1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Insignia B Probleme mit Automatikgetriebe "normal"?? Oder ist die Werkssoftware Schuld?

Insignia B Probleme mit Automatikgetriebe "normal"?? Oder ist die Werkssoftware Schuld?

Opel Insignia B

Hallo zusammen.
Ich habe das Problem, dass beim Gangwechsel die Drehzahl hoch geht, wobei die Geschwindigkeit nicht bzw. kaum zu nimmt ( so als ob bei einem Schaltgetriebe die Kupplung durchrutscht).
Dies passiert vorwiegend im 2,3,4 Gang , was aber nicht immer auftritt.
Gemerkt habe ich es bisher nur im manuellen Modus, denn im Automatikmodus schaltet die Software ja sofort mehrere Gänge runter ( wenn man Teillast/Volllast fährt).

Es passiert auch nur, wenn ich vom Gas gehe und dann wieder das Gaspedal halb/komplett durchdrücke.
Damit er sich fängt, reicht es oftmals aus, wenn ich vom Gas gehe und dann wieder neu beschleunige, manchmal muss ich das aber 2mal machen und manchmal muss man aber mit dem Gaspedal spielen, bis er sich fängt.
Ich fahre in der Stadt vorwiegend im manuellen Modus, da mir das Getriebe viel zu oft zu spät hochschaltet.
Auch passiert es im Automatikmodus, wenn ich bergabwärts den Wagen rollen lasse, dass plötzlich total unpassend runterschaltet wird und der Motor mit über 3000 Umdrehungen läuft.

In manchen Foren/Beiträgen liest man ja öfters über die Unzufriedenheit einiger Insignia Fahrer über das Automatikgetriebe/Software.

Kommt das Problem des "hochdrehens" von der Getriebesoftware oder ist es es vielleicht doch ein mechanisches Problem?

So läuft der ja einwandfrei, ohne Probleme, Geräusche etc.

Es ist ein Insignia B ST 4x4 260PS EZ 08/2017 mit 49Tkm.

Vielleicht gibt es ja Jemanden mit ähnlichen Problemen??

132 Antworten

Zitat:

@ASSA13 schrieb am 23. März 2022 um 21:31:31 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 23. März 2022 um 21:29:16 Uhr:


Du bist für dein Leben verantwortlich. Und nicht die anderen.
Und was du daraus machst bestimmst du. Verstehe und lerne. Aber das wollen nicht alle verstehen. Das ist schade.

Katastrophe, ich glaube du hast dich im Forum vertan. Selbsthilfegruppen gibts hier nicht.

Solche Antworten können nur von Leuten kommen die nichts verstehen. Ja ja an deinem Auto sind nur die anderen Schuld.

Muss hier wirklich ein Moderator eingreifen oder kriegt Ihr Eure Hormone wieder alleine in den Griff?

Hier braucht wohl jemand einen Psychiater und kein Moderator

Psychiater oder Psychoanalytiker sollte es doch genug hier haben.
Da werden einige Sätze geschrieben, der Gegenüber fasst es falsch auf und kurze Zeit später kennt man das vermeintliche Privatleben des Anderen. Oder meint es zumindest und haut einen (mindestens) raus 😁

BTT:
Bezüglich der Thematik "das AT passt sich dem Fahrer an" bin ich jetzt auch sehr verwundert. In etlichen Threads wurde immer geschrieben, dass dies so sei. Auch die FOHs meinten das wohl so (naja, darauf is eh kein Verlass).
Kann denn keiner mal argumentativ auflösen, ohne nur mit Logik oder Popogefühl zu begründen? Find das Thema echt interessant.

Ähnliche Themen

Genau! Auch ich bin immer noch der Meinung dass ich das mal gesehen oder gehört habe…..

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 23. März 2022 um 22:40:42 Uhr:


Genau! Auch ich bin immer noch der Meinung dass ich das mal gesehen oder gehört habe…..

So etwas gab es mal, hat sich dann aber nicht durchgesetzt. So weit ich weiss auch nur für den SportMode.
Alleine schon vor dem Hintergrund, dass die Schaltpunkte für den Abgastest konstant sein müssen spricht eindeutig dagegen.

@SF-FFM

Dass das Getriebe die Fahrweise adaptiert war in früheren Modellen ( FlexRide / Sport Modus ) vorhanden, da die Schaltzeitpunkte verändert wurden.

Wenn man den Sport Mode gewählt hatte, wurden die Gänge förmlich gezogen, hingegen bei Tour es für meine Begriffe Untertourig war.

Im normalen Betrieb habe ich bei meinen ganzen Vorläufern vom Insignia mit ATs ( bis auf das oben ) nichts gemerkt.

Selbst der OH mit seiner Software damals ( Tech Center Essen Kray ) konnte mir keine genauen Daten nennen, wäre mal toll gewesen.

Wirklich Beweise dass ein Wandler vom Fahrer das Fahrverhalten adaptiert, gibt es nicht, objektiv gesehen 😉

Subjektiv ... lassen wir das.

Im Sport sind die Schaltpunkte auch heute höhere als im Normal Mode, hat allerdings nichts mit Adaption zu tun, da einfach vom Fahrer umgeschaltet wird. Die Sport-Schaltpunkte sind für die Verbrauchsangabe auch nicht relevant, da nur im Normal Mode getestet wird, Sport ist nach einem KeyCycle ja wieder aus.

Im 9-Gang-Vorderradantriebsgetriebe kommt ein System zur Arbeitsdruckregelung beim Hochschaltvorgängen zur Kompensation für neue Getriebebauvariation sowie für den normalen Verschleiß von Getriebebauteilen zur Anwendung. Die Streuung aus der Fertigung bei neuen Getrieben sowie der normale Verschleiß der Bauteile der Gangbetätigung innerhalb des Getriebes kann mit der Zeit zur einer unbeabsichtigten Verlängerung oder Verkürzung der Schaltzeiten (der für das Einrücken einer Kupplung erforderlichen Zeit) führen. Um diese Änderungen auszugleichen, passt das Steuergerät Getriebe die Druckanforderungen an die einzelnen Druckregelmagnetventile an, damit die ursprünglich kalibrierten Schaltzeiten aufrechterhalten werden. Das automatische Anpassungsverfahren wird auch als „adaptives Anlernen“ bezeichnet und dient dazu, ein gleichmäßiges Schaltgefühl zu gewährleisten und die Lebenszeit des Getriebes zu erhöhen.

Am Montag fährt meiner zur Inspektion. Wenn ich es nicht vergesse, frage ich den Werkstattmitarbeitenden danach.
Meine AT war gefühlt am Anfang etwas ruppiger. Aber dass sich in den drei Jahren etwas am Schaltverhalten geändert hätte, konnte ich nicht feststellen.
Das Problem mit der "P" Stellung habe ich inzwischen leider auch. Aber nur unter 7 Grad.

Was ist ein Werkstattender…?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 24. März 2022 um 13:59:47 Uhr:


https://www.kfz.net/autolexikon/adaptives-automatikgetriebe/

You made my day, danke!
Wird aber von steph666 direkt angezweifelt werden, sowas gibt es ja gar nicht...

Gruß
Andre

Gruß
Andre

Der Chef so wie ein 12Ender

Aha…also bringt er ihn zum Jäger oder in die Armee…(12ender)😉. Aber Werkstattender ist auch google nicht bekannt….? Ist das ein spezieller Dialekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen