Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1533 Antworten

Zumindest darf man bezweifeln,
Ob ein Insi B überhaupt die 15 Jahre
wie der C Vectra durchhält oder
andere ältere Fahrzeuge von Opel !

Beim Insi B wird die Teileversorgung noch früher
wie beim Vectra C enden ,auslaufen und
jetzt in der allgemeinen Krise reicht es noch nicht einmal für "neue" Fahrzeuge,geschweige für eine
Lagerhaltung die Geld kostet und
Stellantis verkauft lieber "ihre" Fahrzeuge und
hat kein Interesse GM Fahrzeuge am Leben zu
Erhalten!

MfG

Mag sein, es gibt aber ein Gesetz das vorschreibt wie lange Ersatzteile verfügbar sein müssen.

Genau, 7 Jahre. Wenn jetzt also Juli 2022 das Produktionsende gekommen ist, gibt Ende Juli 2029 keine Ersatzteilpflicht mehr. Somit wären es dann 12 Jahre, wenn man von den ersten Fahrzeugen in 2017 ausgeht.

Und dann kommt die Zeit von freien Teilehändlern - der B wär sonst wohl das erste Fahrzeug dass nicht mehr „am Leben zu erhalten“ wäre.

Ähnliche Themen

Der Insigia B als Baureihe Z18 wurde 03/2017
eingeführt und
der Hersteller soll nur handelsübliche Ersatzteile bevorraten für 10 Jahre,
normal nach auslaufen der Produktion und sollte alle Ersatzteile nur für die übliche Nutzungsdauer
eines Produktes anbieten.
Wie lange die Nutzungsdauer ist ob 5 oder 8 oder 10 Jahre liegt beim Hersteller!

Man kann den Fahrzeughersteller aber nicht dazu zwingen,
wenn der Kotflügel VR im Jahre 2028 nicht mehr
Auf Lager ist,
den Kotflügel neu produzieren zu lassen bzw
eine Nachproduktion beim ehemaligen Lieferanten
für die QE Teile zu verlangen.

die Ersatzteilversorgung sind ein "dunkles" Kapitel im Matchboxbereich für alle Fahrzeughersteller!

Das neue EU Gesetz mit den 7 Jahren zur Ersatzteilversorgung von 2017 ist laut meiner Kentniß noch nicht einmal Beschlossen,
so meine Kenntniß von Mitte 2021.

Und es gilt dann nur für "Neu" hergestellte Produkte, nach dem Tag an dem das EU Gesetz
ratifiziert wurde.

mfG

Das neue EU Gesetz mit den 7 Jahren ist verabschiedet. 10 Jahre versichern aber die meisten Autohersteller.

https://www.stvo.de/.../...nge-muessen-hersteller-ersatzteile-anbieten

Manchmal sind es nicht die Ersatzteile, bei mir ist es jeweils das Problem mit den Reifen für den Classic Mini mit 12“. Die werkseitig montierten Pirelli waren ok, dann mussten neue her und das war gar nicht einfach, Falken hatte da geliefert. Nach der MFK (TÜV) Prüfung meinte der Experte nur gutmeinend: „sie sollten nun andere Pneus montieren“ dachte wohl ich hätte diese nur wegen der Prüfung drauf. Sonstige Teile brauchte ich bisher noch nicht, denke aber ist beo dem Modell relativ problemlos.

Ärgerlich ist - wie so häufig - die Kommunikation. Eine Last Edition oder See you again - Edition wäre schön gewesen plus erster Ausblick (Zeichnung) auf das Nachfolgemodell...so ist Opel jetzt zunächst eine Marke, die Oberhalb von Astra und Grandland nichts zu bieten hat...und letztendlich ein Kleinwagenhersteller, bei dem die Menschen auch nicht davon träumen können, als Astra-Käufer mal einen Insignia zu fahren usw...

Wie soll den ein Autohersteller von Träumen der Kunden leben….? Bringt dem Hersteller Null und Nichts wenn man heute einen Astra bestellt weil das Kleingeld für ein teureres Modell nicht reicht aber davon träumt. Ich hätte statt dem Insignia auch lieber den Panamera gehabt…und davon hat Porsche nicht einen Cent😉

Sehe ich auch so. Der Insignia war nie ein Volumenmodell und nicht ohne Grund wurde Opel auch verkauft. Es geht nun einmal darum Autos zu verkaufen und nicht gewisse Träume von Kunden zu erfüllen. Das machen andere Hersteller und die nehmen dafür auch im weit über 100.000 Euro pro Fahrzeug. Opel lebt von Masse und die hat der Insignia nie geliefert. Und über wieso, weshalb und warum kann man lange Reden, aber das ist nun einmal Geschichte., wenn vielleicht auch nur vorläufig.

So ist es - Hätte unter gewissen Umständen damals auch lieber einen XF oder eine E-Klasse gewünscht. Ich war aber nicht bereit für Image und zum Teil vielleicht bessere Ausstattung ein x-faches zu bezahlen. Preislich/Platzmässig war der Kodiaq ein starker Mitbewerber und wäre es aus reinen Vernunftsgründen auch geworden. Ausschlaggebend für den Insignia war aber einerseits die Optik, die AGR-Sitze und besonders das Matrix. Der Händler hat dann zu guter Letzt dazu verholfen. Weiss nicht wie es rausgekommen wäre wenn ich nochmals mit dem Omega in die Ferien wäre - es wäre wohl noch weiter evaluiert und überlegt worden. Dadurch, dass der Wagen aber genau in Wunschkonfiguration keine Woche nach der Einführung des Models eingelöst werden konnte musste ich eine schnelle Entscheidung treffen - die ich bis heute keinesfalls bereue, auch wenn ich eigentlich nie soviel ausgeben wollte und erst an einen Jahreswagen dachte 😎

Omegabesitzer,
Autokauf ist immer Bauchsache,
nie Kopfsache!

Wer den Kopf dazu nimmt,
Der fährt Fahrrad oder trauert seinem gedachten Wunschauto hinterher!

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Juli 2022 um 14:55:05 Uhr:


Omegabesitzer,
Autokauf ist immer Bauchsache,
nie Kopfsache!

Wer den Kopf dazu nimmt,
Der fährt Fahrrad oder trauert seinem gedachten Wunschauto hinterher!

Sehe ich nicht ganz so - bin am evaluieren eines weiteren Geschäftsfahrzeuges für den Fall dass der Octavia ausfällt. Das ist hauptsächlich Kopfsache, Modell/Marke ist relativ unwichtig. Da geht es aktuell eher Richtung BEV, aber der Kopf kann hier noch nicht „nicken“ - entweder zu teuer oder zuwenig Reichweite bzw zu langsame Lademöglichkeit. Wenn der Preis nicht wäre der Tesla Y auch wenn Optik nicht so faszinierend, Preislich eher MG 5, hier aber noch nicht erhältlich- am Schluss kann es aber auch sehr wohl wieder ein guter Schnellkauf mit einem anderen sein. Da müssen die Kosten stimmen, der Bauch hält sich hier völlig raus😉. Klar, bei einem Privatfahrzeug stimme ich Dir in der Regel zu🙂

Ich kaufe meine Wagen immer nach "Kopf". Und deshalb hatte ich auch nie einen Hersteller zwei mal hintereinander. Ich hatte sogar schon einen unterschriebenen Kaufvertrag für einen Nissan X-Trail zu Hause liegen und dann habe ich den Insignia noch bei Mobile gesehen und den dann spontan gekauft, weil am Ende Frauchen entschieden hat. Rein vom Kopf hätten es beide sein können, wenn auch total unterschiedliche Konzepte. Bei mir zählt nur, wo bekomme ich das meiste für mein Geld. Und da war der X-Trail auch weit vorne.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 17. Juli 2022 um 15:37:21 Uhr:


Ich kaufe meine Wagen immer nach "Kopf"......... weil am Ende Frauchen entschieden hat.

Der Zweitkopf sozusagen. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen