Insignia B ST FL 2.0 CDTI Kaufberatung
Hallo,
an alle die den Facelift mit dem 174 PS Diesel motor haben oder hatten.
Wie zufrieden seit / wart ihr?
Was sind so die größten Probleme die ihr hattet?
Würded ihr das auto wieder kaufen.
Habe einen 2021 opel insignia elegance ins Auge gefasst
Sports tourer mit Handschaltung
74TKM
16500 euro
Deutsches Fahrzeug als zertifizierter OPEL-"ex Mietwagen" -
Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Insignia b Facelift 174 PS Erfahrungen' überführt.]
104 Antworten
Zitat:
@Falco411 schrieb am 9. März 2024 um 06:51:52 Uhr:
Moin! Da gibt es andere zum gleichen Preis mit besserer Ausstattung. Er hat z.B nur das kleine R4.0 Intelilink.
Bsp: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke, aber leider 500 km weit weg. Sieht nach einem "Heizerauto" aus.
Dann guck z.B bei Dat Autohus auf der Website. Oder such nach privat in deiner Nähe und frag deinen ansässigen OH nach der CarGarantie wenn du privat kaufst.
Ich hatte meinen MY18 2.0 B20DTH Autom. Business Innovation mit 47000km vor 3,5 Jahren für 19k gekauft. Außer Standheizung, Schaltwippen und Panno volle Hütte. Mein ansässiger OH hat mir dann die CarGarantie für drei Jahre verkauft.
Oder such nach einem Diesel. Solange du nicht täglich damit nur zum Bäcker um die Ecke fährst, sollte er auch halten.
Ich fahre ca. 20000km jährlich, und auch mal Kurzstrecke (7km einfach oder bei Regen auch wohl mal nur 1km einfach) und bis dato läuft er super. Keine Probleme mit Kette oder DPF. Wobei ich die neue Messmethode noch nicht mitgemacht habe.
Evtl auch nach älteren gucken, MY18,5 oder MY19. Gerade die 360° Kamera würde ich bei neueren Modellen vermissen, da der Insignia doch recht lang ist. (5m)
https://www.autohus.de/.../
@ford_malakoff
Warst Du jetzt beim Händler? Eindruck?
Ähnliche Themen
Zitat:
@giantdidi schrieb am 4. März 2024 um 19:39:43 Uhr:
Ich dachte der FL (174 PS) hat Kette, wie der 1,6. Also theoretisch gar nichts machen.
Der 1.6er hat massive Kettenprobleme. Tausch kostet ca. 4000€
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 10. März 2024 um 15:56:51 Uhr:
@ford_malakoff
Warst Du jetzt beim Händler? Eindruck?
Ich war am Samstag beim Händler um dieses Fahrzeug anzuschauen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Wagen stand 1 Jahr draußen, Batterie tot, massiv rostige Bremsscheiben und -sättel. Spaltmaße ok, paar kleine Kratzer und Dellen, aber OK. Unterboden ok.
Mittels Starthilfe angelassen und Probefahrt gemacht.
Fuhr sich ganz ok, allerdings massiv abgenutztes Kupplungspedal (siehe Foto, so sieht mein Pedal im Mondeo nach 250 TKm nicht aus) und der montierte Winterreifensatz mit vorne <2 mm und hinten 5-6 mm Profil. Also vermutlich ein Firmenfahrzeug der örtlichen Wohnungsbaugesellschaft, das 100 TKm Kurzstrecke in einer Kleinstadt gelaufen ist. Beim Gasgeben im Leerlauf und beim Anfahren kommt ein einzelnes, leises aber hörbares Klack (ZMS?).
Vom ganz netten Verkäufer wurde weitere Verhandlungsbereitschaft signalisiert, aber ich bin raus.
Mein 18 Jahre alter Mondeo läuft bis auf Spur/Sturz an der Hinterachse noch super, hat noch bis August TÜV und evtl. bekomme ich ihn nochmals erneuert.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist meines Erachtens noch immer verrückt, 50% des Listenpreises für ein 4 Jahre altes Auto mit 100TKm als "sehr guter Marktpreis" bei Mobile. Da hilft wahrscheinlich nur Aussitzen und auf bessere Zeiten warten. Generell gefällt mir der Insignia gut, aber leider kommen keine Neuen mehr auf den Markt und Benziner mit Schaltung sind sowieso echte Einhörner.
Zitat:
@Falco411 schrieb am 9. März 2024 um 08:40:01 Uhr:
Dann guck z.B bei Dat Autohus auf der Website. Oder such nach privat in deiner Nähe und frag deinen ansässigen OH nach der CarGarantie wenn du privat kaufst.Ich hatte meinen MY18 2.0 B20DTH Autom. Business Innovation mit 47000km vor 3,5 Jahren für 19k gekauft. Außer Standheizung, Schaltwippen und Panno volle Hütte. Mein ansässiger OH hat mir dann die CarGarantie für drei Jahre verkauft.
Oder such nach einem Diesel. Solange du nicht täglich damit nur zum Bäcker um die Ecke fährst, sollte er auch halten.
Ich fahre ca. 20000km jährlich, und auch mal Kurzstrecke (7km einfach oder bei Regen auch wohl mal nur 1km einfach) und bis dato läuft er super. Keine Probleme mit Kette oder DPF. Wobei ich die neue Messmethode noch nicht mitgemacht habe.Evtl auch nach älteren gucken, MY18,5 oder MY19. Gerade die 360° Kamera würde ich bei neueren Modellen vermissen, da der Insignia doch recht lang ist. (5m)
https://www.autohus.de/.../
Weiter vorne im Thread schrieb ich:
"Bei Dat Autohus hatte ich einen günstigen Benziner gesehen, aber 500 km entfernt und nachdem ich da mal angerufen habe und einen unmöglichen Typen dran hatte und anschliessend kurz deren Geschäftsmodell ergooglet habe, möchte ich dort kein Kunde sein."
Habe ich das Geschäftsmodell von Dat Autohus für Private richtig verstanden bzw korrigiert mich:
1. Anschauen, Probe fahren auf Gelände
2. Kaufvertrag + Anzahlung, dann zwingendes DEKRA Gebrauchtgutachten, damit de facto keine Gewährleistung mehr durch Autohus,
3. Restzahlung und HU, Reparatur und Garantie falls gewünscht gegen Geld. Laut telefonischer Auskunft kommt man nur aus dem Vertrag, wenn DEKRA Gutachten Totalschaden von Motor oder Getriebe ergibt. Sonst Verlust der Anzahlung bzw. Katze im Sack gekauft.
Richtig?
Oder wie kann man da klarkommen als Laie?
Das DEKRA Gutachten hat nichts mit der Sachmängelhaftung zu tun. Lediglich Schäden die durch das Gutachten aufgelistet sind, sind von der Sachmängelhaftung ausgenommen.
Allerdings liegt normalerweise das Gutachten vor dem Kauf vor, so kenne ich das.
Sollte das nicht so sein, kommt man auch aus dem Vertrag, wenn das Gutachten plötzlich Mängel auflistet, die man so nicht akzeptieren möchte, wenn beispielsweise ein Unfallschaden auftaucht, und man laut Vertrag ein Unfall freies Auto kaufen möchte...
Zitat:
@wfrene schrieb am 11. März 2024 um 16:26:27 Uhr:
Das DEKRA Gutachten hat nichts mit der Sachmängelhaftung zu tun. Lediglich Schäden die durch das Gutachten aufgelistet sind, sind von der Sachmängelhaftung ausgenommen.
Allerdings liegt normalerweise das Gutachten vor dem Kauf vor, so kenne ich das.
Sollte das nicht so sein, kommt man auch aus dem Vertrag, wenn das Gutachten plötzlich Mängel auflistet, die man so nicht akzeptieren möchte, wenn beispielsweise ein Unfallschaden auftaucht, und man laut Vertrag ein Unfall freies Auto kaufen möchte...
Habe das so verstanden:
Kaufvertrag, Anzahlung und erst dann Gutachten (aber zwingend bei Privatkäufer und auf dessen Kosten), damit Sachmängelhaftung erheblich eingeschränkt, da ja alles bekannt ist. In einem Thread äusserte jemand Bewunderung, dass Autohus die Sachmängelhaftung de facto und juristisch sauber aushebelt und sich das auch noch vom Privatkunden bezahlen lässt und dabei herablassend und unfreundlich ist. Letzteres kann ich bestätigen. Der Rest ist Hörensagen.
Klingt nach einem Laden für Masochisten, aber nix für mich!
Das DEKRA Gutachten machen hier viele Händler, allerdings liegt das bereits vor Vertragsunterzeichnung vor, war bei meinem FOH auch so, als ich den Insignia kaufte.
Man bezahlt das natürlich immer mit.
Allerdings bedarf ein gültiger Kaufvertrag zwei übereinstimmende Willenserklärungen, wenn da plötzlich Dinge auftauchen im Gutachten die vorher nicht erkennbar waren, dann ist der Kaufvertrag gar nicht zu stande gekommen.
Ein Gutachten nach Unterzeichnung würde ich nicht akzeptieren, da es trotzdem Ärger bereiten kann, dann lieber dort nicht kaufen, falls das wirklich so sein sollte.
Zitat:
@wfrene schrieb am 11. März 2024 um 16:55:30 Uhr:
Ein Gutachten nach Unterzeichnung würde ich nicht akzeptieren, da es trotzdem Ärger bereiten kann, dann lieber dort nicht kaufen, falls das wirklich so sein sollte.
Das sehe ich auch so!
Zitat:
@ford_malakoff schrieb am 9. März 2024 um 07:24:31 Uhr:
Zitat:
@Falco411 schrieb am 9. März 2024 um 06:51:52 Uhr:
Moin! Da gibt es andere zum gleichen Preis mit besserer Ausstattung. Er hat z.B nur das kleine R4.0 Intelilink.
Bsp: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Danke, aber leider 500 km weit weg. Sieht nach einem "Heizerauto" aus.
Woran bitte siehst Du, dass es nach einem „Heizerauto“ aussieht?
Zitat:
@bobbysix schrieb am 1. April 2024 um 14:53:25 Uhr:
Zitat:
@ford_malakoff schrieb am 9. März 2024 um 07:24:31 Uhr:
Danke, aber leider 500 km weit weg. Sieht nach einem "Heizerauto" aus.
Woran bitte siehst Du, dass es nach einem „Heizerauto“ aussieht?
OPC, tiefergelegt, getönte Heckscheiben. Fehlen eigentlich nur noch die Kenwood & Irmscher Aufkleber.
https://link.mobile.de/uVSRQL1egWZC7Qes7
:-)
War das nicht ein schwarzes Auto?😕🙄
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Hat zwar OPC Schweller, etc. aber „nur“ nen 1.6 Motor. Ok es gibt einige Möchtegern, aber nur deswegen muss man nicht unbedingt heizen.
Übrigens heizen kann man auch mit nem 3 Potter nur der wird das bestimmt nicht so lange aushalten…..
Zitat:
@bobbysix schrieb am 1. April 2024 um 18:23:59 Uhr:
War das nicht ein schwarzes Auto?😕🙄https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Hat zwar OPC Schweller, etc. aber „nur“ nen 1.6 Motor. Ok es gibt einige Möchtegern, aber nur deswegen muss man nicht unbedingt heizen.
Übrigens heizen kann man auch mit nem 3 Potter nur der wird das bestimmt nicht so lange aushalten…..
Jaja, dieser Schwarze 1.6 Benziner VFL wars
https://link.mobile.de/xvCpbCnck2M3yUqz
Den Blauen habe ich nur als Negativbeispiel reingenommen.