Insignia - Die zufriedenen Besitzer
Analog zum Astra-Forum: Alle zufriedenen Insigniabesitzer hier rein!
Ich habe meinen heute in Empfang genommen. Die Verarbeitung macht einen sehr hochwertigen Eindruck, nichts klappert, nichts knarzt, ist alles bombenfest. Die AGR-Sitze sind eine Wohltat für meinen (langen) Rücken, das AFL+ sorgt für hervorragendes Licht. Die ersten Verbrauchseindrücke sind auch sehr positiv, ich habe den Eindruck, dass an den Dieselmotoren im MJ 2011 tatsächlich was passiert ist. Der Vorführer (MJ 2010), den ich ausgiebig getestet hatte, verbrauchte eindeutig mehr.
Ich bin sehr zufrieden! Ach so, bevor ich es vergesse, das Plastikband am Tankdeckel hat sich nicht mit aufgewickelt beim Zudrehen 🙂, funktionierte alles so, wie man es sich wünscht!
Beste Antwort im Thema
So, habe jetzt auch 41000 km runter. Bin top zufrieden mit dem Wagen.
Jedoch ist nicht alles Gold was glänzt, z.B.
Bordcomputer: Ich hoffe die haben den Ing. entlassen der darauf bestanden hat, die verschiedenen Anzeigen mit einem Dreh zu aktivieren -- Und der Drücker/Knopf ist fürs Reseten -- umgekehrt wäre es 1000 mal sinnvoller gewesen. Passat hat das so! -- fand ich persönlich besser gelöst.
Türverriegelung: Ich weiß es soll jetzt eine Software geben die, das die Türen nach dem Anfahren automatisch verschließt -- warum nicht gleich?
DVD800: So ein tolles Teil, dass man kasstriert hat. Hatte/habe ein Mobiles Garmin Navi für 500€, konnte wesentlich mehr, ob Ordnerstruktur oder Anzeigen von den Label der Musikstücke - Reiseführer, Bilderviewer usw. Hier glaub ich hat man viel Geld genommen von uns
oder
RDS Text wird nur über zwei Zeilen angezeigt wenn man die Info-Taste drückt -- im Normaldisplay erscheint nur eine Zeile!
Fensterheber: Zündung aus nichts geht mehr bei den Fensterheber -- upps, ist doch nicht normal? Ich weiß in der Betriebsanleitung steht was anderes -- aber was interresiert mich mein Geschreibe von Gestern.
Wenn nun einer meint, wieder ein Meckerer, ist er auf dem Holzweg. Ich bin wahrscheinlich der Größte Werbeträger für dieses Fahrzeug. Da die anderen Dinge wie AGR-Sitze (einfach Klasse und Memo funktioniert einwandfrei), Licht (das ist Extra-Klasse) auch das Fahrwerk hat mich total überzeugen. Genauso wie Verarbeitung (Alle Spaltmaße top) und Design. Die AT schaltet bei mir Butterweich. Ich hatte, obwohl ich einer der Ersten war (April 2009) einen Wagen bekommen der keine Mängel aufweist -- abgesehen vom DVD800 da wurde eine neue Software aufgespielt und das wars. Service von meinen FOH einwandfrei ich nenne hier auch gerne den Namen "OPEL BRASS - Aschaffenburg"
Auch der Verbrauch ist für mich ok. Der Preis sowieso für dieses Auto.
Fazit: Die Großen Dinge hat Opel Super gelöst -- hoffenlich denkt man auch auf Kleinigkeiten zu achten.
Zum Schluss: Habe zwei Töchter (ja auch noch eine Frau) und alle wollen immer mit meinem Insignia fahren und lassen ein Typisches Frauenfahrzeug lieber in der Garage stehen. Da kommen schon mal so Agumente wie, "Des ist doch ein Diesel da sparen wir Geld" (wie wenn die wüssten wie Geld gespart wird) oder "Ach, der ist doch sicherer als der Golf" oder "Er steht gerade draussen" -- Die Wahrheit ist aber, dass die Weiber die Kiste gerne fahren, weil es ein schönes Gefühl ist und ich fahre Ihn auch gerne, aber ohne vorher einen Kommentar ab zu geben
Gruß
CDTI
142 Antworten
Hallo
Ich war mit meinem VFL (2.8T 4x4 Automatik) rundum zufrieden. Kleinere Macken (Knarzen in der Mittelkonsole und klappern in der Dachkonsole) aber insgesamt absolut keine gröberen Probleme. Solide Verarbeitung, toller Motor und Getriebe.
Der neue FL mit 2.0, 4*4 und wieder Automatik hat noch kleinere Macken in KeyLess Open, Klima und IntelliLink aber für MICH nichts Gravierendes. Ich hoffe diese Problemchen werden in naher Zukunft gelöst und ich habe wieder so wenig Probleme.
Gruss, bfe
Auch ich möchte an dieser Stelle einmal meine Erfahrungen kundtun.
Am 2. November 2012 habe ich meinen ersten Insignia als Neuwagen bekommen. Es war ein ST in der Ausführung Sport mit 160 PS und Automatikgetriebe.
In zehn Monaten hat er mich im Außendienst auf 96.000 km begleitet und niemals im Stich gelassen! Die Fahrleistungen so wie der Fahrkomfort, insbesondere in der Einstellung Tour waren wirklich erwähnenswert gut.
Abgegeben habe ich den Wagen nur weil er zu viele Kilometer bekommen hat und in meinen Leasingvertrag viel weniger vereinbart war. Somit wurde der Wagen an einen Kollegen weitergegeben der deutlich weniger fährt.
Dies hatte den charmanten Nebeneffekt dass ich mir das Facelift Model bestellen konnte.
Heute habe ich mein neues Fahrzeug bekommen. Es ist wieder ein ST in der Ausführung Innovation mit einer Vielzahl von Sonderausstattungen.
Hier ist erwähnenswert die Radar Kamera zum Steuern des Tempomat. Das Besondere ist in meinen Augen die große Zuverlässigkeit und die Tatsache dass das Fahrzeug wirklich bis zum Stillstand ab kannst. Wenn man dann im Stau das Gaspedal nur kurz an tippt versucht das Fahrzeug wieder die ursprünglich gespeicherte Geschwindigkeit abzurufen. Auch der Toter Winkel Assistent ist eine prima Angelegenheit. Die Rückfahrkamera Hat eine Qualität wie ich sie bisher noch nicht gesehen hatte. Die Rückfahrkamera in dem vorübergehend gefahrenen Toyota war einfach nicht vergleichbar.
Das Entertainment System im Fahrzeug ist gewöhnungsbedürftig. Man muss wahrscheinlich doch ein wenig in der Bedienungsanleitung lesen um alles zu verstehen. Das Touchpad hätte ich mir etwas anders gewünscht. Der Touch Screen des großen Bildschirms in der Mitte ist allerdings ziemlich gut und auch die Steuerung vom Lenkrad aus auf dem 8 Zoll Display für den Tacho. Die Standard Lautsprecheranlage reicht vollkommen aus um auch einmal ab und zu laute Musik zu hören. Ich vermisse hier nicht das Bose Soundsystem.
Der direkte Vergleich zum fast Ausstattung gleichen Vorgänger zeigt mir die deutlichen Verbesserungen im Bereich Fahrkomfort und Geräuschkulisse im Fahrzeug. Auch wenn ich es mir logisch nicht vorstellen kann so fühlt es sich auch an als auf die Sitzposition eine bessere ist. Mag aber sein das dies eine subjektive Empfindung von mir ist da ich im Toyota in der Übergangszeit nur sehr unbequem sitzen konnte. Um so schöner dass ich seit gestern wieder einen eigenen Insignia habe.
Ein cooles Feature ist auch die elektronische betätigte Heckklappe und das Schlüssellose Schliesssystem.
Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Die kleinen Mängel im Bereich des Entertainmentsystems wird sicherlich das nächste Software Update aus der Welt schaffen. Diesbezüglich werde ich sicherlich in dem entsprechenden Thread meiner Meinung niederschreiben.
Grüße aus Bonn
Hey,
ich hole dieses Thema auch mal wieder hoch. Damit wirkt doch dieses Forum gleich ein bisschen freundlicher 🙂
Auf Erfahrungsberichte der "Opel-Umparker", die die letzten Bestellungen getätigt haben, würde ich mich freuen.
Ähnliche Themen
Dann fange ich - auch wenn kein Umparker - doch mal mit einer Zwischenbilanz nach 15.000 km an:
Zuverlässigkeit? An den Astra G kam er nicht ran. Bei Übernahme war das AGR-Sitzgestell kaputt, der Heckklappenschalter hatte Macken und die Laderaumabdeckung hat nicht gehalten, wurde aber sofort behoben. Hätte man bei einem Ex-Dienstfahrzeug eigentlich vor Übergabe machen können... Im vergangenen Sommer hat sich dann das Steuergerät vom AFL+ grußlos verabschiedet. Wurde ebenfalls kostenlos auf Garantie getauscht.
Ansonsten problemlos.
Der 1.4T kommt mit dem Dickschiff ganz gut klar. Tempomat 140 ist genauso drin wie mit dem Messer zwischen den Zähnen auf der Linken Spur. Das geht ganz gut bis knapp 200, darüber braucht man viiiiel Anlauf - selbstverständlich im 5. Gang. 😉 Ein wenig Gewöhnungssache ist die recht schwache Motorbremse. Eigentlich kein Wunder bei 1364 Kubik und 1750 kg Masse. Man muß eben frühzeitiger zurückschalten als beim Turbodiesel.
Verbrauch - leider mit sehr hohem Stadtanteil - ist über die gesamte Zeit 8,2 Liter E10 laut BC. Bestes Ergebnis (flott gefahrene Autobahn auf den 16"-Winterschlappen) waren 6,7 Liter. In der Stadt geht es bis 10 Liter.
Ganz große Stärke ist natürlich der Komfort. Angefangen von den famosen AGR-Sitzen über das sehr angenehme Geräuschniveau bis auf die nette Serienausstattung bei Innovation ist man doch sehr gut auf der Langstrecke unterwegs. Platz für 4 mit Gepäck geht auch in Ordnung. AFL+ (mit funktionierendem Steuergeräg 😉 ) ist ein Traum, da ist der Bedarf für Matrix-Licht noch nicht so dringend. Hammer ist auch der Grip der 245er Contis. Egal, wie schnell ich bisher in die Kurve bin, der zieht unbeeindruckt wieder raus.
Die Heckklappe ist albern. Riesige Platzverschwendung - am schlimmsten ist der stark eingezogene Ausschnitt der Karosserie, der das Quadermaß (bin da Astra G Caravan-verwöhnt) versaut. Hätte ich nicht aus dem Schaufenster gekauft, hätte ich den Fünftürer genommen. Genau so praktisch, aber kürzer und leichter.
Was tatsächlich eine gewisse Eingewöhnung erfordert hat, war die Sprachsteuerung des Infotainments. Wenn man aber mal geübt hat (So ein Stau hat halt auch sein Gutes), funktioniert es sehr gut.
Fazit? Gutes Auto. Motor reicht, wenn man nicht den Anspruch hat, daß er einen im 6. Gang bei 90 Sachen loskatapultiert. Zur Langzeithaltbarkeit dann später mehr...
Hallo zusammen,
ich habe im März 2013 von einem Passat (3C) Variant zum ST (als Jahreswagen) "umgeparkt" und bin wirklich zufrieden.
Tanken, Reifendruck prüfen, Wischwasser nachfüllen und das war's auch schon. Die Werkstatt hat der Insignia nur zur Jahresinspektion gesehen. Der Passat war in der Hinsicht nicht so pflegeleicht.
Fahrkomfort, Fahrleistungen und Verbrauch (Ø6,25 L/100 Km) sind gut und auch sonst gibt es weitestgehend keine Klagen.
Ein paar Dinge sind beim Insignia nicht ganz optimal gelöst:
- Regelung der Instrumentenbeleuchtung
- am hinteren Stoßfänger macht man sich beim Beladen gerne mal die Hose schmutzig
- bei niedrigen Drehzahlen (unter ca. 1600 U/min) fehlt etwas der "Mumm"
- bei hohen Außentemperaturen knarzt zeitweise die Mittelkonsole
aber damit kann ich leben.
AGR-Sitze wären nicht schlecht gewesen aber auch die normalen Komfortsitze "passen" mir gut und sind für mich bequem. Das normale H7-Licht ist meines Erachtens gut und ein Quantensprung zum H7-Licht im Passat.
Alles in Allem habe ich den Umstieg zum Insignia nicht bereut und ich würde mir den Wagen jederzeit wieder kaufen.
Gruss
RD
Hallo ich bin im Okt 2012 umgeparkt. Voriges Fahrzeug A3 8P 3trg. 2.0 FSI 150 Saugmotor diesen habe ich von 2004-2012 gefahren und dann noch für gutes Geld verkauft da ich an dem Wagen so ziemlich alles umgebaut hatte bis auf den Motor.
Zum Insignia Begeisterten bin ich erst richtig geworden als mein Kumpel den ASTRA G verkauft hatte und sich einen 2009 er 2.0 CDTI Stufenheck gekauft hatte. Ich schaute mich um und fand einen sehr gut ausgestatteten Wagen den ich probegefahren bin und getestet habe. Es war ein Jahreswagen (Werksdienstwagen) 8000 km, 2.0 T 220 PS Sport. Den Unterschied habe ich direkt gemerkt als ich mich in den Wagen gesetzt hatte gegenüber den normalen Sitzen die mein Kumpel verbaut hat. Auch die Innenausstattung und Verarbeitung alles schwarz und die Alupedalen habe ich so im Insignia vorher nicht gesehen. Bei der Probefahrt begeisterten mich die AGR Sitze, das Infinity, die Parklückenerkennung, die Verkehrsschilderkennung, der Berganfahrassistent, die Spurwechselerkennung und der gute Durchzug sowie das leise Innengeräusch. All das hatte mein Kumpel ja nicht in seinem 2009 er Modell. Es fiel nur zwei Dinge negativ auf, dass bei der kleinsten Unterführung die Xenonscheinwerfer angingen, die Staub empfindlichen und kratzempfindlichen Klavierlackleisten. Dies war aber nicht relevant den Wagen zu kaufen. Bei meinem Kumpel seinem 2009 er Modell blieben die hingegen aus. Es wurden Verhandlungen getroffen, dies und das und das der Wagen bar bezahlt wird dann gab es einen Rabatt einen Satz 18 Zoll Felgen mit TMPS mit Winterreifen. Als Sommerreifen waren die 19" Zoll Felgen montiert. Der Wagen wurde aufbereitet und vollgetankt das war auch noch vereinbart und eine Woche später konnte ich den Insignia mein Eigen nennen. Am Schlüsselbund war noch so ein Drücker mit beleuchtetem Display dann erfuhr ich noch dass das Fahrzeug Standheizung hat und freute mich darüber.
In der Werksgarantiezeit hatte ich aber schon unangenehme Werkstattaufenthalte die lästig wurden, nachdem der Winter vorbei war.
Türdichtungen spröde
Rückleuchten innen beschlagen
Infintiysound System erheblich automatisch Lautstärkeanhebung
Schaltknauff drehte sich
Spiegelverstelleinheit ist abgebrochen und in die Verkleidung gefallen
Starke Vibration der Türverkleidung bei leichtem Bass
Fahrzeug sprang nicht mehr an, es stand Safe im BC mit beiden Schlüsseln
Klimaanlage kühlte nicht
Deckel der Scheinwerferreinigungsanlage ist bei einmaliger Benutzung auf der Autobahn weggeflogen
Pixelfehler Display Einheit DVD 800
Parklückenerkennung ging nicht mehr
Gebläsemotor defekt
Steuergerät, elektronische Parkbremse defekt
In der Werksgarantiezeit wurde alles getauscht. Das Infinity Sound System wurde bis auf die Lautsprecher komplett getauscht, incl. Silberbox und Display Einheit, selbst die Klimaanlage wurde neu evakuiert und neu befüllt da Kältemittel fehlte und deswegen kühlte sie nicht mehr. Die Werkstatt bemühte sich wirklich sehr darum dass alles wieder in Ordnung kommt. Der Obergau war aber als das Fahrzeug bei mir zu Hause abgeholt werden musste, da wurde dann das Motorsteuergerät getauscht und als ich die Rechnung sah als Kopie dachte ich, kann ja richtig froh sein noch in der Garantie zu sein.
Ich empfehle deshalb nach der Werksgarantie eine Anschlussgarantie. Seit die Mängel beseitigt wurden ist das Fahrzeug nun schon seit über einem Jahr fehlerfrei und ich war dieses Jahr bisher nur einmal beim FOH wegen der Inspektion 3. Wie es sein soll. Wegen den Xenonscheinwerfer das diese bei der kleinsten Unterführung angehen konnte mir niemand helfen, selbst Opel Rüsselsheim und vertröstete mich mit 150€ an Gutscheinen für Inspektionen.
Gruß RedEagle1977
Top Auto Insignia 2.0 / 130 PS Diesel 60000 km auf der Uhr. Sehr gute Bremsen Straffes Fahrwerk und der Verbrauch liegt bei 5.0-5.5 l .
Für mich als vielfahrer genau das Richtige. Mein Vectra C Caravan 2.2 DTI läuft auch noch 30000 km auf der Uhr, hatte bis jetzt nur ein mal ein defectes Drosselklappenpoti und zwei gebrochene Federn ansonsten nur Verschleisteile.
Gruß hoffi.