Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1533 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 8. Juli 2022 um 08:03:21 Uhr:
Auch und gerade beim ST ist der Kofferraum, bei vielen Kaufargument, im Astra L nicht wesentlich kleiner...
Kofferraum ja, auch so ein feines Auto der Astra, allerdings ist mir der Platz auf der Rückbank auch sehr wichtig, und da kann der Astra leider nicht mithalten auch wenn es schon viel besser geworden ist.
Naja in ein paar Jahren brauche ich den auch nicht mehr.
Aber auf SUV hab ich so garkeine Lust, gerade mit so einem flachen Heck nicht, habe aber noch lange Zeit von dem her auch egal.
Zitat:
Man kann nun sagen: Ade B! Seit Mitte Juni gibt es einen vorläufigen Bestellstop, der aber inoffiziell wohl endgültig ist. Damit heißt es nun zwei Jahre auf einen irgendwie gearteten Nachfolger warten.
Wirklich? Beim Astra K gab es ja extra nochmal eine Ausstattungsversion zum letzten Baujahr.
Der Insignia ist immerhin der letzte Opel ohne Franzosentechnik und für Opel sicherlich auch das Ende einer Ära. Wenn das wirklich so ein stilles Ende sein sollte wäre das ziemlich schade. Für mich wird der Insignia B ohnehin der letzte „neue“ Opel sein. Für mich war es immer schön selbst zu schrauben (ich bin KFZ Mechaniker) und die PSA Modelle hab ich bereits kennen gelernt und das hat leider mit einem Richtigen Opel nichts mehr zu tun. Das ist nur meine Meinung dazu und ich möchte keine Diskussion lostreten
Zitat:
@Audi 90 NG schrieb am 8. Juli 2022 um 20:43:41 Uhr:
Zitat:
Man kann nun sagen: Ade B! Seit Mitte Juni gibt es einen vorläufigen Bestellstop, der aber inoffiziell wohl endgültig ist. Damit heißt es nun zwei Jahre auf einen irgendwie gearteten Nachfolger warten.
Wirklich? Beim Astra K gab es ja extra nochmal eine Ausstattungsversion…
Ja, habe gestern auch mit einem Verkäufer beim FOH gesprochen, er meinte auch der Bestellstopp wird wohl endgültig sein und der Insignia wird wohl auslaufen. Sehr schade aber war zu erwarten sind wir mal ehrlich.
Moin,
selbst wenn es einen Nachfolger gäbe, hätte der keinen Hubraumstarken Motor den wir zum Wohnwagen ziehen benötigen würden.
Unser Sohn wollte sich erneut einen neuen Astra bestellen, diesen gibt es aber auch nur noch mit einem schwachen downgezizten Benziner ,1,2ltr., 3 Zyl, glaube ich.
Er wir sich nun wohl einen Mercedes kaufen, da er auch etwas Anhängelast haben möchte.
Schade, habe immer gerne opel gefahren.
V.G.
Ähnliche Themen
Hyundai Santa Fe 2 2 D => 2,5 to Anhängelast 🙂
Astra L Hybrid => 1,5 to
1,5 to sind doch OK. Der Astra ist ja nun mal nicht als klassisches Zugfahrzeug entworfen worden.
Für einen kleineren Wowa reicht es. Allerdings dürfen die Benziner nur 1.250 kg anhängen. Beim Diesel sind es dann wieder 1.500 kg.
Wer ein Zugfahrzeug braucht, kauft sich normalerweise nicht einen Astra. Egal ob altes oder neues Modell. Selbst wenn der 1,5t ziehen kann, würde ich dort keinen 1,5t schweren Anhänger anhängen. Und mein alter Qashqai durfte sogar nur 1,2t ziehen. Da sind ja 1,5t schon richtig viel.
Und der aktuelle Insignia darf ja auch kaum mehr (1,5t) ziehen, wenn man nicht die richtige Kombination aus Motor und Getriebe gewählt hat. Und wenn die nicht gleich vom Werk aus angebaut war, war das Thema ja noch schlimmer. Dann teilweise sogar unter einer Tonne (gebremst).
Hab das Thema in der letzten Zeit nicht mehr verfolgt. Gibt es zwischenzeitlich News zum Insignia Nachfolger?
Toyo bringt nun auch so einen Feldweg-Schräghecker. Fast wie vom heiteren Himmel. Augenscheinlich liegt diese KFZ-Formen-Idee bei allen schon länger aufm Reisbrett herum.
https://www.cars.com/.../
https://www.cnet.com/roadshow/pictures/2023-toyota-crown-debut/17/
https://www.youtube.com/watch?v=Nc8ZIa0LUdE
https://www.google.com/search?...
"16. Generation bricht mit Traditionen."
https://www.google.com/imgres?...
Es formiert sich ein regelrechtes Heer dieser Kreuz-Gattung. Von merkwürdig-unkonform bis très chic.
C5X, Ford Evos, 408 udgl. im Limo-Segment u. Reno Arkana & Taigun im Schepper-Segment, Tiguan X vom SUV herkommend nach unten in Limo gerdückt.
Enyaq Coupé, Polestar 2, GV60, Tavascan, Subaru Soltera + zahllose hierzulande unbekannte Kreationen der ganzen Marken in China/S-Korea/Japan/USA.
Je näher man in den Märkten stöbert, desto mehr solcher Schrägheck-Crossover fluten den Schirm.
Das Opel-Büro hat keine Chance, dieses Experiment nicht auch mitzumachen.
Schicke Stufe können sie nicht und wählt eh kein "BMW & Co."-Dienstwagenfahrer, Kombi haben sie (Astra), SUVs funktionieren separat.
Alleine dieser Crown oder haptisch der 408er setzen die Messlatte fürs Opelpersonal jedoch sehr hoch.
Wenn Dir der 408 haptisch schon so geläufig und gefällig - ist doch nicht verkehrt für hiesiges ?!
beim besagten japaner...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. Juli 2022 um 10:57:28 Uhr:
auch andere machen auf Crossover in dieser + jener Klasse...
nur fraglich - kommt der auch zu uns ?
Anscheinend wird er in den USA bei 40-50.000 $ eingepreist wo selbst die Amis schlucken müssen, wenn ja bspw. ein 6,2L-V8-Camaro 35tsd kostet und sie Preise bei ihren zig 3,6L-V6-Limos um 25-28 tsd $ gewohnt sind.
Der Crown funktioniert aber bei den Amis, da diese 340 PS für ruhigen Schlaf sorgen u. man dem Nachbar immer stolz mitteilt, wieviel Horsepower die Neuanschaffung hat und dabei noch ein "Blauer-Engel"-Badge am Blech kleben hat. Sowas finden die toll, darauf fahrn die total ab, egal, ob er nur 3 L oder auch 15 L trinken würde..
https://www.toyota.com/upcoming-vehicles/crown/
https://pressroom.toyota.com/.../
Gibt ja eh gleich ein 4er-Set an Crowns:
https://global.toyota/en/newsroom/toyota/37540641.html
https://global.toyota/en/newsroom/toyota/37533421.html
In D kauft niemand Toyotas solcher Preis- u. Leistungsklassen.
Wir bekommen den Corolla Cross u. den Akku-Crossover.
Da der Hybrid-Astra schon bei 40-45 tsd € anfängt und der Insignia-Nachfolger darüber sein wird, mit den bis zur Markteinführung dazu noch allgemeinen Preissteigerungen u. Preislisten-Erhöhungen, muss er ja auch zw. 40 u. 55 tsd € liegen.
Toyota stellt sich damit wohl gegen die Hyundai/Infinity/Genesis-Reihen auf.
Lexus, "the luxury division of toyota" allein reicht wohl nicht (mehr). Also noch eine eigene Crown-Serie.
Vielleicht haben wir dann ja auch wieder eine Senator-Klasse 😎
Zitat:
@opel-infos schrieb am 7. Juli 2022 um 23:56:58 Uhr:
Man kann nun sagen: Ade B! Seit Mitte Juni gibt es einen vorläufigen Bestellstop, der aber inoffiziell wohl endgültig ist. Damit heißt es nun zwei Jahre auf einen irgendwie gearteten Nachfolger warten.
Heute gerade einen Artikel gelesen, das der Insignia dieses Jahr noch eingestellt wird.
Von einem Nachfolger wurde nichts geschrieben, nur das noch nicht bekannt wäre, was anschließend in Rüsselsheim produziert werden wird.