Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1533 Antworten

Der Manta war relativ beliebt, weil günstig und daher für viele erschwinglich.
Ein Besuch bei Mantzel, Kissling & Co. war Pflicht, da "Ohne Power Ewig Letzter"..... 😛 😁 Das Image wurde dann durch das Klientel "D&W" ruiniert. 😁

D&W hat ja alle bedient - nur die Jugend konnte sich BMW und Mercedes nicht leisten. So was blieb? Escort, Manta, Capri. Auch ich war nicht abgeneigt Spoiler oder sonstwas für meine Autos zu suchen. Mit 1,056.436 war der Manta ein absoluter Erfolg. Nur wegen eines Filmes den Namen heute nicht mehr marketingmässig zu verwenden wäre falsch

Wieviele Insignias liefen eigentlich bis jetzt vom Band?🙂

Ein BMW war zu Manta Zeiten (Inflationsbereinigt) um einiges erschwinglicher als heute (war noch keine Premium Marke).

Omegabesitzer,
ich denke es wurden gesamt
ca 225.000 Manta gebaut .
Ob da jetzt der A Manta schon dabei ist,
Kann man nur im Opel-Buch herausfinden.

Manta B ab ca 8500 DM

Calibra war denke mit ca 240.000 Stück aber mehr und
der Vauxhall Insignia A war in England mehr gefragt,wie in D .
2011 waren es in D ca 26.000 und
in England ca 46.000 Stück und
knapp 140.000 Stück in Europa.

Dann kommt ja noch der Buick Regal der auch gefertigt wurde,auf Insignia Basis,
In 2011 ca 42.000 In Nordamerika und
ca 80.000 Stück in China.

Insignia B müßte man mal die Trommel rühren!

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 24. Juni 2022 um 16:20:23 Uhr:


Omegabesitzer,
ich denke es wurden gesamt
ca 225.000 Manta gebaut .
Ob da jetzt der A Manta schon dabei ist,

Da denkst Du weit daneben - und es beweist (nicht böse gemeint) das Denken Glücksache ist:

Manta A 458,593
Manta B 557,940

Bleiben ungeklärte ca 50.00 Stück auf das Total, evtl Irmscher und ähnliche

Quelle Wikipedia

Asset.JPG
Asset.JPG

Omegabesitzer,
Das hätte ich nicht so gedacht und
gleicht bei "mir" ja schon Geistiger Umnachtung!

Aber wenn man den Marktanteil
der 1970-1980er Jahre mit Heute vergleicht,
können da nur große Stückzahlen damals kommen!

Die 5000 fehlenden Mantas sind auch kein großes Problem,
Da fallen mit auf Anhieb 5 Manta A Turbo als Prototyp ein die nie unter Opel rausgekommen sind aber bei Opel gefahren sind und
wo noch danach ca 20-25 von der Firma gebaut wurden,die die Prototypen gebaut hatte.
Der Verbrauch Turbo mit Vergaser muß enorm gewesen sein,deswegen nur Prototypen
Dann der Manta A in der seltenen Version
TE2800 mit 2,8 Liter Commodore-Vergasermotor.,
Der bestimmt nicht in der offiziellen Stückzahl auftaucht.

Dann noch Irmscher mit geschätzt ca 4000 Manta ,
Z b. I200

Dann gab es noch einen Hersteller(Tuner)
denke in Holland,
der 100erte Manta umbauten,
Die aber kein Opel-Zeichen hatten!

Immerhin hat es der Manta auf eine Briefmarke geschafft-
https://shop.deutschepost.de/...sklebend-opel-manta-a-90-ct-10er-bogen

MfG

Opel Hallen
Manta Turbo
Manta Einzelstück
+4

absehbarer Fake...

https://www.autoevolution.com/.../...new-opel-insignia-192615.html#

So pauschal kann man das nicht sagen. Die Logik im Artikel ist zumindest nicht völlig an den Haaren herbeigezogen. Zugleich wird natürlich eingeräumt, dass es nur eine von mehreren möglichen Überlegungen ist. Es bleibt der Versuch eines Blicks in die Glaskugel, irgendwas müssen sie ja von Zeit zu Zeit mal schreiben. Wenn es so käme: Wäre diese Insignia-Neuauflage ausreichend oberhalb des Grandland positioniert?

Diese seit 2021 in den Comic-Netzen herumschwirrenden Kreaturen geben keine Ruhe:
https://www.google.com/imgres?...
https://www.google.com/imgres?...

Pflanzlich immer wieder gekreuzt mit den damaligen Roh-Plastikanbauten eines Country-Astras.
https://autospias.com/opel-astra-2023-facelift/

Für Jäger Gen. 3.0 ganz ok, aber zu wenig Kundschaft, um das Fließband für sowas anzuschmeißen:
https://www.google.com/imgres?...

Reprovorlage der 15 Jahre alte serienwiderliche Mitsu Kotzesportback
https://www.google.com/imgres?...
https://www.google.com/search?...

Die 1970er in die heutige Zeit transformiert:
https://www.google.com/search?...

Und natürlich die ganzen Heck-Unfälle der Stummelschrägheck-Franzosen
https://www.autobild.de/.../...der-70er-die-franzosen-1569225.html?...

Es ist halt so, dass Opel mit seinen lange abgelaufenen Konventional-Karrossenformen den Schuss nicht hörte und das Sortiment zur biederen Hausmannskost verdarb, so dass die Franzosen dem muffigen Markadams-Büro nun neue Anreize geben & auf die Sprünge helfen müssen.

Zitat:

@ackerpower schrieb am 5. Juli 2022 um 09:22:18 Uhr:


So pauschal kann man das nicht sagen. Die Logik im Artikel ...

mir ging es nur um die optische ausgestaltung, woher seit je her rührt

Ich kann denen allen nichts abgewinnen, aber wenn es als eine Variante des Insignias so erscheinen sollte wegen mir, ich hoffe dennoch auf einen ST, und wenn es einen solchen nicht mehr geben wird, wär es sehr schade gerade da der neue Astra ST sehr gelungen ist, kann ich nicht glauben das der Insignia dann so ein hässlicher Batzen wird.

Man kann nun sagen: Ade B! Seit Mitte Juni gibt es einen vorläufigen Bestellstop, der aber inoffiziell wohl endgültig ist. Damit heißt es nun zwei Jahre auf einen irgendwie gearteten Nachfolger warten.

Uff….mit gewissen hier Drinn wird es immer mühsamer….sollten sich mal bei einem „Berufskollegen“ untersuchen lassen….

Der B ist einfach zu erfolgreich gewesen..... 😁
Ich persönlich denke nicht, dass Opel als Ersatz / Nachfolger wieder ein ST oder GS bauen wird. Wie soll der auch aussehen? Die aktuellen Fahrzeuge sehen da ja schon alle so aus, wie der Astra L. Ein bisschen höher, breiter.... und das war es dann.
Auch und gerade beim ST ist der Kofferraum, bei vielen Kaufargument, im Astra L nicht wesentlich kleiner. War schon beim K zum B so.
Vermutlich wird daher hier eher was in Richtung SUV / Crossover kommen.

auch andere machen auf Crossover in dieser + jener Klasse...

https://www.motor-talk.de/.../toyota-news-t6774013.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen