Insignia B ST FL 2.0 CDTI Kaufberatung
Hallo,
an alle die den Facelift mit dem 174 PS Diesel motor haben oder hatten.
Wie zufrieden seit / wart ihr?
Was sind so die größten Probleme die ihr hattet?
Würded ihr das auto wieder kaufen.
Habe einen 2021 opel insignia elegance ins Auge gefasst
Sports tourer mit Handschaltung
74TKM
16500 euro
Deutsches Fahrzeug als zertifizierter OPEL-"ex Mietwagen" -
Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia b Facelift 174 PS Erfahrungen' überführt.]
104 Antworten
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 5. März 2024 um 10:02:12 Uhr:
Zitat:
@ford_malakoff schrieb am 4. März 2024 um 17:26:17 Uhr:
Wagen stammen laut telefonischer Auskunft aus Langzeitvermietungen, d.h. Leasing via Sixt, Europcar etc.Langzeitvermietung als Handschalter bei Europcar und Sixt………😎
Hilf mir bitte weiter, wo ist da der Haken?
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 5. März 2024 um 10:12:10 Uhr:
@ford_malakoff
Wieso den unbedingt Diesel? Wie Du selbst sagst ist Dein Fahrprofil begrenzt gut für Diesel. Du hast zwar Minderverbrauch aber auch teureren Treibstoff der das wieder etwas relativiert.Ob nun ZR oder Steuerkette - die Problematik und das sehr kostspielige Risiko bei jeder HU bezüglich Partikelanzahl wäre mir gerade in Deinem Fall zu riskant. Ich vermute Du willst den auch wieder bis zum „geht nicht mehr“ fahren und das wird auf Grund der Partikelproblematik wesentlich früher sein als bei einem Benziner
Handschalter verstehe ich auch nicht ganz: bist Du den der Typ, der gerne „sportlich“ fährt und willst deshalb Handschalter? Oder ist es einfach aus Gewohnheit? Der Insignia ist eher ein Cruiser und da passt die Automatik viel besser. Dann muss man in einem Stau auch nicht 100x kuppeln und bei adaptiver Geschwindigkeitsregelung ist es extrem entspannt
Wieso Diesel:
Angebot/Nachfrage und der daraus resultierende Preisabstand zum Benziner von ~ 5-6 k€. Dafür kann auch etwas kaputtgehen. Im Suchradius von 200 km gibt es kaum Angebot von Insignia ST Handschalter mit Ottomotor und wenn dann dann unverschämt teuer.
[Etwas off-topic]
Bei Dat Autohus hatte ich einen günstigen Benziner gesehen, aber 500 km entfernt und nachdem ich da mal angerufen habe und einen unmöglichen Typen dran hatte und anschliessend kurz deren Geschäftsmodell ergooglet habe, möchte ich dort kein Kunde sein.
Danke für den Hinweis bezüglich der Partikelmessung. Ich habe mich etwas eingelesen und dies hier gefunden:
https://www.tuev-verband.de/.../...der-abgasuntersuchung-zeigt-wirkung
~3% DPF/Euro6/HU Versager bis 160 TKm bzw. 5% > 160 TKM ist schon eine Hausnummer, aber zeigt auch, dass nicht jedes 2. Auto betroffen ist. Immerhin gilt Eu6 seit 2015, also sind auch ältere Fahrzeuge in der großen Stichprobe. Bei entsprechender Fahrweise und Pflege kann man das vorhandene DPF Risiko weiter minimieren. Wir fahren wahrscheinlich zu wenig absolute Strecke, um die Dieselvorzüge voll auszuspielen, allerdings sollte die Nutzung als Reisewagen hinsichtlich des DPF generell passen.
Bei den Kaufkandidaten wird die HU neu gemacht, zumindest beim 1. Mal kommt er sicher durch bzw. sind die Partikel noch nicht mein Risiko.
Wie kann ich als Laie bei der Begutachtung/Probefahrt überhaupt sinnvoll den DPF Zustand abschätzen?
Bezüglich Handschalter:
Ich bin eher der Typ vorrausschauender Gleiter mit Richtgeschwindigkeit, den ganz selten der Hafer sticht. Mit unserem voll beladenen Mondeo mit 125 langübersetzten PS war eh nicht anderes drin. Ich möchte einfach ein Schaltung aus Gewohnheit und ich schalte gern. Die Automatik in Leihwagen macht nicht immer das was ich will oder vorhabe.
Generell, worauf kann/soll ich achten bei den Fahrzeugen?
Der Omegabesitzer hat völlig recht, ich suche prinzipiell etwas Langlebiges und Solides. Und ein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, bei dessen Kauf ich möglichst rational und gut informiert vorgehe.
Hier gibt es auch welche
Ich bezweifle, dass es sich um „Langzeitmieten bzw. Leasingfahrzeuge“ handelt, das hat folgende Gründe:
Sixt und Europcar sind grundsätzlich Autovermieter
Leasingfahrzeuge werden in der Regel 24 oder 36 Monate geleast und wer ein solches Fahrzeug bei den Kilometerleistungen least, will eher Automatik. Wenn also Leasingfahrzeuge stehen die schon etwa 9 Monate unverkauft rum.
Grundsätzlich wären „Abofahrzeuge“ möglich, da geht es eher drum, genau wie bei normalen Mietfahrzeugen, diese günstig anbieten zu können und beim Kauf werden da oft unverkäufliche „Langzeitsteher“
als „Pakete“ gekauft. Und da könnte es sogar sein, dass es VFL aus 2020 sind. Bei Abofahrzeugen sehe ich aber die Problematik, dass die Nutzer möglichst günstig fahren wollen und noch weniger Sorge als zu Leasingfahrzeugen geben - genauso bei normalen Mietfahrzeugen. Wurden die nach Vorschrift von einem Opelhaus gewartet….?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 5. März 2024 um 18:42:51 Uhr:
Ich bezweifle, dass es sich um „Langzeitmieten bzw. Leasingfahrzeuge“ handelt, das hat folgende Gründe:Sixt und Europcar sind grundsätzlich Autovermieter
Leasingfahrzeuge werden in der Regel 24 oder 36 Monate geleast und wer ein solches Fahrzeug bei den Kilometerleistungen least, will eher Automatik. Wenn also Leasingfahrzeuge stehen die schon etwa 9 Monate unverkauft rum.
Grundsätzlich wären „Abofahrzeuge“ möglich, da geht es eher drum, genau wie bei normalen Mietfahrzeugen, diese günstig anbieten zu können und beim Kauf werden da oft unverkäufliche „Langzeitsteher“
als „Pakete“ gekauft. Und da könnte es sogar sein, dass es VFL aus 2020 sind. Bei Abofahrzeugen sehe ich aber die Problematik, dass die Nutzer möglichst günstig fahren wollen und noch weniger Sorge als zu Leasingfahrzeugen geben - genauso bei normalen Mietfahrzeugen. Wurden die nach Vorschrift von einem Opelhaus gewartet….?
Sämtliche angebotene Insignias sind FL. Scheckheft schaue ich mir an.
https://corporate.sixt.com/.../?...|Search&fir=1&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAopuvBhBCEiwAm8jaMaPcgW7PAVatxKkNIacAihQQzPnIcTUla2dGNBqxhoBKT4yo9BgPShoCH2UQAvD_BwE&exactag_uk=05e6205af06942698a00e2d522156d9d
Hallo, ich empfehle das Intelli-Licht, super, aber in Bezug auf den Motor, , lass ihn laufen, radio aus, und hoere einfach den Ton, am Ton kann man viel auf den Zustand heraus hoeren,, Viel Erfolg. Fahre auch den Diesel mit 2ltr.
Hi,
kann ich irgendetwas sinnvolles bezüglich DPF oder anderer kritischer Bauteile mittels OBDII und der OPL DPF App oder anderer Apps auslesen? Wenn ja lässt mich ein Händler üblicherweise überhaupt an das OBD ran?
Gibt es einen OBDII Bluetooth Stecker sowie Software den ihr für den Insignia B empfehlt?
Danke und Grüße!
P.S. Hier ist einer der Insignia B
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meine Bedenken wegen „Langzeitmiete“ wird da nur gestärkt.
Der durchschnittliche Wert der Google Rezensionen ist nicht gerade hoch und manche 1-Stern Bewertung scheint fundiert zu sein…..
Besser Vorsicht walten lassen….
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 6. März 2024 um 18:07:43 Uhr:
Meine Bedenken wegen „Langzeitmiete“ wird da nur gestärkt.Der durchschnittliche Wert der Google Rezensionen ist nicht gerade hoch und manche 1-Stern Bewertung scheint fundiert zu sein…..
Besser Vorsicht walten lassen….
Danke für den Hinweis, die Bewertungen auf Google sind wirklich grottig. Bei Mobile sind die Reszensionen deutlich besser. Wie ist die Diskrepanz zu erklären?
Das ist schwierig zu sagen - und die Glaskugel streikt gerade.
Normal wären wenige 1-Stern Bewertungen auch bei sonstigen Topbewertungen zu erwarten. Hier sind es meines Erachtens aber zuviele und bei manchen wird von „Anwalt“ gesprochen.
Anscheinend hat der Händler grosse Verkaufsplätze und die Batterien müssen wohl oft für eine Probefahrt überbrückt werden. Bedeutet für mich wenig Pflege der Fahrzeuge.
Denke mir auch dass keines der Fahrzeuge bereits „verkaufsfertig“ gemacht wurde und erst bei effektivem Verkauf den notwendigen Service erhalten. Vorteil für den Käufer einerseits, denn man sieht was nicht ok ist. Nachteil: unerfahrene Käufer die nicht reklamieren, erhalten evtl ein nicht ganz einwandfrei aufbereitetes Fahrzeug.
Ein seriöser Händler kennt die Wichtigkeit von Google Rezensionen und wäre bemüht jede (insbesondere die Schlechten!) Rezension zu beantworten und zu verdanken. Er zeigt Interessenten damit, dass ihm zufriedene Kunden wichtig sind! Hier habe ich nichts dergleichen festgestellt was den Eindruck aufkommen lässt, die Kundenmeinungen seien dem Händler so was von egal. Dabei könnte man gerade bei schlechten Rezensionen „Gegensteuer“ geben und Fehler entschuldigen und erklären. 🙄
Zitat:
@ford_malakoff schrieb am 6. März 2024 um 18:30:19 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 6. März 2024 um 18:07:43 Uhr:
Meine Bedenken wegen „Langzeitmiete“ wird da nur gestärkt.Der durchschnittliche Wert der Google Rezensionen ist nicht gerade hoch und manche 1-Stern Bewertung scheint fundiert zu sein…..
Besser Vorsicht walten lassen….
Danke für den Hinweis, die Bewertungen auf Google sind wirklich grottig. Bei Mobile sind die Reszensionen deutlich besser. Wie ist die Diskrepanz zu erklären?
Die schlechten Bewertungen bei Mobile wurden gelöscht.bzw löschen gelassen.;-)
Gruss Turerfahn
Kann möglich sein. Mobile ist ja an Kunden interessiert und die inserieren kaum wenn die Bewertungen da zu schlecht sind
Zu dem Autohaus gibt oder gab es hier mal reichlich zu lesen und nicht unbedingt Gutes.
Einfach mal die Sufu nutzen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 7. März 2024 um 16:32:16 Uhr:
Zu dem Autohaus gibt oder gab es hier mal reichlich zu lesen und nicht unbedingt Gutes.
Einfach mal die Sufu nutzen.
Habe jetzt über alle Foren "Lautsch" gesucht, die meisten berichten von der berühmten Freundlichkeit und Serviceorientiertheit des genannten Händlers. Davon konnte ich mir bereits am Telefon einen Eindruck verschaffen ;-) Dem Namen nach war es der Inhaber oder jemand aus der Inhaberfamilie persönlich.
Viele Käufer sind aber ganz zufrieden, da der Preis unschlagbar ist. Falls Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung könnte es dort sicher hässlich werden. Wäre sowieso ein Problem, weil der Händler 2h bzw. 150 Km entfernt ist. Allerdings suche ich auch keine neuen Freunde, sondern ein günstiges Auto.