1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Insignia B ST 2.0 CDTI

Insignia B ST 2.0 CDTI

Opel Insignia B

Hallo
Ich bin bei der Suche nach einem Kombi
auf den Insignia B gestoßen.
Habe vor meinen beiden letzten Fahrzeugen 25 Jahre Opel gefahren und weiß das sie besser sind als ihr Ruf

Habe einen Insignia ST 2.0 CDTI Jahreswagen im Auge eigentlich Voll Ausstattung bis auf das Panoramadach für knapp 23000 €
Für einen Wagen der wahrscheinlich um die 45000 € gekostet hat schon ein heftiger Preisverfall

Was gibt es für Erfahrungen mit dem Motor Verbrauch Probleme allgemein mit der ganzen Technik im Insignia

Alternativ käme auch ein Insignia mit einem 1.6 CDTI in Frage

Beste Antwort im Thema

"Die vielen Mängelberichte in diesem Forum zu einem Fahrzeug, das erst so kurze Zeit auf dem Markt ist, zeigen jedoch ein anderes Bild......"

Der Witz ist ja, das ALLE Foren egal um welchen Hersteller es geht voll sind mit Problemen.
Meistens schreibt man ja, weil man ein Problem oder Anliegen hat. Wenn man in den Foren querliest glaubt man das ALLE Hersteller nur noch Schrott bauen...

Und sorry, aber von persönlichen Einzelerfahrungen Rückschlüsse auf ne ganze Baureihe zu ziehen ist immer Käse.
Auch beim 508 SW gibt's Säcke voll Probleme...

Wir fahren in der Familie noch einen Jaguar XF Sportbrake von 2014....Der hatte nen Turboschaden Software Probleme und viele kleine Zickigkeiten bis heute...
Davor fuhr ich mehrere Jahre einen BMW 530d
Niveauregulierung defekt, Steuergeräte XY defekt, Sitzbelegungsmatte defekt etc.etc.
Der krüppelige Dacia Sandero meines Vaters hatte bis jetzt noch nix...
Würde ich deswegen sagen Jaguar, BMW, Opel alles Scheisse....aber Dacia Top ??

Die meistens Dacias schneiden aber in der TÜV Statistik nach 5 Jahren ziemlich beschissen
Ab.....

Lange Rede wenig Sinn.....Einzelschicksale sind so uninteressant wie unrepräsentativ.
Auf die Frage wer hat Probleme mit Bauteil XY kriegst du in jedem Forum ein Schar von Handzeichen.
Prinzipiell geht heute in den Karren mehr kaputt, weil halt auch unfassbar viel Technikkrimskrams verbaut ist.
So'n Standard Astra oder Golf hat heute 10x mehr Elektronik Austattung etc. als ne S-Klasse aus den Neunzigern.

PS: nix für ungut, jeder soll ja von seinen Erfahrungen berichten,
Ich kann nur Verallgemeinerungen nicht so gut ertragen ....😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich würde den Bruttolistenpreis des Wagens auf ca. 40 T€ schätzen.
In der Beschreibung ist mir aufgefallen, dass da die Sitzbelüftung aufgeführt ist, obwohl die Schalter dafür nicht verbaut sind.
Edit: Das gleiche bei der elektr. Sitzverstellung.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:49:25 Uhr:


Ich würde den Bruttolistenpreis des Wagens auf ca. 40 T€ schätzen.
In der Beschreibung ist mir aufgefallen, dass da die Sitzbelüftung aufgeführt ist, obwohl die Schalter dafür nicht verbaut sind.
Edit: Das gleiche bei der elektr. Sitzverstellung.

Siehste sowas hätte ich wahrscheinlich
Gar nicht gemerkt dann sind das auch keine AGR Sitze

Wie ist das eigentlich beim Automatik
Hat der eine Staufunktion ???
Das wäre für mich dann doch ein Argument für einen AT da ich oft Richtung Ostsee unterwegs bin und leider viel im Stau stehe

Hab noch etwas Zeit das richtige Auto zu finden

Die Farbe ist Top kann ich nur bestätigen. Man sieht nicht gleich jeden dreck wenn er nicht sofort gewaschen wird.

Achso man kann in der Anzeige nicht erkennen ob er die ahk hat wenn das mit den sitzen auch nicht passt sollte man da vielleicht auch drauf achten bevor man sich sonst ärgert.

Zitat:

@znuk.M schrieb am 26. Dez. 2018 um 22:11:01 Uhr:


Wie ist das eigentlich beim Automatik
Hat der eine Staufunktion ???
Das wäre für mich dann doch ein Argument für einen AT da ich oft Richtung Ostsee unterwegs bin und leider viel im Stau stehe

Ja, hat er und die 8-Gang AT schaltet schon sehr angenehm. ACC bremst bis zum Stillstand und wenn es relativ schnell weitergeht, fährt er auch wieder an. Ansonsten muss man mit z. B. dem Gaspedal kurz nachhelfen.
Du kannst dir ja mal die BA von der Opelseite herunterladen.

Zitat:

@znuk.M [url=https://www.motor-talk.de/.../insignia-b-st-2-0-cdti-t6518042.html?...]

Wie ist das eigentlich beim Automatik
Hat der eine Staufunktion ???
Das wäre für mich dann doch ein Argument für einen AT da ich oft Richtung Ostsee unterwegs bin und leider viel im Stau stehe

Hab noch etwas Zeit das richtige Auto zu finden

Ich habe den 2.0 d mit AT und ACC. In der Kombination funktioniert der Stauassistent bis zum Stillstand. Das geht mit dem manuellen Getriebe nicht.
ACC ist nicht an die AT gekoppelt, sondern muss separat bestellt werden.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 27. Dez. 2018 um 10:7:32 Uhr:


Waren die AGR-Sitze bei Business Innovation nicht immer dabei?

Im Grunde ja. Man kann zwischen den Komfort- / AGR- Sitzen wählen.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 27. Dezember 2018 um 10:07:32 Uhr:


Waren die AGR-Sitze bei Business Innovation nicht immer dabei?

AGR ja, aber ohne die „Sitz-Komfort-Ausstaatung“ fehlt die el. Verstellung, die Sitzbelüftung, Massagefunktion und Memory.

Da ich nächste Woche an die Ostsee fahre schaue ich mal
Bei diesem Händler nähe Hamburg vorbei
Die haben mehrere Insignia B
Im Angebot

https://www.hellwig-foelster.de/portal/index.php/fahrzeugangebot

Danke euch für die Tipps

Zitat:

@wannewupp schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:07:37 Uhr:



Zitat:

@giantdidi schrieb am 27. Dezember 2018 um 10:07:32 Uhr:


Waren die AGR-Sitze bei Business Innovation nicht immer dabei?

AGR ja, aber ohne die „Sitz-Komfort-Ausstaatung“ fehlt die el. Verstellung, die Sitzbelüftung, Massagefunktion und Memory.

Ist zwar etwas OT, aber gibt es die Massagefunktion generell nur auf der Fahrerseite, oder auch auf der Beifahrerseite?

Zitat:

@giantdidi schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:34:43 Uhr:



Zitat:

@wannewupp schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:07:37 Uhr:


AGR ja, aber ohne die „Sitz-Komfort-Ausstaatung“ fehlt die el. Verstellung, die Sitzbelüftung, Massagefunktion und Memory.

Ist zwar etwas OT, aber gibt es die Massagefunktion generell nur auf der Fahrerseite, oder auch auf der Beifahrerseite?

Auf der Beifahrerseite wird nicht massiert. Da muss man sogar den Sitz manuell verstellen.

Zum Thema Flexride.
Sicherlich ist es kein muss, aber wenn man mal im Normalmodus mit 200 über die Bahn fährt, und danach dann im Sportmodus, dann bekommt man schon ein Grinsen ins Gesicht.
Noch krasser wird es bei einer Bergstrasse mit vieeeeeelen Kurven 😁 und mal Lust, diese etwas sportlicher zu fahren.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 27. Dez. 2018 um 14:45:41 Uhr:


Noch krasser wird es bei einer Bergstrasse mit vieeeeeelen Kurven ?? und mal Lust, diese etwas sportlicher zu fahren.

Sorry, mit und ohne macht der Insignia kein Spaß. Er ist einfach zu groß.

Sorry, aber das kann nur jemand sagen der entweder keine Ahnung hat, oder ansonsten nur Sportwagen fährt (sich dann aber im Opel Forum tummelt...) und deswegen vielleicht falsche "Vorstellungen" von dem Fahrverhalten eines Kombis hat.
Fakt ist, das der Insignia in seiner Klasse (Mondeo , Passat, Superb etc. mit Abstand das sportlichste Fahrwerk hat.
Der GSi SportsTourer ist Fahrwerkstechnisch auch vielen Modellen überlegen die eine Klasse höher angesiedelt sind (5er, A6, E-Klasse etc.)

Vielleicht einfach mal solche Autos fahren bevor man solche Weisheiten Posten wie "ist zu gross"....

Zitat:

@penny777 schrieb am 27. Dez. 2018 um 15:55:02 Uhr:


Sorry, aber das kann nur jemand sagen der entweder keine Ahnung hat, oder ansonsten nur Sportwagen fährt (sich dann aber im Opel Forum tummelt...) und deswegen vielleicht falsche "Vorstellungen" von dem Fahrverhalten eines Kombis hat.

Dann solle es eben so sein. 🙂 Mir persönlich macht der Insignia B als Reisewagen Spaß und eben nicht auf kurvigen Landstraßen. Fahr mal über das Stilfser- oder Timmelsjoch und dann frag dich nochmal, ob der 5m Kombi da Spaß macht. 🙂
Klar, wenn man nichts anderes vorher mal gefahren hat, dann vielleicht.
Leider sind da auch noch so genug Spaßbremsen unterwegs. Und ja, ich habe beide Kombis mit und ohne FlexRide ausgiebig zur Probe gefahren. Im Bereich der Stvo reicht mir das normale Fahrwerk völlig zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen