1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Insignia B Probleme mit Automatikgetriebe "normal"?? Oder ist die Werkssoftware Schuld?

Insignia B Probleme mit Automatikgetriebe "normal"?? Oder ist die Werkssoftware Schuld?

Opel Insignia B

Hallo zusammen.
Ich habe das Problem, dass beim Gangwechsel die Drehzahl hoch geht, wobei die Geschwindigkeit nicht bzw. kaum zu nimmt ( so als ob bei einem Schaltgetriebe die Kupplung durchrutscht).
Dies passiert vorwiegend im 2,3,4 Gang , was aber nicht immer auftritt.
Gemerkt habe ich es bisher nur im manuellen Modus, denn im Automatikmodus schaltet die Software ja sofort mehrere Gänge runter ( wenn man Teillast/Volllast fährt).

Es passiert auch nur, wenn ich vom Gas gehe und dann wieder das Gaspedal halb/komplett durchdrücke.
Damit er sich fängt, reicht es oftmals aus, wenn ich vom Gas gehe und dann wieder neu beschleunige, manchmal muss ich das aber 2mal machen und manchmal muss man aber mit dem Gaspedal spielen, bis er sich fängt.
Ich fahre in der Stadt vorwiegend im manuellen Modus, da mir das Getriebe viel zu oft zu spät hochschaltet.
Auch passiert es im Automatikmodus, wenn ich bergabwärts den Wagen rollen lasse, dass plötzlich total unpassend runterschaltet wird und der Motor mit über 3000 Umdrehungen läuft.

In manchen Foren/Beiträgen liest man ja öfters über die Unzufriedenheit einiger Insignia Fahrer über das Automatikgetriebe/Software.

Kommt das Problem des "hochdrehens" von der Getriebesoftware oder ist es es vielleicht doch ein mechanisches Problem?

So läuft der ja einwandfrei, ohne Probleme, Geräusche etc.

Es ist ein Insignia B ST 4x4 260PS EZ 08/2017 mit 49Tkm.

Vielleicht gibt es ja Jemanden mit ähnlichen Problemen??

132 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. Oktober 2020 um 18:58:55 Uhr:



Zitat:

@gmwagner schrieb am 19. Okt. 2020 um 18:43:01 Uhr:


Bin kein Fan der Thematik, aber hatte ja keine Wahl....

Man hat immer eine Wahl.
Den Diesel mit dem Benziner zu vergleichen, macht auch keinen Sinn. Im Diesel passt die 8-Gang AT eigentlich imho sehr gut. Geschaltet wird in der Regel um 2.000 U/min-1 und auch bergab passt es aus meiner Sicht.
Aber es geht hier ja um den 2.0T mit 4x4. Warum man das Getriebe aber manuell schalten muss, erschließt sich mir auch nicht.

Wie lange hast du den Insignia schon? Vielleicht hilft es, dass Strg. zurückzusetzten.

Ich bin bisher nur Schaltgetriebe gefahren und wenn es den 4x4 260PS mit Schaltgetriebe geben würde, dann würde ich immer noch Schaltgetriebe fahren.
Umso mehr Automatik/Steuergeräte,umso mehr geht kaputt und es hat noch mehr Gründe, aber das ist jetzt Nebensache.
Ich schalte manuell, da mir der Automatikmodus zu spät hoch schaltet und auch zu willkürlich...

Ich fahre den Insignia jetzt seit Juli 2020.

Ich wollte eh demnächst bei EDS u.a. die Getriebeoptimierung machen lassen, aber wenn mein Problem ein mechanisches Problem ist, dann müsste erstmal dieses behoben werden.
Deshalb auch die Frage nach Erfahrungsberichten.

Zitat:

@gmwagner schrieb am 19. Okt. 2020 um 19:4:20 Uhr:


Habe keinen Benziner/Dieselvergleich

Das war ja auch eher allgemein gemeint.

Zitat:

@AudiA3AKL schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:08:20 Uhr:


Ich wollte eh demnächst bei EDS u.a. die Getriebeoptimierung machen lassen, aber wenn mein Problem ein mechanisches Problem ist, dann müsste erstmal dieses behoben werden.
Deshalb auch die Frage nach Erfahrungsberichten.

Ich glaub da bist gut aufgehoben bei EDS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiA3AKL schrieb am 19. Okt. 2020 um 19:8:20 Uhr:


Ich fahre den Insignia jetzt seit Juli 2020.

Dann lass die AT mal zurücksetzen und dann erstmal Finger weg von der manuellen Gasse.
Soweit wie ich das mit EDS verstanden habe, wird das nichts daran ändern. Eher im Gegenteil.
Die AT dreht dann höher und die Drehmomentbeschränkung ist aufgehoben.
Ausprobieren.

Ich habe bei mir festgestellt, dass die Automatik im Sportmodus etwas früher in höhere Fahrstufen wechselt.
Besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Was ist sportlich daran früher zu schalten?

Ja das hat mich auch gewundert, ist aber im Fahrbetrieb bei mir replizierbar.
Der Wagen wirkt dabei auch durchaus kräftig.

1. Das am Berg ist doch normal. Nennt man Motorbremse und nutze ich bei meinem Handschalter auch. Die Automatik schaltet runter (Drehzahl geht hoch) um die Geschwindigkeit besser halten zu können.
2. Warum sollte der Wagen beschleunigen, wenn ich runter Schalte? Solange ich nicht bzw nur gering Gas gebe, wird der Wagen doch auch nicht wirklich schneller. Es ändert sich doch nur die Drehzahl des Motors. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 20. Oktober 2020 um 07:16:41 Uhr:


1. Das am Berg ist doch normal. Nennt man Motorbremse und nutze ich bei meinem Handschalter auch. Die Automatik schaltet runter (Drehzahl geht hoch) um die Geschwindigkeit besser halten zu können.
2. Warum sollte der Wagen beschleunigen, wenn ich runter Schalte? Solange ich nicht bzw nur gering Gas gebe, wird der Wagen doch auch nicht wirklich schneller. Es ändert sich doch nur die Drehzahl des Motors. Oder habe ich da was falsch verstanden?

1.
Das ist nicht normal, denn das macht der nicht immer, dass macht er willkürlich
Komischerweise immer an der gleichen Stelle, an anderen Stellen wo es steiler ist, macht er es nicht ( was er dann erst Recht machen müsste, laut deiener Aussage).

2.
Verstehe nicht was Du meinst...

Hier im Forum wird man Problem verstanden und bestätigt:

https://www.insignia-b-forum.de/index.php?...

Da wird nicht bspw. von normaler Motorbremse geredet...

Die Kollegen da schreiben auch nur, dass sie keine, oder eben doch, Probleme haben.
Wie oben schon geschrieben. AT zurücksetzen und prüfen.

Der 8-Gang ist ein gutes Getriebe, aber die GM-Software weniger, da sie, wie die meisten Hersteller, Kraftstoffverbrauch und Emissionen priorisiert haben.  Ich habe meine Brüder 2020 BMW M135i mit genau dem gleichen Getriebe gefahren und Sie würden nicht glauben, dass es das gleiche ist. 

Ich habe auch Erfahrung mit dem Volvo XC40 mit dem gleichen Getriebe und das ist auch eine wesentlich bessere Implementierung als die von GM.  Volvo bietet sogar eine Polestar ECU / TCU-Optimierung an, und es sind die TCU-Verbesserungen, die den bleibenden Eindruck hinterlassen. 

Ich werde entweder die EDS- oder die Trifecta-Route fahren (ich habe die 260PS), wobei letztere für ECU / TCU einschließlich Lieferung, Steuern und Kabel etwa €600 kostet, damit das Auto jederzeit zu den Werkseinstellungen zurückkehren kann benötigen.

https://www.trifectaperformance.com/.../

Die EDS passt nur die Drehmomentspitzen an. Ein Wandler bleibt es trotzdem.

Ich fahre nur den D20DTR mit 4x4 und AT8. Im Normalbetrieb kommt die Drehzahl selten über 1.500 U/min. Verbrauch 7l/100km und schaltet im Tourmodus sehr moderat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen