Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Bei der Vorstellung des neuen Grandland wird hier erwähnt, dass darüber nichts neues mehr kommen soll 🙁
https://vision-mobility.de/.../...randland-oben-angekommen-319438.html
Das hört sich leider nicht gut an. Der Grandland ist für mich keine Alternative, zum einen möchte ich kein SUV fahren, zum anderen ist der Name einer der schlimmsten, die Opel je benutzt hat.
Meinen GSi-Diesel werde ich ohnehin behalten, aber in ein paar Jahren muss zur Schonung was anderes für den Alltag her. Bin daher schon an Manta oder Insignia interessiert, der Astra ist schön aber irgendwie keine richtige Alternative. Bin daher gespannt, was von Opel noch so kommt - in der jetzigen Modellpalette wäre nichts für mich dabei.
Zitat:
@Booni schrieb am 24. April 2024 um 09:50:20 Uhr:
Das hört sich leider nicht gut an. Der Grandland ist für mich keine Alternative, zum einen möchte ich kein SUV fahren, zum anderen ist der Name einer der schlimmsten, die Opel je benutzt hat.
Meinen GSi-Diesel werde ich ohnehin behalten, aber in ein paar Jahren muss zur Schonung was anderes für den Alltag her. Bin daher schon an Manta oder Insignia interessiert, der Astra ist schön aber irgendwie keine richtige Alternative. Bin daher gespannt, was von Opel noch so kommt - in der jetzigen Modellpalette wäre nichts für mich dabei.
Hey, da geht es dir 100% so wie mir 🙂
Zitat:
@Toto666 schrieb am 23. April 2024 um 09:00:39 Uhr:
Bei der Vorstellung des neuen Grandland wird hier erwähnt, dass darüber nichts neues mehr kommen soll 🙁https://vision-mobility.de/.../...randland-oben-angekommen-319438.html
Die Frage ist da ja eher ob der Insignia über dem Grandland wäre oder eher auf gleicher Linie als Limo/Kombi/usw... Weil der Unterbau wäre ja der gleiche von der Plattform her....
Und die Bruder von DS usw werden ja sowieso gebaut.... Kostentechnisch ist es doch dann eigentlich gut wenn es mehre Marken gibt mit den zu sagen wir 80% gleichen Autos....
Was sagen denn die Insider......
Warten? Oder wo anders umgucken.
Ähnliche Themen
Zumindest der Manta E wurde hier bestätigt und hieß es nicht Mal irgendwo der kommt doch nicht? Wie beim Insignia Nachfolger?
https://www.elektroauto-news.net/.../plaene-opel-guenstige-elektroauto
Also kommt eventuell doch ein Insignia C?
Oder ein Manta E in Insignia Größe?
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 26. April 2024 um 09:20:45 Uhr:
Zumindest der Manta E wurde hier bestätigt und hieß es nicht Mal irgendwo der kommt doch nicht? Wie beim Insignia Nachfolger?https://www.elektroauto-news.net/.../plaene-opel-guenstige-elektroauto
Also kommt eventuell doch ein Insignia C?
Oder ein Manta E in Insignia Größe?
Zum Insignia hat sich Huettl vorsichtiger geäußert als zum Manta. Insignia sinngemäß - wir schauen uns den Markt an, wenn es die Marktlage zulässt, kommt was...
Zitat:
@Booni schrieb am 24. April 2024 um 09:50:20 Uhr:
Das hört sich leider nicht gut an. Der Grandland ist für mich keine Alternative, zum einen möchte ich kein SUV fahren, zum anderen ist der Name einer der schlimmsten, die Opel je benutzt hat.
Meinen GSi-Diesel werde ich ohnehin behalten, aber in ein paar Jahren muss zur Schonung was anderes für den Alltag her. Bin daher schon an Manta oder Insignia interessiert, der Astra ist schön aber irgendwie keine richtige Alternative. Bin daher gespannt, was von Opel noch so kommt - in der jetzigen Modellpalette wäre nichts für mich dabei.
stimmt, bei Grandland muß ich immer an "Landwind" denken.....😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 26. April 2024 um 11:50:24 Uhr:
stimmt, bei Grandland muß ich immer an "Landwind" denken.....😁😁😁😁😁😁
😁 - ja, da ist was dran. Wobei der Landwind ja eigentlich einen Frontera kopiert hat, da schließt sich der Kreis wieder.
Zitat:
Wir haben genau diese Herausforderung. Opel Insignia A FL nach Motorschaden. Habe Glück gehabt und nen Austauschmotor bekommen, aber mit Verbrennern bin ich durch. Habe Ende März gelesen, dass kein neuer Insignia kommen soll. Habe mich daher mit dem Opel Astra L ST Electric beschäftigt und bin begeistert. Kofferraum nahezu genauso groß wie beim A FL. Ich schaffe auch bei 5 Grad meine 180km Pendelweg.
Der Astra ist - naja sagen wir mal - semi-hübsch. Viel wichtiger beim Astra und seinen anderen PSA Derivaten: die Batterie ist zu klein und es gibt nur eine, das Laden dauert viel zu lang (100 kW), Ladesäulen werden bei der Routenführung nicht berücksichtigt, keine Vorkonditionierung der Batterie, Motorleistung zu schwach. Er ist einfach, verglichen mit den Wettbewerbern, viel zu schlecht! Und: mit all seinen Eigenschaften erdreistet sich PSA (Stellantis steckt da ja noch nicht drin) ein Vermögen aufzurufen.
Nach Corsa B, Astra GTC H, Astra GTC J und Insignia B Grand Sport erhalte ich nun in wenigen Tagen meinen Polestar 2 LRSM! Wenn die CAD-Abteilung dicht gemacht wird oder ist sie schon dicht, dann kann man sicher vermehrt auf der Opel Media Seite lesen, dass man zusammen mit einem Zulieferer eine tolle neue Farbe "entwickelt" hat.
Naja zum Teil gebe ich dir recht. Dir Batteriegrösse und die damit verbundene Ladegeschwindigkeit finde ich ok, bzw. als für mich ausreichend. Die Motorleistung ist mehr als ausreichend, dafür ist der Astra kein 2t Gefährt, man muss beim Neukauf von Reifen keine Privatinsolvenz anmelden. Vom Design finde ich den Astra mega gelungen. Aber mangelnde Routenführung und fehlende Vorkonditionierung sind schon ein Manko
Zitat:
Wenn die CAD-Abteilung dicht gemacht wird oder ist sie schon dicht, dann kann man sicher vermehrt auf der Opel Media Seite lesen, dass man zusammen mit einem Zulieferer eine tolle neue Farbe "entwickelt" hat.
Gerade Farben gibts ja kaum noch bei Opel. Beim Grandland sind es vier zur Auswahl, beim Corsa fünf.
Zitat:
@Booni schrieb am 26. April 2024 um 15:22:15 Uhr:
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 26. April 2024 um 11:50:24 Uhr:
stimmt, bei Grandland muß ich immer an "Landwind" denken.....😁😁😁😁😁😁😁 - ja, da ist was dran. Wobei der Landwind ja eigentlich einen Frontera kopiert hat, da schließt sich der Kreis wieder.
Ich bin schon froh, dass der Grandland nicht zum "Sintra" Nachfolger wurde :-/
Zitat:
@Stippo [url=https://www.motor-talk.de/.../...gnia-b-was-kommt-danach-t7036790.html
Gerade Farben gibts ja kaum noch bei Opel. Beim Grandland sind es vier zur Auswahl, beim Corsa fünf.
Ich hatte da folgende Meldung im Sinn:
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 28. April 2024 um 08:47:02 Uhr:
Naja zum Teil gebe ich dir recht. Dir Batteriegrösse und die damit verbundene Ladegeschwindigkeit finde ich ok, bzw. als für mich ausreichend. Die Motorleistung ist mehr als ausreichend, dafür ist der Astra kein 2t Gefährt, man muss beim Neukauf von Reifen keine Privatinsolvenz anmelden. Vom Design finde ich den Astra mega gelungen. Aber mangelnde Routenführung und fehlende Vorkonditionierung sind schon ein Manko
Mit dem Gewicht muss ich jetzt leben, aber mit der von manchen gelobten Effizienz beim Astra, aber der doch geringeren Reichweite ist nun mal kein Blumentopf zu gewinnen. Der Polestar schafft DC 200 kW, d.h. in der selben Zeit habe ich bei sowieso schon größerer Grundreichweite mehr Energie für mehr Reichweite nachgeladen, als mit dem Astra. Beim Astra ist dann der Kaufpreis zu hoch, aber auch Leasing ist viel zu teuer (gerade im Vergleich mit dem Polestar 2). Der Astra ist und bleibt dann halt immer noch ein Kombinationskraftwagen, denn ich eigentlich auch nicht will. --> Fließheck