Insignia B ST FL 2.0 CDTI Kaufberatung
Hallo,
an alle die den Facelift mit dem 174 PS Diesel motor haben oder hatten.
Wie zufrieden seit / wart ihr?
Was sind so die größten Probleme die ihr hattet?
Würded ihr das auto wieder kaufen.
Habe einen 2021 opel insignia elegance ins Auge gefasst
Sports tourer mit Handschaltung
74TKM
16500 euro
Deutsches Fahrzeug als zertifizierter OPEL-"ex Mietwagen" -
Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia b Facelift 174 PS Erfahrungen' überführt.]
104 Antworten
Ich kann nur sagen der erste Insignia B
Bj 2018 von mir selber konfiguriert
Mit Alarm Anlage
Alarmanlage ging ohne Grund jede Nacht an
Bis das Problem gelöst war war ich Wochen älter
Ab ca 120 km/h fing der Wagen mächtig an zu vibrieren an
Hier konnte keine Abhilfe geschaffen werden
Mehr Fach Motorkontrollleuchte an
Nox Sensor 1
Lambdasonde 1
Kam immer wieder
Der wagen wurde dann gewandelt
Und habe 12.2019 einen neuen ohne Alarmanlage aber mit standheizung ab Werk
Und Ultimate Ausstattung inkl Hud
2 L Diesel
170ps
Keine besonderen Vorkommnisse an diesem Wagen was motorkontrollleuchte an geht
Alles soweit bestens
Bis auf
Bei 18000 Kilometer Kupplung Leistungreduzieren drin stand im Display
Also bei 18000 neue Kupplung
Alles auf Garantie
So Karten Fehler wäre noch erwähnenswert vor ca 2 Jahren
Neue Lese Einheit bekommen seid dem ruhe
Seid neusten etwas Öl am Ladedruckschlauch Laut FOH nix besonderes
Halte ich aber im Auge
Habe 5 Jahre Fexcare die Ende Dezember ausläuft
Für mich ein top auto bis jetzt.
Liebe Insignia B Community,
als Alternative habe ich bei einem anderen Opelhändler einen Insignia B ST VFL 1.5 Turbo Benziner 165 PS Business Edition ausgegraben. Der Wagen ist EZ 03/2020 mit ~100 TKm Laufleistung. 1. Hand, Leasingfahrzeug von der örtlichen Wohnungsbaugenossenschaft, angeblich der Privatfirmenwagen des Prokuristen ;-) . Komplette Ausstattungsliste hängt als JPEG an. Der Wagen ist 8-fach bereift und steht seit einem Jahr (März 2023) beim Händler auf dem Hof, vermutlich aufgrund überzogener Preisvorstellungen. Am Telefon habe ich den Preis auf 15,5K€ bekommen, immer noch viel Geld für ein 4 Jahre altes Auto mit 100 TKm.
Was denkt ihr bezüglich Ausstattung, Laufleistung und Preis?
Wie sind die Erfahrungen mit dem B15XFT Motor >100 TKm?
Worauf soll ich achten, falls ich mir den persönlich anschaue?
Habt ihr Meinungen bezüglich der langen Standzeit?
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Zitat:
@ford_malakoff schrieb am 08. März 2024 um 10:52:33 Uhr:
Habt ihr Meinungen bezüglich der langen Standzeit?
Eigentlich nicht so schlimm. Nur schau ihn dir genauer hinsichtlich Standschäden (Lack, Reifen etc.) an.
Ausstattung ist halt immer sehr individuell.
Zitat:
@ford_malakoff schrieb am 8. März 2024 um 10:52:33 Uhr:
Liebe Insignia B Community,als Alternative habe ich bei einem anderen Opelhändler einen Insignia B ST VFL 1.5 Turbo Benziner 165 PS Business Edition ausgegraben. Der Wagen ist EZ 03/2020 mit ~100 TKm Laufleistung. 1. Hand, Leasingfahrzeug von der örtlichen Wohnungsbaugenossenschaft, angeblich der Privatfirmenwagen des Prokuristen ;-) . Komplette Ausstattungsliste hängt als JPEG an. Der Wagen ist 8-fach bereift und steht seit einem Jahr (März 2023) beim Händler auf dem Hof, vermutlich aufgrund überzogener Preisvorstellungen. Am Telefon habe ich den Preis auf 15,5K€ bekommen, immer noch viel Geld für ein 4 Jahre altes Auto mit 100 TKm.
Was denkt ihr bezüglich Ausstattung, Laufleistung und Preis?
Wie sind die Erfahrungen mit dem B15XFT Motor >100 TKm?
Worauf soll ich achten, falls ich mir den persönlich anschaue?
Habt ihr Meinungen bezüglich der langen Standzeit?
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Ich habe mir jetzt die Historie des o.g. 1.5 Turbos schicken lassen.
Es gab doch einen Unfallschaden, obwohl als unfallfrei inseriert!
Laut Rechnung wurde der Stoßfänger und Heckschürze hinten getauscht und der "Stoßminderer" (Ist das vorne?) sowie diverse Träger und Halter und abschließend lackiert, in Summe dann 3000€!
Die Rechnung liest sich so als ob hinten jemand drauf und in den Vordermann reingeschoben.
Zumindest merkantile Wertminderung als Unfallauto, was meint ihr?
Die Servicehistorie im Anhang als JPEG. Es wurde seit 2 Jahren keine Inspektion gemacht! Die Reparatur des Unfalls wurde laut Rechnung bereits im November 2021 beauftragt und erst im März 2022 abgerechnet, was den Rücksetzer in der Laufleistung von 70TKm auf 58 TKm im März 2022 erklären könnte. Würde schon gut passen.
Was denkt ihr?
Danke für euer Feedback!
Ähnliche Themen
3000€ Schaden is sozusagen „nichts“
Muss der Händler angeben, ist aber keine Wertminderung da Bagatelle.
Spricht aber für den Händler 🙂
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 8. März 2024 um 15:06:17 Uhr:
3000€ Schaden is sozusagen „nichts“
Ich weiss, aber ein reparierter Unfallschaden ist ein reparierter Unfallschaden und nicht unfallfrei!
Der „Unfall“ war nicht arg viel. 3300€ Heckverkleidung, Stoßmiderer (gibts hinten) und einen neuen Totenwinkelsensor hatte ich letzten Sommer.
Zitat:
@schorsch1975 schrieb am 8. März 2024 um 15:11:01 Uhr:
Wenn alle beschädigten Teile austauschbar waren gilt das Auto als Unfallfrei.
Zumindest Mobile.de sieht das anders.
https://www.mobile.de/.../...unfallschaden-verschwiegen-haendler-54228
Zitat:
@ford_malakoff schrieb am 8. März 2024 um 14:52:15 Uhr:
Zitat:
@ford_malakoff schrieb am 8. März 2024 um 10:52:33 Uhr:
Liebe Insignia B Community,als Alternative habe ich bei einem anderen Opelhändler einen Insignia B ST VFL 1.5 Turbo Benziner 165 PS Business Edition ausgegraben. Der Wagen ist EZ 03/2020 mit ~100 TKm Laufleistung. 1. Hand, Leasingfahrzeug von der örtlichen Wohnungsbaugenossenschaft, angeblich der Privatfirmenwagen des Prokuristen ;-) . Komplette Ausstattungsliste hängt als JPEG an. Der Wagen ist 8-fach bereift und steht seit einem Jahr (März 2023) beim Händler auf dem Hof, vermutlich aufgrund überzogener Preisvorstellungen. Am Telefon habe ich den Preis auf 15,5K€ bekommen, immer noch viel Geld für ein 4 Jahre altes Auto mit 100 TKm.
Was denkt ihr bezüglich Ausstattung, Laufleistung und Preis?
Wie sind die Erfahrungen mit dem B15XFT Motor >100 TKm?
Worauf soll ich achten, falls ich mir den persönlich anschaue?
Habt ihr Meinungen bezüglich der langen Standzeit?
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Ich habe mir jetzt die Historie des o.g. 1.5 Turbos schicken lassen.
Es gab doch einen Unfallschaden, obwohl als unfallfrei inseriert!
Laut Rechnung wurde der Stoßfänger und Heckschürze hinten getauscht und der "Stoßminderer" (Ist das vorne?) sowie diverse Träger und Halter und abschließend lackiert, in Summe dann 3000€!Die Rechnung liest sich so als ob hinten jemand drauf und in den Vordermann reingeschoben.
Zumindest merkantile Wertminderung als Unfallauto, was meint ihr?Die Servicehistorie im Anhang als JPEG. Es wurde seit 2 Jahren keine Inspektion gemacht! Die Reparatur des Unfalls wurde laut Rechnung bereits im November 2021 beauftragt und erst im März 2022 abgerechnet, was den Rücksetzer in der Laufleistung von 70TKm auf 58 TKm im März 2022 erklären könnte. Würde schon gut passen.
Was denkt ihr?
Danke für euer Feedback!
Ich habe mich geirrt, die letzte Inspektion war doch in 10/2022 bei 92 TKm. "Inspektion nach 30.000, 90.000, 150.000 km etc"
Weiss jemand was da fällig wurde bzw gemacht werden muss?
Steht >100.000 Km irgendwas Größeres an? Steuerkette ist ja wartungsfrei...
Hallo,
Wenn dich der reizt, anschauen, und nicht hier fragen, hier ist es nur Papier,,
Preis passt doch,,vermutlich,
Moin! Da gibt es andere zum gleichen Preis mit besserer Ausstattung. Er hat z.B nur das kleine R4.0 Intelilink.
Bsp: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@ford_malakoff schrieb am 8. März 2024 um 15:09:40 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 8. März 2024 um 15:06:17 Uhr:
3000€ Schaden is sozusagen „nichts“Ich weiss, aber ein reparierter Unfallschaden ist ein reparierter Unfallschaden und nicht unfallfrei!
Ja, gemäss irgendeinem idiotischen Gesetz! Deshalb meinte ich ja der Händler muss es angeben. Und dass er es macht spricht für ihn! Denn mancher andere Händler würde den Ersatz einer Stosstange etc. nicht angeben. Zudem: wenn der Kunde ein Fahrzeug eintauscht werden 99.9% der Kunden nie angeben dass mal eine Frontschürze, Stossstange gewechselt wurde oder ähnliche Bagatellen.
Völlig dämliche Vorschrift - denn danach sind gefühlt 60% aller Fahrzeuge Unfallfahrzeuge🙄
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 9. März 2024 um 07:00:04 Uhr:
Zitat:
@ford_malakoff schrieb am 8. März 2024 um 15:09:40 Uhr:
Ich weiss, aber ein reparierter Unfallschaden ist ein reparierter Unfallschaden und nicht unfallfrei!
Ja, gemäss irgendeinem idiotischen Gesetz! Deshalb meinte ich ja der Händler muss es angeben. Und dass er es macht spricht für ihn! Denn mancher andere Händler würde den Ersatz einer Stosstange etc. nicht angeben. Zudem: wenn der Kunde ein Fahrzeug eintauscht werden 99.9% der Kunden nie angeben dass mal eine Frontschürze, Stossstange gewechselt wurde oder ähnliche Bagatellen.
Völlig dämliche Vorschrift - denn danach sind gefühlt 60% aller Fahrzeuge Unfallfahrzeuge🙄
Na ja, der Händler hat es erst auf Nachfrage amgegeben. Vermutlich ist es eine Bagatelle, mehr Sorgen macht mir die Laufleistung und die folgende Standzeit. Laut Servicehistorie wurden nur hinten Bremsbeläge gemacht. , gut möglich dass einiges fällig ist. Egal ich muss mir den Wagen zunächst anschauen, sonst alles nur Spekulationen.
Mancher hätte das auch auf Nachfrage nicht angegeben!😎
Standzeit ist eigentlich harmlos für diesen Zeitraum. Einzig Batterie und Pneus können darunter in Mitleidenschaft gezogen worden sein