Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wäre schön, wenn man sich etwas netter über die Polizei äußert. Polizisten machen einen guten Job und setzen sich für uns ein.
Zum einen war es wohl eine Fehlbestellung, mit den Sitzen, Da wären die Seriensitze deutlich besser gewesen. Aber man sieht in dem Video schon sehr gut, wie grausam unübersichtlich der Insignia (mit Polizeiausstattung) ist. Dazu die Ladekante usw. Ich denke mal, da passt ein E-Klasse T-Modell bzw. der Passat besser. Oder eben der Zafira.

Ich frage mich, wie je ein BMW 3er in den POLIZEI-Dienst "aufgenommen" werden kann, diese "Raumwunder" auf den Vordersitzen 😉

Oder tragen die hessischen "Trachtengruppen" neuerdings ne Scorpion-MPi im Holster 😰

Aber ist ja auch egal, wollte das eh nur zur Unterstützung der BiTurbo-Enttäuschten raus gegraben haben, da hilft jedes an den Haaren herbei gezogenes Argument 🙂 Eben aus Sarkasmus 😛

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker



Moin,
.....................................
..................................................
Bzgl. Verbrauch des Biturbo habe ich mich auch manchmal gewundert - wenn Leute hier von über 8 Litern im Schnitt sprechen ....ich weiß auch nicht, wie deren Fahrstil und vor allem deren Kenntnis über Dieselmotorkennlinen ausschaut, vermutlich gibts da einige Defizite.

................................................

Gruß Gerry

Du weißt, heut zu Tage werden Diesel wie Benziner bewegt. Schließlich gewinnen Diesel auch Le Mans-Rennen. Entsprechend gehts ab dafür... Voooollgaaas bis ein Bein draußen steckt, oder so, und denn wars ein Schei..auto.

So

fährt man heute 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wäre schön, wenn man sich etwas netter über die Polizei äußert. Polizisten machen einen guten Job und setzen sich für uns ein.

Ich hab nix gegen die "Schandi"! Und ja, es gibt viele die einen guten Job machen, leider auch zuviele Idioten in diesem Verein und die trüben das Bild sehr.

Es geht mir einfach gegen den Strich, das jetzt auf einmal der Insignia Schuld sein soll, dass die Damen und Herren der Rennleitung keinen Platz im Auto haben.

Zitat:

Zum einen war es wohl eine Fehlbestellung, mit den Sitzen, Da wären die Seriensitze deutlich besser gewesen.

Richtig!

Zitat:

Aber man sieht in dem Video schon sehr gut, wie grausam unübersichtlich der Insignia (mit Polizeiausstattung) ist. Dazu die Ladekante usw.

Gibt es diese Ausstattung erst seit dem Insignia? Mit Netz sieht man in keinem Auto anständig nach hinten raus.

Wieviele mm ist denn die Ladekante über der Kofferraumhöhe? Und wieviele Zentner Geräte muss denn der Beamte täglich dort raus und rein schleppen?

Zitat:

Ich denke mal, da passt ein E-Klasse T-Modell bzw. der Passat besser. Oder eben der Zafira.

Eine E Klasse . . . aber sonst gehts noch gut? 😕

... falls es tröstet: In BY wird bei der Polizei seit Jahren über dem 3er und 5er gejammert. Der einze zu klein, der andere zu groß.... in BA Wü wurde sowohl über Passat als auch über E-Classe gejammert. Und in Nürnberg wo kurioserweise die Polizei auch Opel fährt, wurde das Klagelied über den Vectra C angestimmt. Primärvweil dieser für die Stadt zu groß war.

Ich glaub das Fahrzeug mit dem alle zufrieden sind muss noch erfunden werden...

Greetinx

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Eine E Klasse . . . aber sonst gehts noch gut? 😕

Definitiv! Die Polizei bei uns hat in den letzten Jahren von der E-Klasse weggewechselt zu Passat, A4 und C-Klasse. Seit ca. 2 Jahren fahren sie wieder E-Klasse (E220 CDI T) und die zwischenzeitlich trüben Gesichter lachen wieder.

Das Auto ist für den Streifendienst DAS Arbeitswerkzeug. Daher ist es wichtig, daß man da nicht am falschen Ende spart. Einem Handwerker drückst Du als Chef ja auch keinen Bohrhammer von KingCraft in die Hand sondern mindestens Bosch Blau, Metabo oder gar Hilti. Das zahlt sich langfristig einfach aus.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Eine E Klasse . . . aber sonst gehts noch gut? 😕
Definitiv! Die Polizei bei uns hat in den letzten Jahren von der E-Klasse weggewechselt zu Passat, A4 und C-Klasse. Seit ca. 2 Jahren fahren sie wieder E-Klasse (E220 CDI T) und die zwischenzeitlich trüben Gesichter lachen wieder.

Das Auto ist für den Streifendienst DAS Arbeitswerkzeug. Daher ist es wichtig, daß man da nicht am falschen Ende spart. Einem Handwerker drückst Du als Chef ja auch keinen Bohrhammer von KingCraft in die Hand sondern mindestens Bosch Blau, Metabo oder gar Hilti. Das zahlt sich langfristig einfach aus.

Gruss
Jürgen

Etwas überzogen der Vergleich.

Soweit entfernt ist die E-Klasse nun auch nicht, die anderen Fahrzeuge sind ebenfalls Top Produkte.

Und da kannst du auch besser einen neuen Passat Voll ausgestattet fahren wie eine leere E-Klasse.

Aldi Craft ist eher ein Auto aus Übersee.

Hi,
es wäre durchaus mal interessant zu erfahren wie viele Kilometer denn so ein Streifenpolizist jährlich abspult, um das Pendant der Hilti im Automobilbau haben zu müssen. Ich denke es gibt durchaus Berufsgruppen die ein vielfaches dessen abspulen und sich ganz wohl in ihrem Passat, Insignia usw. fühlen. Vielleicht sollte man bei der Polizei auch mal die 1-Prozent-Regelung für Firmenfahrzeuge einführen, dann würden die sich sicher auch in anderen Fahrzeugen ganz wohl fühlen. Nur solange andere die Rechnung bezahlen kann man natürlich immer noch eins draufsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Etwas überzogen der Vergleich.
Soweit entfernt ist die E-Klasse nun auch nicht, die anderen Fahrzeuge sind ebenfalls Top Produkte.
Und da kannst du auch besser einen neuen Passat Voll ausgestattet fahren wie eine leere E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
es wäre durchaus mal interessant zu erfahren wie viele Kilometer denn so ein Streifenpolizist jährlich abspult, um das Pendant der Hilti im Automobilbau haben zu müssen. Ich denke es gibt durchaus Berufsgruppen die ein vielfaches dessen abspulen und sich ganz wohl in ihrem Passat, Insignia usw. fühlen.

Wie gut ein Fahrzeug ausgestattet ist, spielt für den Streifendienst doch keine Rolle. Wie ich schon sagte. Das Fahrzeug ist hier keine Wohlfühloase sondern reines Arbeitsmittel. Da kommts dann eher auf praktische Details an (z. B. ob man das Material aus dem Kofferraum jedesmal über eine breite und/oder hohe Ladekante wuchten muss oder nicht).

Im Streifendienst kommen schon einige Kilometer zusammen. Ich hab jetzt keine harten Zahlen. Aber wenn ich das mal so vergleiche mit einer Schicht in der Notfallrettung – da können an „heissen Tagen“ schonmal 400 Kilometer im Mercedes Sprinter zusammen kommen. Und das nicht nur geradeaus auf der BAB, wo man das in 3 Stunden abspulen kann, sondern auch innerstädtisch und überland.

Über die Anschaffungskosten muss man sich da glaub keine Sorgen machen. Die Angebote für Behördenfahrzeuge sind bei den Premiumherstellern exzellent. Unser Sprinter 519 CDI war nur ein paar Eure teurer als der Iveco Daily den wir vorher hatten. Und zwischen diesen beiden Fahrzeugen liegen sprichwörtlich Welten. Bei PKW wird das vermutlich ähnlich sein.

Viele Grüße
Jürgen

Wieso sollten sich die Polizisten mit der 1% Regelung an den Autos beteiligen? Sie nutzen sie ja nicht privat, sondern setzen sie als Arbeitsmittel für unsere Sicherheit ein. Und da müssen die Autos mitunter viel aushalten.
Soweit ich weis, werden die Autos geleast und wenn (evtl.) eine E-Klasse nur ein paar Euro teurer ist, gönne ich das den Polizisten gerne! Praktisch ist der Wagen auf jeden Fall, stabil auch und mit dem Bi-Turbo Diesel auch flott unterwegs. Von mir aus kann es genauso gut auch ein Passat oder Zafira sein. Mir völlig egal, Hauptsache sie machen einen guten Job!
Der Insignia hat nunmal eine grausige Ladekante und ist recht unübersichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
es wäre durchaus mal interessant zu erfahren wie viele Kilometer denn so ein Streifenpolizist jährlich abspult, um das Pendant der Hilti im Automobilbau haben zu müssen. Ich denke es gibt durchaus Berufsgruppen die ein vielfaches dessen abspulen und sich ganz wohl in ihrem Passat, Insignia usw. fühlen.

bis zu 100.000 km p.a z.b. bei zivilen Videofahrzeugen / Autobahndienststellen. (Wert gilt für das Fahrzeug)

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Soweit ich weis, werden die Autos geleast und wenn (evtl.) eine E-Klasse nur ein paar Euro teurer ist, gönne ich das den Polizisten gerne! Praktisch ist der Wagen auf jeden Fall, stabil auch und mit dem Bi-Turbo Diesel auch flott unterwegs. Von mir aus kann es genauso gut auch ein Passat oder Zafira sein. Mir völlig egal, Hauptsache sie machen einen guten Job!

Die meisten Polizeiautos dürften wohl den kleinsten Motor (den dann noch gedrosselt) und außer Funkgerät und Taxi-Leder nichts drin haben, also auch kein Radio und schon gar keine Sitzheizung oder dergleichen. Von daher spielt die Wertstabilität (da nach Nutzung eh nicht mehr auf dem regulären Markt) wohl keine Rolle. Ausnahme dürften zivile Video-Fahrzeuge sein.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Soweit ich weis, werden die Autos geleast und wenn (evtl.) eine E-Klasse nur ein paar Euro teurer ist, gönne ich das den Polizisten gerne! Praktisch ist der Wagen auf jeden Fall, stabil auch und mit dem Bi-Turbo Diesel auch flott unterwegs. Von mir aus kann es genauso gut auch ein Passat oder Zafira sein. Mir völlig egal, Hauptsache sie machen einen guten Job!
Die meisten Polizeiautos dürften wohl den kleinsten Motor (den dann noch gedrosselt) und außer Funkgerät und Taxi-Leder nichts drin haben, also auch kein Radio und schon gar keine Sitzheizung oder dergleichen. Von daher spielt die Wertstabilität (da nach Nutzung eh nicht mehr auf dem regulären Markt) wohl keine Rolle. Ausnahme dürften zivile Video-Fahrzeuge sein.

... das kommt auf das Bundesland an. In BY sind Leasing 320d mit Navi, Xenon, Sitzheizung die Regel. Zivile Videofahrzeuge sind i.d.R. 330d. Gibt aber seit neuesten auch Touran, X3, auf Autobahnen ist seit Jahren die 5er Serie im Einsatz....

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von draine


Die meisten Polizeiautos dürften wohl den kleinsten Motor (den dann noch gedrosselt) und außer Funkgerät und Taxi-Leder nichts drin haben, also auch kein Radio und schon gar keine Sitzheizung oder dergleichen.

Woher kommt denn diese "Weisheit" mit den gedrosselten Motoren für die Polizei? Den Insignia gäbe es auch mit 130 PS und gefahren wird der 160 PS´ler. Ein gedrosselter Motor würde warscheinlich sogar mehr kosten als ein Motor von der "Stange", wäre daher völlig unsinnig.

Zitat:

Von daher spielt die Wertstabilität (da nach Nutzung eh nicht mehr auf dem regulären Markt) wohl keine Rolle. Ausnahme dürften zivile Video-Fahrzeuge sein.

Soso, deshalb hat man die Grundfarbe vom unverkäuflichen weiss auf silber gewechselt.🙄

Klar werden die Kisten noch verkauft, aber aufgrund der vielen Km und der "Abnutzungserscheinungen" für relativ kleines Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal



Zitat:

Original geschrieben von draine


Die meisten Polizeiautos dürften wohl den kleinsten Motor (den dann noch gedrosselt) und außer Funkgerät und Taxi-Leder nichts drin haben, also auch kein Radio und schon gar keine Sitzheizung oder dergleichen. Von daher spielt die Wertstabilität (da nach Nutzung eh nicht mehr auf dem regulären Markt) wohl keine Rolle. Ausnahme dürften zivile Video-Fahrzeuge sein.

... das kommt auf das Bundesland an. In BY sind Leasing 320d mit Navi, Xenon, Sitzheizung die Regel. Zivile Videofahrzeuge sind i.d.R. 330d. Die Grundfarbe wurde ja auch von weiß auf silber gewechselt weil die Fahrzeuge m Weiterverkauf mehr bringen. Insofern ist das in gewisser Hinsicht die Mindestausstattung um als Leasingrückläufer verkaufbar zu sein. Gibt aber seit neuesten auch Touran, X3, auf Autobahnen ist seit Jahren die 5er Serie im Einsatz....

Greetinx

... gedrosselt wird nix, dafür ist meistens ein verstärktes Fahrwerk mit an Bord....

Mit stabil meinte ich auch eher das Auto (E-Klasse).
Wertstabilität spielt wohl auch eine Rolle, daher auch von weiß auf silber usw.
Gedrosselte Motoren? Macht wohl gar keinen Sinn, wenn sie jemanden verfolgen müssen bzw. schnell am Einsatzort sein müssen. Zudem haben sie auch einige Kilos an Zusatzausstattung an Bord.
In Hessen hat man die Zafira nicht mit 120 PS, sondern mit dem 150 PS Diesel gekauft, den Insignia auch mit dem damals größten Diesel (160 PS). Laut Beispiel werden in Bayern auch keine Sparautos eingesetzt. Ich finde das auch völlig richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen