 € bezahlt!
In Österreich habe ich 6,5l verbraucht, in Deutschland bei Reisegeschwindigkeit 180km/h ca. 8l.
Durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h.
Reisezeit mit zwei Pausen a' 30 min und einmal einkaufen in Ingolstadt genau 10 Stunden.

Ich bin zuhause ausgestiegen und habe gedacht, ich komme vom Sofa.
Ein tolles Reiseauto!

Viele Grüsse und gute Fahrt

MarderMueller

Ähnliche Themen

N Abend zusammen,

habe den Insi ST in der ecoflex-Variante mit 2,0l und 160 PS. Bin nach knapp 3.000 km mit durchschnittlich 6,2-6,5 l/100km unterwegs. So quer durchs ganze hügelige Allgäu. Von der Geschwindigkeit her, auf Autobahnen lass ichs laufen und sonst so +10/15 über StVO, aber dass is Ausnahme ... 😁

Hier im Thread wurde, wenn ich mich nicht irre, geschrieben, dass der Diesel nach ca 10tkm noch sparsamer werden soll. Von dem her bin ich guter Dinge. Wird noch ne super Bilanz geben ...

Grüße,
Alexander

P.S.: Bisher sind noch die Winterschuhe drauf.

Ich habe jetzt fast 16000 km auf der Uhr, meine Verbrauch ging nach 10000km nicht zurück, halte ich auch für ein Gerücht, welches sich verzweifelt hält. Man muß ja die Motoren auch nicht mehr wirklich einfahren, laut BA .

Im drittel Mix bin ich auch zufrieden ca. 7,5 Liter, aber in der Stadt liege ich bei 9,7 Liter und das ist schon heftig, allerdings sollte man auch beachten, das man fast 2 Tonnen für 200 Meter in Bewegung setzen muß um dann wieder zu bremsen. (Cosmo 160 PS AT )

2,0T AT AWD,

- bei sanfter Fahrweise um 10,0l
- Autobahn gemütlich 120- 140 unter 9,0l
- Alltagsverkehr mit relativ viel Stadt um 11,5l
- Autobahn richtig Tempo- was die Bahn so her gibt, unter 13,5l

auf den Verbrauch hatte ich mich vor Kauf eingestellt- bei sachten Autobahnstrecken wurde meine Erwartung unterboten!
Bin zufrieden!!!

Bei ca. 15.000km könnte sich ein Diesel möglicherweise grad so rechnen- da die übrigen Kosten beim Benziner aber unter denen beim Diesel liegt, hab ich mich FÜR Komfort und Fahrspaß und GEGEN Knauserei entschieden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Escort0815


was würdet ihr kaufen? 2.0 cdti (der kleinste) oder 1.6 turbo?

danke für paar kommentare im vorab :-P und kritik natürlich auch.

Bei deinem Fahrprofil rate

ich

dir ganz klar zum Diesel.

Ich habe den 1,6 Turbo und meine Verbräuche sehen so aus (zu 70% Kurzstrecke von 6 Kilometer Stadt):

Im Durschnitt liegt er bei 11,3 l
Maximum bei 16,3 l (Vollgasfahrt mit bis zu 243 km/h Spitze)
Minimum bei 6,3 l (Durschnittgeschwindigkeit 100 km/h)

Ich hatte mich für den Benziner wegen der Kurzstrecke und einer Jahreskilometerleistung von unter 12.000 Kilometer pro Jahr entschieden. Es werden aber wohl mit dem Insignia bestimmt 20.000. Macht einfach viel zu viel Spaß damit zu fahren.

Hallo,
Insignia 2.0 CDTI 160PS Limousine
Winterreifen 18"
80% BAB 20% Kurzstrecke (unter 3 km) im Schnitt 7,5 ltr

Sommerpuschen 19"
80% BAB 20% Kurzstrecke im Schnitt 7,0 - 7,8 ltr/ auf die Tankfüllung gerechnet
Reisegeschwindiglkeit 160 - 180 km/h
Bei Tempo 120-140 auf der BAB (über 300km) sind 6,5 ltr möglich

@ Titteone

Doch, doch- die ersten 10.000km (sogar bis 15.000km) bauen Motor, Getriebe, Antriebswellen, Radlager etc. noch spürbar an Reibung ab!!! Auch Teile wie z.B. Einspritzdüsen habeneine Einlaufzeit. Da kommt noch dazu dass ganz am Anfang die Elektronik noch lernt.... Der größte Effekt liegt im Bereich bis 3000km.

Viele Faktoren, die in der Summe einen betrechtlichen Unterschied machen! Das kannst Du ruhig glauben, das ist quasie mein Job...

Mein Insignia braucht momentan 12,3 L.😰 Ich habe ende März dieses Motorupdate bekommen und seit dem erhöt sich der Verbrauch. Vor dem Update lag der Verbrauch bei ca. 10 L. Man hat mir zwar gesagt, das sich der Verbrauch direkt nach dem Update erhöht, weil sich der Motor wieder selber "anlernen" muß, es sind aber nun schon gut 3 Wochen und ca. 1200 km vergangen und irgendwann muß sich der Verbrauch ja wieder nach unten einpendeln. Habe am 28.04. endlich einen Termin mit dem Opeltechniker und da werde ich mal genauer nachfragen was nun Sache ist.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Escort0815


was würdet ihr kaufen? 2.0 cdti (der kleinste) oder 1.6 turbo?

Ich mische mich als 1.6T Fahrer auch mal ein 🙂

Ich habe mich mittlerweile an den doch eher unkultivierten Motor gewöhnt, weiß den Turbolader-Einsatz zu zügeln und die Einfahrphase ist vorbei.

Ich fahre den Motor nun mit 11,5 l. Und ich habe die wohl ungünstigste Strecke wo es überhaupt gibt, d.h. immer nur Strecke von 12km, also quasi die Hälfte der Zeit kalt, fast nie 6. Gang, ständig Ortsdurchfahrten und Kurven, niederbayerische Bauernstraße eben 😉 Bin aber auf langen gemütlichen Autobahnfahrten schon auf 8,5l gekommen.

Ich würde durch meine Erfahrungen mal vorsichtig schätzen dass du bei dem genannten Fahrprofil mit dem 1.6T auf einen Verbrauch von etwa 9,5l kommen würdest.

Hallo

Den fällt doch auch immer etwas neues ein. Selber anlernen 😁😁😁

Ha, Ha!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Mein Insignia braucht momentan 12,3 L.😰 Ich habe ende März dieses Motorupdate bekommen und seit dem erhöt sich der Verbrauch. Vor dem Update lag der Verbrauch bei ca. 10 L. Man hat mir zwar gesagt, das sich der Verbrauch direkt nach dem Update erhöht, weil sich der Motor wieder selber "anlernen" muß, es sind aber nun schon gut 3 Wochen und ca. 1200 km vergangen und irgendwann muß sich der Verbrauch ja wieder nach unten einpendeln. Habe am 28.04. endlich einen Termin mit dem Opeltechniker und da werde ich mal genauer nachfragen was nun Sache ist.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Den fällt doch auch immer etwas neues ein. Selber anlernen 😁😁😁
Ha, Ha!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12



Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Mein Insignia braucht momentan 12,3 L.😰 Ich habe ende März dieses Motorupdate bekommen und seit dem erhöt sich der Verbrauch. Vor dem Update lag der Verbrauch bei ca. 10 L. Man hat mir zwar gesagt, das sich der Verbrauch direkt nach dem Update erhöht, weil sich der Motor wieder selber "anlernen" muß, es sind aber nun schon gut 3 Wochen und ca. 1200 km vergangen und irgendwann muß sich der Verbrauch ja wieder nach unten einpendeln. Habe am 28.04. endlich einen Termin mit dem Opeltechniker und da werde ich mal genauer nachfragen was nun Sache ist.

Gruß Thomas

In der Tat hört es sich ab zu nach einem Schaltgeräusch aus dem Motorraum an, als ob irgend etwas geregelt wird. So ähnliche Geräusche kommt aus dem Motorraum, wenn man das Auto aufschließt und die Motorhaube aufmacht, da schaltet dann auch irgend etwas im Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Den fällt doch auch immer etwas neues ein. Selber anlernen 😁😁😁
Ha, Ha!

Das tun GM-Motoren seit mindestens 1997 tatsächlich (der erste mir bekannte GM-Motor, der je nach Fahrweise sein Kennfeld verschiebt war der GEN III V8).

Deine Antwort
Ähnliche Themen