Insignia B OPC

Opel Insignia B

Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.

1558 weitere Antworten
1558 Antworten

Was die Palette angeht stimmt das. Aber im Falle des Insignia ist es nunmal faktisch so, dass der Insignia bei Holden 1:1 existiert und Commodore heißt und bei Buick seit Insignia A schon als Buick Regal zum Kauf steht.
Und die beiden bekommen ihre 'OPC'...Opel und Vauxhall hingegen nicht.

Natürlich sind die 'Insigias' bei Opel, Vauxhall, Buick und Holden fast die gleichen Autos. Aber dass muss ja nicht heißen das sie durch die Bank die exakt gleichen Motoren bekommen, vorallem weil sie komplett unterschiedliche Märkte bedienen. Wie bereits oben erwähnt würde der 3.6er bei Opel keinen Sinn machen, deshalb wird er bei Opel und Vauxhall eben auch nicht verwendet. Vieleicht musste der Motor noch entwickelt werden da GM kein passendes Aggregat im Programm hatte. Möglicherweise verschiebt sich das ganze auch durch den Verkauf an PSA, aber dass PSA den OPC komplett absagt halte ich für unwahrscheinlich, denn er müsste zum Zeitpunkt des Kaufes ja schon fast fertig entwickelt gewesen sein und PSA steht bekannterweiße ja nicht so aufs Geldverschwenden und somit ein 'fertiges' Auto einfach in der Schublade veralten zu lassen.

Haben Sie mit dem neuen Corsa doch auch gemacht, davon fuhren sogar schon Erlkönige auf GM Basis umher und trotzdem wurde der gecancelt und auf PSA Basis gestellt ... da bleibt aktuell kein Stein auf dem anderen und ich erwarte/rechne da mit nichts mehr, solange es nicht live und in Farbe im Showroom steht.

Ja, aber wenn sie den ganzen Corsa über Bord geworfen hätten, glaube ich nicht, dass sie ihn 2019 bereits auf den Markt bringen können. Vieleicht ist es kein sehr großen Aufwand die Plattform zu ändern, wenn sie sich relativ ähnlich sind. Und der Corsa war noch nicht fertig und das heißt das noch nicht so viel Geld und Zeit in das Projekt geflossen ist. Der Insignia OPC müsste hingegen bereits nahezu fertig sein, wenn er den existiert.

Ähnliche Themen

Traumwelt. Der Corsa ist komplett über den Haufen geworden worden und in dem steckte sicher schon mehr Entwicklungskosten als es im OPC jemals gesamt geworden wären. Zumal ein Corsa wesentlich wichtiger ist als ein Insignia OPC.
Man braucht da nicht hin und her träumen. OPC ist tot

@Lukassss

Für Tavares ist Geld verbrennen keine Option, das ist schon richtig.
Du machst aber den Denkfehler die Entwicklungskosten eines Corsa wie auch eines mögl. fast fertigen OPC PSA zuzuschreiben, dem ist ja nicht so.
Die Kosten sind bei Opel/GM aufgelaufen, nicht bei PSA.
Bei PSA würden Folgekosten auflaufen wenn der Corsa und der Insignia OPC auf GM Plattform auf dem Markt käme und verkauft würde.
Dort setzt Tavares an - deshalb hat der den Corsa gestoppt und sofort auf PSA umgestellt.

Zitat:

@- DC - schrieb am 19. Februar 2018 um 17:37:01 Uhr:


@Lukassss

Für Tavares ist Geld verbrennen keine Option, das ist schon richtig.
Du machst aber den Denkfehler die Entwicklungskosten eines Corsa wie auch eines mögl. fast fertigen OPC PSA zuzuschreiben, dem ist ja nicht so.
Die Kosten sind bei Opel/GM aufgelaufen, nicht bei PSA.
Bei PSA würden Folgekosten auflaufen wenn der Corsa und der Insignia OPC auf GM Plattform auf dem Markt käme und verkauft würde.
Dort setzt Tavares an - deshalb hat der den Corsa gestoppt und sofort auf PSA umgestellt.

Ja, aber für einen Insignia OPC - wo es noch nicht mal eine Astra K OPC gibt - müsste definitiv viel GM-Technik eingesetzt werden. Jetzt wird sogar der 2l benziner eingestampft. Und da soll ausgerechnet ein OPC kommen - niemals.

Wie schon in Interviews zu lesen, soll "OPC neu gedacht werden". OPC wird wiederkommen, evtl. als sportliche Hybride etc., aber der aktuelle Insignia OPC ist Mausetot.

Zitat:

@dare100em schrieb am 20. Feb. 2018 um 07:51:07 Uhr:


Wie schon in Interviews zu lesen, soll "OPC neu gedacht werden". OPC wird wiederkommen, evtl. als sportliche Hybride

Genau so soll es kommen. Also ist abwarten angesagt.

https://mobil.n-tv.de/.../...gnia-den-GSi-zurueck-article20303429.html

Wieder ein Artikel in dem man meint, es kommt ein stärkerer OPC ... es nervt einfach, dass wieder Hoffnung erzeugt bzw. schlecht recherchiert wird.

Zitat:

@Truttix schrieb am 24. Februar 2018 um 08:26:42 Uhr:


https://mobil.n-tv.de/.../...gnia-den-GSi-zurueck-article20303429.html

Wieder ein Artikel in dem man meint, es kommt ein stärkerer OPC ... es nervt einfach, dass wieder Hoffnung erzeugt bzw. schlecht recherchiert wird.

Oder die wissen mehr. Denn der 2.0 Benziner wird ja beerdigt in 2/3 Monaten und der 1.6 Turbo 200PS als GSi....
Neeeee oder?

Bleibt nur der V6 für 2019😁

Wann wussten die Automobilmedien in den letzten Jahren jemals mehr?
Außer Gerüchte, vorgeschriebene 'Fahrpoben' und Fake-Bilder verbreiten die schon lange nichts mehr

...„oder das wirklich gute Navi 900 mit Stauberechnung in Echtzeit“....

Hab ich was verpasst?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 24. Februar 2018 um 20:05:15 Uhr:


Wann wussten die Automobilmedien in den letzten Jahren jemals mehr?

Nunja....mein FOH weiß bist heute nichts davon das der 2.0T eingestellt wird.
Also wenn die schon nix wissen können die Medien ja ruhig angeblich etwas wissen 🙂

Dann war der wohl am Tag der Händlerschulung krank 😁

Ist definitiv so mein Händler hat es auch schon bestätigt und es kursiert auch ein Opel Papier wo es drauf steht.

Ähnliche Themen