Insignia eingefroren (Diesel)
Hi,
#Kältestarre bei @polizeiberlin. Offenbar #Dieselfilter von 90 Funkwagen #Opel eingefroren. #DPolG: Ein Desaster!
https://twitter.com/DPolGBerlin/status/683971692306264064
Nun, meiner steht auch seit gestern morgen unten vor der Tür und startet nicht. Wir hatten gerade mal -12°C
Batterie ist voll, er dreht auch fleißig, nur an gehen tut er nicht.
Ja, was'n da los?
Beste Antwort im Thema
Das Thema grüßt fast jährlich wie das Murmeltier im (fast) gleichnamigen Hollywoodstreifen......
Also:
Die Insignia A, Astra J, Meriva B und Zafira Tourer haben alle einen baugleichen Diesel-Kraftstoffilter, der von einem namhaften deutschen Hersteller produziert wird. Er verfügt über einen Kraftstoffheizer mit einer Leistung von ca. 160 - 180 Watt, abhängig davon, wieviel Strom fließt und wieviel Spannung zur Verfügung steht. Im Kaltstart unter Null Grad sind aber leider nicht mehr als 12-14 Ampère verfügbar, da die Entwickler den Komfortsystemen wie Sitzheizung, Lüftung und Radio per ECU-Programmierung den Vorzug gegeben haben..... Das zum Thema "mehrfach die Zündung einschalten und warten, bis geheizt ist". Es kann sein, dass bei dieser Vorgehensweise der Kraftstoffheizer gar nicht angesteuert wird.
Die Filterfeinheit des Opel-Filters beträgt ca. 2µm.
Die DIN116 bemisst die Filtergängigkeit (CFPP) des "Winterdiesels" aber leider nur mit einem Laborsieb mit einer Maschenweite von 45µm - dem mehr als 20-fachen eines modernen Kraftstofffilters.
Dieser Umstand ist vom ADAC bereits 2012 angeprangert worden - keine Reaktion. Die EN116 aus den 60er-Jahren (Mercedes-Heckflossen-Diesel-Ära) ist nach wie vor gültig und die Kraftstoffhersteller berufen sich weiterhin lustig darauf, EN116-konformen "Winterdiesel" zu liefern.
Der CFPP ist in seiner Aussagekraft zur Filtergängigkeit also vollkommen untauglich geworden, zumal die gängige Beimischung von Biodiesel das Ganze ad absurdum führt. Biodiesel beeinflusst die Paraffinierung von Diesel negativ und völlig unkontrollierbar, da dieses Zeugs inzwischen aus jeglichem ölhaltigen "Rohstoff" gewonnen wird, u.a. auch aus Tierkadavern. Die in diesem Zeug befindlichen organischen Feststoffpartikel sind herrliche Kristallbildner für die Ausflockung des Diesels bei Minusgraden.
Die Insignias etc. sind seinerzeit tatsächlich in Arjeplog (Nordschweden) erprobt worden. Tatsächlich aber leider auch mit Polardiesel / arctic diesel.
Und in der Kältekammer in Rüsselsheim wurde zwar deutscher Winterdiesel verwendet, aber da es in der Nähe der Frankfurter Flughafen-Tanklager aus Sicherheitsgründen überhaupt keine Biosdieselbeimischung gibt oder gab, ist dieser Faktor wahrscheinlich nicht mitberücksichtigt worden.
Rein technisch spricht Vieles dafür, dass das Kraftstoffsystem in diesen Fahrzeugen von Opel etwas anfälliger gegen Kälte ist, als bei anderen Herstellern.
Warum aber treten die Startprobleme in der extremen Häufung immer im Raum Berlin/Brandenburg auf???
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt und glaubt, die Tankstellen werden dort mit billigem Diesel aus Polen versorgt.
Bei aller Kritik: Schade, dass es Opel trifft und nun über die Fahrzeuge der Polizei etc. mal wieder eine Sau durchs Dorf getrieben wird. Sollte sich die Theorie des minderwertigen Kraftstoffes durch die regionale Häufung bestätigen, kann man nur hoffen, dass auch dies öffentlich gemacht wird!!!!
239 Antworten
Hallo, das ist der Preisverfall, die Konzerne müssen ja irgendwie die durch den billigeren Sprit den dadurch entstandenen Verlust wieder ausgleichen. Dann wird halt mal einfach der Zusatz weggelassen, und das wird bei allen Konzernen so gehandhabt. Bis die Lager an den Tanken dann wieder leer sind, vergehen noch einige Tage.
Bleibt mal abzuwarten ob bei der nächsten Lieferung der Tanken der Zusatz drin ist. Ich trau denen keinen Tag mehr, es geht halt mal wieder nur um Provit.
Also, hoffen wir mal dass eine Rüge der Polizei etwas bewirkt, wenngleich ich keine Hoffnung hege .....
Die Polizei Berlin hackt stattdessen lieber auf Opel rum. Hört sich doch auch viel besser an - 90 Funkwagen können nicht starten, vorwiegend OPEL!!
Dass "vorwiegend Opel" daraus resultiert, das die Mehrzahl von Funkwägen nunmal Opel sind, interessiert doch keinen. Schuldiger ist gefunden - Opel muss sich rechtfertigen und VAG Fanboys können wieder auf Opel rumhacken...
Der Tweet hat schon Bildzeitungsniveau, und das gewiss nicht umsonst.
Vielleicht haben die ja einen eigenen DK-Tank an dem Hof und sollten den Sommer-DK noch schnell aufbrauchen, der Wintereinbruch kam überraschend.
Vielleicht sollte sich ein Berliner mal zum recherchieren auf den Weg machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 4. Januar 2016 um 22:50:36 Uhr:
Eben die haben eine eigene Tanke, dort wird aber jegliche Verantwortung abgewiesen
Das tun ja leider die meisten Menschen denen Fehler unterlaufen sind.
Mysterium geklärt 🙂
Könnte man die Konzerne nicht dafür belangen?
Wenn man beweisen könnte das die Diesel Mischung nicht nach den Vorgaben gemacht wurden sind.
Sollte jemand mal machen der ein paar Euro zu viel hat :-)
Bei uns sind immer noch Plus Grade, bei Tag und Nacht.
Fahre aber am WE in den Osten, denke werde dann dort voll Tanken, glaube nicht das die den Diesel hier schon angepasst haben.
Oder sollte ich lieber mit dem Corsa C 75Ps fahren, ist zumindest ein Benziner und friert nicht ein! ( Ironie aus )
Zitat:
@InsigniaSportler schrieb am 5. Januar 2016 um 06:39:54 Uhr:
Oder sollte ich lieber mit dem Corsa C 75Ps fahren, ist zumindest ein Benziner und friert nicht ein! ( Ironie aus )
Das ist keine Ironie, ich überlege auch, wenn es dauerhaft unter 0 bleibt mit dem kleinen D Corsa meiner Frau zu fahren weil ich Angst hab, nicht mehr vom Firmenparkplatz (draußen) wegzukommen (hier hab ich Garage)... Was man alles bedenken muss beim Umstieg auf einen Diesel -.-
Ich fahre auch Diesel, wohne im Ostblock, meiner sprang gestern auch einfach an, tanke normalen Diesel an der Aral bei uns.... Waren aber auch nur -7 Grad
Mach mir darüber auch nie Gedanken, wenn ich ehrlich bin.... Wahrscheinlich muss ich erst ein mal stehen bleiben:-D
Zitat:
@TmY schrieb am 5. Januar 2016 um 06:53:14 Uhr:
Ich fahre auch Diesel, wohne im Ostblock, meiner sprang gestern auch einfach an, tanke normalen Diesel an der Aral bei uns.... Waren aber auch nur -7 Grad
Mach mir darüber auch nie Gedanken, wenn ich ehrlich bin.... Wahrscheinlich muss ich erst ein mal stehen bleiben
:-D
Alles Quatsch, vermute ich mal. Bei der Berliner Polizei bzw. bei weiteren Tankstellen im Raum Berlin liegt höchstwahrscheinlich ein Kraftstoffproblem vor.
Bei uns im Raum Magdeburg läuft z.B. gerade ein Verfahren am Landesgericht über Dieselpanscher, die in Größenordnungen Diesel manipuliert und in Richtung Polen vertickt haben.
Ein OPEL Insignia fährt mit Normaldiesel bis ca. -25 Grad Displayanzeige unproblematisch.
Das habe ich selber mehrfach testen können, wobei mir selbst mulmig war und ich ständig mit einem Ausfall spekuliert hatte. Die Angst fuhr immer mit.
Ich werde zukünftig bei Temperaturen unter -12 Grad Premium-Diesel tanken, der nach Herstellerangaben erst ab -30 Grad kristallisieren soll. Alles andere wäre dann höhere Gewalt und nicht durch mich zu beeinflussen.
Hallo Ehle-Stromer, welcher PremiumKraftstoff soll das denn sein? Shell VPower wirbt nicht mehr damit!! Anscheinend ist der letztjährige milde Winter schuld. Auch wenn ich da, gefühlt, auch ne Häufung bei Opel sehe, bin ich trotzdem der Meinung dass selbst in nem Obbel bei-13C nichts passieren sollte. Vielleicht isolieren oder heizen andere Hersteller ihren Diesel besser, aber bis - 20C sollte jeder Winterdiesel in nem Auto aushalten......
Ich denke schon das es auch was mit Opel zu tun hat. Bei VAG ist der Dieselfilter geschützt im Motorraum und hat zusätzlich oft ein beheiztes Gehäuse (zumindest die neueren ab 2010). Bei Opel ist der im freien am Tank direkt mehr der Kälte ausgesetzt.
So der ADAC war da. Hat das Auto mittels Lötlampe und Starthilfespray auch zum laufen bekommen. Leider war ein alleiniges starten mit dem versiften Diesel nicht möglich, so das er mich dann in die Werkstatt geschleppt hat.
Laut Werkstatt hatten die gestern "sehr viele" solcher Ausfälle.(Potsdam, Schachtschneider) Als ich sagte das ich letzte Woche bei JET tanken war, sagte der leicht grinsend " hatten wir noch nich, gestern waren's nur TAMOIL und STAR". Das wird mir auf jeden Fall ne Lehre sein, auch wenn ich vermute das OPEL daran "minimal" eine Mitschuld trägt.
(Astra J, 2.0 cdti, 2013)