Insignia..erstes offizielles Frontscheinwerferbild

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

im folgenden Link ist das erste offizielle Frontscheinwerferbild des neuen Insignia abgebildet, außerdem Informationen zum weiterentwickelten AFL

http://motorzeitung.de/.../

92 Antworten

Erinnert mich irgendwie an einen Astra G.....

Bis der Erste mal in ner Kurve oder irgendwo am Fahrbahnrand glaubt was Wichtiges (Mensch, Tier, Hinderniss) entdeckt zu haben und ihm das Fahrzeug "das Licht abschaltet" und daraus ein Unfall passiert... Oder irgendeine andere garnicht vorher auszudenkende Situation entsteht in der das Fahrzeug falsch reagiert.

Was passiert eigentlich wenn man -weil man sich verschätzt hat- gefährlich Überholt und man es noch schaffen könnte rechtzeitig rein zu ziehen aber der Abstandswarner einen Einbremst? Merkt der den Überholvorgang am Blinken (und wenn man nur mit Tippfunktion blinkt oder garnicht?)?

Also Technik ist ja ne feine Sache, aber mir ginge evtl. auch schon im Lichtbeispiel einfach zuviel Verantwortung aufs Fahrzeug über. Dafür "denkt" das Fahrzeug noch nicht ausreichend bzw. nimmt zu wenig aus dem Umfeld war.

Meine Meinung, vielleicht schauts anders aus wenn man die Spielerei mal ausprobiert hat. Als Erster würde ich aber dafür noch kein Geld ausgeben wollen.

Optisch hat das innere Viereck tatsächlich was vom Astra G, da hast Du recht....

Meine Herren, wenn man den Artikel so liest, könnte man auf die Idee kommen, das Lämplein springt Dir auf die Schulter und spricht mit Dir....

Wie das Navi mit der aktuellen Ausleuchtungssituation korrespondieren soll, ist mir zwar schleierhaft (im Mindestenn bedeutet das einen Haufen zusätzlicher Datenmenge für die "Lichtspur"😉, aber der Fortschritt scheint ja nicht aufzuhalten zu sein.

Dass das Licht dann je nach Verkehrssituation und Geschwindigkeit mal so und mal so schielt (Spielstraßenlicht 😁), lässt mich ahnen, dass dann Threads kommen wie"Mein Licht ist soooo nervös..."

Ich find AFL schick 😉

Tusch und Sekt !
Opel hat endlich bemerkt, dass es auch "anständiges" Tagfahrlicht gibt !

Dem anderen Kram, der dem Auto quasi das Denken in Beleuchtungsdingen überlässt, stehe ich allerdings mehr als skeptisch gegenüber.

Ähnliche Themen

Und gar nicht daran zu denken, was der "Schnick-Schnack" dann kostet, wenn's mal kaputt ist und keine Garantie das mehr abdeckt...die Preise werden astronomisch sein.

Letzlich ist alles auch ein gehöriger Teil Geldschneiderei, denn es ist doch sehr wohl möglich, auch ohne künstliche Verkomplizierung mittels ordentlicher H-7 Scheinwerfer oder meinetwegen auch mittels ordentlicher (Bi-)Xenonscheinwerfer (ich weiß, daß die üblicherweise schon besser sind als Halogen...aber es gibt auch gute "Halogener"...) ein "gutes" Licht zu ermöglichen.

Wobei ich allerdings Tagfahr-LED's a'la Audi A 5 schon ziemlich "geil" finde, man möge mir den Ausdruck verzeihen...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

dass dann Threads kommen wie"Mein Licht ist soooo nervös..."

Bis dahin gibt es bestimmt auch "Kfz-Psychiater" mit Spezialisierung auf "nervöses Licht"...

Viele Grüße,vectoura

Jetzt bin ich aber platt!

Als Technikenthusiast konnte ich mich beim Lesen des Artikels vor (Vor-) Freude gar nicht mehr bremsen.

Phantastisch!!!

Steffen.

@Zeddi 😁

Naja, also wir solten erst einmal abwarten. Ich finde, wenn man jetzt schon schlechte Meinungen darüber macht, dann soll man erst warten, wie die Technik ist. Ich find es gut, und würde auch den Preis bezahlen. Bei den heutigen Autos weiß man doch gar nicht, wenn ein kleiner Fehler ist, was alles passieren kann.
Ich bin gespannt auf den neuen Insignia. Ich hoffe nur, er wird nicht wieder so ein amiänlicher Saturn. 🙄

Was mir auch noch aufgefallen ist: 180 Watt soll das normale Abblendlicht (incl. Rückleuchten und Tachoilluminierung und ggf. Abinente 🙂 beleuchtung fressen???? 😰

Zu dem Thema "wenns mal kaputt ist". AFL gibts heute schon und hält offenbar auch. Meines schon 80 Tkm (einziges Problem ist die zu-tief-Einstellerei der Werkstatt🙁

Zitat:

AFL gibts heute schon und hält offenbar auch. Meines schon 80 Tkm (einziges Problem ist die zu-tief-Einstellerei der Werkstatt🙁

Naja, AFL gibt es (bei Opel beispielsweise) seit ca. 4 Jahren und wie lange AFL "hält" bzw. wie "problemlos" AFL ist kann man nach so kurzer Zeit gar nicht sagen, das wird sich erst zeigen, wenn die ersten Fahrzeuge mit AFL dann wirklich 6-8 Jahre alt sind und dann auch mal größere Laufleistungen, auch mit viel Stadtverkehr draufhaben (und wenn die elektromechanischen Bauteile auch öfter mal bewegt werden als bei reinen "Autobahnfräsen"...). Fakt ist aber eines, wenn's kaputt geht, dann wird es teuer und wenn man sich die allgemeine Entwicklung (bei allen Herstellern) bei den Ersatzteilpreisen, vor allem für eingestellte Modelle, ansieht, dann werden die kräftig hinlangen-nach dem Motto: "nimm's oder es bleibt kaputt...".

Viele Grüße, vectoura

Moin Moin,
ich hoffe nur, dass bei Opel nicht diese Lichterkette wie am Christbaum erscheint, so wie Audi es derzeit anbietet. Weihnachten ist schließlich vorbei ;-)

Ansonsten hört sich das teilweise richtig futuristisch an. Vielleicht bietet sich eine solche Technik auch als Werbung an? Aber ok, das ist eine andere Ecke, die diskutiert werden sollte. Wir kennen ja die Marketing-Ergebnisse von Opel der letzten Jahre.

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Was mir auch noch aufgefallen ist: 180 Watt soll das normale Abblendlicht (incl. Rückleuchten und Tachoilluminierung und ggf. Abinente 🙂 beleuchtung fressen???? 😰

Zu dem Thema "wenns mal kaputt ist". AFL gibts heute schon und hält offenbar auch. Meines schon 80 Tkm (einziges Problem ist die zu-tief-Einstellerei der Werkstatt🙁

Naja, allzuviel ist das ja auch nicht.

Man bedenke 2 x H7 à 55 Watt = 110 W

+ 2 x Rückleuchten à 21 Watt = 42 W

+ Ambiente & Tacho: evtl. 5 Watt

Summasummarum: gut 160 Watt bei H7 - Scheinwerfern.

Jetzt müssen aber noch die Motoren der Scheinwerfer und die Steuergeräte mit Strom versorgt werden.
Ich denke 180 W ist schon ganz realistisch.

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Bis dahin gibt es bestimmt auch "Kfz-Psychiater" mit Spezialisierung auf "nervöses Licht"...

.. und die "gefühlte" Beleuchtung.

Ansonsten, angesichts des Mangels an technischer Innovation, der Opel ja gern teils be- oder unberechtigt vorgeworfen wird, arbeitet man offenbar weiterhin dagegen. Gut so, das hat Audi primär auch mal nach vorn gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Naja, AFL gibt es (bei Opel beispielsweise) seit ca. 4 Jahren und wie lange AFL "hält" bzw. wie "problemlos" AFL ist kann man nach so kurzer Zeit gar nicht sagen, das wird sich erst zeigen, wenn die ersten Fahrzeuge mit AFL dann wirklich 6-8 Jahre alt sind und dann auch mal größere Laufleistungen, auch mit viel Stadtverkehr draufhaben (und wenn die elektromechanischen Bauteile auch öfter mal bewegt werden als bei reinen "Autobahnfräsen"...). Fakt ist aber eines, wenn's kaputt geht, dann wird es teuer und wenn man sich die allgemeine Entwicklung (bei allen Herstellern) bei den Ersatzteilpreisen, vor allem für eingestellte Modelle, ansieht, dann werden die kräftig hinlangen-nach dem Motto: "nimm's oder es bleibt kaputt...".

Viele Grüße, vectoura

Ja, sicher, 80 tkm (bei mir) oder 4 Jahgre verfügbarkeit sagen bislang wenig über die tatsächliche Dauerhaftigkeit aus. Allerdings hört und liest man bei AFL wesentlich weniger von Problemen wie z.B. von Drallklappen, AGR, Scheibenwaschdüsen und sonstigen Krachern am Vectra C.... Und dieser kram werkelt doch ebenso lange in den Autos....

Wie auch immer, hoffentlich hat Hella da ganze Arbeit geleistet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen