Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 28. April 2024 um 08:47:02 Uhr:


Naja zum Teil gebe ich dir recht. Dir Batteriegrösse und die damit verbundene Ladegeschwindigkeit finde ich ok, bzw. als für mich ausreichend. Die Motorleistung ist mehr als ausreichend, dafür ist der Astra kein 2t Gefährt, man muss beim Neukauf von Reifen keine Privatinsolvenz anmelden. Vom Design finde ich den Astra mega gelungen. Aber mangelnde Routenführung und fehlende Vorkonditionierung sind schon ein Manko

Der Astra, gerade auch ST, ist ein gelungenes Auto, aber schlicht für das gebotene zu teuer.
Bei ~45.000 € tummeln sich eine Menge interessante Angebote, wie der MG4, BYD Seal, Tesla M3 .... Allemal technisch gefühlt mindestens 1 Generation weiter.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. April 2024 um 15:28:15 Uhr:



Zitat:

@Physikler84 schrieb am 28. April 2024 um 08:47:02 Uhr:


Naja zum Teil gebe ich dir recht. Dir Batteriegrösse und die damit verbundene Ladegeschwindigkeit finde ich ok, bzw. als für mich ausreichend. Die Motorleistung ist mehr als ausreichend, dafür ist der Astra kein 2t Gefährt, man muss beim Neukauf von Reifen keine Privatinsolvenz anmelden. Vom Design finde ich den Astra mega gelungen. Aber mangelnde Routenführung und fehlende Vorkonditionierung sind schon ein Manko

Der Astra, gerade auch ST, ist ein gelungenes Auto, aber schlicht für das gebotene zu teuer.
Bei ~45.000 € tummeln sich eine Menge interessante Angebote, wie der MG4, BYD Seal, Tesla M3 .... Allemal technisch gefühlt mindestens 1 Generation weiter.

Mag sein, aber wir bräuchten wenn dann den Kombi und der MG5 hat mich da nicht überzeugt.

Der Astra ist für mich schlicht zu klein. Ich bin 1,90m groß, wenn ich den Fahrersitz passend einstelle, kann niemand hinter mir sitzen. Da bekomme ich nicht mal meinen Fuß quer zwischen Sitz und Rückbank, und das beim ST, der etwas mehr Beinfreiheit hinten hat.

Na dann wird der neue Grandland wohl die bessere Wahl für dich sein 😉

Ähnliche Themen

Sich deswegen ein SUV ans Bein binden ich weiß ja nicht, habe erst jüngst den neuen Passat live gesehen der gefällt mir als Kombifahrer doch sehr, der Preis ist wieder etwas anderes.

Altersbedingt werde ich wohl dann mal auf einen SUV umsteigen - auch wenn noch nicht soweit, irgendwann steigt man dann dort „eleganter“ ein und aus…😉

Aber im Opel Regal sieht’s gerade sehr traurig aus. Werde mir daher auch mal den neuen Santa Fe anschauen im Sommer. Keine Schönheit wie der Insignia - aber optisch für mich (immer noch etwas Land Rover bezogen als ehemaliger Verkäufer😎) passend und speziell.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. April 2024 um 15:28:15 Uhr:



Der Astra, gerade auch ST, ist ein gelungenes Auto, aber schlicht für das gebotene zu teuer.
Bei ~45.000 € tummeln sich eine Menge interessante Angebote, wie der MG4, BYD Seal, Tesla M3 .... Allemal technisch gefühlt mindestens 1 Generation weiter.

Eben! Überspitzt muss man schon beim Kauf oder Leasing des Astra eine Privatinsolvenz, um hier im Sprech von Physikler84 zu bleiben, anmelden.

Da wir nur ein Auto benötigen und da auch noch 3 Kinder rein müssen, ist die Auswahl nicht so groß, den neuen Grandland werde ich bei Bedarf anschauen, hoffe mein Insignia hält noch ein wenig.

Zitat:

@wfrene schrieb am 28. April 2024 um 17:44:47 Uhr:


Da wir nur ein Auto benötigen und da auch noch 3 Kinder rein müssen, ist die Auswahl nicht so groß, den neuen Grandland werde ich bei Bedarf anschauen, hoffe mein Insignia hält noch ein wenig.

Wie zu vernehmen ist, mussten ja manche beim Insignia schon auf normale Verschleißteile mehrere Wochen warten. Eine der nächste Inspektionen/Wartungen könnte demnächst einen ungeplant langen Werkstattaufenthalt nach sich ziehen.

Die da wären ?

Zitat:

@Polarstern_2 schrieb am 28. April 2024 um 17:54:16 Uhr:



Zitat:

@wfrene schrieb am 28. April 2024 um 17:44:47 Uhr:


Da wir nur ein Auto benötigen und da auch noch 3 Kinder rein müssen, ist die Auswahl nicht so groß, den neuen Grandland werde ich bei Bedarf anschauen, hoffe mein Insignia hält noch ein wenig.

Wie zu vernehmen ist, mussten ja manche beim Insignia schon auf normale Verschleißteile mehrere Wochen warten. Eine der nächste Inspektionen/Wartungen könnte demnächst einen ungeplant langen Werkstattaufenthalt nach sich ziehen.

Diese Erfahrung hat mir auch mein Opel Händler schon mitgeteilt, da stehen teilweise Autos wegen ein paar Schrauben seit sechs Wochen in der Werkstatt und der Liefertermin ist unbekannt

Zitat:

@Polarstern_2 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-b-was-kommt-danach-t7036790.html?...]schrieb am 28. April 2024 um 17:54:16
Wie zu vernehmen ist, mussten ja manche beim Insignia schon auf normale Verschleißteile mehrere Wochen warten. Eine der nächste Inspektionen/Wartungen könnte demnächst einen ungeplant langen Werkstattaufenthalt nach sich ziehen.

Das Problem kenne ich von vielen Marken mittlerweile.
Mein Bruder musste für seinen 4 Jahre alten 5er Touring 3 Monate auf die Luftbalge von der Hinterachse warten, Auto war nicht mehr fahrbar, da einer defekt war.
Nachbars nagelneuer Seat musste nach 2 Monaten in die Werkstatt, AdBlue Heizung defekt. Ersatzteil brauchte nur 6 Wochen.
Gibt noch etliche andere in der Nachbarschaft, die ewig auf Teile warten mussten, alles keine Opel.

Bisher hatte ich noch keine Probleme, was die Ersatzteile betrifft.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 28. April 2024 um 15:28:15 Uhr:


Der Astra, gerade auch ST, ist ein gelungenes Auto, aber schlicht für das gebotene zu teuer.
Bei ~45.000 € tummeln sich eine Menge interessante Angebote, wie der MG4, BYD Seal, Tesla M3 .... Allemal technisch gefühlt mindestens 1 Generation weiter.

Witzigerweise haben alle diese Fahrzeuge gemeinsam, dass es keine offizielle Preisliste gibt und man sich die technischen Daten oftmals an verschiedenen (und nicht-offiziellen) Quellen zusammen suchen muss. Vor allem BYD informiert sehr lückenhaft.

Der Verbrauch des Astra Elektro ist recht gut und es gibt die Wärmepumpe serienmäßig. Bei anderen muss man oftmals eine höhere Ausstattung wählen um die Wärmepumpe zu erhalten.

Moin 206er

Witzigerweise findet man solche Exoten aus dem fernen Osten
verstärkt beim "Stern".

Wahrscheinlich sind sie mit den Sternverkäufen nicht mehr "Ausgelastet"!

Früher ein NOGO,da gab es nur Sternfahrzeuge auf dem Hof und
wehe es kam ein andere Marke auf den Hof gefahren.

mfG

https://sternauto-gruppe.de/fahrzeugsuche?...

Zitat:

@206driver schrieb am 29. April 2024 um 07:32:22 Uhr:



Der Verbrauch des Astra Elektro ist recht gut und es gibt die Wärmepumpe serienmäßig. Bei anderen muss man oftmals eine höhere Ausstattung wählen um die Wärmepumpe zu erhalten.

Nochmal: Was nützt es, wenn die Reichweite dennoch zu gering ist und beim Astra gibt es keine Option zu einer größeren Batterie. Ebenso wird von verschiedenen Stellen einer Wärmepumpe nur ein geringerer Einfluss bescheinigt. Und: Bitte die Preise vergleichen und dabei immer die technischen Merkmale im Kopf behalten. Niemand wird aus Mitleid oder Liebhaberei einen Astra anschaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen