Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 30. Juni 2017 um 05:39:16 Uhr:
Tritt mal bei 1200-1500rpm bei den kleinen Turbos rein und dann mach das Mal bei einem Motor mit Hubraum.
Großer Vorteil von mehr Hubraum ist nämlich auch weniger schalten zu müssen.
Es mag also sein dass 0-200 (auch fern der Realität) die 4 Zylinder gut dabei sind - aber da hilft eben auch viel das DSG was hinten/neben dran hängt.Also wenn man mal vergleichen will fährt man eine Beschleunigung in nur einem Gang. Und dann merkt man den Unterschied sehr gut
Mach ich täglich. 6. Gang, Tempo 50 bei ca. 1100/Umin. Da geht der kleine 4 Zyl Turbo schon ordentlich ohne jegliche Phlegmatik vorwärts. Ich bin ein absolut schaltfauler Fahrer und nutze den Druck ausm Drehzahlkeller. Liegt aber tlw auch an der kurzen Getriebeübersetzung des 6 Gang Schaltgetriebes, so das eben das Raddrehmoment entsprechend immer gut da steht. Der 6. Gang lässt sich bis ca 40km/h runter noch fahren und man kann ohne Motorruckeln durchbeschleunigen.
Das ein 6 Zyl mit Aufladung oder 8 Zyl mit deutlich mehr Hubraum das besser können, würde ich nicht abstreiten. Aber der 4Zyl macht das wirklich schon richtig gut. Ich kenne einige 6 Zyl ohne Aufladung um 150 bis 250 PS mit etwa 200 bis 350Nm Drehmoment und kenne den Vergleich einigermaßen.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 30. Juni 2017 um 08:08:31 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 29. Juni 2017 um 22:30:22 Uhr:
BMW wird im nächsten Top 1er ebenfalls einen 4 Zyl bringen. Dann wohl mit Twinscroll-Technik, für mehr Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen.Twinscroll gibts doch aber schon lange - zumindest bei den Sechszylindern. Ist das beim 4-Ender bisher Neuland? 😰
Gruss
Jürgen
Sorry muss mich hier korrigieren. BMW wird wohl den stärksten 4 Zyl im nächsten 1er Topmodell (vermutlich ca. 340PS) mit doppelter Aufladung, demnach ein Bi-Turbo, bringen. Die Leistungsstufen darunter bauen auf der bewährten Twinscroll-Technik mit einem Lader.
Echt bemerkenswert wie lange BMW die Entwicklung eines potenten Vierzylinders bisher verpennt hat. Anders kann man es nicht sagen.
Zitat:
@pinkman schrieb am 30. Juni 2017 um 21:56:07 Uhr:
Echt bemerkenswert wie lange BMW die Entwicklung eines potenten Vierzylinders bisher verpennt hat. Anders kann man es nicht sagen.
Bislang gab es ja auch keine Notwendigkeit dafür, da die Leistungsstufe um 300-350 von einem 6 Zyl abgedeckt wurde.
Da aber künftig der 1er auf FWD umgestellt wird, wird der längsbauende 6Ender obsolet in der Baureihe.
Ist zwar mächtig Schade. Aber so läuft das nun mal🙁
Ähnliche Themen
Die Notwendigkeit gibt es wohl. Man hätte bereits eine M-Version des X1 auf die Beine stellen können, da schaut BMW der Konkurrenz lieber erst mal gemütlich zu. Auch für den kommenden X2 steht ein solcher Motor anscheinend noch nicht zur Verfügung. Der nächste 1er kommt erst 2019 und selbst da erwarte ich einen solchen Motor noch nicht zum Marktstart.
Wobei ich dafür BMW sogar danke. Keine sinnlose pseudo Sportvariante vom X1. Leider ist es sicher nur eine Frage der Zeit und keine tatsächliche Überzeugung. Aber es gibt vermutlich keine größere Verarschung der Käufer als einen Pseudo-Geländewagen der dann auf Pseudo-Sportwagen macht. Am Ende fährt er dann wie abgeschossen..im Gelände mies und in Kurven genauso mies.
Ist zwar etwas OT.
Die M-Version des X1 wird sicherlich nachgeschoben. Keine Frage. Das Modell ist aber auch erst seit etwa 20Monaten am Markt. In diesem frühen Stadium kann man bei kaum einem Hersteller schon das Topmodell kaufen.
Der 3xx PS 4Zyl ist bei BMW noch nicht zu spät dran. In der bisherigen UKL wäre wirklich nur der X1 geeignet ... und der ist dafür noch leicht zu jung.
Der aktuelle Astra ist schon etwas länger am Markt ... und auch hier ist noch nix vom OPC zu hören. Auch hier wäre ich gespannt wie ein Flitzebogen, ob da noch mit zu rechnen ist.
Ich will weg vom Golf und auch weg von VW ... Aber auf Leistung und Fahrspaß mag ich nicht mehr verzichten wollen. So um 300-350 PS dürfen es schon gerne sein.
Die X-Modelle sind wohl kaum fürs Gelände konzipiert worden, von daher wird für die Strasse die Motorisierungen gepackt die sich nach deren Meinung auch verkaufen.
Sind sie natürlich nicht - sie tun aber alle so. Und dann sollen sie gleichzeitig auf Sport machen.
Das beschreibt perfekt unsere heutigen absurden Erwartungen.
Glaube nicht das die so alle es tun, denn die offizielle Bezeichnung der Klasse ist Sport Utility Vehicle.
Hat allso mit Gelände kaum was zu tun, was 99% der Kundschaft auch nicht braucht.
Jetzt wird's arg OT - aber mal ehrlich wieviele Leute hier sehen es als ein Sports Utility Vehicle? Vermutlich keine 10% kaufen sich so eine Kiste um Boot, Fahrrad oder was weiß ich zu transportieren.
90% ballern einfach mit ihrem Diesel darin auf der linken Spur. Allrad natürlich - wegen der harten Winter in Mitteldeutschland und so.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 1. Juli 2017 um 18:56:43 Uhr:
Seit wann sind die X-Modelle fürs Gelände konzipiert worden. 😁
Das geht schon. Habe ich höchst persönlich mit unserem X1 F48 schon ausprobiert und bin mit dem übern Acker sowie ausgefahrene und verschlammte Feldwege gebügelt. Das ist definitiv Gelände😉 ....okay keine Trailroad in den Rocky-Mountains, aber einiges mehr, was ich mit dem Golf ohne aufzusetzen und festfahren schon nicht mehr bewältigen könnte.
Fürs richtige Gelände taugen die Dinger natürlich tatsächlich nix. Aber warum sollten die das auch? Wer mal nen richtigen Geländewagen (G-Klasse, Landrover Defender) im Alltag über längere Zeit gefahren ist, weiß wie martialisch das Fahrverhalten ist. Sowas wünscht die breite Masse einfach nicht.
So von mir aus BTT.
Würde mich freuen, wenn es von Opel was zünftiges bis nächsten Sommer im Angebot gibt. Dann kommt was anderes leckeres vor die Tür🙂 Gerne nach über 13 Jahren Abstinenz Mal wieder ein Opel....
Zitat:
@gttom schrieb am 1. Juli 2017 um 19:13:29 Uhr:
Würde mich freuen, wenn es von Opel was zünftiges bis nächsten Sommer im Angebot gibt. Dann kommt was anderes leckeres vor die Tür🙂 Gerne nach über 13 Jahren Abstinenz Mal wieder ein Opel....
Das kannst du dir so was von abschminken. 😉
Im Herbst auf dem Markt kommenden Grandland X würde sogar auf das Allrad verzichtet.
Wir (eher meine Frau) suchen selbst was mit erhöhter Sitzposition, Allrad und Automatik aber aktuell ausser Mokka gibt es nichts im Angebot und hier dann nur einen Benziner.🙄
Erst 2019 wird es eine Nummer grösser ein SUV mit Allrad über dem Grandland geben, falls PSA das Projekt noch nicht zum scheitern bringt.
Zitat:
@gttom schrieb am 1. Juli 2017 um 18:56:43 Uhr:
Ist zwar etwas OT.
Die M-Version des X1 wird sicherlich nachgeschoben. Keine Frage. Das Modell ist aber auch erst seit etwa 20Monaten am Markt. In diesem frühen Stadium kann man bei kaum einem Hersteller schon das Topmodell kaufen.Der 3xx PS 4Zyl ist bei BMW noch nicht zu spät dran. In der bisherigen UKL wäre wirklich nur der X1 geeignet ... und der ist dafür noch leicht zu jung.
Der aktuelle Astra ist schon etwas länger am Markt ... und auch hier ist noch nix vom OPC zu hören. Auch hier wäre ich gespannt wie ein Flitzebogen, ob da noch mit zu rechnen ist.
Ich will weg vom Golf und auch weg von VW ... Aber auf Leistung und Fahrspaß mag ich nicht mehr verzichten wollen. So um 300-350 PS dürfen es schon gerne sein.
Es gibt doch nen 240i wenn Du wegwillst vom Golf 🙂 ist ne Rakete