Insignia - Die zufriedenen Besitzer
Analog zum Astra-Forum: Alle zufriedenen Insigniabesitzer hier rein!
Ich habe meinen heute in Empfang genommen. Die Verarbeitung macht einen sehr hochwertigen Eindruck, nichts klappert, nichts knarzt, ist alles bombenfest. Die AGR-Sitze sind eine Wohltat für meinen (langen) Rücken, das AFL+ sorgt für hervorragendes Licht. Die ersten Verbrauchseindrücke sind auch sehr positiv, ich habe den Eindruck, dass an den Dieselmotoren im MJ 2011 tatsächlich was passiert ist. Der Vorführer (MJ 2010), den ich ausgiebig getestet hatte, verbrauchte eindeutig mehr.
Ich bin sehr zufrieden! Ach so, bevor ich es vergesse, das Plastikband am Tankdeckel hat sich nicht mit aufgewickelt beim Zudrehen 🙂, funktionierte alles so, wie man es sich wünscht!
Beste Antwort im Thema
So, habe jetzt auch 41000 km runter. Bin top zufrieden mit dem Wagen.
Jedoch ist nicht alles Gold was glänzt, z.B.
Bordcomputer: Ich hoffe die haben den Ing. entlassen der darauf bestanden hat, die verschiedenen Anzeigen mit einem Dreh zu aktivieren -- Und der Drücker/Knopf ist fürs Reseten -- umgekehrt wäre es 1000 mal sinnvoller gewesen. Passat hat das so! -- fand ich persönlich besser gelöst.
Türverriegelung: Ich weiß es soll jetzt eine Software geben die, das die Türen nach dem Anfahren automatisch verschließt -- warum nicht gleich?
DVD800: So ein tolles Teil, dass man kasstriert hat. Hatte/habe ein Mobiles Garmin Navi für 500€, konnte wesentlich mehr, ob Ordnerstruktur oder Anzeigen von den Label der Musikstücke - Reiseführer, Bilderviewer usw. Hier glaub ich hat man viel Geld genommen von uns
oder
RDS Text wird nur über zwei Zeilen angezeigt wenn man die Info-Taste drückt -- im Normaldisplay erscheint nur eine Zeile!
Fensterheber: Zündung aus nichts geht mehr bei den Fensterheber -- upps, ist doch nicht normal? Ich weiß in der Betriebsanleitung steht was anderes -- aber was interresiert mich mein Geschreibe von Gestern.
Wenn nun einer meint, wieder ein Meckerer, ist er auf dem Holzweg. Ich bin wahrscheinlich der Größte Werbeträger für dieses Fahrzeug. Da die anderen Dinge wie AGR-Sitze (einfach Klasse und Memo funktioniert einwandfrei), Licht (das ist Extra-Klasse) auch das Fahrwerk hat mich total überzeugen. Genauso wie Verarbeitung (Alle Spaltmaße top) und Design. Die AT schaltet bei mir Butterweich. Ich hatte, obwohl ich einer der Ersten war (April 2009) einen Wagen bekommen der keine Mängel aufweist -- abgesehen vom DVD800 da wurde eine neue Software aufgespielt und das wars. Service von meinen FOH einwandfrei ich nenne hier auch gerne den Namen "OPEL BRASS - Aschaffenburg"
Auch der Verbrauch ist für mich ok. Der Preis sowieso für dieses Auto.
Fazit: Die Großen Dinge hat Opel Super gelöst -- hoffenlich denkt man auch auf Kleinigkeiten zu achten.
Zum Schluss: Habe zwei Töchter (ja auch noch eine Frau) und alle wollen immer mit meinem Insignia fahren und lassen ein Typisches Frauenfahrzeug lieber in der Garage stehen. Da kommen schon mal so Agumente wie, "Des ist doch ein Diesel da sparen wir Geld" (wie wenn die wüssten wie Geld gespart wird) oder "Ach, der ist doch sicherer als der Golf" oder "Er steht gerade draussen" -- Die Wahrheit ist aber, dass die Weiber die Kiste gerne fahren, weil es ein schönes Gefühl ist und ich fahre Ihn auch gerne, aber ohne vorher einen Kommentar ab zu geben
Gruß
CDTI
142 Antworten
Moin Zusammen,
habe vor längerer Zeit mich schon mal in anderen Threads zu Wort gemeldet.
Einfach mal die Fakten:
2,0 CDTI, 118 KW, 4T, 6AT; BJ: 11/ 2008 76.000 KM
Stand gestern: mit einer Ausnahme: Knarzgeräusche sind nicht wirklich im Griff aber ansonsten seit der Behebung der Anfangsprobleme (Sitzheizung, Riefen in der Bremsscheibe hinten, Softwareupdate): Mängel Fehlanzeige
auch hier in Anlehung an den Spruch der Wolfsburger (wenn die einen Spruch klauen können ("Das Auto"😉, kann ich das auch...):
er läuft und läuft und läuft....
VG Ingo
Nach 2 Tagen Insi bin auch ich vollends begeistert. Selbst die Warnmeldungen zu den Stoßdämpfern trüben das Bild keinen Meter. Ein geniales Auto welches auf ganzer Linie beeindruckt. Sicher ist nicht alles perfekt - aber wo ist das schon. Unterm Strich ist es ein mega geniales Autobahnauto mit extrem viel Comfort und einem wahnsinnig guten "Gut-Aufgehoben" Gefühl. Echt Klasse gemacht Opel!
Zum Motor noch 2 Sätze. Die letzen 3 Jahre war ein Astra H Caravan mit 200 PS mein Begleiter - auch ein schönes Auto... Aber nun mit dem 160 PS Diesel begreift man erstmal, wie entspannt und "ruhig" (sowohl was Geräusche als auch Anspannung angeht) man 200 Fahren kann. Der Insi zieht souverän an und verbraucht im Vergleich einen Witz.
Hoffen wir, dass es lange so weiter geht.
Habe jetzt knapp 10.000 Km und 5 Monate mit meinem Dicken auf der Spule und bin nach wie vor voll begeistert von diesem Fahrzeug.
Keinerlei Probleme oder sonstige "Unannehmlichkeiten".
Würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.
By4now,
--
MindSt0rm
Zitat:
Original geschrieben von GM-Fan06
Ein zufriedener Zwischenbericht,Pünktlich zum 1jährigen "Geburtstag" mit 30400km die erste Inspektion absolviert. 2 außerplanmässige Werkstattaufenthalte:
1.) Hinterreifen defekt, Reserverrad war zum Schwimmreifen mutiert. Scheint behoben, da bis jetzt alles trocken.
2.) BCM Softwareupdate wegen möglicher Batterieentladung(Rückrufaktion).
Ansonsten scheint mein Insi mit dem Käfer verwandt zu sein; er läuft und läuft und läuft....Zufriedenen Gruß GM-Fan06
Nachdem mein Dickschiff jetzt die 41tkm durchhat, ein weiterer zufriedener Zwischenbericht. Ein außerplanmässiger Werkstattaufenthalt: Windschutzscheibe getauscht, die Alte hatte gezählte 52 Steinschläge im Winter abbekommen.
Positives gibts vom Motor zu berichten, das zähe Laufverhalten >3500U/min ist zur Gänze verschwunden. Er zieht jetzt von 1700-4800 gleichmäßig durch.
Verbrauchsmässig liegt er um 0.2 - 0.3l günstiger als mein 120PS Astra, obwohl der Insignia um gut 300kg schwerer ist als der Astra. Ich hoffe es bleibt alles so, wie es zur Zeit ist.
Weiterhin zufriedenen Gruß GM-Fan06
Ähnliche Themen
Hallo Insi-Gemeinde,
möchte hier auch ein paar Eindrücke weitergeben. Fahren meinen ST seit 6 Wochen und habe die ersten 5TKM hinter mir.
1. Design und Komfort sind einfach spitze.
2. Dieselmotor (118kW) mit gutem Durchzug - Verbrauch 5,8 bis 6,2l
3. Probleme bisher:
a) Klappern im Motorraum - abgestellt durch FOH;
b) Schaltung im kalten Zustand sehr schwer - FOH sucht weiter;
c) seit einer Woche klappert die Abdeckung des Regensensors;
d) die Reifenpreise sind der Wahnsinn - ABER WER GEIL SEIN WILL MUSS ZAHLEN 😎
Fazit: Trotz Punkt drei --> der Beginn einer wunderbaren Freundschaft 😁
Bis demnächst
Hallo Zusammen
Hier mal ein zufriedener 1,8 er !!! Wir würden uns die Insi wieder kaufen. Ein tolles Auto. Nun es steht und fällt alles mit dem FOH.Gut das hier das eine oder andere nicht so funzt, bedarf es einer gewissen Korektur.(bei anderen Herstellern ist das auch so)
Zum 1,8er- es ist kein Rennwagen! Und wenn schon, man kommt von A nach B und das auf hohem Opel- Niveau.Man will gar nicht mehr aussteigen. An der Ampel kommt man halt nicht so schnell weg, aber dafür andere ! Was solls !😉 Ist nur unnötiger Verschleiß!
Alles in allem ein gelungenes Auto!
Gruß Michael
Obwohl meiner Baujahr 2008 ist und damit ein Insignia aus der Anfangserie ist hatte ich alle Mängel die schon aufgeführt worden sind . Trozdem bin ich bin ich mit dem Fahrzeug Top zufrieden und werde ihn behalten die Anfangsmängel wurden alle bei den Wartungen in meiner Werkstatt abgestellt und sind auch nicht mehr vorhanden. Positiv ist daran ich habe nach 37000 Km noch neue Bremsen was will man mehr wenn es so bleibt bin ich zufrieden und mein Nachfolger wird wieder ein Insignia.
Mfg Kaps
Grundsätzlich halte ich mich ja zum Thema die zufriedenen Insignia Besitzer zurück,aber heute habe ich
von einem VW Mitarbeiter erfahren,zumindest mein Insignia ST sei gut verarbeitet !
Es wäre zu aufwändig alles exakt zu schildern,den Bekannten kenne ich schon einige Jahre und er fuhr
einen VW Tiguan,gestern viel mir auf,er fährt derzeit einen Tiguan mit Kennzeichen WOB !
Neugierig fragte ich wie er zu dem Kennzeichen WOB kommt,er hatte seinen Tiguan sehr gut verkaufen
können und bis er den neuen bekommt,hat er halt einen mit Kennzeichen WOB.
Er hat nie etwas erwähnt das er bei VW tätig ist,nur mal gesagt er sei in einer leitenden Position und ich
bin nicht der Typ bei Meschen zu bohren,aber heute sagte er mir,in seinen Bereich kommen die Prototypen
von VW und er hätte ein gutes Auge dafür,was die Verarbeitung anbetrifft.
Wir waren heute also gemeinsam etwa 70 Kilometer mit meinem Insignia unterwegs,zur Halbzeit ging er
um meinen Insignia herum und sagte,er sei gut verarbeitet.
Mir ist es lieber schreiben zu können was ein Markenfremder zum Insignia sagt,daß es nun ausgerechnet
ein VWler ist der dies sagt ist schon irgendwie erfreulich,wo doch hier im Insignia Forum immer wieder
pro und kontra VW gegen Opel statt findet.
Fakt ist nun einmal,Opel muß sich nicht verstecken,ich war auch nie der Mensch ein Fahrzeug zu kaufen
das gerade neu auf den Markt kam,daß gab es nur 2 mal,mein erster 5er BMW und der Opel Insignia.
Weiteres verkneife ich mir,denn wer mit seinen Insignia zufrieden ist hat wohl hier bei MT schlechte Karten
und ich sage nur,außer Inspektion nichts gewesen,besser kann man es nicht zum Ausdruck bringen !
Wir sind am Samstag in 15 Stunden ca. 1.500 km aus der Bretagne zurück nach Hause gefahren. Das hätte ich in keinem anderen Auto tun wollen - diese Sitze sind echt der Hammer. Der Insignia ist echt ein traumhafter Reisewagen. 😛
LG Ralo
Als EX Insignia Fahrer muss bzw. kann ich an dieser Stelle zugeben das ich die super bequemen Sitze auch ein wenig vermisse sowie die elektronische Parkbremse und den zentralen Drehknopf (I-Drive).
Nach 11 Monaten Insignia Sport 2.0CDTI Limo MJ11 muss ich mal meine Bewertung los werden...
Positiv:
- elektronisches Fahrwerk
- AFL
- Sitze
- Nicht ein Defekt
- Verarbeitung
- Verbrauch
Negativ:
- so Richtig finde ich nichts...
- ein paar Kleinigkeiten ja, wie Ruckeln oder Lautstärkeanhebung...
aber alles sehr selten und nichts tragisches...
Mein Fazit kurz vor der ersten Inspektion:
- alles Super
- Leistung des 2.0 CDTI ist ok, gefühlt war der Passat spritziger
aber nach Tacho ist kein Unterschied
- Spritverbauch nach 13000 km Durchschnitt 6,2 L
- Kein Tropfen Öl Verbrauch
- In der Werkstatt war ich nur wegen einem Marderschaden...
Vorher hatte ich 4 Jahre einen Passat 3C, Diesel, 170PS Sportline Limo mit identischer Ausstattung...
Im Vergleich zu diesem Fahrzeug sehe ich den Insignia absolut auf Augenhöhe...
Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
EZ.: 11.05.2010, KM ca. 8000, Verbrauch 6-7 Liter
Bin ebenfalls mehr wie sehr zufrieden. Zwei Mängel ab Werk hatte (hat) er:
1.)Die abstehende Frontschürze, ist sofort mit der Feldabhilfe (Klammer) beseitigt worden.
2.) Abrutschender Turboladerschlauch. Jetzt ist ein neuer Schlauch bei meinen FOH angekommen, der andere war/ist solange mit einer Zusatzschelle gesichert.
Was mich zum Kopfschütteln bringt ist das aufgespielte Update und das Verhalten des Lichtsensors danach. Wenn ich die A40 fahre, meine ich manchmal, das ich ein Stroboskoplicht hätte und bei Regenwetter bleibt es aus. Das ist definitiv erst seit dem das Update drauf ist, da heißt es warten bis es eventuell geändert wird.
Mein Fazit: Ich würde Ihn immer wieder so kaufen🙂Gruß Pitter
Jepp, Erstzulassung 7.6.10. Ebenfalls auf der Autobahn ein abgerutschter Turoschlauch, dadurch Notlauf und LKW´s konnten nicht überholen am Berg :-) Neuer Schlauch und verbesserte Schelle. Dann klappte es nicht mit dem Kofferraum, Mikroschalter defekt. Auch eine verbesserte Ausführung eingebaut. Dieselverbrauch bei derzeit 18000 KM 7,4 ltr/100. Würde ihn so wie er ist derzeit immer wieder kaufen. Rundherum zufrieden.
130 PS sind auch richtig für das Fahrzeug
Urlaub am Rhein mit 4 Personen:
Ein Laderaumwunder ist der Insignia ST wohl nicht, meinen hier manche, aber eigentlich vollkommen ausreichend.
Ich war 1 Woche mit meinen Schwiegereltern und meiner Frau am Mittelrhein 🙄 (manchmal anstrengend). Wir haben so an alles gedacht wegen dem Wetter, es war alles vorhanden, Regen, Sonne, Gewitter, kalt ,warm. Also, gemischte Kleidung mußte mit.
Alles in allem passte einiges in den Insignia rein, inklusive 4 Personen, die bequem saßen.
Eine gelungene und angenehme Fahrt, auf dem Rückweg durch den Westerwald in das Hochsauerland, Landstrasse, keine Autobahn.
Fazit: Wenn nicht jeder seinen ganzen Kleiderschrank mit nimmt, ist man mit dem Insignia ST gut bedient, was Ladung anbetrifft, und vom Fahrverhalten bei voller Beladung kann ich nur positives berichten. Spurtreu, Bremsen packen, Benzinverbrauch bei 140 km/h normal, sehr leise Innengeräusche.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Urlaub am Rhein mit 4 Personen:Ein Laderaumwunder ist der Insignia ST wohl nicht, meinen hier manche, aber eigentlich vollkommen ausreichend.
Ich war 1 Woche mit meinen Schwiegereltern und meiner Frau am Mittelrhein 🙄 (manchmal anstrengend). Wir haben so an alles gedacht wegen dem Wetter, es war alles vorhanden, Regen, Sonne, Gewitter, kalt ,warm. Also, gemischte Kleidung mußte mit.
Alles in allem passte einiges in den Insignia rein, inklusive 4 Personen, die bequem saßen.
Eine gelungene und angenehme Fahrt, auf dem Rückweg durch den Westerwald in das Hochsauerland, Landstrasse, keine Autobahn.Fazit: Wenn nicht jeder seinen ganzen Kleiderschrank mit nimmt, ist man mit dem Insignia ST gut bedient, was Ladung anbetrifft, und vom Fahrverhalten bei voller Beladung kann ich nur positives berichten. Spurtreu, Bremsen packen, Benzinverbrauch bei 140 km/h normal, sehr leise Innengeräusche.
Gruß Thomas
Bin mal gespannt, fahren in 3 Wochen für 2 Wochen nach Dänemark und nehmen da immer entsprechend viel mit, die vorherigen (Omega und Zafira) waren immer gut beladen...heute habe ich aber auch 10 Kisten Leergut im Laderaum ohne Probleme stehen 😉